![]() |
AW: Millennium ChessGenius
Servus aus Bayern,
ich habe mir das Video auf YouTube und den Artikel in Rochade Europa 10/2015 angesehen bzw. gelesen. Der Artikel in der RE stammt (oh Wunder) von Ossi Weiner (München). Er beschließt den Artikel mit folgenden Worten: "Es gibt jetzt endlich wieder einen Hersteller, der sich traut "richtige" Schachcomputer zu machen, und der dabei auf das wahrscheinlich leistungsfähigste Entwicklerteam der Branche zurückgreifen kann. Das Erstlingswerk sieht jedenfalls vielversprechend aus. Freuen wir uns auf die Zukunft!" Ich habe mir gestern nach telefonischer Anfrage beim "Serviceleiter" (IM Thomas Reich, zugleich langjähriger Mitarbeiter von O. W.) einen Computer per eMail bestellt. Sobald der/die Computer eintreffen werde ich benachrichtigt und ich werde diesen persönlich (laut T. R. möglich) abholen. Gruß Udo |
AW: Millennium ChessGenius
Interessantes Video, wenn auch stellenweise ein bisschen merkwürdig, besonders die Stelle, wo die Verpackung so liebevoll beschrieben wird. ;)
Trotzdem sehr schön, das Gerät mal in Betrieb zu sehen. Grüße Uwe |
AW: Millennium ChessGenius
Wir können ja in einem Wettbewerb ausarbeiten was in den noch freien Aussparungen unterzubringen ist.
Lesebrille ? Baldriantropfen ? Bauschaum um die Rückseite Plan zu schäumen? USB Service Stick mit neuen Engines ? Cool auch das Richard lang deutsch ausgesprochen wird, obwohl es ein Engländer ist, Das Genius dann aber englisch. |
AW: Millennium ChessGenius
Ich hoffe sehr dass das Gerät in großen Stückzahlen verkauft werden kann, dies könnte dann ein Signal für weitere Entwicklungen sein. Ossi Weiners Bericht in der Europa Rochade könnte so etwas zumindest erahnen lassen ;)
Also lasst uns tun, war wir dazu beitragen können...- kaufen :D Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius
Hier zwei Testpartien gegen Mephisto Polgar und MM V. 30 Min/Partie. Beide gewonnen vom Chess Genius. Durchgeführt wurden die Partien von *********.de.
http://forum.*********.de/schachcomp...ius-t1042.html |
AW: Millennium ChessGenius
Leute, nehmt es mir nicht übel, aber ich denke, Werbung von bzw. für ********* muss hier echt nicht auch noch sein. :nene:
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Gruß Robert |
AW: Millennium ChessGenius
OK, hatte extra den Namen genannt, um darauf hinzuweisen das ein Händler diese Partien durchgeführt hat. Wenn nicht gewünscht - bitte den Post löschen.
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
mein Posting war gemeint. ;) Zitieren:
ist ja nicht böse gemeint ... ;) |
AW: Millennium ChessGenius
Ein Paket ist zu mir unterwegs.
Ich glaube, morgen werde ich meinen Chess Genius bei mir haben... |
AW: Millennium ChessGenius
Ich beneide dich! ;).
Lass uns mal schnell was wissen! Gruss, Paul |
AW: Millennium ChessGenius
4 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Gruß Mike |
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
So in der Badewanne ein wenig Schach spielen... ;o) Muss man wohl die Aussparungen noch etwas tunen, damit der schwimmt oder?! Die Qualität sieht ja gar nicht mal so gut aus. Abgesehen von dem Kratzer und der Klebequalität sind die Figuren blöd simpel gemacht - ist ätzend wie ich finde. Gibts erste Spieleindrücke, wie ist der Sound und die ganze Handhabung? Grüße Tom(mi) |
AW: Millennium ChessGenius
Die Figuren sind wirklich arg stilisiert. Da würde ich sowieso andere draufstellen. Habe genug zuhause.
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Gruß Robert |
AW: Millennium ChessGenius
In der tat, vor allem die Pferde sehen wohl sehr simplistisch aus :(
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius
Irgendwie sehen die in der Höhe auch alle gleich aus.
|
AW: Millennium ChessGenius
Na ja, für 99.- € kann man keine Edelfiguren erwarten, das war ja wohl klar. Stellt man halt andere drauf zB. die von Novag oder Saitek oder...
Allerdings eine saubere Verarbeitung von Brett & Co sollte man schon erwarten können, sonst kann es nämlich Millennium vergessen so schade das auch wäre. Ob ich mir selber einen hole weiß ich noch nicht, denn wenn man das Genius 68030 Modulset hat und noch dazu einen Revelation mit London Emulation drängt sich ein Kauf nicht direkt auf. Aber mal sehen wie die Erfahrungsberichte hier zum Chess Genius ausfallen, vielleicht werde ich auch noch schwach...:gruebel: |
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
hier mein erster Eindruck: Brett, meines zumindest, ok. Die Figuren sind eine Zumutung, aber kann man ja austauschen. Das Display ist zwar klein, aber nützlich und ergonomisch gut. Ich habe zum Start eine Partie Chess Genius mit Weiß gegen Vancouver 32 bit gespielt und CG hat problemlos gewonnen. Weitere Partien folgen natürlich, die beworbenen Elo 2000 dürften aber realistisch sein... Beste Grüße, Gerhard |
AW: Millennium ChessGenius
Sorry,
nicht erwähnt, war eine 30min-Partie... Gerhard |
AW: Millennium ChessGenius
Ich habe auch seit heute dieses Gerät. Bezüglich der qualitativen Anmutung mag ich mich nicht beklagen. Man bekommt eben das, was man bezahlt. Was eher negativ überrascht, dass man vergleichsweise simple Details nicht ein wenig besser umgesetzt hat, wie beispielsweise das zu kleine Figurenfach. Vielleicht ist es irgendwie möglich, dort alle Figuren unter zu bringen. Aber wenn man einigermaßen normal vorgeht, passen ca. drei Figuren nicht mehr rein.
