Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

applechess 05.02.2023 13:32

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 114082)
Bereits nach der 5. Partie deutet sich ein Debakel für Mephisto Dallas an. Ein völlig verdienter Sieg für Mephisto Glasgow. Es besteht kein Zweifel, dass Mephisto Dallas dem Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne sehr gut liegt.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 4,5
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Eine Gewinnquote von 90% für den Mephisto Glasgow Phoenix nach 5 Partien.
Fast unfassbar und für fast alle Zuschauer unerwartet. Es scheint, dass das
wenigstens 2 Halbzüge tiefer rechnende Programm von Nitsche/Henne den
Ausschlag gibt. Bei einem eigenen Test ist mir aufgefallen, dass der schnelle
Glasgow mehr Gegenzüge des Dallas erwartete als umgekehrt. Und in solchen
Fällen muss sich der Dallas dann im Mittelspie gar mit einer Suchtiefe 2
begnügen. Das ist dann schlicht zu wenig, um kurzfristige Drohungen zu sehen.
Kurzum: Es riecht nach einem "Schlachtfest". :) :(
Gruss
Kurt

Mephisto_Risc 05.02.2023 13:45

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert !

Sieht so aus als würde es dem Dallas 68000 ähnlich gehen wie dem Genius 68030 in meinem Wettkampf gegen den MCGE, da bahnt sich ein echtes Debakel an.

Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meine Chancen auf den Goldpokal mit meinem Tipp 19 : 11 sind enorm gestiegen, da habe ich dem Glasgow ja am meisten von allen zugetraut.

Schönen Gruß
Christian

Egbert 05.02.2023 14:15

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 114084)
Hallo Egbert,

Da deutet sich wirklich ein Debakel für den Dallas an, welches ich so nie erwartet hätte. Da habe ich dem Dallas anscheinend viel zu viel zugetraut
Mal sehen, wo das endet.

viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

vermutlich hat uns Mephisto Glasgow bei diesem Match alle mehr oder weniger auf dem falschen Fuß erwischt. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 05.02.2023 14:18

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 114090)
Hallo Egbert
Eine Gewinnquote von 90% für den Mephisto Glasgow Phoenix nach 5 Partien.
Fast unfassbar und für fast alle Zuschauer unerwartet. Es scheint, dass das
wenigstens 2 Halbzüge tiefer rechnende Programm von Nitsche/Henne den
Ausschlag gibt. Bei einem eigenen Test ist mir aufgefallen, dass der schnelle
Glasgow mehr Gegenzüge des Dallas erwartete als umgekehrt. Und in solchen
Fällen muss sich der Dallas dann im Mittelspie gar mit einer Suchtiefe 2
begnügen. Das ist dann schlicht zu wenig, um kurzfristige Drohungen zu sehen.
Kurzum: Es riecht nach einem "Schlachtfest". :) :(
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

es ist in der Tat so, dass Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix seinem Gegner (bis auf das Endspiel) in allen Bereiche überlegen ist, das gilt ganz besonders für die Taktik.

Gruß
Egbert

Egbert 05.02.2023 14:21

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 114091)
Hallo Egbert !

Sieht so aus als würde es dem Dallas 68000 ähnlich gehen wie dem Genius 68030 in meinem Wettkampf gegen den MCGE, da bahnt sich ein echtes Debakel an.

Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meine Chancen auf den Goldpokal mit meinem Tipp 19 : 11 sind enorm gestiegen, da habe ich dem Glasgow ja am meisten von allen zugetraut.

Schönen Gruß
Christian

Hallo Christian,

mit Deiner Prognose könntest Du wirklich "goldrichtig" liegen. ;)

Gruß
Egbert

Wolfgang2 05.02.2023 15:38

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang

Egbert 05.02.2023 16:05

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 114097)
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

die Eröffnungen spielen natürlich eine Rolle, die unerwartet große taktische Überlegenheit des Mephisto Glasgow ist jedoch nicht zu übersehen. Die nächsten Paarungen werden mehr Klarheit bringen.

Gruß
Egbert

Günther 05.02.2023 17:43

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 114097)
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang

Skandinavisch ist nicht per se schlecht, und außerdem: Hey, es sind erst fünf Partien. Da habe ich selber schon ganz andere Sachen erlebt. Nach 20 oder 30 Partien: Okay, wenn es da noch immer 80-90% für den Glasgow sind.

Selbst dann? Ja, was denn? Ist halt so, ein Wettkampf eben. Ich müsste nachsehen, aber: Wettkampf 19:1 für ein Gerät und beide fast gleich stark. Auch heute noch fast unglaublich, ist aber passiert. Ich saß da und schüttelte fassungslos den Kopf...

