Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

fhub 05.07.2022 19:00

AW: Re: AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von kamoj (Beitrag 107673)
Später werde ich das Victoria-Eröffnungsbuch veröffentlichen, und dann werden wir sehen, ob Messchess oder CB-Emu die vom Victoria-Programm durchgeführte Speicherbankumschaltung emulieren können.

später? Wann? Nächstes Jahr? ;)

Und die ROMs vom MM III wären auch nett ... :)

Grüße,
Franz

kamoj 06.07.2022 10:04

Re: AW: Re: AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
vielen Dank für das Interesse und die freundliche Erinnerung ;).

Ich arbeite im Ausland, habe also im Moment wenig Zeit.
Ich werde am Freitag und über das Wochenende zu Hause sein und mich mit Ulf treffen, um diese Dinge zu besprechen.
Die Victoria-Bibliothek wird noch in diesem Monat "freigegeben".

Übrigens muss man bei Victoria nicht auf einen Knopf drücken, um den Zeitverlust zu bestätigen.
Vielleicht funktioniert es also im Emulator besser als z.B. in der Amsterdamer Version.
Haben Sie es versucht?

Man muss auch bedenken, dass es eine Reihe von Konstanten gibt, die man im Prom ändern muss, wenn man die Quarz-/Prozessorgeschwindigkeit ändert.
Es reicht nicht aus, nur die Interruptfrequenz zu ändern.
Ich muss auch das in Ordnung bringen und die Adressen für all diese Konstanten veröffentlichen.
Vielleicht müssen diese Konstanten geändert werden, damit die Emulation zu 100% funktioniert?
(Dies gilt für alle Conchess/MMII/B&P/MMIII Programme!)

Ich freue mich darauf, eine funktionierende Emulation von Conchess Plymate Victoria T8 zu sehen!

Mit freundlichen Grüßen,
Lars
PS
Die für Conchess in allen Turnieren von 1984-1988 verwendete CPU-Geschwindigkeit war 9,2 MHz.
Es könnte interessant sein, dies zu wissen, wenn Sie versuchen wollen, ein altes Turnierspiel nachzuspielen.

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 107755)
Hallo Lars,

später? Wann? Nächstes Jahr? ;)

Und die ROMs vom MM III wären auch nett ... :)

Grüße,
Franz


fhub 06.07.2022 11:31

AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von kamoj (Beitrag 107762)
Ich arbeite im Ausland, habe also im Moment wenig Zeit.

ok, dann ist es natürlich klar, dass es noch etwas länger dauert. ;)
Zitieren:

Übrigens muss man bei Victoria nicht auf einen Knopf drücken, um den Zeitverlust zu bestätigen.
Ja, das wußte ich schon, aber schaden tut so ein zusätzlicher Tastendruck auch nicht.
Übrigens habe ich inzwischen mit dem MESS-Debugger eine Speicherstelle im RAM gefunden, mit der man diese Zeitüberschreitung komplett ausschalten kann, man braucht nur ein Byte von 0x01 auf 0x00 setzen (Adresse 0xdd9 beim Amsterdam und 0xdd3 beim Victoria). In meiner MessChess-Version habe ich das inzwischen im Plugin auch schon so gemacht.
Zitieren:

Man muss auch bedenken, dass es eine Reihe von Konstanten gibt, die man im Prom ändern muss, wenn man die Quarz-/Prozessorgeschwindigkeit ändert.
Es reicht nicht aus, nur die Interruptfrequenz zu ändern.
Das ist interessant, das könnte natürlich auch eine Ursache für das Problem beim Conchess Amsterdam (8 MHz) sein. Für B&P und MMII ist das nicht so wichtig, weil diese in CB-Emu ja ohnehin nur mit ihrem Original-Takt 3.7 MHz implementiert sind.

Grüße,
Franz

fhub 06.07.2022 16:03

AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Lars,
nochmal zu folgendem Problem:
Zitieren:

Zitat von kamoj (Beitrag 107762)
Man muss auch bedenken, dass es eine Reihe von Konstanten gibt, die man im Prom ändern muss, wenn man die Quarz-/Prozessorgeschwindigkeit ändert.
Es reicht nicht aus, nur die Interruptfrequenz zu ändern.
Ich muss auch das in Ordnung bringen und die Adressen für all diese Konstanten veröffentlichen.
Vielleicht müssen diese Konstanten geändert werden, damit die Emulation zu 100% funktioniert?
(Dies gilt für alle Conchess/MMII/B&P/MMIII Programme!)

