![]() |
AW: Re: AW: PicoChess Web
Hallo Luigi,
da wäre ich schon sehr interessiert daran, obwohl ich kein USB, sondern ein serielles Board habe. Ich nutze einen USB2Serial Adapter, der von DGT vertrieben wird. Aber Protokoll-mäßig sollte es das gleiche sein. Von daher würde ich mich über die Software freuen. Gruß Werner |
AW: Re: AW: PicoChess Web
Zitieren:
ich scheine exakt das gleiche Problem zu haben wie du und Werner. Das ist bei mir besonders störend, da ich diese Meldungen schon gleich zu Beginn erhalte und den Partiebeginn nahezu unmöglich machen. Ich wäre daher sehr an dieser Software zur Feinkalibrierung interessiert und wäre dir daher dankbar, wenn du sie zur Verfügung stellen würdest. |
AW: PicoChess Web
Es sieht so aus das alle die das Problem haben den gleichen Bildschirm verwenden.
LG |
AW: PicoChess Web
Hallo,
nochmal eine Nachfrage. Kann es sein, dass die geschilderten Figurenerkennungsprobleme nur an seriellen bzw. USB-Brettern auftreten? Kann jemand die beschriebenen Probleme mit einem Bluetooth Brett bestätigen? Danke. Gruß Micha |
Re: AW: PicoChess Web
Zitieren:
|
AW: Re: AW: PicoChess Web
Hallo,
danke für die Zuschriften. Das Problem besteht nur bei USB- bzw. seriellen Brettern. So zumindest der Tenor in den Mails. Bei Bluetooth Brettern zeigt sich das Problem nicht. Zitieren:
Ich werde zum Test mal eine alte Picochess Version installieren bzw. das Web Image auf der ollen DGT Pi installieren und per USB testen. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
:doh: Natürlich.
Ich denke, ich habe das Problem erkannt. Die USB-Spannung scheint beim Raspi 3B+ bzw. 4 zu hoch zu sein. Auf die zu hohe Spannung scheint das DGT Brett allergisch zu reagieren. Mal schauen... |
AW: PicoChess Web
Noch eine kurze Rückmeldung zu den PicoChess Web Problemen bei USB-Brettern.
Ich habe 3 Varianten (3B+, 4 2GB und 4 8GB) getestet und alle funktionieren nun ohne Probleme mit einem USB-Brett. Die Lösung bestand darin, ein stärkeres Netzteil zu verwenden. Beispiel meines aufgeführten 7 Zoll Displays (https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=48). Das aufgeführte Set funktioniert mit einem Raspi 3B+ und Bluetooth Brett ohne Probleme. Deaktiviere ich Bluetooth am Pi und schließe das Brett per USB an, zeigen sich die genannten Probleme mit den "Geisterfiguren" bzw. der schlechten Erkennung. Das mitgelieferte Netzteil liefert lt. Beschriftung 12V / 2A. Tausche ich dieses Netzteil gegen eine stärkere Variante (z.B. 12V / 3A oder 2.5A) verschwinden die Probleme, die Erkennung ist absolut stabil. Wie gesagt, Probleme zeigen sich nur bei USB-Brettern, nicht bei Bluetooth-Brettern! Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
|
Re: AW: PicoChess Web
Zitieren:
Thanks Micha. Regards. Luigi |
AW: PicoChess Web
Hallo Zusammen,
es finden sich 2 neue Updateversionen für PicoChess Web. Was ist neu? Die wichtigste Neuerung ist die Behebung des Zeitfehlers auf den Turnierstufen. Molli (aka Dirk M.) hat vor nicht allzu langer Zeit ein entsprechendes Update bereitgestellt. Vielen Dank an Molli! Der Fehler zeigte sich nur auf den Turnierstufen. Nach jedem Zug wurde die Uhr nicht korrekt um die abgelaufene Zeit dargestellt, sondern es wurde ein Reset ausgeführt, d.h. die verbrauchte Zugzeit wurde schlicht ignoriert und die Uhr auf den Ausgangswert zurückgesetzt. Ein sinnvolles Spiel auf den Turnierstufen war somit kaum möglich. Ich habe verschiedene Turnierstufen getestet, läuft nun perfekt. Weiterhin finden sich 3 neue Engines im Paket. Stockfish 14 CT800 V1.43 Maja Alle neuen Engines verfügen auch über Spielstufen zur Drosselung der