Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6353)

Wolfgang2 16.11.2021 13:57

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 102817)
Hallo,
...Wie soll denn eine Firmware, alleine auf das Brett gespielt werden ?

Das ist prizipiell möglich via USB über

a) ein angeschlossenens Modul (King Element oder CGE), das in dem Fall mit dem Board verbunden sein muss.

b) ein ChessLink-Modul, das ebenfalls mit dem Brett verbunden sein muss.

Gruß,
Wolfgang

MikeChess 16.11.2021 18:58

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102746)
Hi,

Wolfgang hat eine Variante angesprochen. Der Treiber von Graham macht es aber unter ARENA noch etwas einfacher. Dieser emuliert das DGT-Brett.

Problem, man benötigt wieder eine USB-Verbindung vom ChessLink zum PC. Damit funktioniert die Sache dann gut. Per Bluetooth funktioniert der Treiber von Graham nicht.

Gruß
Micha

Hallo Micha,
habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Es gibt von "Graham" einen Treiber, der das Millennium-Brett als DGT-Brett für Arena emuliert?
Welcher ist das und gilt das auch für den King Performance?
Danke und Grüße
Michael

Lindwurm 16.11.2021 19:12

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 102827)
Hallo Micha,
habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Es gibt von "Graham" einen Treiber, der das Millennium-Brett als DGT-Brett für Arena emuliert?
Welcher ist das und gilt das auch für den King Performance?
Danke und Grüße
Michael

Ich bin zwar nicht Micha :cool: aber hier der Link zu den Grahams Seite

Genial ist auch der DLL-Mananger. Hier kann man ganz schnell zwischen den einzelnen Treibern für die verschiedenen Bretter umschalten bzw. auch wieder den original DGT-Treiber anwählen.

MikeChess 16.11.2021 20:34

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Danke Tobias,
habe ich gerade heruntergeladen und unter Arena getestet. Klappt super! Bisher habe ich den KP mit ChessLink nur mit dem HiarcsExplorer genutzt. Da Arena für mich die gewohntere Oberfläche ist, bin ich sehr erfreut, insbesondere wenn ich das Ganze über MessChess mit Franz seinem Paket benutze.
Viele Grüße
Mike

GONeill 16.11.2021 23:44

Re: AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102746)
Problem, man benötigt wieder eine USB-Verbindung vom ChessLink zum PC. Damit funktioniert die Sache dann gut. Per Bluetooth funktioniert der Treiber von Graham nicht.

I think I might have fixed that!

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6501

Chessguru 17.11.2021 13:46

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hi Graham,

super! Damit haben wir mit ARENA ein zweites Programm neben BearChess, welches das Brett per Bluetooth unterstützt.

Großes Dankeschön auch an Lars und Thomas "Bauernopfer" für ihre Unterstützung.

Gruß
Micha

Bauernopfer 17.11.2021 15:32

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Nicht zu vergessen Lucas ChessR, wenn man manuell MCI_DLL.DLL als DGTEBDLL.DLL nach C:\LucasChessR\bin\OS\win32\DigitalBoards kopiert. Dann klappt auch dort Bluetooth.

Lucas ChessR ist auch deswegen gut, weil man dort Eröffnungen über das Millenium-Brett trainieren kann.

Shredder lief bei mir nicht, aber das liegt vermutlich an meiner alten Version 11. Ich kann die hohen Port-Nummern (USB = COM18, BT = COM17) in der alten Version nicht auswählen, da wird nur COM1 bis 8 angeboten.

BHGP 17.11.2021 16:39

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Also, ich muss zugeben, dass ich wohl gewisse Probleme mit dem Aufbau der Bluetooth-Verbindung habe: Ich muss doch den ChessLink mit Windows koppeln, oder? Funktioniert soweit auch, aber ich denr FTDI-Treiber wird bei mir nicht gezogen. Liegt das Windows 11 vielleicht?

BHGP 17.11.2021 17:26

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 102849)
Also, ich muss zugeben, dass ich wohl gewisse Probleme mit dem Aufbau der Bluetooth-Verbindung habe: Ich muss doch den ChessLink mit Windows koppeln, oder? Funktioniert soweit auch, aber ich denr FTDI-Treiber wird bei mir nicht gezogen. Liegt das Windows 11 vielleicht?

