Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

Wolfgang2 15.08.2017 10:06

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Maik (Beitrag 68783)
..Bei meinen 3 Blitzpartien (2:1 für den MCGE ;) ) lief meine Zeit sofort weiter, sobald der Spielzug des MCGE angezeigt wurde. Das kenne ich so nicht von meinen anderen Schachcomputern :confused:
...

Das mit der Blitzuhr ist gar nicht so verkehrt. Denn so, wie es sonst umgesetzt ist, dass der Computer einen Gegenzug anzeigt, dieser vom Bediener noch nicht ausgeführt ist, und alle Uhren während dessen still stehen, ist es auch nicht in Ordnung.
Das verleitet nämlich bei eigener Zeitnot dazu, sich den Computerzug erst mal nur anzuschauen, nach zu denken - und dann erst auszuführen. ;)

Gruß
Wolfgang

Wolfgang2 15.08.2017 11:28

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Letzteres ist nicht der Fall, da für den Computer nur seine eigene Zeit maßgebend hat. Du kannst ja im Falle der (eigenen) Zeitüberschreitung problemlos weiter spielen.

Art 16.08.2017 15:24

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

ich bin seit einigen Monaten hier fleißig am immer wieder mitlesen.
Und ich freue mich, dass es dieses Forum gibt - da finde ich sehr viele interessante Informationen.


Rest des Postings wurde von der Moderation gelöscht, siehe Hinweis!

Schachcomputer.info Team 16.08.2017 15:27

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Bitte die Forenregeln und Ankündigungen beachten! Zum Thema dieses Händlers wurde hier alles geschrieben: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5416

Danke!

Mythbuster 21.08.2017 22:30

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo zusammen,
mal wieder etwas aus der Praxis zum Thema angewandtes Wissen vs. errechnen in Verbindung mit der Größe von HT ...

[Event "21.08.2017, 21:58"]
[Site "?"]
[Date "2017-08-21"]
[Round "?"]
[White "xxx"]
[Black "xxx"]
[Result "*"]
[SetUp "1"]
[FEN "k7/7p/8/2nKb3/8/8/8/8 w - - 0 1"]


Eigentlich eine für den Schachspieler einfache Stellung: Der König muss den Springer schlagen, da dann der schwarze Läufer nicht in der Lage ist, das Umwandlungsfeld zu decken ...

Für den Computer ergeben sich hier zwei Schwierigkeiten: Einerseits muss sich der König vom Bauern entfernen ... und dazu hat der Läufer in der Bewertung aller Schachcomputer die höhere Wertung. Dazu liegt das Remis außerhalb dessen, was klar errechnet werden kann ...

Hier ist also Wissen der Schlüssel zum Erfolg.

Die oben genannte Stellung erkennt zum Beispiel der Vancouver 32 Bit ohne Verzögerung als klares Remis, wie man anhand der Bewertung erkennen kann ... und schlägt den Springer!

Nun zum Vergleich der Genius in der iPad Version. Wenn man hier die HT zum Beispiel auf 1 MB einstellt, hilft auch eine beliebig lange Bedenkzeit nicht ... da das Wissen komplett fehlt und die Lösung außerhalb der Rechenreichweite liegt, bleibt der iPhone Genius stur bei Kxe5?? ... die Bewertung liegt bei knappen -6 ...


Nun kommt Teil zwei dieses Experimentes ... wenn man die HT auf 32 MB setzt, passiert nach relativ kurzer Zeit Folgendes: Der iPad Genius will Kxc5 spielen ... aber nicht weil er erkennt, dass die Stellung Remis ist, denn die Stellungsbewertung sinkt sogar noch weiter ...

Dieses kleine Experiment zeigt deutlich, welchen deutlichen Unterschied unterschiedlich große HT ausmachen ... sowohl in der Bewertung als auch im Zugverhalten ... :zwinker:

Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 21.08.2017 23:53

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68996)

[Event "21.08.2017, 21:58"]
[Site "?"]
[Date "2017-08-21"]
[Round "?"]
[White "xxx"]
[Black "xxx"]
[Result "*"]
[SetUp "1"]
[FEN "k7/7p/8/2nKb3/8/8/8/8 w - - 0 1"]


Eigentlich eine für den Schachspieler einfache Stellung: Der König muss den Springer schlagen, da dann der schwarze Läufer nicht in der Lage ist, das Umwandlungsfeld zu decken ...

