![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
eine absolut zutreffende Analyse der Partie. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Hier glaube ich irrst du. Die weisse Stellung nach dem 46. Zug von Schwarz ist völlig kaputt und Weiss in einer Art Zugzwang. Zieht der den Läufer, so fällt Bauer h3 und mit den zwei verbundenen Bauern ist der schwarze Gewinn leicht. So gesehen muss 47.b4 von Mephisto Nigel Short als gute Fortsetzung angesehen werden, weil dadurch der Läufer befreit werden kann, ohne dass Schwarz die verbundenen Bauern erhält. Aber wie gesagt, das ist insofern müssig, als Weiss so oder so vollständig verloren ist. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Und so klar ist es dann eben doch nicht, wie ein Schnelltest gegen den CG Pro zeigt.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"] [Date "2020.08.26"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "CG Pro 30s/Zug"] [Result "1/2-1/2"] [Time "11:22:54"] [SetUp "1"] [FEN "8/p4k2/1p5p/5np1/2P5/1Pr1B2P/P3RK2/8 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "21"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. Re1 Rc2+ 2. Kf3 Rxa2 3. c5 Nxe3 4. cxb6 Ra6 {?} 5. b7 Rb6 6. Rxe3 Rxb7 7. b4 {!} Rxb4 8. Ra3 Rb7 9. Kg4 Kg6 10. Ra6+ Rb6 11. Rxa7 {und Weiß hält remis.} 1/2-1/2 Gruß Wolfgang |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
diese Schlussfolgerung hinkt. ;) Du hast Dich für als Ersatz für Mephisto Nigel Short herangezogen. Ersetze nun CHessGenius Pro z.B. gegen Hiarcs 14.1. Prüfe doch einmal Deine Beweisführung. Sowohl 47. b3-b4, als auch 47. Te2-e1 führen zum Verlust für Weiß! Ersetze den schwarzen Zug 47. ...Tc2+ durch 47. ...Kf7-g6! und die Sache sieht anders aus... Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruss, Paul |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Paul, das weiß ich nicht.
Ich habe jetzt noch einmal von vorne gespielt, mit zwei Minuten pro Zug. Das Ergebnis ist .... ich nenne es mal lehrreicher! :D;)
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"] [Date "2020.08.26"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "CG Pro 2 min./Zug"] [Result "1-0"] [Time "13:04:08"] [WhiteElo ""] [SetUp "1"] [FEN "8/p4k2/1p5p/5np1/2P5/1Pr1B2P/P3RK2/8 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "25"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. Re1 Kg6 {!} 2. Kf3 Kh5 3. Ke4 Nxe3 4. Rxe3 Rxe3+ 5. Kxe3 a5 {?? So nicht! Jetzt gelingt ein Bauerndurchbruch. Der Weiße König ist nah genug an den schwarzen Bauern und am Königsflügel ist der Nachziehende zu langsam.} 6. a4 Kh4 7. b4 axb4 8. c5 bxc5 {-2,65} 9. a5 b3 {-4,90} 10. Kd2 Kxh3 11. a6 h5 {-5,98. Aus praktischer Sicht, wäre g5-g4 sinnvoller gewesen.} 12. a7 h4 13. a8=Q 1-0 EDIT: Um 6. a2-a4 zu finden, benötigt der CGE gut 19 Minuten (Tiefe 22 HZ), das TKE schafft es in knapp zwei Minuten. |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend,
in der 10. Partie geht ChessGenius erstmals in Führung und das völlig verdient. Eine schwache Partie des Programms von Ed Schröder. Taktisch wie positionell war das Lang Programm deutlich überlegen. Das wird ganz schwer für den Nigel Short... https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3434
