Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Idee: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6449)

Joscho 16.08.2024 11:10

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Auf meinem iPad lief die ganze Zeit noch das alte iDOS, da es einmal installiert ja nicht automatisch gelöscht wird. Aber nachdem ich vor ein paar Tagen über die Verfügbarkeit von iDOS 3 gelesen habe stehen die Pläne für mein Wochenende fest :)

Mythbuster 16.08.2024 11:19

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Moin,
ich habe jetzt neben der Sammlung mit Schachprogrammen noch meine eigene Sammlung mit alten DOS und 16 Bit Windows Spielen installiert ... das ist schon sehr, sehr cool, zumal die Grafik gestochen scharf ist, wenn man in den Einstellungen "Pixelated Scaling" aktiviert ...

Wenn man dann noch "Tap as Click" aktiviert, lassen sich viele DOS Spiele wie "Touchspiele" bedienen ...

Auch ansonsten kann ich nicht meckern: Das Magic Keyboard (zum neuen iPad Pro M4) funktioniert perfekt, inkl. dem Touchpad ... außerdem kann ich meinen Xbox Controller als Joystick nutzen. Einfach nur geil ...

Für Fans alter Retrospiele genial ... :worship:

Gruß,
Sascha

Mythbuster 16.08.2024 11:22

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Ach so,
ich nutze noch immer iMazing, um alles auf das iPad zu schaufeln ... das geht ganz einfach ... alles Verzeichnisse der Spiele (oder auch Installationsdateien) in einzelne Ordner im Dokumenten Verzeichnis von iDOS 3 ... der Ordner ist unter iDOS das Laufwerk "C:"

Dann jeweils mit dem DOS Befehl "CD" unter iDOS in das entsprechende Verzeichnis gehen ...

Alternativ kann man sich natürlich auch ein Menu bauen, so wie Franz es für die Schachsammlung gemacht hat ... bei einer größeren Sammlung durchaus sinnvoll ... :zwinker:

Gruß,
Sascha

Belcantor 16.08.2024 14:22

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Inzwischen haben die Ipads ja fast alle einen USB-C-Anschluss. Man kann also wunderbar mit einem Speicherstick oder einer externen Festplatte die Daten rüberkopieren.

Am Verfahren selbst hat sich nichts geändert. Es wurde hier im Thread schon ausführlich behandelt.

Ich benutze die Sammlung von Franz. Diese ist schon perfekt vorbereitet. Alle seine Ordner und .bat-Files sollten in einem Ordner „Chess“ sein. Diesen kopiert man in den internen Ordner iDOS3. Zum Schluss kopiert man noch die Chess.bat-Datei in den iDOS3-Ordner. Jetzt kann man iDOS3 starten und die gesamte Sammlung an Schachprogrammen durch Eintippen von „chess“ starten.

Wichtig für Anfänger ist, dass man nach der App-Installation iDOS3 einmal startet. Erst dann wird der interne Ordner auf dem IPad installiert, in dem man die Dateien hineinkopiert.

Viel Spaß!
Matthias

Mythbuster 16.08.2024 14:29

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Schade ist, dass die Sammlung von Franz nicht mehr online ist ... und seine DOS Sammlung läuft so nicht direkt ... gut, wer sich damals alles gesichert hat ... ;)

By the way, unter iDOS macht es richtig Spaß, wieder mit dem alten Norton Commander zu arbeiten zum Glück habe ich da noch die alte 5.0 Version ... ich habe iDOS so konfiguriert, dass der per Autostart startet ... ab da geht es dann weiter ... Chess anklicken oder meine Sammlung anderer DOS Spiele.

Belcantor 16.08.2024 14:34

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Oh, das wusste ich nicht! Dann werde ich die Dateien für Interessenten hochladen und den Link veröffentlichen. Ich habe sein Paket nämlich noch.

