Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

pato4sen 06.02.2020 00:08

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Deshalb betreibe ich auch meinen Pi zusammen mit dem Revelation II-Board!
Dort werden die Schriftzeichen etwas besser Dargestellt, vor allen aber gibt es dort das kleine Schachbrett im Display und die Feld-LEDs zeigen eindeutig die Züge an.
Auch verbindet sich dieses Board ohne Probleme via Bluetooth mit dem Pi, wodurch die Kabelverbindung beider Geräte eingespart wird.
Allerdings muss man dafür tief in die Tasche greifen.

Gruß
Rüdiger

LocutusOfPenguin 06.02.2020 09:46

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 87946)
Deshalb betreibe ich auch meinen Pi zusammen mit dem Revelation II-Board!
Dort werden die Schriftzeichen etwas besser Dargestellt, vor allen aber gibt es dort das kleine Schachbrett im Display und die Feld-LEDs zeigen eindeutig die Züge an.
Auch verbindet sich dieses Board ohne Probleme via Bluetooth mit dem Pi, wodurch die Kabelverbindung beider Geräte eingespart wird.
Allerdings muss man dafür tief in die Tasche greifen.

Gruß
Rüdiger

Hi Rüdiger,
mich hat ja auch die bescheidenen Anzeige Möglichkeiten der DGT Uhr (schon immer) gestört! Ich habe mir deshalb ein eigenes System gebaut. Einpaar Bilder kannst du auf meiner Webseite sehen.

Allerdings: Ich habe eher das Feedback erhalten, das die Idee mit einer graphischen Brettanzeige rausgeworfene Zeit ist. Nach dem Motto: "da schaue ich sowieso nicht drauf".
Ich habe diese Idee also wieder verworfen (sowas dort anzuzeigen, ist nun auch nicht in einpaar Minuten gemacht).
Mein Versuch sieht aber besser aus als bei rev2 (hauptsächlich weil ich Farben verwende) und ich kann da auch richtige Zeichen darstellen ;-)

Meine Frage an dich: Guckst du da wirklich oft hin =>wenn es das nicht gäbe, würdest du ein (wichtiges) Feature nicht mehr haben.



BT geht auch mit einem normalen BT-DGT-Brett (so wie ich es auch habe). Das alleine ist also kein Grund. Wie schon gesagt, die LEDs fehlen mir am meisten bei DGT (Brettern).

Jürgen

Mythbuster 06.02.2020 09:49

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,
ich habe mal die letzten Beiträge in diesen Thread verschoben, da sie mit dem King nun wahrlich nichts mehr zu tun haben. ;)

Gruß,
Sascha

pato4sen 06.02.2020 11:42

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Jürgen,

hauptsächlich orientiere ich mich doch an den Feld-LEDs!
Die graphische Darstellung ist nur ein schönes Gimmick, ohne dem ich auch so gut zurecht komme.

Gruß
Rüdiger

applechess 06.02.2020 13:43

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87948)
Hi Rüdiger,
mich hat ja auch die bescheidenen Anzeige Möglichkeiten der DGT Uhr (schon immer) gestört!
Jürgen

Hallo Jürgen
Wenn die DGT Uhr eine gute Anzeige hätte, wäre ich wohl zum Kauf DGT Pi
geschritten anstelle meines The King Exclusive Chess 960 Edition, vor allem
wegen der für Analysen noch viel stärkeren (Haupt-)Engine. Ich bin auf die
Brett-LED's nicht zwingend angewiesen. Bei beiden aber schade, dass man
keine Stellung aufbauen kann, ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen.
Beim The King Exclusive gar auch noch für eine neue Partie. Bezüglich
Komfort (abgesehen vom relativ schlechten Display) gibt es nichts Besseres
als die natürlich schwächeren Tasc R30 oder Tasc R40.
Gruss
Kurt

LocutusOfPenguin 06.02.2020 14:10

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 87954)
Hallo Jürgen
Wenn die DGT Uhr eine gute Anzeige hätte, wäre ich wohl zum Kauf DGT Pi
geschritten anstelle meines The King Exclusive Chess 960 Edition, vor allem
wegen der für Analysen noch viel stärkeren (Haupt-)Engine. Ich bin auf die
Brett-LED's nicht zwingend angewiesen. Bei beiden aber schade, dass man
keine Stellung aufbauen kann, ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen.
Beim The King Exclusive gar auch noch für eine neue Partie. Bezüglich
Komfort (abgesehen vom relativ schlechten Display) gibt es nichts Besseres
als die natürlich schwächeren Tasc R30 oder Tasc R40.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,
na der "The King Exclusive Chess 960 Edition" ist doch auch nicht schlecht.
Den Tasc R30/40 konnte ich mir nicht leisten (als er rauskam)..daher weiss ich praktisch nix (mehr) drüber. Emu's kommen mir nicht in den Sinn (vorallem weil das nur unter win$$dows läuft).