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.27"] [Round "10"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] [EventDate "2020.08.27"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4 c6 9. Qc2 f5 10. Nc3 {Ende Buch} Na6 11. a3 Nc7 {Ende Buch} 12. cxd5 cxd5 13. Qb3 Re8 14. h3 Kh8 15. Re1 b6 {kein guter Zug. Der normale Entwicklungszug 15. ...Lc8-e6 war kla zu bevorzugen.} 16. a4 {auch der ChessGenius macht es nicht besser. Nach 16. Lc1-g5 besitzt Weiß bereits einen Stellungsvorteil.} Bd7 { was hindert eigentlich den Nigel Short an 16. ...Lc8-e6?} 17. Nb5 Bxb5 { das Ed Schröder Programm scheint auch keinen Bonus für das Läuferpaar zu vergeben. Bei Lang-Programmen ist es ohnehin bekannt, dass diese gerne mit den Springern agieren.} 18. axb5 h6 19. Re2 Kh7 {Schwarz macht positionell ungenügende Züge und Weiß verbessert seine Stellung dadurch.} 20. Rc2 g6 { um den schwarzen König wird es bereits sehr luftig.} 21. Rc6 Re7 22. Be3 Re8 { ? deutlich schwächer als 22. ...Sc7-e6.} 23. Qc2 {auch nicht optimal, dennoch steht Weiß bereits deutlich besser.} Ne6 24. Qc1 Qe7 25. Ra4 f4 26. Bd2 Rad8 27. Qc2 Qg7 28. Bb4 Bxb4 29. Rxb4 Re7 30. Ra4 Rde8 {? hier war vielleicht 30. . ..Se4-g5 noch eine Option, um die Partie mit Glück halten zu können.} 31. Qb3 Rd7 32. Qa2 {das hat der ChessGenius sehr stark gemacht.} Nf8 33. Ne5 Rxe5 { noch das Beste.} 34. dxe5 Nc5 35. Ra3 Nxd3 36. Rxd3 Qxe5 37. Rd1 Ne6 {Schwarz kann diese Stellung nicht auf Dauer halten.} 38. Qb1 {! In dieser Partie wird deutlich, dass der ChessGenius nicht nur im Endspiel überlegen ist, sondern auch taktisch stärker ist.} f3 39. g3 Nf8 40. Qd3 {noch besser war 40. Td1-e1. } Qe2 41. Rf6 Qxd3 42. Rxd3 Kg7 43. Rfxf3 {nicht gut, aber Schwarz ist bereits chancenlos.} d4 44. Ra3 Ne6 45. Kg2 g5 {Schwarz sollte in dieser Position lieber die Füße still halten.} 46. Rfd3 h5 47. Kf3 {ChessGenius macht in diesem Endspiel jedoch auch keine besonders gute Figur.} Rf7+ {mehr Widerstand leistet 47. ...Kg7-f6.} 48. Ke2 {das Lang-Programm erkennt nun dass der König eine kleine Wanderung vollziehen muss. Ausgezeichnet!} Kg6 49. Rd2 Rb7 50. Kd3 Rh7 51. Kc4 Kf5 52. Re2 Rc7+ 53. Kd3 Kf6 54. Rc2 Rh7 {auch nicht gerade das gelbe vom Ei...} 55. Ke4 Re7 56. Rc6 Rd7 57. b4 g4 58. hxg4 hxg4 59. Rd3 Kf7 60. Kf5 Rd5+ 61. Kxg4 Rg5+ 62. Kf3 Rxb5 63. Ra3 a5 64. bxa5 bxa5 65. Ke4 Rh5 { verliert forciert.} 66. Rd6 a4 67. Rd7+ Kf6 {das Ed Schröder Programm hat offenbar keine Lust mehr...} 68. Rf3+ Kg5 {...und bereitet alles für die Aufgabe vor.} 69. Rf5+ Kg6 {und hier gibt der Nigel Short dann wirklich auf. Eine sehr schwache Partie vom Ed Schröder Programm. Positionell, wie auch taktisch hinterließ dies keinen guten Eindruck.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In dieser Partie hat der ChessGenius den Gegner positionell wie taktisch völlig ausgespielt. Das Fehlen des weissfeldrigen schwarzen Läufers (Feld c6) als Folge von 17...Lxb5? hat sich bitter gerächt. So schwach wie die Leistung des Mephisto Nigel Short war, so stark hat das Lang-Programm agiert. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja, das muss man anerkennen. Eine starke Partie des ChessGenius. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Tja, das war schon immer so, seit dem der ChessGenius 2015 am Schachcomputerhimmerl erschien. ;)