Also ich habe jetzt mit Conchess Amsterdam und Victoria mal mit verschiedenen CPU-Frequenzen experimentiert, aber in der Emulation muß man dabei anscheinend nichts weiter ändern - beide funktionieren völlig korrekt auch bei höheren Geschwindigkeiten (LEDs blinken gleich, Tonsignale sind gleich und auch die Antwortzeiten auf z.B. 1.a2a3 sind identisch). Möglicherweise sind beim realen Gerät solche Änderungen im Programm nötig, weil z.B. das RAM bei höheren Frequenzen dann zu langsam ist, aber in der Emulation spielt das ja keine Rolle - die Erhöhung des CPU-Taktes reicht völlig!
Du mußt Dir also nicht die Mühe machen, diese geänderten Konstanten im Programm hier zu posten. ;)
Zitieren:

Die für Conchess in allen Turnieren von 1984-1988 verwendete CPU-Geschwindigkeit war 9,2 MHz.
Es könnte interessant sein, dies zu wissen, wenn Sie versuchen wollen, ein altes Turnierspiel nachzuspielen.
Ok, ich habe jetzt diese 9.2 MHz für den Amsterdam und Victoria schon mal vorsorglich in das Frequenz-Menü eingebaut. :)
(beim Victoria gibt es ja sogar einen Turbo-Modus mit 19 MHz, und auch der funktioniert problemlos).

Grüße,
Franz

hap 10.07.2022 18:03

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Neue rom dumps von Berger: 2 altere Maestro/Analyst C.

Und auch ein rom dump von Lars: Fidelity Excel 68k Mach III (altere programm version). Very small differences when compared to the already dumped version.
*edit*: +Another Mach III from Supergrobi.

fhub 10.07.2022 22:09

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

also heute geht's ja wieder mal rund hier! :(
Kaum bin ich mit der ED2A-Version des Excel 68000 Mach III fertig geworden (und auch bereits hochgeladen),
da bekomme ich schon wieder eine neue Mach III-Version (F806).
Und zu allem Überfluß schreibt dann auch 'hap' noch, daß er von Berger wieder 2 Maestro/Analyst-Versionen bekommen hat.

Ok, dann also auf eine Neues:
Die beiden Mach III-Versionen sind jetzt eingebaut (danke an 'kamoj' und 'Supergrobi'), aber die neuen Maestro- und Analyst-Versionen gibt's erst beim nächsten Update, weil ich dafür verdammt viele Dateien ändern muß, und auch aufpassen, daß ich all diese Versionsnummern korrekt ändere.
Außerdem gibt's dann ja vielleicht auch schon das Victoria-Buch und den MM III-Prototyp? ;)

Zusätzlich sind inzwischen auch noch ein paar kleinere, interne Änderungen erfolgt:
1) zufällige Zugverzögerung in 'init.lua' möglich ('move_delay' in Zeile 9)
2) Zeitüberschreitung bei Conchess Amsterdam/Victoria im MessChess-Plugin deaktiviert
3) Conchess Amsterdam/Victoria jetzt auch mit 'Turnier'-Frequenz 9.2 MHz möglich
4) 'CXG Portachess' in 'CXG Computachess/Portachess (1985 version)' umbenannt
5) Saitek Analyst/Maestro-Module funktionieren jetzt auch mit 4 MHz Taktfrequenz

Übrigens, weiß jemand, wie man beim Mach III diese interne Nummer (DB53/F806/E2DA) angezeigt bekommt?
Irgendwann wurde das hier mal beschrieben, aber ich finde es nicht mehr (bin mir aber nicht sicher, ob das für den Mach III war).

Grüße,
Franz

kamoj 10.07.2022 22:44

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zur Anzeige der Mach III "Version":
Drücken und halten Sie "Option" und dann
drücken und halten Sie "New Game".

Mark 1 11.07.2022 01:02

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz..

Sehr schön das du die "zufällige Zugverzögerung" übernommen hast.
Dadurch werden Dubletten seltener . Mein Delay ist ziemlich hoch, merkt man aber kaum da der Emulator auf maximaler
Geschwindigkeit steht.

Gruß
Mark 1

fhub 11.07.2022 18:00

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

so, jetzt sind auch die neuen Analyst/Maestro C-Versionen eingebaut - danke an Berger und 'hap' für die ROMs.

Ich hoffe, daß ich nichts übersehen oder mich irgendwo vertippt habe, denn für diese Saitek-Einsteckmodule
muß ich immer eine Unmenge an Dateien ändern bzw. anpassen.
Falls jemand bei diesen Saitek-Modulen irgendein Problem entdeckt, dann bitte melden.

Grüße,
Franz

hap 12.07.2022 23:11

Re: AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 107093)
hap, I think you should swap mm2d and mm2e, because the mm2d in your current driver is definitely the oldest version (showing only multiples of x.11 as evaluation), and your usual ordering system is from newest (set 1) to oldest (set 6).

I'm swapping them again, based on ROM hex compare, and also on serials.
And, also because Lars dumped another MM II.

This means, the 0.11 evaluation bug was introduced later (not in the 1st version). Then was unnoticed for a few months, and fixed.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info