Der Dallas 16bit hat gute Ansätze, ist aber von der HW her zu "weich". Den Unterschied merkte ich deutlich, als ich mich mit dem 32bitter beschäftigte. Der spielt nicht viel besser, aber wesentlich zäher und das macht unterm Strich viel aus.

applechess 05.02.2023 18:24

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 114097)
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Für einmal gehe ich mit Dir bezüglich der 3. Partie, Skandinavisch 1...d5,
nicht einig. Der Mephisto Dallas 68000 hatte trotz einiger Damenzüge eine
vollwertige Stellung und nach 17 Zügen absolut ausgeglichen (s. Diagramm),
kam später dann gar leicht in Vorteil ... hat trotzdem verloren.
Gruss
Kurt

Stellung nach 17...cxd5 von Mephisto Dallas 68000.

Egbert 05.02.2023 18:43

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend :)

Kurt hat Recht. Alleine die Eröffnung kann Mephisto Dallas nicht vor einem Debakel bewahren. Als Beleg mag dafür nachfolgende Partie, Nummer 6 dienen. Lange Zeit war die Partie ausgeglichen, doch die taktischen Fähigkeiten des Mephisto Glasgow, mit der Phoenix-Power sind einfach eine Nummer zu groß für Mephisto Dallas. Dies ist bemerkenswert, denn im Colditz-Test liegen die beiden gar nicht weit auseinander. Mephisto Dallas wird mit ca. 2000 Elo geführt und Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix mit ca. 2050 Elo. Doch der praktische Unterschied in Partien ist deutlich größer, es kommt ja auch nicht immer darauf an, den besten Zug, sondern einen guten Zug zu finden... Für mich steht fest. Das Lang-Programm wird in diesem Match gnadenlos untergehen.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 5,5
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.05"]
[Round "66"]
[White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2023.02.05"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Nf6 {Ende Buch} 6. Nc3 {
Ende Buch} Nc6 7. Be3 Bd6 8. Nf3 O-O 9. O-O Bg4 {die Partie ist in etwa
ausgeglichen. Nun wird sich weisen, wer über das bessere
Positionsverständnis und über die besseren taktischen Möglichkeiten
verfügt.} 10. h3 Bh5 11. Be2 Bg6 12. Bb5 {der Läufer weiß nicht so recht wo
er eigentlich hin will.} Na5 {eine kleine Ungenauigkeit des Mephisto Glasgow,
der Springer sollte besser nach b4 ziehen.} 13. Ne5 c6 14. Nxg6 fxg6 15. Bd3
Bc7 16. Qe2 {hier gefällt 16. Ta1-c1 etwas besser. Die Partie ist immer noch
im Lot.} Qd6 17. f4 {wiederum nicht präzise vom Lang-Programm gespielt. 17.
g2-g3 war zu favorisieren.} Rae8 18. Qf2 Nh5 19. Rae1 Qb4 {nicht gut gespielt.
Deutlich besser war 19. ...b7-b5.} 20. a3 Qb3 21. Bb1 Qf7 22. Ba2 Nc4 {eine
sehr unangenehme Fesselung für das Nitsche-Programm.} 23. Qe2 {? ein Fehler,
erforderlich war 23. Df2-f3 mit ganz leichtem Vorteil für den Anziehenden.} b5
24. Bxc4 bxc4 25. Qf3 Bxf4 26. Bxf4 Rxe1 27. Rxe1 Nxf4 28. Qxc6 Nxh3+ {[#] !
diesen Zug hatte Mephisto Dallas gar nicht auf dem Zettel. In dieser Position
wird deutlich wie sehr Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix seinem Gegner
taktisch überlegen ist.} 29. Kh2 Nf2 {[#] ? natürlich ist auch der
Weltmeister von 1984 nicht fehlerfrei. Mehr Vorteil sichert 29. ...Sh3-f4+.}
30. g3 {? nach 30. Dc6-e6 und möglichen Damentausch kann Weiß noch gut
mitspielen.} Ng4+ 31. Kh3 Kh8 {[#] besser war 31. ...Sg4-f2+, aber Mephisto
Glasgow führt etwas anderes im Schilde.} 32. Rb1 {? und Mephisto Glasgow
bekommt damit Recht. Notwendig war 32. Dc6-e6. Mephisto Dallas läuft in eine
Matt-Falle, beginnend mit einem stillen Zug. Das war einfach zu tief für
Mephisto Dallas.} g5 {! Mephisto Glasgow mit Phoenix-Power spielt taktisch in
einer anderen Liga.} 33. Qh1 {und Mephisto Dallas gibt in Anbetracht des nicht
mehr zu verhindernden Matt in -6 auf. Eine lange offene Partie wird wieder
durch die Taktik entschieden.} 0-1



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info