Der ChessGenius ist für alles gut, er kann langweilige, aber durchaus erfolgreiche Partien abliefern, er kann auch mal grandiose Partien zeigen, er kann aber auch mal richtig schlechte Partien spielen. Bei längeren Turnieren ist er aber in der Summe ein starker Schachcomputer, die 2200ELO aus der Wikiliste kommen nicht von ungefähr... Viele Grüße Jürgen |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
absolut richtig. Man soll sollte sich von dem "unscheinbaren Spielstil" nicht blenden lassen. In dem kleinen Gerät steckt jede Menge Power. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen,
in der 11. Partie musste der ChessGenius eine grausame Niederlage hinnehmen. Auch dessen (Such-)Bäume, im positionellen Bereich, wachsen nicht in den Himmel... Eine starke Partie hingegen vom Mephisto Nigel Short. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 5,5 ChessGenius, 48 MHz : 5,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.28"] [Round "11"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2020.08.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. d4 d6 5. Nc4 fxe4 6. Ne3 Nc6 7. d5 Ne5 8. Be2 {Ende Buch} Qf7 {Ende Buch} 9. O-O Bd7 10. c4 Be7 11. Nd2 Nf6 12. Qb3 O-O-O { Weiß hat nach der Eröffnung leichte Vorteile, aber die Partie ist noch völlig offen.} 13. f4 exf3 14. Nxf3 Nxf3+ 15. Rxf3 Rdf8 {eine etwas bessere Alternative bestand in 15. ...Td8-e8.} 16. Bd2 h5 {generell ist es bei gegensätzlichen Rochaden gut, mit den eigenen Bauern zum gegnerischen König vorzupreschen. Von da her ist der Zug des Lang-Programms nachvollziehbar. In dieser Position war dieser jedoch nicht gut. Mit 16. ...Df7-e8 ließ sich etwas Gegenspiel inszenieren. Weiß hat nun das bessere Spiel.} 17. Raf1 a6 { ? spätestens jetzt sollte 17. ...Df7-e8 gespielt werden.} 18. Bd3 {!} h4 19. Qc2 {! der Fokus gilt dem Feld g6.} h3 20. Bg6 Qg8 21. Nf5 {stärker war hier 21. g2-g4!} Bd8 22. gxh3 {gewinnt zwar einen Bauern, schwächt aber auch die eigene Königsstellung.} Be8 23. Nd4 Bd7 {? dieser Zug ist jedoch sehr schwach, nach 23. ...Le8xg6 ist die Partie für Schwarz noch nicht verloren.} 24. Ne6 Bxe6 25. dxe6 Be7 26. Bg5 Kb8 27. Bf7 {hier sollte 27. Tf1-e1 bevorzugt werden. } Qh7 {mit 27. ...Tf8xf7 hätte Schwarz mehr Gegenspiel besessen. In der Folge wird ChessGenius einfach zusammengeschoben.} 28. Qxh7 Rxh7 29. h4 Rhh8 30. h5 Nd5 31. Rf5 Bxg5 32. Rxg5 Ne7 33. Rxg7 Kc8 34. Bg6 Rxf1+ 35. Kxf1 Kd8 36. Bh7 b5 37. b3 Ke8 38. Rf7 c6 39. Ke2 d5 40. cxd5 cxd5 41. h6 b4 42. Rg7 a5 43. Ke3 Kd8 44. Kf4 d4 45. Ke4 Rf8 46. Ke5 Rh8 47. Kxd4 Ke8 48. Kc5 Kd8 49. Kb5 Ke8 50. Kxa5 Nc6+ 51. Kb6 Ne7 52. Kc7 {und ChessGenius gibt die Partie folgerichtig auf. Eine grausame Niederlage, welche auch die Grenzen des ChessGenius im Positions-Spiel aufzeigt.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
So richtig schlimm für den ChessGenius ist es erst mit dem wirklich schlechten Läuferzug 23...Ld7 geworden. Danach hat der Mephisto Nigel Short seinen Gegner positionell "auseinandergenommen". Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