Ich konnte es nun lösen. Zuerst musste ich Bearchess konfigurieren und danach war LucasChess auch sofort startklar. Das mit dem Pairing vorab war unnötig.
Gerade noch Shredder 13 getestet, ebenfalls per Bluetooth sofort bespielbar!

Super, Lars und Graham! Jetzt sollte noch der Hiarcs-Chessexplorer nachziehen und dann fehlt zum krönenden Abschluss noch Chessbase;)

Mark 1 17.11.2021 17:46

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Abend...

Also, ich weiss was ich am Samstag mache. Supreme 55 oder Exclusive das schaue ich mir vor Ort an .

Gruß
Mark 1

lars 17.11.2021 19:24

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 102851)
Ich konnte es nun lösen. Zuerst musste ich Bearchess konfigurieren und danach war LucasChess auch sofort startklar. Das mit dem Pairing vorab war unnötig.
Gerade noch Shredder 13 getestet, ebenfalls per Bluetooth sofort bespielbar!

Super, Lars und Graham! Jetzt sollte noch der Hiarcs-Chessexplorer nachziehen und dann fehlt zum krönenden Abschluss noch Chessbase;)

Vielleicht sollten LucasChess und Shredder in ihrem Setup BearChess mit aufnehmen :)

Chessguru 17.11.2021 21:44

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Da wir gerade über Gewichte bei den Square Off Pro Figuren im anderen Thread gesprochen haben, der weiße König des Millennium Supreme Tournament 55 (wer denkt sich eigentlich solchen Namen aus?) wiegt 50, der schwarze 57g. Die Damen haben keine Gewichtsprobleme, bei bringen 44g auf die Waage.

Gruß
Micha

Nisse 18.11.2021 18:52

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102882)
der weiße König des Millennium Supreme Tournament 55 wiegt 50, der schwarze 57g. Die Damen haben keine Gewichtsprobleme, bei bringen 44g auf die Waage.

Habe meine Figuren auch mal gewogen und kann die Abweichung von ca. 10g (!) beider Könige bestätigen. Jedoch ist das wohl relativ normal, da das dunkle Holz ein anderes spezifisches Gewicht hat als das Weisse. Es ist bei gleicher Grösse also auch schwerer. Bei allen anderen Figuren ist das übrigens auch so, nur nicht so offensichtlich bei +/-2g, da ja viel weniger Substanz.

Erstaunlicher Weise haben Sie aber fast das gleiche Gewicht wie die "extra schweren" Royal Figuren von DGT, welche jedoch etwas kleiner sind und daher in der Hand gefühlt einfach schwerer wirken als die Millenniums (bei weniger s/w Abweichung). Auch die Holzmaserungen sind bei DGT in dieser (meiner) Ausführung etwas unregelmässiger aber insgesamt detailreicher gedrechselt.

Kann mich mittlerweile sehr gut an die etwas bauchigen Millennium Figuren gewöhnen. Im Spiel sehr angenehm zu greifen und wirklich schön anzusehen.

Wäre schön, wenn der Hersteller mal eine Angabe zum Ursprungsland der Figuren und den verwendeten Hölzern machen könnte ...

Chessguru 19.11.2021 22:32

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Jungs, ich habe einige Postings in die korrekten Threads verschoben, die nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hatten.

BearChess - https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6501

Updated eBoard drivers Millennium / Certabo / DGT - https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6492

Gruß
Micha

Nisse 23.11.2021 01:03

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
2 Anhang/Anhänge
Hier mal ein Bild vom Innenleben der Figuren. Es wäre mit Sicherheit genug Platz um die Figuren zusätzlich zu "verbleien". (Oder halt auch auszutauschen, die RFID's der kleinen Exclusive Figuren sind ja identisch programmiert). Der Chip ist im weißen Kunststoffplättchen (ca. 1mm dick, 1inch Durchmesser) beim Durchleuchten gut zu erkennen und nimmt nur einen kleinen zentralen Punkt in der Mitte ein. Alles „benutzerfreundlich“ verklebt. Die Gewichtung scheint aus einem Messingbolzen zu bestehen.

Seltsamer Weise ist das Brett übrigens relativ stark staubanziehend, vermutlich durch statische Aufladung. So extrem ist mir das bei einem Holzbrett noch nie aufgefallen, beim kleinen Bruder ist das definitiv nicht der Fall.

