![]() |
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
lt. Aussage von Millenium stehen dem CGP die ganzen 160 KB für die Hastables zur Verfügung. Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Egbert,
ich hatte das auch irgendwo gelesen, aber ich finde das beisst sich ein bisschen. Braucht der Programmcode nicht auch Speicher? Und wenn nicht, warum hat der MCG dann nicht 64kb HT, sondern nur 32KB? Viele Grüße Jürgen |
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
ich glaube Hans hat auch die 160 KB kpl. für Hashtables bestätigt. Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Egbert,
ja ich weiss, Hans hatte das auch geschrieben und der hat viel mehr Ahnung als ich. Trotzdem erscheinen mir die Angaben widersprüchlich. Millenium schreibt offiziell zum MCGPro auf seiner Seite : 160KB RAM (das passt auch mit der Nummer des Microcontrolers von Atmel), sonst schreiben sie nichts. Also, wie kann man die kompletten 160KB für HT verwenden, wenn der angeblich programmgleiche MCG für das Programm 32KB des Ram vom Speicher braucht und daher nur 32KB für HT hat. Also, entweder arbeitet das Programm des MCG grundsätzlich anders als das Programm des MCGPro bei der Speicherverwaltung, oder die 160KB HT stimmen nicht. Oder welchen Denkfehler mache ich? Viele Grüße Jürgen |
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
ich kann es Dir leider nicht sagen. Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Der Chip hat nur 160kB insgesamt, und bei einem rekursiven Algorithmus braucht man auch noch einiges an Stack. Externes RAM wird nicht drauf sein, dann hätte man gleich Hashtables im Megabyte-Bereich.
Es stehen damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die ganzen 160kB für Hashtables zur Verfügung. Der im Vergleich zum MCG (nicht pro) zusätzliche Speicher, der kann vollständig für HTs zur Verfügung stehen, so kann das ausgelegt werden. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Bedenkzeit war ? Ich habe ja schon 10 Partien mit magellan (Atlanta habe ich nicht) gemacht. Endstand war bei mir 6:4. Müsste ich nochmal 10 spielen. Oder ich spiele nochmal 10 gegen Star Diamond. Allerdings muss man sehen das der alte MCG ein anderes Buch verwendet . Noch wissen wir ja gar nicht ob das alte oder das neue Buch besser ist. Was man machen könnte wäre aus denselben eröffnjngspositionen zu spielen, dann hätte man wieder Vergleichbarkeit. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Ich bezweifele stark die Aussage, die Egbert hier zitiert hat. Herstellerangaben sind leider immer problematisch, da nützen auch gute Kontakte wenig. Wobei es müßig ist, ob die Antwort aus Unwissenheit (des Ansprechpartners) oder aus politischen Gründen so gegeben wurde. Ich vermute ersteres. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Wißt Ihr, ob der CGP diese Charakteristik beibehalten hat, oder gibt es diesmal auch längere Varianten? Viele Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info