Spielstärke. Was gibt es noch? Der Vorteil von PicoChess Web besteht bekanntlich darin, dass im Gegensatz zur alten DGT Pi ein großes Display zum Einsatz kommt. Bei meinem Vorschlag ein 7 Zoll Display. Also warum nicht auch die Darstellungsmöglichkeiten des Displays besser nutzen? So finden sich nun komplett überarbeitete Displayanzeigen. Also keine kryptischen Abkürzungen wie von der DGT Pi bekannt, sondern Bezeichnungen wie z.B. Stellungseingabe, Spielstufen, Bewertung, Turnierstufen usw. Die Namen der Engines hatte ich ja bereits in der 1.Version korrigiert, um nicht raten zu müssen, um welche Engine es sich eigentlich handelt. Auch finden sich einige neue Spielstufen (z.B. bekannte Turnierstufen, Durchschnittsstufen, Fischer Stufen usw.) im Update. Neu ist auch ein „Ton-Modus“. Dabei wird, wie von der DGT Pi bekannt, statt der sprachlichen Zugansage nur ein Signalton ausgegeben, wenn ein Zug erfolgt ist. War ein Wunsch von einigen Usern. Also kein Gequassel, sondern nur ein Ton. Weiterhin habe ich das Problem der „springenden Figuren“ bei einer zu langen Zugliste beseitigt. Gemeint ist damit das Verschieben der Figuren bei einer entstehenden Scrollleiste. Die Figuren wurden dann leicht nach rechts verschoben, sah einfach unschön aus. Nun werden die Figuren immer zentriert dargestellt. Bei dem letzten Punkt habe ich einem weiteren Wunsch entsprochen. Gedacht waren die neuen Versionen ursprünglich für die von mir gezeigten 7 Zoll Displays. Natürlich funktionieren diese auch auf diesen Displays. Aber es gab auch Wünsche nach einem größeren Display. Variante 1 ist für eine Auflösung von 720p ausgelegt und entspricht dem alten Layout, d.h. der Fokus liegt nur auf dem eigenen Spiel. Variante 2 ist eigentlich für ein 10,1 Zoll Display mit einer Auflösung von 1280x800 ausgelegt, funktioniert aber auch auf "meinem" 7 Zoll Displayvorschlag. Hierzu habe ich das Layout wieder etwas geändert, um den zugewonnenen Platz besser auszunutzen. https://www.schachcomputer.info/Bild...eb_10_zoll.jpg Die 3 Buttons Flip, Sync und Get PGN sind wieder nach oben links gewandert und auf der rechten Seite finden sich unter der Zugliste ein Online Buch und die Möglichkeit einer Engine Analyse für die momentane Stellung. Es entspricht somit fast wieder der Originalidee von Jürgen. https://www.schachcomputer.info/Bild..._10_zoll_2.jpg Um das Online Buch nutzen zu können, ist eine Anbindung des Raspi in das eigene WLAN Netz erforderlich. Hier mal ein Vergleich der beiden Displays. https://www.schachcomputer.info/Bild...ll_10_Zoll.jpg Dass das 10,1 Zoll Display mehr Platz und Batteriepower benötigt, versteht sich von selbst. Aber mir gefällt es ausgesprochen gut. Aber alles eine Geschmacks- bzw. Platzfrage. Weitere Bilder des 10,1 Zoll Displays finden sich auf der Seite von Frank Quisinsky: https://www.amateurschach.de/ - unter News (32). Fehlen nur noch die Links:
Noch einmal, auch die 10,1 Zoll Version funktioniert auf den genannten 7 Zoll Displays. Benötigt wird eine 16 GB SD-Karte. Viel Spaß. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo Zusammen,
ich ziehe die Updates erst einmal wieder zurück. In der Zwischenzeit hatte ich fleißig Mail Kontakt (Danke Thomas ;) ) und wir konnten die Bluetooth Verbindungsprobleme mit den Raspi 4 vermutlich lösen. Diesen Fix werde ich noch in die neuen Images einbauen, in der Hoffnung, dass andere User auch mit einem Raspi 4 nun endlich ohne Probleme das System betreiben können. Wird hoffentlich nicht lange dauern. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Erledigt! Beide neuen PicoChess Web Versionen sind wieder online.
Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Kurze Frage:
Gibt es diese Updates auch für die DGt-Pi, also ein Image für die SD-Karte, die ich in die DGT-Pi reinstecke? Danke und viele Grüße Mike |
AW: PicoChess Web
Nein, ist momentan nicht angedacht.
Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo Micha,
Zitieren:
Unabhängig davon vielen Dank, dass Du Dir wieder die Mühe gemacht hast, PicoChess Web zu aktualisieren und verbessern. -Joscho |
AW: PicoChess Web
Hi Joscho,
naja, probiere es erst einmal aus. Bevor ich hier auf die braune Masse haue, sollten wir erst einmal weitere Systeme testen. Zumindest waren Tests mit 4B V1.4 Systemen erfolgreich. Die Lösung ist relativ einfach, wenn es denn dauerhaft funktioniert... Grundsätzlich würde ich aber nach wie vor für PicoChess Web die Raspi 3B+ Variante empfehlen, da einfach zuverlässiger. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Moin,
ein Wunsch zu den neuen PicoChess Web Updates wurde noch an mich herangetragen, den ich auch unterstütze und entsprechend umgesetzt habe. Und zwar geht es um das Fenster der Zugliste (Game record). Besonders bei der neuen 10 Zoll Variante zeigt sich dieses Problem, aber auch bei dem alten Layout. Worum geht es? Nimmt die Zugliste (Game record) eine gewisse Größe an, schiebt sich das Fenster aus dem Bild, was einfach unschön aussieht. In der geänderten Version sind die Größen nun definiert und das Gesamtbild bleibt erhalten. Der Inhalt der genannten Fenster ist aber scrollbar. Die zuvor gezeigten Links habe ich entsprechend mit den neuen Versionen aktualisiert. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
Zitieren:
Danke und viele Grüße -Joscho |
AW: PicoChess Web
Hi Joscho,
anscheinend zu früh gefreut. Mit dem letzten Image Update (Änderung der Fensterfixierung für die Zugliste), scheint es nun wieder Probleme zu geben mit der Koppelung. Dieser 4er Pi kann einen echt in den Wahnsinn treiben. Aber bitte auch mal mit deinem System testen. Danke. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo,
bei mir läuft es wieder. Fehler gefunden. Ich habe Micha bescheid gegeben. Gruss |
AW: PicoChess Web
Hi,
super, herzlichen Dank. Ich komme leider erst Samstagabend dazu, die Links zu aktualisieren. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo Micha,
jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und Danke sagen. Auch ein Dankeschön an alle die an diesem tollen Projekt mitwirken. Ich habe mir ein 10.1 Zoll Display zu gelegt und ich hoffe ich darf den Link posten. https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1 Ein tolles Teil und keine wirre Verkabelung, auch das Netzteil bietet genug Power für den verbauten Pi 3 und ein USB-Brett. Nochmal Danke, Gruß Volker |
AW: PicoChess Web
Hallo Zusammen,
die letzten Tage hatte ich leider keine Zeit, mich dem Thema anzunehmen. Aber wie sagt man so schön, was lange währt, wird endlich gut. Ich denke, ich habe jetzt endlich eine Lösung für die Raspi 4B Bluetooth Probleme gefunden. Zumindest konnte ich nun keinerlei Problem bei jeglichen Neustarts feststellen. Bei jedem Start wird das Brett nun immer nach ~10 Sekunden gefunden! Nach etlichen Versuchen bin ich auf folgende Variante umgestiegen. Bei jedem Neustart entfernt nun ein Script alle vorhandenen Bluetooth Geräte. Denn genau hier lag bisher das Problem. Das DGT-Brett wird beim ersten Start gefunden und man konnte problemlos spielen. Startete man dann das System neu, wurde das Brett in vielen Fällen nicht mehr verbunden, obwohl es in der Liste der Bluetooth Geräte angezeigt wurde. Hier die neuen Links, wieder verbunden mit dem Hinweis, auch die 10 Zoll Variante läuft auf den genannten 7 Zoll Displays:
Viel Spaß. Gruß Micha P.S.: @Joscho und @Molli: Bitte testen… ;) |
AW: PicoChess Web
Hi,
habe es jetzt gerade auch getestet. Läuft. Allerdings bei "frischen" Image mußte ich erst noch einmal rebooten, bevor es so funktionierte wie von Dir beschrieben. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info