Stiko 23.11.2021 07:21

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Das Problem ist wohl, wenn mehr Blei rein kommt, das dieses dann das Signal der Übertragung des FID Chips stören kann.
Ich habe mal gehört wie mir ein Millenniummitarbeiter das sagte in Bezug auf das Gewicht der Exclusivfiguren.
Die haben wohl eine Zeit lang damit rum experimentiert.
Das soll wohl in der Entwicklung nicht so einfach sein,
das alle ungefähr gleich groß, schwer und zum Schluss noch funktionstüchtig sind.

Bryan Whitby 24.11.2021 20:44

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
My friend Aart Bik has now added the MST55 board to the list of eBoards that can connect to his Chess for Android app and has provided the following video.

<iframe width="784" height="441" src="https://www.youtube.com/embed/qFcl8JRtFSA" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Stiko 26.12.2021 21:17

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hat jemand eine Idee wie man das Brett mit Klarlack bearbeiten kann?
Für den Preis hat es gefühlt keinerlei Schutzschicht.
Beim Aufstellen ist mir eine Figur aus 20cm Höhe schräg mit der Kante aufs Brett gefallen und hat gleich einen hellen Kratzer hinterlassen.
Zum Glück habe ich noch so ein altes Parkett-Reparatur kit ausm Discounter und konnte die Helle Stelle der Umgebung anpassen.
Das Brett ist so empfindlich, das ich vor habe es irgendwie zu schützen.
Ansonsten klebe ich da eine Folie drauf.
Das kleine Brett ist da wesentlich unempfindlicher.

Nisse 26.12.2021 22:57

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
1 Anhang/Anhänge
Bei meinem Brett reichte es schon, dass eine der größeren Figuren blöd umgefallen ist, um eine Macke ins Brett zu bekommen. Ich glaub es war König oder Dame, die Delle ist klein aber sichtbar. Einfach ärgerlich !

hebel 03.02.2022 14:07

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo,
Die Probleme kenne ich gut , außerdem ist das Figuren...Brett Verhältnis
nicht Optimal.
Deshalb habe ich mein Millennium T55 Supreme überarbeitet(Mit Hilfe).
An diesem WE werde ich mit meinem Freund ein Video drehen .
Altes Millennium.....neues überarbeitetes Millennium!!
Laß Euch überraschen!!
Ich sage nur soviel .....es sieht aus wie ein DGT Brett mit Timless Figuren!!!
Gruß
Herbert

hebel 04.02.2022 19:03

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo Leute ,
hier wie versprochen die Videos zum Millennium T55 mit Timeless Figuren und Brett in DGT Style!!
Viel Spaß
Herbert

https://youtu.be/8G2PHI6xsCc

https://youtu.be/6TEskosIbtA

Nisse 04.02.2022 20:25

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Sehr schön !
Mich würde interessieren, wie die Figurenmodifikation funktioniert hat, du sprachst von "aufbohren", bei Millennium sind die doch nur aufgeklebt.
Habe 2 DGT Sätze (Royal und Fide), sowie den kleinen Millennium Satz des Genius Exclusive, welcher ja die gleichen Chips verwendet wie die Tournament 55 Figuren. Vielleicht lohnt sich ja ein Umbau. Wie hat denn der Schreiner das Brett abgetragen und versiegelt?
Danke fürs Teilen der Videos. 🤩

hebel 04.02.2022 23:12

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Version:1
Also es wird ein ca. 2mm Furnier-Schachbrett hergestellt in der gleichen Größe wie das Original , dann werden die 81 Löcher (2mm) gebohrt. Das Brett wird befestigt, ich habe mich für Kleben entschieden! Die Seiten ebenfalls mit Furnier aufgeklebt. Die Unterseite bleibt unverändert, so das bei Bedarf die Elektronik des Brettes erreicht werden kann.
Version 2:(Wäre u.u. möglich)
Das neue Furnierschachbrett 5mm an allen vier Seiten größer als das Original und ein 5mm Rahmen unter dem neuen Furnierbrett anbringen ,so kann man wie ein Karton das neue Brett aufsetzen.

Bilder von der Herstellung würde ich gern senden....weiß nicht wie ich sie hier einfügen kann?
Gruß
Herbert

Nisse 04.02.2022 23:40

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
4 Anhang/Anhänge
Eigentlich ganz einfach.

hebel 05.02.2022 09:36

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
1 Anhang/Anhänge
Anhang 5305


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info