Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: DGT Pegasus (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6490)

lars 13.12.2021 15:11

AW: DGT Pegasus
 
Hallo,

ich hatte mit der chess.com App und dem Verbinden zum Brett keine Problem. Man muss dazu auch gar nicht die DGT App haben.
Unter "Einstellungen" => "Connected Boards" unten auf den Text "Don't see you...." clicken und es erscheinen die gefundenen BT-Geräte, darunter auch das DGT Brett.
War vielleicht bei die DGT App noch aktiv und mit dem Brett verbunden? Dann erscheint es nicht mehr in chess.com app.

Lars

Nisse 13.12.2021 15:23

AW: DGT Pegasus
 
So sollte es sein, geht bei mit aber nicht.
Es erscheinen gelistet zwar die "alten" Bretter (DGT eboard, Millennium chess etc.) aber nicht der Pegasus.
Auch nicht beim klicken auf R e fresh
Auch nicht beim Trennen des Bretts auf der DGT App
Auch nicht nach Neuinstallation der CC. app.
Auch nicht nach Deinstallieren der dgt app .

Seltam...

lars 13.12.2021 15:27

AW: DGT Pegasus
 
Siehst du es denn in der BT-Konfiguration auf deinem Smartphone?
Koppeln darfst du es darüber nicht.

Lars

Nisse 13.12.2021 15:37

AW: DGT Pegasus
 
Nein, keine direkt Kopplungen mit dem Gerät (nutze ein Tablett).

Nisse 13.12.2021 16:04

AW: DGT Pegasus
 
Jetzt gehts. :bigeyes:
Was habe ich gemacht ?
Dachte irgendwie an einen potentiellen Konflikt mit einem anderen ehemals gekoppelten Gerät auf CC. Also die Millennium app deinstalliert und Gerät Neustart.
Und siehe da : CC erkennt das Brett und Kopplung erfolgt.
allerdings wird auch automatisch in der DGT app gekoppelt, Verbindung zu CC wird aber dennoch korrekt angezeigt, geht also trotzdem.
Mal sehen ob es dann wieder mit Millennium funktioniert, wenn wieder installiert...
Bin aber erst mal zu einer kurzen Partie auf CC weg :)

Nisse 13.12.2021 17:16

AW: DGT Pegasus
 
Erste Partie 15+10 auf CC ebenfalls erfolgreich. (27 Züge, 6' Restzeit) :victoria:
Nur 2 x bugs, allerdings provoziert nach sehr schnellem Zurückschlagen der gegnerischen Figur. Es scheint also eine kleine Zeitverzögerung in der Übertragung zu geben, aber das sollte bei einer "normalen" Partie wohl eher selten zum Tragen kommen. Bei einer Blitz oder (sogar Bullet) Partie könnte das jedoch sehr wohl relevant werden.

Gefühlt war das Spiel auf CC störungsfreier als LC (dafür aber nur kleine Uhren und ein Minibrett).

Da Milliennium ja auch auf iOS läuft, sollte es erstmal zu keinen BT Konflikten zwischen den Brettern und CC app kommen.

Schönes Spielzeug, die Tatsache dass keine ChessLinks und ChessVolts und Kabel und Stecker mehr notwendig sind (ätzend wenn dann automatisch schwarz gepaart wird), macht den Pegasus zu einem netten mobil Gerät.

Für Blitzpartien würde ich jedoch eher den Millennium Exclusive und für standard Partien das Tournament 55 Brett nutzen. Für Schnellschach ist der Pegasus aber ausreichend, zumindest für meine Verhältnisse. :)

lars 13.12.2021 17:41

AW: DGT Pegasus
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 103497)
Erste Partie 15+10 auf CC ebenfalls erfolgreich. (27 Züge, 6' Restzeit) :victoria:
Nur 2 x bugs, allerdings provoziert nach sehr schnellem Zurückschlagen der gegnerischen Figur. Es scheint also eine kleine Zeitverzögerung in der Übertragung zu geben, aber das sollte bei einer "normalen" Partie wohl eher selten zum Tragen kommen. Bei einer Blitz oder (sogar Bullet) Partie könnte das jedoch sehr wohl relevant werden.

Ich bin sowieso der Meinung, dass die Bretter für Bullet-Schach eingeschränkt geeignet sind. Man verliert einfach zu viel Zeit durch das Setzen der gegnerischen und dann noch der eigenen Figuren.
Es ist schon für eine Software nicht immer leicht zu erkennen, was wirklich gezogen wurde, insbesondere bei Brettern ohne echte Figurenerkennung. Wenn dort nicht die Schlagzüge sauber ausgeführt werden, wird es schwierig. Bin gespannt, wie sich da der e-One verhält. Ist ja ein ähnliches Konzept.