Belcantor 16.08.2024 16:50

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Hier ist der Dropbox-Link zu dem Paket von Franz. Es ist 212 Mb fett. Einfach entpacken und den Ordner "Chess" sowie die "Chess.Bat" ins interne Verzeichnis (wird nach dem ersten Start von iDOS3 erstellt) von iDOS3 kopieren. Dann iDOS3 öffnen und chess eintippen. Und schon geht's los!

https://www.dropbox.com/scl/fi/me22p...zc33aauci&dl=0

Roberto 23.08.2024 14:21

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Vielen Dank an euch alle! Ich habe mir iDOS3 aus dem AppStore runtergeladen (für 0,99€) und das Schachpaket aufgespielt. Es läuft alles super.

Die DOS-Sammlung ist nostalgisch schön.

Erinnerungen werden wach, so z.B. an ISICHESS und Gerd Isenberg. Der kam mit seiner Schöpfung zu uns in den Schachverein, um sie an uns Menschen zu testen…

… oder das 'Inner Eye' vom CS Tal - Klasse.

Viele Grüße
Roberto

Mythbuster 23.08.2024 18:34

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Wer das alles auf die Spitze treiben will ... es gibt noch eine neue App: UTM SE: Retro PC Emulator ... damit kann man nicht nur DOS, sondern alle möglichen Betriebssysteme auf das iPad bekommen, inkl. alten Windows Versionen ... ist seit Kurzem im Apple AppStore vorhanden ...

https://youtu.be/RWy7N_vzE7E?si=betuq5fJEiwLUHQA

Gruß,
Sascha

Jens H 23.11.2024 06:03

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
1 Anhang/Anhänge
Super Sache, läuft bestens auf meinem M1 iPad Pro.
Allerdings mit den core=simple Einstellungen schneller als mit dynamic. Auch das Verstellen der cycles bringt nichts. Bei cycles=200000 läuft die Uhr deutlich langsamer, bei niedrigeren Einstellungen, zB 10000 rechnet er langsamer.
In der Anlage Fritz 2.51, funktioniert bei mir auch. Vielleicht möchte sie ja noch jemand ins Gesamtpaket einbauen?
Grüße,
Jens

fhub 23.11.2024 10:10

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Hallo Jens,
Zitieren:

Zitat von Jens H (Beitrag 129752)
In der Anlage Fritz 2.51, funktioniert bei mir auch. Vielleicht möchte sie ja noch jemand ins Gesamtpaket einbauen?

dieser angebliche Fritz 2.51 taucht immer wieder auf, aber tatsächlich gab es den nicht wirklich - das ist exakt die Version Fritz 2.00, bei der nur dieses 2.00 in der EXE durch 2.51 ersetzt (gepatcht) wurde!
Daher also keine Notwendigkeit, ihn im DOS-Paket einzubauen - vom Fritz 2 ist ja ohnehin schon die Version 2.08 enhalten.

Grüße,
Franz

Mythbuster 23.11.2024 10:45

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Also, wenn ich die Cycles rauf- und runter setze, laufen die Uhren korrekt, aber die Programme wie erwartet schneller oder langsamer ...

Jens H 23.11.2024 12:51

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Seltsam.
iPad Pro M1, 11 Zoll, 3. Generation, iOS 18.1.
Bei mir laufen die Uhren auch korrekt, solange ich nicht extrem hohe cycles-Werte verwende. Bei 200000 läuft die Uhr wie gesagt sehr langsam.
Ich habe es nicht über editieren der dospad.cfg Datei gemacht, sondern direkt durch manuelle Eingabe von cycles=…
Das sollte aber denke ich keinen Unterschied machen.
Liegt es an der Performance des M1, vielleicht ist der nicht schnell genug? Mit cycles=Auto wird ein Wert von 3000 verwendet, und bei Fritz 3 mit 12 Hz Rechentiefe warte ich 1:18 auf die Antwort auf 1.a3.
Schneller bekomme ich es nicht hin.

fhub 23.11.2024 13:15

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Zitieren:

Zitat von Jens H (Beitrag 129759)
Liegt es an der Performance des M1, vielleicht ist der nicht schnell genug?

