Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessGenius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5201)

MaximinusThrax 28.09.2016 00:17

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Danke Jungs für Euer Feedback!



Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 61419)
Die paar Mitglieder hier im Forum reichen da nicht für eine Änderung.

Na ja, die "paar" Mitglieder hier haben sehr wohl eine deutlich vernehmbare Stimme die auch der Hersteller hört.

Egbert 28.09.2016 04:41

Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 61435)
Danke Jungs für Euer Feedback!





Na ja, die "paar" Mitglieder hier haben sehr wohl eine deutlich vernehmbare Stimme die auch der Hersteller hört.

Dem ist so Otto ;)

Gruß
Egbert

Solwac 28.09.2016 06:17

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 61435)
Danke Jungs für Euer Feedback!





Na ja, die "paar" Mitglieder hier haben sehr wohl eine deutlich vernehmbare Stimme die auch der Hersteller hört.

Da redest Du von was anderem. ;)
Bei der geringen Zahl von Modellen auf dem Markt können wir "Freaks" hier natürlich Infos über die Wünsche von Sammlern (eine wichtige Teilgruppe aller Kunden) geben.
Aber wenn gewisse Entscheidungen getroffen wurden, dann regiert für die Umsetzung die knallharte Kalkulation. Und da ist ein etwas preiswerterer Chip ein starkes Argument. Neu programmierte Features stellen einen großen Aufwand dar, das wird nicht so einfach gemacht. Wie schwierig der Punkt der Benutzerführung ist zeigt Pewatronic. Bei aller Liebe zum Produkt gab es da einige komische Vorstellungen über gute und sinnvolle Eigenschaften eines Produkts.

Egbert 28.09.2016 07:02

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 61442)
Da redest Du von was anderem. ;)
Bei der geringen Zahl von Modellen auf dem Markt können wir "Freaks" hier natürlich Infos über die Wünsche von Sammlern (eine wichtige Teilgruppe aller Kunden) geben.
Aber wenn gewisse Entscheidungen getroffen wurden, dann regiert für die Umsetzung die knallharte Kalkulation. Und da ist ein etwas preiswerterer Chip ein starkes Argument. Neu programmierte Features stellen einen großen Aufwand dar, das wird nicht so einfach gemacht. Wie schwierig der Punkt der Benutzerführung ist zeigt Pewatronic. Bei aller Liebe zum Produkt gab es da einige komische Vorstellungen über gute und sinnvolle Eigenschaften eines Produkts.

Hallo Solvac,

das ist richtig was Du schreibst. Unabhängig davon weiß ich aber, dass sich Millenium bei der Entwicklung des nächsten Gerätes durchaus an den Ergebnissen unserer Umfrage orientiert, natürlich unter knallharter Berücksichtigung der Kalkulation, was machbar ist und was nicht ;)

https://www.schachcomputer.info/Download/Umfrage.pdf

Gruß
Egbert

Solwac 28.09.2016 07:51

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 61443)
Unabhängig davon weiß ich aber, dass sich Millenium bei der Entwicklung des nächsten Gerätes durchaus an den Ergebnissen unserer Umfrage orientiert

Des nächsten, richtig. Genügend Vorlauf, dann können die Projektparameter auch so beeinflusst werden. ;)

Egbert 21.11.2016 07:34

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,

für eine noch weit in der Zukunft liegende mögliche Entwicklung eines neuen Schachcomputers könnte auch eine Emulation des Prozessors 65C02 sehr interessant werden. Es gibt halt sehr viele unserer alten "Schätze" welche auf diesem Prozessor basieren. Millenium hat sich ja auf die leistungsfähige ARM Cortex Reihe als Hardwarebasis verständigt. Es gibt bereits heute für die derzeit schnellste Version dieser Prozessorreihe den Cortex M7 Emulatoren für den 65C02.

http://forum.6502.org/viewtopic.php?...&view=previous

Demnach könnte basierend auf einem Cortex M7 mit 300 MHz eine Emulation des 6502 mit ca. 10 MHz realisiert werden. Ein Nachfolger des 2014 erschienenen Cortex M 7 dürfte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen und dann könnte es wirklich interessant werden (bestimmt sind dann bei ausreichend hoher Taktfrequenz des Basis-Prozessors Emulationsgeschwindigkeiten ähnlich einem Revelation II möglich).

Natürlich ist dies alles noch Zukunftsmusik, aber wer sich keinen Revelationen 2 leisten will und kann, könnte hier vielleicht eine bezahlbare Alternative erhalten, sofern Millenium diese Idee in etwaige Planungen mit einfließen lassen kann. Evtl. wäre es ja sogar möglich, mit einem starken Cortex M? einen Tasc R30 (oder Saitek Risc 2500/Mephisto Montreux) auf Basis des ARM6 zu emulieren, ein Hiarcs-Programm wäre dann sicher auch möglich zu emulieren.


Gruß
Egbert

Solwac 21.11.2016 08:05

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Da bin ich mal gespannt ob nicht noch etwas beschleunigt werden kann. Denn 16-18 MHz sollten es schon sein. Das würde den Turbo Kits entsprechen.

Egbert 21.11.2016 08:13

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 62575)
Da bin ich mal gespannt ob nicht noch etwas beschleunigt werden kann. Denn 16-18 MHz sollten es schon sein. Das würde den Turbo Kits entsprechen.

Ja Solwac, 16-18 (entspricht den damaligen Turbo Kits) MHz sind die Untergrenze wo es interessant wird. Ca. 36 MHz leisten die 65C02 Emulationen auf dem Revelation II.

Gruß
Egbert

user_1860 21.11.2016 13:44

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 62575)
Da bin ich mal gespannt ob nicht noch etwas beschleunigt werden kann. Denn 16-18 MHz sollten es schon sein. Das würde den Turbo Kits entsprechen.

Es scheint schon einen 6502-Emulator auf Basis eines Cortex-M4 zu geben, der einen 6502 mit 18 MHz emulieren kann:

https://github.com/BigEd/a6502

Gruß
Meik

Egbert 21.11.2016 14:30

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Hallo Meik,

vielen Dank für die interessante Information. Dann müsste der Cortex M7 bei ausreichender Taktfrequenz mit einer angepassten Emulationssoftware ja problemlos die Werte eines Revelation II in Bezug auf die 6502-Emulationen erreichen können.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info