absolut richtig. Ist schon seltsam wie stark die Leistungen der Programme mitunter schwanken. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert und Kurt,
allerdings darf man nicht vergessen das Lettisch mit schwarz nicht dafür geeignet ist um eine positionell schöne Partie aufs Brett zu bekommen, da "flattert eher die Hose" ;) und das Ganze ist eher ziemlich unsolide. Nach meinem dafürhalten hat sich der Chess Genius mit der Eröffnungswahl selbst ein Bein gestellt. Natürlich stellt dies die starke Leistung des Nigel's zu keiner Zeit in Frage. Gruß Otto |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
in der 12. Partie kam es zu einem leistungsgerechten Remis. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 6 ChessGenius, 48 MHz : 6
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.28"] [Round "12"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C69"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "124"] [EventDate "2020.08.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. O-O f6 6. d4 Bg4 7. dxe5 Qxd1 8. Rxd1 fxe5 9. Rd3 Bd6 10. Nbd2 {Ende Buch} b5 11. b3 Ne7 {Ende Buch} 12. h3 Bxf3 {? den Vorteil des Läuferpaars sollte man in dieser Stellung nicht so leichtsinnig aufgeben. Doch wie bereits an anderer Stelle erwähnt, Ed Schröder hat beim Nigel Short offenbar keinen Bonus für das Läuferpaar in der Bewertung implementiert. In der Folge muss Schwarz um das Remis kämpfen, da seine Bauernstruktur Schwächen aufweist.} 13. Nxf3 O-O 14. a4 {hier ist ein Entwicklungs-Zug wie 14. Lc1-e3 vorzuziehen.} Ng6 {und Nigel Short sollte besser mit 14. ...c6-c5 fortsetzen.} 15. Be3 Nf4 16. Bxf4 Rxf4 17. Rc3 Rxe4 18. Ng5 {18. Tc3xc6 wäre die bessere Alternative gewesen. Die Lage hat sich für das Programm von Ed Schröder fortan entspannt.} Rb4 19. Rxc6 bxa4 {deutlich schwächer als 19. ...h7-h6.} 20. Rxa4 a5 21. Rc4 Rxc4 22. Rxc4 h6 23. Ne4 Kf7 24. f3 Ke6 25. Ra4 Be7 {Weiß hat die Initiative, steht auch etwas besser, doch ein konkreter Gewinn-Plan ist auch nicht zu sehen.} 26. Kf1 g6 27. Ke2 c6 28. Nf2 Bb4 29. Nd3 Rb8 30. Ke3 Kd6 31. Ke4 Bc3 32. Rc4 Ba1 33. h4 Rb5 34. Ra4 Bc3 35. g4 {ein Remis liegt in der Luft.} Rb8 36. Rc4 Ba1 37. h5 gxh5 38. gxh5 Rg8 39. Nc5 Rb8 40. Kf5 Rf8+ 41. Kg6 Kd5 42. Nb7 Bd4 43. Nxa5 c5 44. Ra4 Rxf3 45. Nc4 e4 46. Ra6 Be5 47. Kxh6 Rf2 {warum nicht 47. ...e4-e3?} 48. Kg6 Rg2+ 49. Kh7 Rg7+ 50. Kh6 Rg3 51. Nxe5 Kxe5 52. Rg6 Kf4 53. Rf6+ Ke3 54. Rf5 Kd2 55. Rd5+ Kxc2 56. Rxc5+ Kd2 57. Rd5+ Rd3 58. Rxd3+ exd3 59. Kg5 Ke3 60. h6 d2 61. h7 d1=Q 62. h8=Q Qd5+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. ChessGenius hatte zwar in der Partie die Initiative, aber auch nie wirkliche Chancen auf einen Gewinn.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Eine ruhige Partie, die bezüglich Spannung keinen vom Hocker haut. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Auch die 13. Partie endet mit einer Punkteteilung. Diese war jedoch sehr kämpferisch geführt und durchaus spannend. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 6,5 ChessGenius, 48 MHz : 6,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.29"] [Round "13"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "62"] [EventDate "2020.08.