Lars

Nisse 13.12.2021 18:24

AW: DGT Pegasus
 
Bei LC läuft irgendwas nicht rund. Die Verzögerung ist doch recht lang mit ca. 1,5s bei eigenen Zügen. Wenn man unterhalb dieses Delays nach einem Gegnerzug zieht kommt’s zum Zug Aussetzer, welcher nach Zugrücknahme aber dann erkannt wird und man weiterspielen kann. Manchmal auch bei nicht 100% exakt zentrierten Figuren (aber noch ohne LED Alarm).
Ärgerlicher Weise kommt es sogar nach Paarungsstart zum Nichterkennen des Bretts !
Vorhin 3mal in Folge mit Fehlermeldung und Spielabbrüche durch den Server. Nach Gerätneustart ging es dann. Leider kann man auch keine Partie gegen die Engine zuendespielen (z.B. nach zu früher Gegneraufgabe).

Brett hat übrigens eine gute Größe, um es auf dem Schoß platziert in "Sofa-Position" halbliegend zu spielen. :cool:

Eine nette Ergänzung, aber bei weitem kein Ersatz für die Millennium Bretter mit Figurenerkennung, dort geht es so gut wie verzögerungsfrei und ohne Aussetzer.

Nachtrag: Es kommt nun ständig zu Abstürzen der DGT App (offensichtlich in Verbindung mit Lichess) ! Neuinstallationen bringen nichts. War ein kurzes Vergnügen. Sorry aber das macht irgendwie alles keinen sehr ausgereiften Zustand. Gut, dass man sie für chesscom zumindest nicht braucht.Vielleicht wird mit ios alles etwas besser. Mal sehen, was Millennium da zustande bringt, Schade, dass es kein 40er Brett wird.
Gut, dass es das Supreme Tournament gibt :D

lars 13.12.2021 22:55

AW: DGT Pegasus
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 103499)
Nachtrag: Es kommt nun ständig zu Abstürzen der DGT App (offensichtlich in Verbindung mit Lichess) ! Neuinstallationen bringen nichts. War ein kurzes Vergnügen. Sorry aber das macht irgendwie alles keinen sehr ausgereiften Zustand. Gut, dass man sie für chesscom zumindest nicht braucht.Vielleicht wird mit ios alles etwas besser. Mal sehen, was Millennium da zustande bringt, Schade, dass es kein 40er Brett wird.
Gut, dass es das Supreme Tournament gibt :D

ja, die DGT-App ist noch an einigen Stellen ziemlich Buggy und macht einen halbfertigen Eindruck. Wird aber auch noch als Version 0.95 gelistet, also eher noch Beta. Es soll wohl eine neue Version unterwegs sein und ich will erstmal die iOS-Version abwarten, wie es dort ist.

Ich habe ein wenig "Offline" gespielt. Abgesehen, dass man auch hier die Züge korrekt ausführen sollte, hatte ich zwar keine Abstürze, aber interessante Ergebnisse.
Da die App selbständig ein Matt erkennt, wollte ich mal sehen, ob es auch ein Remis erkennt, zumindest in den einfachen Varianten bei "Stellungswiederholungen" oder unzureichend Material, z.B. König gegen König. Ergebnis, ein Remis wird erkannt (jedenfalls erscheint ganz kurz die Meldung, das keiner gewonnen hat), aber in der PGN setzt Weiß im 8. Zug Matt und das Ergebnis ist 0:1 :confused:

Z.B. hier bei einer Stellungswiederholung:

[Date "2021.11.13"]
[White "Offline Weiß"]
[Black "Offline Schwarz"]
[Result "0-1"]
[UTCDate "2021.11.13"]
[UTCTime "16:10:47"]
[WhiteElo ""]
[BlackElo ""]
[Variant "Standard"]
1. e4 e5 2. Bc4 Bc5 3. Bf1 Bf8 4. Bc4 Bc5 5. Bf1 Bf8 6. Bc4 Bc5 7. Bf1 Bf8 8. Bc4#

Das gleiche passiert, wenn nur noch zwei König auf dem Brett sind.

Andersherum, wenn man die Parte aufgibt oder Remis gibt, bleibt das Ergebnis in der PGN unbestimmt.

Aber nichts, was sich nicht durch ein paar Updates lösen könnte :)

dsommerfeld 14.12.2021 09:13

AW: DGT Pegasus
 
Ich lese hier eifrig mit. Noch kann ich mich nicht dazu durchringen mir einen Pegasus zu holen. Mir scheinen mir die Möglichkeiten aktuell noch stark eingegrenzt. Wenn da ein noch DGT Board Protokoll drauf wäre, was den Nutzen sehr stark erweitern würde, wäre ich abgeholt. Gerade so etwas "kleines" hätte ich gerne für meine Womotrips. Daher werde ich weiter eifrig mitlesen wie sich das entwickelt.

LG
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info