Für den Computer ergeben sich hier zwei Schwierigkeiten: Einerseits muss sich der König vom Bauern entfernen ... und dazu hat der Läufer in der Bewertung aller Schachcomputer die höhere Wertung. Dazu liegt das Remis außerhalb dessen, was klar errechnet werden kann ...

Hier ist also Wissen der Schlüssel zum Erfolg.

Die oben genannte Stellung erkennt zum Beispiel der Vancouver 32 Bit ohne Verzögerung als klares Remis, wie man anhand der Bewertung erkennen kann ... und schlägt den Springer!

Hi,

es freut mich natürlich immer wenn eines meiner absoluten Lieblingsprogramme - hier Vancouver - glänzen kann. Allerdings waren viele Stellungen auch den Programmierern wohl bekannt und nicht jeder konnte wiederstehen. Das muss zwar nicht unbedingt hier der Fall sein wenn der Vancouver das falsche Läufer Endspiel (er)kennt aber immerhin nur mal so als Denkanstoß. Eine Spiegelung der Stellung hat schon (manchmal) Wunder gewirkt ob es ein Programm "wirklich drauf hat".

Grüße
Otto

Mythbuster 22.08.2017 00:01

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Der Vancouver erkennt das Prinzip tatsächlich, auch wenn man die Figuren anders aufbaut ... ;)

Ich hatte sogar mal in einer praktischen Partie die Situation, wo er einfach aus dem Nichts eine Figur geopfert hat und sofort auf eine Remis Bewertung ging ... obwohl noch mehrere Bauern auf dem Brett waren ... erst nach Minuten habe ich erkannt, dass ich in die "Falsche Läufer Falle" getappt bin und den Sieg verspielt habe ...

Aber interessanter als das Wissen des Vancouver finde ich hier die extremen Auswirkungen unterschiedlicher HT Größen ... Stellungsbewertung und sogar das Zugverhalten ändern sich hier drastisch ... obwohl das Programm exakt identisch ist.

Das Beispiel zeigt, warum immer wieder der Verdacht geäußert wird, dass doch etwas an der Version geändert sein könnte ...

Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 22.08.2017 00:06

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68998)
Der Vancouver erkennt das Prinzip tatsächlich, auch wenn man die Figuren anders aufbaut ... ;)

Ich hatte sogar mal in einer praktischen Partie die Situation, wo er einfach aus dem Nichts eine Figur geopfert hat und sofort auf eine Remis Bewertung ging ... obwohl noch mehrere Bauern auf dem Brett waren ... erst nach Minuten habe ich erkannt, dass ich in die "Falsche Läufer Falle" getappt bin und den Sieg verspielt habe ...


Ach ich liebe den Vancouver, wie konnte ich nur zweifeln? :gruebel:

Zitieren:

Aber interessanter als das Wissen des Vancouver finde ich hier die extremen Auswirkungen unterschiedlicher HT Größen ... Stellungsbewertung und sogar das Zugverhalten ändern sich hier drastisch ... obwohl das Programm exakt identisch ist.

Das Beispiel zeigt, warum immer wieder der Verdacht geäußert wird, dass doch etwas an der Version geändert sein könnte ...

Da ist was dran...:top:

Solwac 22.08.2017 08:05

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68998)
Aber interessanter als das Wissen des Vancouver finde ich hier die extremen Auswirkungen unterschiedlicher HT Größen ... Stellungsbewertung und sogar das Zugverhalten ändern sich hier drastisch ... obwohl das Programm exakt identisch ist.

Mehr Hash bedeutet eben nicht nur eine höhere Geschwindigkeit durch die Vermeidung der erneuten Berechnung gespeicherter Unterbäume im Suchbaum. Durch Zugumstellungen ergeben sich bei genügend Hash auch immer Erkenntnisse, die einer tieferen Suche entsprechen - gerade im Endspiel.

Rasmus 22.08.2017 17:41

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68996)
Hallo zusammen,
mal wieder etwas aus der Praxis zum Thema angewandtes Wissen vs. errechnen in Verbindung mit der Größe von HT ...

Da bin ich jetzt gespannt, wie weit das Wissen wirklich reicht.

Nehmen wir mal eine ähnliche Stellung, die ebenfalls nach demselben Muster noch remis ist, erkennt der Vancouver das auch?



Und noch interessanter, eine beinahe identische Stellung, die aber wegen des schwarzen Königs verloren ist, was sagt er da?



Und noch eine, wieder mit der Idee, den Springer zu schlagen - nur daß das hier auch nicht funktioniert, obwohl der weiße König im Freibauernquadrat bleibt und der schwarze König weit weg ist:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info