Aber wie soll man denn eine Stellung aufbauen ohne Tasten zu drücken?
Damit meine ich insbesondere, wenn ich zB Figuren umschmeisse, soll er doch nicht die Partie abbrechen in der Annahme ich fange jetzt mit "Aufbauen" an.
Bei Picochess habe ich die "mittlere Taste" verwendet um die Tasten-Origie einwenig zu mildern :-)

Jürgen

applechess 06.02.2020 14:26

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87955)
Hallo Kurt,
na der "The King Exclusive Chess 960 Edition" ist doch auch nicht schlecht.
Den Tasc R30/40 konnte ich mir nicht leisten (als er rauskam)..daher weiss ich praktisch nix (mehr) drüber. Emu's kommen mir nicht in den Sinn (vorallem weil das nur unter win$$dows läuft).

Aber wie soll man denn eine Stellung aufbauen ohne Tasten zu drücken?
Damit meine ich insbesondere, wenn ich zB Figuren umschmeisse, soll er doch nicht die Partie abbrechen in der Annahme ich fange jetzt mit "Aufbauen" an.
Bei Picochess habe ich die "mittlere Taste" verwendet um die Tasten-Origie einwenig zu mildern :-)

Jürgen

Hallo Jürgen
Natürlich ist The King Exclusive Chess960 Edition nicht schlecht :) Aber schau
mal hier mein Vergleich mit dem Tasc R30 https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=436 und eine Bestätigung für
den Stellungsaufbau, ohne eine Taste drücken zu müssen.
Gruss
Kurt

LocutusOfPenguin 06.02.2020 14:54

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 87956)
Hallo Jürgen
Natürlich ist The King Exclusive Chess960 Edition nicht schlecht :) Aber schau
mal hier mein Vergleich mit dem Tasc R30 https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=436 und eine Bestätigung für
den Stellungsaufbau, ohne eine Taste drücken zu müssen.
Gruss
Kurt


Hallo Kurt,
das beantwortet aber meine Frage nicht (wirklich).
Zitat:
"die Stellungseingabe erfordert beim Tasc R30 keinen einzigen Tastendruck; einfach Figuren abräumen, aufstellen, fertig"



Soll das heißen, ich muss erstmal das Brett leer räumen und dann akzeptiert er JEDE(!) neue Stellung?
Wer ist am Zug? Was ist mit Rochaden (incl. FRC - ok, das war wohl damals nicht drin -> aber heute) usw, usw.
Viele Fragen, die ich bei Picochess stelle, muss ich machen...Das ist eine Origie, aber ohne weiss ich zuwenig...daher will ich es ja nun genau wissen, wie das ohne Tasten überhaupt gehen soll :-)


Bitte nicht vergessen, das ich kein Tasc habe...wie geht das denn nun GENAU?
Weil: Bin Entwickler, und wir wollen es immer ganz genau wissen -> damit wir diese Reihenfolge auch in Sourcecode einpflegen können, haha.

applechess 06.02.2020 15:59

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87957)
Hallo Kurt,
das beantwortet aber meine Frage nicht (wirklich).
Zitat:
"die Stellungseingabe erfordert beim Tasc R30 keinen einzigen Tastendruck; einfach Figuren abräumen, aufstellen, fertig"

Soll das heißen, ich muss erstmal das Brett leer räumen und dann akzeptiert er JEDE(!) neue Stellung?
Wer ist am Zug? Was ist mit Rochaden (incl. FRC - ok, das war wohl damals nicht drin -> aber heute) usw, usw.
Viele Fragen, die ich bei Picochess stelle, muss ich machen...Das ist eine Origie, aber ohne weiss ich zuwenig...daher will ich es ja nun genau wissen, wie das ohne Tasten überhaupt gehen soll :-)

Hallo Jürgen
Ja, einfach (auch nur teilweise) Brett leerräumen und der Tasc R30 akzeptiert
jede Stellung und beginnt mit der Analyse im Analysemodus natürlich. Das
Rochaderecht bleibt erhalten. Stellt man als letzte Figur einen weissen Stein
auf, so ist Schwarz am Zug und umgekehrt. Entfernt man eine Figur, ist der
Gegner am Zug. Man kann auch mit Weiss X Züge hintereinander machen,
dann ist der Gegner am Zug und umgekehrt. All dies steht komischerweise
nicht im Handbuch. :( Und von der Grundstellung aus startet sofort die
Analyse, unabhängig davon, ob man ein Book aktiviert hat oder nicht. Also
komfortabler kann es gar nicht gehen. Aber auch wenn man eine Spielstufe
verwendet und nach Partieende die Figuren wieder in die Grundstellung
bringt, startet sofort eine neue Partie mit den voreingestellten Optionen, ohne
dass eine Taste gedrückt werden muss. Die einzig vorzunehmende Einstellung
wird notwendig, wenn ich mit den schwarzen Steinen von unten analysieren
will, dann muss im System "rotate yes" gewählt werden.
Beste Grüsse
Kurt

Mythbuster 06.02.2020 16:20

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,
ja, der R30 war in Bezug auf Bedienung, Funktionsumfang und Spielstil einzigartig. Kein Wunder, dass die Geräte auch heute noch den ultimativen Kultstatus besitzen. Aber leider kam der R30 ein bis zwei Jahre zu spät. 1993 war der Siegeszug der PC Programme schon nicht mehr aufzuhalten.

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info