Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Joscho 27.02.2020 17:47

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
In der picochess Google-Gruppe gibt es einen Thread, in dem ziemlich am Ende ein Link zu einer 2.01+ Version mit Stockfish 11 zu finden ist.

Im allerersten Artikel in dem Thread beschreibt Al, wie man die Version 2.01+ zwischen DGTpi und Raspberry Pi umschalten kann.

-Joscho

voelkx 28.02.2020 17:35

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Joscho,


Danke für den Tipp. Muss das Image noch konvertiert werden und wenn, in welches Format für den PI?


Gruß Volker

Joscho 28.02.2020 17:49

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Volker,
der Download ist eine IMG-Datei, die Du mit einem Programm Deiner Wahl (ich verwende auf dem Mac ApplePiBaker) auf eine SD-Karte schreiben musst. Von der SD-Karte kannst Du dann picochess booten.
Wie man die Version - entweder 0.9n oder 2.01 - und die Hardware - entweder DGT Pi oder Raspberry Pi - auswählt ist wie gesagt im ersten Artikel des Threads in der Google-Gruppe von Al ausführlich beschrieben.
Viel Erfolg
-Joscho

Schachcomputerfan 29.02.2020 08:57

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 62156)
Wen wundert´s?

Man nehme eine Schachuhr für 88,50€ (DGT 3000) sowie einen Raspberry Pi Mini-Computer mit ARM-Prozessor für 36,50€, setzt diese Teile gekonnt zusammen und verkauft das ganze für 270.-€!
Wo ist da ein Risiko?

Und Bedarf ist vorhanden...

Nur , wer kann das schon selber machen .

Stiko 29.02.2020 10:19

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Logutusofpenguin hat eine Anleitung gepostet.
Google dgt clock to dgt pi.

Aber mal eine ganz andere Frage .
Kann man theoretisch den dgtp mit dem Chesd von Millennium verbinden?
Viele hier haben ja Programmierkenntnisse, wenn das alles so ein offenes System ist, müsste das doch möglich sein über Bluetooth. Oder doch nicht?

Mythbuster 29.02.2020 10:36

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Du meinst den DGT Pi via ChessLink mit dem Brett von Millennium oder dem Performance? Ja, wäre eine coole Sache und es gab mal jemanden, der das machen wollte ... wurde aber bis heute nie umgesetzt.

Aber vielleicht wäre das wirklich mal ein Projekt für Mitglieder wie Lars oder Jürgen! :top:

LocutusOfPenguin 29.02.2020 14:36

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Schachcomputerfan (Beitrag 88729)
Nur , wer kann das schon selber machen .

Gibt schon einige, die das erfolgreich selbst umgebaut haben.
https://picochess.com/howto-turn-a-d...-into-a-dgtpi/

Ein ChessLink kann man leicht mit einem PicoChess verheiraten. Sollte dann vielleicht aber auch nicht mehr PicoChess heißen. Aber bestimmt war da ein anderer Jürgen gemeint..und der Lars ist im falschen Betriebssystem unterwegs, oder?

Mythbuster 29.02.2020 15:09

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 88759)
Ein ChessLink kann man leicht mit einem PicoChess verheiraten. Sollte dann vielleicht aber auch nicht mehr PicoChess heißen.

Warum nicht? Ein DGT Pi / PicoChess bleibt da ein Pi/Pico, egal, welches Brett daran angeschlossen ist.

Ich denke, es wäre eine gute Ergänzung für alle Besitzer eines Millennium Brettes ...


Zitieren:

Aber bestimmt war da ein anderer Jürgen gemeint
Nicht unbedingt ... :D


Zitieren:

..und der Lars ist im falschen Betriebssystem unterwegs, oder?
Keine Ahnung, wer weiß, vielleicht ist Lars ja multilingual, auch in Bezug auf Betriebssysteme ... ;)

Ein schönes Wochenende,
Sascha

LocutusOfPenguin 18.04.2020 08:15

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Für alle, die sich nicht vom PicoChess Virus haben anstecken lassen (oder inzwischen geheilt sind).

Folgende Engines können auch FischerRandomChess:
  • Stockfisch
    WyldChess
    Galjoen
    Robocite
    Vajolet

Jürgen

lars 18.04.2020 11:34

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 88762)
Keine Ahnung, wer weiß, vielleicht ist Lars ja multilingual, auch in Bezug auf Betriebssysteme ... ;)

Ein schönes Wochenende,
Sascha

Theoretisch schon, aber im Moment bin ich zu sehr mit meiner eigenen GUI und dem Arbeitswechsel nach Lübeck beschäftigt. :)

Gruß,
Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info