Richtig, das ist mit ziemlicher Sicherheit die Ursache - in den CB-Emu/MAME-Emulationen ist es genau so!
Wenn der PC (bzw. das iPad) nicht genug Leistung hat, um eine Emulation bei zu hoher Geschwindigkeit vollständig zu emulieren, dann trifft das natürlich nicht nur für das Schachprogramm selbst zu, sondern auch für die Emulation der Uhr, die dann eben auch langsamer läuft.
Das hat aber dann sogar den Vorteil, daß das Verhältnis zwischen Programm- und Uhr-Geschwindigkeit gleich bleibt (da nun beide langsamer laufen), sodaß zwar das Schachprogramm insgesamt langsamer ist, die angezeigten Uhrzeiten aber trotzdem stimmen.
In CB-Emu würde das der Situation bei einer Einstellung 'Options > Maximum Speed' (50-1000%) entsprechen.

Grüße,
Franz

Mythbuster 23.11.2024 13:19

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Also, ich habe hier den M1, den M2 und das aktuelle mit M4 ... ich nutze aber auch nur maximal 75.000 und minimal 5.000 ... alles darüber ist mir zu stark, unter 5.000 werden einige Programme "zickig", weil zu langsam.

Und in dem Bereich laufen die Uhren perfekt und Probleme werden schneller bzw. langsamer (entsprechend den Cycles) gelöst ...

Werte über 100.000 habe ich nicht getestet, weil ich es nicht brauche und auch nicht unnötig Akkulaufzeit reduzieren will ...

Aber es ist auch bei der PC Version so, dass wenn man zu hohe Werte einstellt, dass dann die Uhren langsamer werden, wenn die Leistungsgrenze erreicht ist ... ist völlig normal.

Jens H 24.11.2024 16:46

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 129763)
Also, ich habe hier den M1, den M2 und das aktuelle mit M4 ... ich nutze aber auch nur maximal 75.000 und minimal 5.000 ... alles darüber ist mir zu stark, unter 5.000 werden einige Programme "zickig", weil zu langsam.

Und in dem Bereich laufen die Uhren perfekt und Probleme werden schneller bzw. langsamer (entsprechend den Cycles) gelöst ...

Werte über 100.000 habe ich nicht getestet, weil ich es nicht brauche und auch nicht unnötig Akkulaufzeit reduzieren will ...

Aber es ist auch bei der PC Version so, dass wenn man zu hohe Werte einstellt, dass dann die Uhren langsamer werden, wenn die Leistungsgrenze erreicht ist ... ist völlig normal.

Das mit den cycles klappt bei mir nicht. Mein M1 wird nur langsamer, nicht schneller. Wie änderst Du die cycles? In der Eingabeaufforderung einfach cycles=xxxx eingeben? Oder über "Ctrl + F11" "Ctrl + F12"? Vor dem Start des Schachprogrammes oder nachher?

Wenn ich Fritz starte, steht statt "3000" oben in der Tastaturleiste dann 100%. Mit Ctrl+12 kann ich genau einmal erhöhen, auf 105%. Mehr geht nicht. Nach unten geht es bis auf 1%. Erst wenn man Fritz beendet, stehen dann wieder die cycles mit einer grünen Zahl.

Wenn ich vor dem Start von Fritz die cylcles zB auf 5000 stelle und dann erst Fritz starte, steht dann nicht 100% oben in der Zeile, sondern 5000. Wenn ich zB auf 30000 erhöhe, braucht Fritz die Antwort auf a3 bei 12 Hz Rechentiefe eine kleine Ewigkeit (3 min 22s). Das Menü reagiert auch oft nicht mehr auf den Mauszeiger oder auf die Tastatur, wenn ich die Cylcles verstelle.

Nicht, dass ich die Funktion so dringend bräuchte, ich wundere mich einfach nur, weshalb es bei mir nicht klappt.

Jens H 24.11.2024 17:13

AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
 
Update: Es klappt nur bei manchen Programmen. zB: Bei Fritz 1 funktioniert es, bei 2 und 3 nicht. Bei Genius 1 funktioniert es, bei allen anderen nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info