Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Schachhucky 11.01.2020 13:59

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hartmut schrieb:
"Kann ja nicht sein, dass man ein solch schönes Brett wegwerfen soll, nur weil da ein veraltetes Kabelkonstrukt vorgesehen ist..."

All meine Versuche, das alte serielle DGT-Brett der 1. Generation mittels Adaptern und aktuellen Treibern auf heutiger Softwareplattform zum Laufen zu bringen, sind gescheitert, das Brett wird zwar noch erkannt, die Kommunikation bricht aber irgendwann mitten im Spiel ab, nachdem sich zuvor die Reaktionszeiten deutlich verlangsamt haben.
Statt "Wegwerfen" hab ich aber jetzt ein Uraltnotebook mit seriellem Anschluss, Fritz8 und den damaligen DGT-Treibern (2.13) reaktiviert, auf dem ich auch diverse UCI-Engines installiert hatte - und siehe da, alles harmoniert noch wunderbar zusammen! Das ist mir jetzt ein Trost, macht es doch immer noch große Freude, an dem stattlichen DGT-Brett zu spielen.

Eine Ur-Engine damaliger Zeit, "Turing", basierend auf Alan Turings rudimentärem, aber doch erstaunlich standhaften Schach-Algorithmus (vor allem, wenn man bedenkt, dass es einer der weltweit ersten Schach-Algorithmen überhaupt war) habe ich gleich für ein erstes Testspiel benutzt und Spaß daran gehabt. Kennt die überhaupt noch jemand?

Soweit zum Stand der Dinge bzgl. alt-seriellem DGT-Brett - ich kann damit leben! ;-)

Gruß
Schachhucky

RudolfE 11.01.2020 15:44

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Turing ist gut. Hab ich auf meinen Pocket PC! :)

mclane 04.02.2020 20:50

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster aus dem King Update Thread (Beitrag 87900)
Yep, der Millennium King ist meines Wissnes nach aktuell der einzige "klassische" Schachcomputer, der das FRC960 unterstützt.

Wobei ... ich glaube, beim DGT Pi gibt es auch Engines, die das unterstützen ... ich müsste da mal nachschauen ... ich habe das Teil schon ewig nicht mehr ausgepackt. :o


Meine DGT PI verstaubt auch mangels Nutzung irgendwo. Eigentlich schade. Aber was will man damit ?! Die Koordinaten sind nur mit Phantasie zu lesen und die Programme sind jetzt auch nicht gerade sensationell originell.

LocutusOfPenguin 05.02.2020 10:57

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Folgende Engines können FRC@picochess
  • Stockfish
  • WyldChess
  • Galjoen
  • Vajolet (in der neusten Version)

Ich reiche Euch mal ein Staubtuch und eine Lesebrille (alternativ kann man auch Großbuchstaben einschalten!)

Ich hatte noch nie mit den Koordinaten Schwierigkeiten, warte aber auf die biegsame (OLED) Anzeige für die neuen DGT-Uhren:D

Mr Picochess aka Jürgen

applechess 05.02.2020 11:14

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87919)
[...]

Ich reiche Euch mal ein Staubtuch und eine Lesebrille (alternativ kann man auch Großbuchstaben einschalten!)

Ich hatte noch nie mit den Koordinaten Schwierigkeiten, warte aber auf die biegsame (OLED) Anzeige für die neuen DGT-Uhren:D

Mr Picochess aka Jürgen

Hallo Jürgen
Nun ja, die Anzeigen beim DGT Pi sind manchmal schon recht kryptisch. Und
mangels LED's auf dem DGT-Brett kann man bei der Zugausführung schon
mal ins Trudeln kommen. :(
Gruss
Kurt

LocutusOfPenguin 05.02.2020 11:23

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Hallo Kurt,

ja..die Anzeige ist suboptimal (daher erwähnte ich ja auch den Scherz den wir damals mit dem "Chef"Entwickler@dgt gemacht haben).
Ich kann halt nicht mehr machen, als die HW hergibt.
Wer schimpft, soll sich mal die XL Anzeige ansehen!