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 {Ende Buch} 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 {Ende Buch} Bf5 13. f3 Nc5 14. b3 Rfd8 {? da hat der ChessGenius einmal falsch gerechnet, sonst hätte das Lang-Programm die hässliche Fesselungen die Weiß durch den folgenden Textzug aufstellt negativer bewertet.} 15. Ba3 d4 {[#] Weiß hat nur einen deutlichen Vorteil.} 16. Nd2 {verpasst eine stärkere, aber sehr langzügige Fortsetzung:} (16. c3 dxc3 17. Qe2 c2 18. Nc3 Rd4 19. e6 fxe6 20. Qe5 Nd3 21. Bxe7 Nxe5 22. Rxe5 Kf7 23. Bg5 h6 24. Bc1 {und das sollte Weiß gewinnen.}) 16... Rd5 17. g4 {nicht die stärkste Fortsetzung, da die weiße Rochade-Stellung geschwächt wird. Dennoch eines kann man dem Programm von Ed Schröder nicht vorwerfen. Nämlich dass es nicht aktiv spielt.} Qg5 18. Bxc5 Rxc5 {die Stellung befindet sich nun wieder im Gleichgewicht.} 19. Ne4 Bxe4 20. Rxe4 Rd8 {20. ...h7-h5 war eine gute Alternative.} 21. f4 {Nigel Short ist in seinem Vorwärts-Drang nicht zu bremsen. Allerdings war der Zug hier auch durchaus angebracht.} Qh4 {hier rückt die Dame etwas ins Abseits. Besser war 21. ...Dg5-g6.} 22. Qe2 Rc3 23. Rd1 c5 24. e6 {vielleicht hätte Nigel Short mit 24. Td1-d3 noch etwas mehr heraus holen können. Nun läuft die Partie geradezu auf ein Remis.} fxe6 25. Rxe6 Rf8 26. f5 Rxc2 {damit ist das Remis sicher.} 27. Qxc2 Qxg4+ 28. Kh1 Qf3+ 29. Kg1 Qg4+ 30. Kh1 Qf3+ 31. Kg1 Qg4+ { auch wenn es ein Remis war, die Partie war sehr kämpferisch und spannend.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Solche Kampfpartien, die spannend sind und Remis ausgehen, vermögen (mir) zu gefallen. Das Match bleibt weiterhin eng. Ob sich ein Programm mal wird absetzen können, wird der weitere Verlauf zeigen. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
auch in der 14. Partie kommt es zu einer Punkteteilung. Dabei hatte das Ed Schröder Programm jedoch eine Portion Glück gehabt, denn die Behandlung der Eröffnung war schlicht und einfach schlecht. Doch der ChessGenius konnte den großen Entwicklungsvorsprung nicht ausnutzen. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 7 ChessGenius, 48 MHz : 7
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.30"] [Round "14"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "161"] [EventDate "2020.08.30"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. Nc3 Qd6 6. d4 Nf6 {Ende Buch. Erfahrungsgemäß sind die Partie für unsere Oldies besonders dann eine Herausforderung, wenn die Dame sich sehr frühzeitig in der Eröffnung entwickelt und das Buch frühzeitig verlassen wurde.} 7. Nge2 {Ende Buch} Bf5 { ? Ein unnötiger Tempoverlust, wie man ausgelöst durch nachfolgenden Textzug des Weißen direkt sehen kann.} 8. Ng3 Bd7 {da hätte der Läufer gleich hingehört.} 9. Be2 a6 {? der Entwicklungsvorsprung des Weißen wird zunehmend deutlicher.} 10. Bg5 Nc6 11. d5 {bis hier hin spielt ChessGenius sehr aktiv und gut.} Na5 {[#] ? Nun steht Weiß fast schon auf Gewinn...} 12. O-O b5 13. Qd2 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Nce4 Qb6 16. Rfc1 {die alte Frage, wohin soll welcher Turm ziehen. In dieser Stellung sollte der f1-Turm nach e1 ziehen und später der a1-Turm auf c1.