Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Mythbuster 30.04.2020 12:53

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 90261)
Mark v und vi bieten oft Remis an.

Cool! Danke für die Info! :top:

Egbert 30.04.2020 16:49

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 90263)
Cool! Danke für die Info! :top:

Passt zwar eigentlich nicht ins Thema, aber es ist heute noch höchst erstaunlich, was dieser Schachcomputer aus dem Jahre 1981 alles für Features und Funktionen hatte. Schade dass das Gerät so reparaturanfällig war und das hoch interessante Programm nicht wirklich weiterentwickelt wurde, mal vom Philidor-Modul abgesehen).

Gruß
Egbert

sound67 01.05.2020 16:56

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 90259)
Remis anbieten kann, soweit ich weiß, aktiv gar kein Schachcomputer.

Und Aufgabe ... ich denke, das ist von der jeweiligen Engine abhängig ... :gruebel:

Der Sensory 9 bot Remis an, allerdings nur, wenn das Material nicht mehr für eine Mattführung ausreichte. Man konnte ihm allerdings in jeder Stellung Remis vorschlagen.

Mythbuster 01.05.2020 18:56

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 90294)
Der Sensory 9 bot Remis an, allerdings nur, wenn das Material nicht mehr für eine Mattführung ausreichte. Man konnte ihm allerdings in jeder Stellung Remis vorschlagen.

Remis bei 50 Zügen, 3facher Stellungswiederholung oder bei zu wenig Material, also das "technische Remis" beherrschen viele Schachcomputer ...

Ich meinte das spielerische Remis, wenn es klar ist, dass die Seeschlange kein Ende finden wird ... eben da, wo sich zwei menschliche Spieler die Hand geben. Das kannte ich von Computern nicht, da scheint der Mark V / VI eine Ausnahme zu sein.

Lindwurm 04.05.2020 09:06

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 68979)
Hallo Marco,

die uci engine nach /opt/picochess/engines/deine_plattform kopieren.
deine_plattform ist "armv7l" bei Rasp23 zB.
Name ist "char-max6chars" ähnlich den anderen Files.
Der erste Char ist zur Sortierung im Menu.

...

Jürgen

So,
jetzt hab ich mich in den letzten Wochen auch in das Picochess eingefuchst. Macht super Spaß. Vielen Dank mal an alle, die hier Images und engines reingestellt haben.

Ich hätte eine Frage zum Installieren von engines. Wie streng ist die Begrenzung beim Namen auf 6 Zeichen zu sehen. Ich habe mir selber engines auf dem DGTPi compiliert, deren Namen deutlich länger ist und ich hab bisher keine Fehlfunktionen bemerkt.

Ist das ein "Soll" aus irgendwelchen alten Zeiten oder besteht die Gefahr, dass irgendwas nicht läuft ?

Vielen Dank

LocutusOfPenguin 04.05.2020 17:21

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Tobias,

die 6 Zeichen kommen von der XL und die Beschränkung ist nur deswegen drin, damit man keine Überraschungen erlebt, wenn man seine engines Datei zur freien Verfügung stellt.

Also:
Wenn du das nur für dich machst , bzw. für andere DGTPi-User, ist es dem Programm egal.
Du kannst also aus den Vollen (aeehh, 11Zeichen - wow:o) schöpfen.


Jürgen

Lindwurm 04.05.2020 21:31

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info 👍🏻

LocutusOfPenguin 05.05.2020 10:11

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Ich werde alt :(

Diese strikte Trennung 1char-6maxChars ist seit ewigen Zeiten nicht mehr nötig!

Was die "neualte" Programmierung macht, ist die Filenamen zu sortieren, um daraus dann eine Engine-Liste zu bauen.
Dazu wird jede Engine gestartet, daraus der Name ausgelesen und VERSUCHT eine 6,8,11 Zeichen Abkürzung zu bauen. Das Script baut auch gleich die Levels (Auswahl). Das alles wird in engines.ini geschrieben, und das ganze ist der sogenannte "Engine-Build-Prozess". Das muss man immer dann machen, wenn man die Engines verändert hat (damit das picochess menu wieder stimmt).

Das ganze ist für den Anwender gedacht, der max. neue Engines in das Verzeichnis kopieren, sich aber nicht mit dem Picochess im Detail auseinander setzen wollen...Also eine gute *Erstbefüllung*. Denn diese 6,8,11 Zeichen Abkürzungsversuch kann aber nicht so gut sein, wie ein Anwender der es eben richtig pimpt. Und daher kann man nochmals Hand anlegen (wer will). Der ein oder andere schaltet noch Hash, Threads und sonstwas noch ein..als wenn die Engines nicht schon stark genug wären, haha.


Zurück zu dir:
===========

Du kannst die Engine Files einfach da reinkopieren...Vielleicht noch die Namen so vergeben, das die Reihenfolge stimmt (zB soll ja Stockfish als erste drinstehen, deswegen heißt SF eben "a-stockf". Dann kann man das engine/build aufrufen, und es wird eine passende engines.ini erzeugt...die man noch aufhübschen kann.
Man kann natürlich auch alles von Hand selbst erzeugen...Ist ja keine Magie.

Für dich wichtig ist eigentlich nur:
Da gibt es Tags für small, medium, large ...das sind dann die Namen die im Engine Menu erscheinen werden...also DIE müssen halt max 6, 8, 11 Zeichen lang sein, sonst wird abgeschnitten und eine Fehlermeldung im Log erzeugt.

Ich bin jetzt weg weil ich mich selbst ins Altersheim einweise.
Habe auch gerade meinen Namen vergessen, sonst stünde hier meine Unterschrift.

Lindwurm 05.05.2020 23:16

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
vielen Dank für die ausführliche Erklärung
und älter werden wir alle :D

Nisse 28.05.2020 18:54

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich hätte mal ne kleine Randfrage zum Pi;

scheinbar muss das Gerät immer auf der linken Brett-Seite (von Weiss gesehen) stehen, also dort wo sich die Brettanschlüsse befinden.

Die Seite der laufenden Uhr kann seltsamer Weise auf dem Display nicht gewechselt werden, (wie zB im normalen Uhr Modus). Auch nicht wenn man die Position der Wippe verstellt, oder im Menu "Position" die Pos. W <-> S verändert.

D.h. praktisch : die Bedenkzeit von Weiss läuft immer auf der linken Displayseite !

Gibt es hier eine versteckte Menüeinstellung ?

Im normalen Uhrmodus wäre das ja nicht so tragisch, wenn man aber einen Lautsprecher verkabeln möchte, kann ein Seitenwechsel des Gerätes von links nach rechts schon sehr angenehm sein, nur blöd dass dann die eigene Zeit auf Gegnerseite läuft.

:confused:

=> anders formuliert; der "Seitenwechsel" (switch König w/s) funktioniert an der Uhr, aber nicht im Pi-Modus. Die Königssymbole werden beim Wechsel zwar korrekt angezeigt, aber die zugehörige Zeit wird nicht vom Display übernommen. Auch muss die Umstellung vom Uhr Modus heraus getätigt werden. Ist das normal ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info