Weiterer Punkt: Sehr wenig Platz für den Netzstecker. Verwendet man ein einfaches NG mit (Adapter-)Stecker, hat man keine Chance. Also spielte ich mit den beiliegenden Figuren schnell ein Spielchen. Selbst benötigte ich etwa fünf Minuten für die Partie. Der Computer hatte 2s/Zug. Im Endeffekt brachte ich das Spiel mühelos nach Hause. Auch wenn es nur 2s/Zug waren: Ein bisschen besser hätte die Computer-Leistung schon sein dürfen. Waren schon merkwürdige Züge dabei (19. ... a5 ??, 24. ...d4?). Im Gegensatz zu anderen Meinungen gefallen mir die (zu großen) Figuren von der Machart und Farbe, vor allem das weiß, recht gut. Das ist mal etwas anderes als das vergilbte oder silber-graue "Personal", was sonst üblich ist. Gruß Wolfgang
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2015.10.09"] [Round "1"] [White "Wolfgang"] [Black "Chess Genius 2s/Zug"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "C43"] [Opening "Russische Partie"] [Time "13:35:06"] [Variation "Moderner Angriff, 3...Nxe4 4.Bd3 d5"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "111"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Bd3 Bxd3 5. Qxd3 Qb6 6. Nf3 Qa6 7. e6 fxe6 8. Qe3 c5 9. dxc5 Nd7 10. b4 Qc4 11. c3 Qg4 12. O-O Ngf6 13. h3 Qe4 14. Re1 Qxe3 15. Rxe3 Ne4 16. Nbd2 Ndf6 17. Nxe4 Nxe4 18. Nd2 Nxd2 19. Bxd2 a5 20. Rxe6 axb4 21. cxb4 Kd7 22. Rb6 Kc8 23. a4 d4 24. a5 e5 25. Re6 Kc7 26. Rxe5 g6 27. Rae1 Rd8 28. Re8 Rxe8 29. Rxe8 Kd7 30. Ra8 d3 31. Kf1 Kc6 32. Bc3 Rg8 33. Bf6 Kb5 34. Be7 Bxe7 35. Rxg8 Kxb4 36. Rg7 Bxc5 37. Rxb7+ Kxa5 38. Rxh7 Kb4 39. Ke1 Kb3 40. Kd2 Bxf2 41. Kxd3 g5 42. Rb7+ Ka4 43. Ke4 Be1 44. Kf5 Bd2 45. Rg7 Kb5 46. Rxg5 Kc5 47. Kf6+ Kd4 48. h4 Ke3 49. Kf5 Kf2 50. g4 Bb4 51. h5 Bc3 52. h6 Kg3 53. h7 Bb2 54. Rg8 Kf3 55. h8=Q Bxh8 56. Rxh8 1-0 |
AW: Millennium ChessGenius
So wie ich das sehe ist der Stecker der alten NT innen zu klein. Der Durchmesser innen scheint größer zu sein. Der Stecker eines Universal-NT passt nicht rein weil die Länge des Steckers durch die Rundung des Gehäuses Schwierigkeiten macht. Würde ich den Stecker aber direkt an ein Kabel anlöten, ginge es wohl.
Oder man nimmt einen winkelstecker. Schon jemand versucht welche Spannung ? 6 V DC und + innen ? Jedenfalls schön schlau. So muss man wohl ein NT kaufen oder sich was basteln. In den USA scheint das Gerät wohl für 149 verkauft zu werden. Wenn ich bedenke das die Weltfirma Google ihre Handys dort Google nexus5x für 379 anbietet und hier meint für dasselbe Handy 479 Euro verlangen zu können, was ich als Wucher ansehe, kann ich die Aufregung der Amerikaner wegen der 149 aber nicht verstehen. Der Dollar ist nun mal schwächer als der Euro. |
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
Netzteil sollte kein Problem sein, es gibt genügend Geräte mit auswechselbaren Steckern, auch mit Winkelsteckern, ich habe ein Ansmann hervorgekramt, was auch mit 9V (niedrigstmögliche Einstellung bei dem Teil) astrein funktioniert. Beachten sollte man, um brauchbare Testergebnisse zu bekommen, ist, daß man die ECO-Funktion abschalten sollte, was nicht voreingestellt ist, sonst stellt der MGC das Rechnen bei eigener Bedenkzeit ein. Gerhard |
AW: Millennium ChessGenius
Mir fällt auf das es nach der Anleitung keine turnierstufe 40/120 20/60 gibt. Ich weiß nicht ob das ein Druckfehler ist aber da steht t6 ist 40/120 20/20.
Nun das wäre schlimm da auch kein average 3' vorhanden ist. Sehr komisch für einen Schachcomputer, oder ?! Habe die grauen novag Figuren mit Filz drauf. Das passt sehr schön wie ich finde. Denn die haben Filz und sehen auch nach Schachfiguren aus. Die Magnete sind ausreichend um auch bei schieflage auf dem Brett zu haften. Als der mach III sich mal lange Zeit nahm schaltete der Genius sich einfach ab. Also diese autoabschsltung. Da steht glaube ich auch nix in der Anleitung und im Menü habe ich auch nichts gefunden um das abzustellen. Eco habe ich natürlich ausgeschaltet. Aber so richtig ein PB adhoc Zug sah ich bislang noch nicht, hat er überhaupt PB ? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info