} Rd8 17. Qe3 {? ein grausamer Zug, der mit einem Schlag die gute Position verdirbt. Es gab mehrere gute Alternativen, dies war einer der schwächsten Züge, welcher überhaupt möglich war.} Qxe3 18. fxe3 e6 { und Schwarz hat sich aller Probleme entledigt.} 19. Nc5 Bxc5 20. Rxc5 exd5 21. Rxd5 Ke7 22. Rc1 Nc6 23. Nf5+ {auf e4 wäre der weiße Springer besser postiert gewesen.} Bxf5 24. Rxf5 Ke6 25. Rf2 Ne5 26. Rc7 Rd6 27. b3 Rhd8 28. a4 bxa4 29. bxa4 Rb8 30. Ra7 Rbb6 {die Partie ist völlig im Lot.} 31. Rf4 g5 32. Rf1 Rbc6 33. Bh5 Kd5 34. Bxf7+ Ke4 {? dies lässt Weiß noch ein wenig Hoffnung, mehr als ein Remis zu erreichen und auf weitere Schwächen des Schwarzen zu hoffen. Warum nicht 34. ...Se5xf7?} 35. Re7 {!} Rc3 36. Bg8 { ? hier ist 36. Tf1-e1 klar aussichtsreicher.} Rxe3 37. Bh7+ Kd4 38. Rd1+ Nd3 { 38. ...Kd4-c5 dürfte genauer sein.} 39. Rc7 h5 40. Bg8 Re4 41. Rg7 g4 42. Bh7 Re3 {Weiß behält die Initiative, muss aber gleichzeitig auf einen Fehler des Nigel Short hoffen.} 43. Bg6 Kc5 {besser ist 43. ...Kd4-c3.} 44. Bxh5 Rde6 45. Rg5+ {auf 45. Tg7-f7 hat Weiß eine stärkere Fortsetzung verschmäht.} R6e5 46. Rxe5+ Nxe5 47. Be8 Re2 48. Rd8 g3 49. hxg3 Ng4 50. Kf1 Rf2+ 51. Ke1 Rxg2 { trotz Bauern-Vorteil für Weiß ist die Stellung Remis.} 52. Rd3 Ne5 53. Re3 Kd5 54. Rb3 Ke4 55. Kf1 Ra2 56. Rc3 Ng4 57. Bc6+ Kd4 58. Rc1 a5 59. Rb1 Kc5 60. Be8 Nh2+ 61. Ke1 Nf3+ 62. Kd1 Nd4 63. Rc1+ Kb4 64. Bf7 Rxa4 65. g4 Nf3 66. Be6 Ng5 67. Bd5 Ra3 68. Rb1+ Kc5 69. Bg2 a4 70. Bf1 Ne4 71. Rb5+ Kd6 72. Rb4 Nc3+ 73. Kd2 Nd5 74. Re4 Ra2+ 75. Ke1 Nc3 76. Rc4 Ra1+ 77. Kd2 Rxf1 78. Kxc3 Rf3+ 79. Kb2 a3+ 80. Ka2 Rg3 81. Ra4 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Die Eröffnung hat Mephisto Nigel Short regelrecht vergewaltigt. Doch ChessGenius konnte den großen Entwicklungsvorsprung nicht ausnutzen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das war aber eine grosse Portion Glück für den Mephisto Nigel Short, der die Eröffnung total misshandelt hat. Die Partie war eigentlich nach 12...b5 für Schwarz bereits hinüber. Und selbst nach 16...Td8 bzw. bevor dem "Blindschuss" 17.De3??, der alles verdorben hat, stand Weiss noch auf Gewinn. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
absolut korrekte Feststellung Deinerseits. Ich hätte es nach der Eröffnung nicht mehr für möglich gehalten, dass das Ed Schröder Programm noch lebend hinaus kommt. Was ChessGenius zum seinem mehr als fragwürdigen Angebot des Damentauschs bewogen hat, kann ich mir nicht erklären. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
in der 15. Partie kam es zu einer unnötigen Niederlage des ChessGenius. Letztendlich ging das Lang-Programm zu leichtfertig mit der Königssicherheit um und der Materialismus verhinderte ein sicheres Remis. In dem Schwerfiguren-Endspiel siegt normalerweise das Gerät mit der größeren Rechenkraft, sprich Suchtiefe. In dieser Partie war jedoch der schwarze König offen gelegt und sah sich der Gefahr zahlloser Schachgebote ausgeliefert. Gerade hier haben die Ed Schröder-Programme (MMV, Milano und Nigel Short) spezielle Algorithmen implementiert..., zum Leidwesen von ChessGenius. Und plötzlich hatte der Nigel Short mehr Durchblick. Ein Hinweis darauf, dass solche Algorithmen sich nicht nur in speziellen Stellungs-Test positiv bemerkbar machen können, sondern auch ganz praktischen in normalen Partien. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8 ChessGenius, 48 MHz : 7