LEDs fehlen!! Das ist bei Millennium 1000x besser.

Obwohl: Geht euch das auch so? Wenn der Bauer nicht auf f4 sondern auf f2 stehen muss, leuchtet es gefühlt(!) bei f2,f4 UND f3...Das ist irgendwie bei REV2 besser (alternatives Aufleuchten).
Jürgen

lars 05.02.2020 12:35

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 87922)

Obwohl: Geht euch das auch so? Wenn der Bauer nicht auf f4 sondern auf f2 stehen muss, leuchtet es gefühlt(!) bei f2,f4 UND f3...Das ist irgendwie bei REV2 besser (alternatives Aufleuchten).
Jürgen

Das stört mich am meisten am Millennium, aber es liegt am King-Modul. Beim Lang-Programm blinken die Felder abwechselnd. Und sie könnten etwas dezenter leuchten :)

Gruß,
Lars

LocutusOfPenguin 05.02.2020 13:14

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
und bei Hiracs

Bei Zügen ist es ja noch machbar (sind ja nur 2 Felder)...Problem ist
was mache ich, wenn die Stellung nun voll daneben ist.
Da ist mir - bisdato - noch keine zündene Idee gekommen.

Stiko 05.02.2020 18:23

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Ja, das ist witzig, weil man dann erst mal doof schaut.
Fehler werden aber im Display angezeigt.
Wenn die ganze Stellung im Eimer ist, musste halt nach und nach das Display abarbeiten.
Wird vielleicht im Frühjahrsupdate gefixt.
Aber es gibt schlimmeres.

Ich kann aber im Computer unten Rechts auf KONTR drücken.
Da werden die Figuren im Spielfeld angezeigt.

Zu den Buchstaben im DGT muss ich sagen war es der erste Grund mir nicht so ein Brett zu holen, vor allem, da damals der Chessgenius Exclusive grad auf den Markt kam.
Allerdings bin ich ein Anfänger.
Das ist sicher nur Gewöhnungssache.
Ich habe einige gesehen, die schaun nur flüchtig hin und bewegen die Figuren zielgenau so schnell, das ich nicht nach komme.
Das ist alles Einstellungssache.

Am Millenium LED-Brett schaut man nie auf den Computer.
Das war mein Hauptgrund.

mclane 05.02.2020 22:40

AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
 
Die Schachuhr war ja auf dem Markt BEVOR die Uhr zum Schachcomputer umfunktioniert wurde.
Da kann die Uhr nix für.

Es ist eben der Versuch mit den vorhandenen Ziffern die für zahlen gedacht sind, Buchstaben darzustellen.
Selbst meine Briketts können das besser und eindeutiger. Und wenn ich es nicht ablesen könnte hätte ich inner noch die Feld leds.

Ich muss also raten ob es nun a5 , c5 oder e5 heißt.
Dazu noch die Sache mit dem permanent brain ( ist das denn schon gelöst mittlerweile) und die obskuren Spielstufen ( ich erinnere mich nur schwach das man maximal 90 Minuten Blitz + 90 Sekunden bedienzeit als längste spielstufe eingeben konnte und nicht die spielstufen so wählen konnte wie ich es bei den ersten schachcomputern konnte.
Insgesamt ein Niveau der Zeit der 1. Generation der Schachcomputer.
Während der millennium da auf ganz anderem Niveau operiert. Nämlich nahezu perfekt.

Aber bitte. Man kann Software ja verändern. Vielleicht klappt permanent brain ja mittlerweile. An den Ziffern kann man vielleicht ja auch noch Schrauben.

Jedenfalls benutze ich das Teil aus diesen Gründen nicht. Liegt in irgendeiner Schublade und das Brett steht hochkant hinter irgendeinem Schrank.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info