Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

applechess 07.02.2020 16:59

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87989)
Hi Kurt,

wo steht denn es ist schwer "erstens" zu programmieren?
Das geht schon seit einer gefühlten Ewigkeit, und war auch nicht so schwer.

Du hast mich immer noch nicht verstanden - wie mir scheint.
Ich brauche klare Signale vom User....wie zum Beispiel "Figuren in Startaufstellung".
Dann funkt es auch.

Wenn ich nun eine Figur verschiebe, ist das Einzige was passieren sollte:
Eine Setup Meldung / LEDs etc. Was sonst?

Wenn nun der TASC so ein Käse akzeptiert (dafür gibt es ja auch Gründe - aber NICHT wenn ich beim Spielen bin, sondern höchstens beim Analysieren), dann ist das nicht gut.

Wenn ich sowas auch machen würde, müsste ich das PGN Datei entwerten, die Berechnung, die gerade gelaufen ist, wegwerfen....und wieder von vorne. Das sind zB einige Details, die gerne unter den Tisch fallen gelassen werden.
Natürlich ist das kein Problem, sowas zu programmieren, aber::

Und dann findet ein Jürgen heraus, das er nur eine Figur umgeschubst hat...und ärgert sich über die Dummheit des Programms.

Kurzum: ich will keine Glaskugel, die errät was der User wollte, sondern Fakten (wie zB ein Tastendruck, eine Startaufstellung, oder sonst was *eindeutiges*)

Grüße,
Jürgen - der Unmotorische

Hallo Jürgen
In der Tat scheinen wir aneinander vorbeizureden. Nur der Ordnung halber: Man kann mit dem Tasc R30 ganz normal Schachspielen, wie mit jedem anderen Computer auch. Nur sind gewisse Dinge für User derart einfach gelöst, dass man sich wundert, weshalb sich 30 Jahre später andere Entwickler so schwer tun, solchen Komfort zu bieten. Ich kann nur erneut betonen: Besser geht es (fast) nicht.
Gruss
Kurt

rollinghills 08.02.2020 11:05

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo zusammen!
Gibt es Schätzungen, welche Spielstärke Stockfish 8 auf dem DGT Pi bei den einzelnen Leveln hat? Z.B. Level 13

Danke!

LocutusOfPenguin 10.02.2020 15:40

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Die Antwort lautet "42" :D

Ok, Schätzungen gibt es auf diesem
Link
.

Ist sicherlich nur eine grobe Richtung.
Jürgen

BHGP 10.02.2020 16:57

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 87992)
Hallo Jürgen
In der Tat scheinen wir aneinander vorbeizureden. Nur der Ordnung halber: Man kann mit dem Tasc R30 ganz normal Schachspielen, wie mit jedem anderen Computer auch. Nur sind gewisse Dinge für User derart einfach gelöst, dass man sich wundert, weshalb sich 30 Jahre später andere Entwickler so schwer tun, solchen Komfort zu bieten. Ich kann nur erneut betonen: Besser geht es (fast) nicht.
Gruss
Kurt

Inwieweit spielt eigentlich das Tascboard eine Rolle bei diesen "Komfortfunktionen"? Der verlorene Patentstreit war doch damals auf die Technik des Brettes zurückzuführen und führte zum Rückzug des Herstellers aus dem Markt. Inwieweit ist die damals verbaute Technik mit einem DGT-Board oder einem Millennium-Board vergleichbar?

applechess 10.02.2020 17:00

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 88116)
Inwieweit spielt eigentlich das Tascboard eine Rolle bei diesen "Komfortfunktionen"? Der verlorene Patentstreit war doch damals auf die Technik des Brettes zurückzuführen und führte zum Rückzug des Herstellers aus dem Markt. Inwieweit ist die damals verbaute Technik mit einem DGT-Board oder einem Millennium-Board vergleichbar?

Hallo Jürgen
Da muss ich leider passen. Aber vielleicht weiss ja jemand mehr darüber.
Gruss
Kurt

bretti 12.02.2020 22:55

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909

Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr...

Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben.

applechess 13.02.2020 13:04

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von bretti (Beitrag 88211)
Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909

Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr...

Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben.

Besten Dank für diese Links.
Gruss
Kurt

BHGP 13.02.2020 20:06

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Die niederländische Firma Tasc ist anschließend komplett vom Markt verschwunden, oder? Sie hatten auch noch Software, wie die Tascbase und Chessica sowie einen Tutor im Programm, soweit ich mich zurückerinnere?!

mclane 27.02.2020 13:47

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Was ist denn das neueste Image das man mal wieder was aktuelles testen kann ?
Dabei kann ich auch den Staub wegwischen.

LocutusOfPenguin 27.02.2020 14:10

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
picochess v2.01 (nicht von mir). Da ich damit nix zu tun habe, bitte bei aufgewirbelten Staub (=Fragen) ans Forum wenden.

Kannst dir von meiner Webseite herunterladen (bzw. wird auch woanders gehostet - aber nicht bei DGT).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info