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.31"] [Round "15"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] [EventDate "2020.08.31"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Be2 a6 7. O-O Be7 8. f4 O-O 9. Be3 Qc7 {Ende Buch} 10. Kh1 {Ende Buch} b5 11. Bf3 Bb7 12. e5 dxe5 13. fxe5 Nfd7 {Weiß hat sich einen Isolani eingehandelt, steht aber etwas aktiver. Die Chancen sind in etwa gleich verteilt.} 14. Bxb7 Qxb7 15. Qh5 {hier ist 15. Le3-f4 vorzuziehen.} Nc6 16. Nxc6 Qxc6 17. a3 {auch ungenau. Schwarz steht bereits etwas besser.} Bc5 {? schmeißt den Stellungsvorteil weg, welcher nach 17. f7-f6 gesichert werden konnte.} 18. Rf3 {[#] Ein Spieler aus Fleisch und Blut würde wohl sehen, dass die gegnerischen Figuren am Damenflügel verharren und dass der schwarze König keine Offiziere um seine Königsstellung versammelt hat.} Bxe3 {der einzig sinnvolle Zug, um Unheil abzuwenden.} 19. Rxe3 Qc5 20. Rae1 Rad8 {die Stellung ist im Lot.} 21. Rd3 { ungenau, welches nachfolgenden Textzug des Schwarzen ermöglicht:} Nf6 22. Qd1 Rxd3 23. cxd3 Nd7 {auf d5 stünde der schwarze Springer etwas besser.} 24. d4 Qc4 25. Re4 f5 {Schwarz behält in der Folge die Initiative, Weiß kann die Stellung jedoch halten.} 26. Re3 {26. e5xf6 e.p. war zu bevorzugen.} Nb6 27. b3 Qc6 28. Rd3 Nd5 29. Nxd5 Qxd5 30. Rc3 {30. Dd1-f3 ist genauer.} Rd8 31. Rd3 Qe4 32. Qd2 Rd7 33. h3 Kf7 34. Qc3 Qb7 35. Qd2 h6 36. b4 Qc6 37. Rc3 {? warum nicht wieder 37. Dd2-d1?} Qe4 {mit Stellungsvorteil für Schwarz. Dennoch dürfte das für Schwarz kaum zu gewinnen sein.} 38. Rd3 h5 {? klar besser war 38. ...Td7-c7. Die Königsstellung langsam zu entblößen, kann sich später noch einmal rächen.} 39. Qd1 h4 {konsequent, aber nicht gut.} 40. Qd2 { ungenau, stärker war 40. Dd1-h5+} Rc7 41. Qd1 {? 41. d4-d5 war angesagt, nur hat Schwarz Chancen auf einen Sieg.} Ke7 {? die Position überforder beide Geräte. Schwerfiguren-Endspiele sind alles andere als einfach. Meist kommt es nur auf die pure Rechenkraft an und hier müsste eigentlich der ChessGenius überlegen sein. Mehr Aussichten auf Erfolg bot:} (41... Qf4 42. Qg1 Rc2 43. Rf3 Qe4 44. Qe3 Kg6 45. Kg1 Qxe3+ 46. Rxe3 f4 47. Rd3 Rc1+ 48. Kf2 Kf5 49. d5 Kxe5 50. dxe6 Kxe6 51. Rd8 Rc2+ 52. Kf1 Rc3 53. Rh8 Rxa3 54. Rxh4 Kf5 55. Rh5+ Ke4) 42. Qd2 f4 43. Kh2 Rc4 44. Kh1 g5 {nun ist der schwarze König völlig entblößt.} 45. Kg1 {? schlecht gespielt, nach 45. Kh1-h2 hat Weiß nichts zu befürchten.} Ke8 {? ChessGenius kontert mit einem schwachen Zug. Möglich war: } (45... Qc6 46. Qe2 Rc1+ 47. Kh2 Qc2 48. Qxc2 Rxc2 49. Kg1 Kd7 50. d5 exd5 51. Rxd5+ Ke6 52. Rd8 Ra2 53. Rg8 Rxa3 54. Rxg5 Ra4 55. Kf2 Rxb4 56. Rg6+ Kxe5 57. Rxa6) 46. Qd1 Kd7 47. d5 {in Anbetracht des frei liegenden schwarzen Monarchen die richtige Entscheidung.} Qxe5 48. dxe6+ Kxe6 {nun hat zwar Schwarz einen Bauern mehr, aber der schwarze König liegt blank. Die Stellungsbewertung des Nigel Short ist hier stimmiger, ChessGenius "denkt" hier zu materialistisch und sieht sich deutlich im Vorteil.} 49. Rd8 {! Im Allgemeinen dürfte der ChessGenius aufgrund seiner überlegenen Rechenkraft in Schwerfiguren-Endspielen stärker als sein Widersacher sein. Nun gibt es aber den Umstand, dass der schwarze König von vielen Schachgeboten bedroht ist und wir wissen dass die Nachfolger des Polgars (MMV, Milano und Nigel Sort) spezielle Suchtiefen-Erweiterungen bei Schach-Geboten haben...} Rc7 50. Ra8 Qe3+ 51. Kh2 Qxa3 52. Qd2 {nun hat ChessGenius gar 2 Bauern mehr, die Stellung ist dennoch im Gleichgewicht.} Rd7 53. Qc2 Qg3+ 54. Kh1 Qd3 {? und schon ist es passiert. Hier hätte der ChessGenius das Remis via 54. ...Dg3-e1+ sicher gehabt. Seine Stellungsbewertung war jedoch zu positiv, um dies tatsächlich auch zu wollen.} 55. Qc8 {? bereits hier war es möglich in Vorteil zun gelangen:} (55. Qc6+ Rd6 56. Qc8+ Ke5 57. Qc7 Qb1+ 58. Kh2 Qxb4 59. Rxa6 f3 60. Qg7+ Kd5 61. Qf7+ Ke5 62. Qe8+ Kd5 63. Qf7+ Kd4 64. Qe7 Kd5 65. Qxg5+ Kc4 66. Qf4+ Rd4 67. Rc6+ Kd5 68. Qxf3+ Re4 {natürlich sind beide Geräte hiermit total überfordert, trotz spezieller Algorithmen im Bereich der Schach-Gebote- Suchtiefen-Erweiterungen beim Nigel Short.}) 55... Qd1+ {? wieder greift ChessGenius daneben.} 56. Kh2 Qd5 57. Rxa6+ {[#] und Nigel Short steht schon praktisch auf Gewinn. Nun rächt sich die unsichere Königsstellung des Schwarzen.} Kf7 58. Qh8 {!} Qf5 59. Ra8 Ke6 60. Qh6+ Kd5 61. Rc8 {!} Ke4 62. Qc6+ Rd5 63. Qc2+ Ke5 64. Qe2+ Kd4 65. Qb2+ Ke4 66. Re8+ Kd3 {forciert den Untergang.} 67. Re1 {!} Qf7 68. Qb3+ Kd4 69. Qc2 Qf5 {und ChessGenius gibt auf. } 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Eine unglückliche Niederlage des ChessGenius. Mfg Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
in Partie Nummer 16 kam es zu einem etwas glücklichen Remis für den 8-Bit-er. ChessGenius hat eine gute Gewinn-Chance liegen lassen. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8,5 ChessGenius, 48 MHz : 7,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.31"] [Round "16"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "88"] [EventDate "2020.08.31"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 11. Qf3 Be7 12. Rfe1 c5 13. Bf5 Rb8 {hier ist 13. ...Dd8-d7 zu bevorzugen.} 14. Bxe6 fxe6 15. Qh3 Rxb2 16. Qxe6+ Rf7 17. Bxf6 Bxf6 18. Nxd5 Rxc2 {ungenau, stärker ist 18. ... Lf6-d4.} 19. Rab1 Bb2 {[#] durch gutes Spiel hat sich ChessGenius einen deutlichen Stellungsvorteil erarbeitet.} 20. Ne7+ Kf8 21. Red1 {? doch damit gibt das Lang-Programm fast alle Vorteile dahin. Folgende Variante verdeutlicht die guten Chancen des ChessGenius:} (21. Qe4 Rfxf2 22. Rf1 Rxf1+ 23. Rxf1+ Bf6 24. Qxc2 Qxe7 25. Qxh7 Qe3+ 26. Kh1 c4 27. Qh8+ Ke7 28. Rb1 c3 29. Rb7+ Kd6 30. Qb8+ Kd5 31. Rd7+ Ke4 32. Qb1+ Kf4 33. Rd3 Qe4 {und die Chancen liegen bei Weiß.}) 21... Rd2 22. Rxd2 Qxd2 23. Nf5 Qd7 24. Qd6+ Qxd6 25. Nxd6 Rd7 {unddie Partie ist nun völlig im Gleichgewicht.} 26. Rxb2 Rxd6 27. Kf1 Ke7 28. Rb5 Ra6 29. Rxc5 Rxa2 30. Rc7+ Kf6 31. Rc6+ Kf5 32. Rc7 Kg6 33. h4 a5 34. h5+ Kh6 35. Ra7 g6 36. hxg6 hxg6 37. f3 Kg5 38. g3 Kf5 39. Rc7 a4 40. Ra7 Ke5 41. Ra6 g5 42. Ra5+ Kf6 43. f4 gxf4 44. gxf4 Ke6 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Hier war mehr für das Lang-Programm möglich.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info