![]() |
Re: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
I have had mine for over a month now and never needed to charge it.
When it arrived I just switched mine on and my app showed my battery at about 75%. I usually play a couple of games per night and I have just checked and my app is still showing my battery at about 50% Great little eboard 👍 |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Bei mir ca. 4h . Aber wie Bryan musste ich den bis her nicht wieder nachladen.
Dirk |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Zitieren:
Also ich sehe es ähnlich wie Dirk. Tatsächlich haben die es geschafft, so eine Art DGT-Brett mit LED's auszurüsten und außerdem neueste Technik einzubauen. Ich finde auch die App interessant, die alle Einsatzgebiete (Lichess, Chess.com, Spiel gegen die eigene Engine) kombiniert. So wie es aussieht, spielt man innerhalb der App auf der Original-Weboberfläche der jeweiligen Plattform (also Chess.com oder Lichess), man kann also wohl davon ausgehen, dass man alles das darf, was man auch ohne Brett darf... Ganz so einfach scheint es dann aber nicht zu sein: Wählt man z. B. auf Lichess 5+0. dann funktioniert das Brett nicht. Wenn man aber weiß. dass Lichess die Bretter erst ab 5+5 unterstützt, dann leuchtet einem das ein... Und da gibt es noch bestimmt weitere Dinge...Der Chessbase-Server unterstützt z. B. DGT-Bretter auch erst ab 10 Minuten: Wenn man das nicht weiß. dann streikt das Brett ohne Fehlerhinweis. Meine ersten Testpartien war zumindest alle erfolgreich, kann also diesbezüglich nicht klagen. Das Brett ist übrigens trotz Plastikspielfläche und Plastikfiguren ziemlich schwer. Der Korpus ist halt Holz und es wiegt ohne Figuren ca.1,6 kg. Ansonsten ist zum Design schon alles gesagt worden, wie immer halt entscheidet der persönliche Geschmack, Einsatzgebiet und Platzangebot. Vielleicht als kleiner Nachteil: Es gibt nur eine LED pro Feld, kommt es also zum Ausfall, dann ist das ärgerlich, zumal eben keine Service-Stelle in Deutschland existiert. Vermutlich würde dann aber innerhalb der Garantiezeit ein Ersatzbrett geliefert. Sicherlich aufgrund des tollen Preises kein großes Thema, aber in Hinblick auf das in Aussicht gestellte Turnierbrett schon eher... Ich bin sowieso gespannt, wie das geplante Turnierbrett aussehen wird und ob das sensationelle Preis-Leistungsverhältnis auch dort gehalten werden kann. Ich würde schon vermuten, dass man dann auf Komplett-Holz gehen möchte... Bzgl. Dirk's Ansicht, dass sich die Hersteller nur um Schnittstellen kümmern sollen, bin ich ein wenig anderer Meinung. Die Basisausstattung sollte immer noch vom Hersteller aus einer Hand kommen. Gerade bei der Weiterentwicklung der Bretter halte ich es für wichtig, dass Hard- und Software optimal aufeinander abgestimmt sind. Und der Hersteller sollte hier halt mit gutem Beispiel vorangehen, dann kann er sich auch nicht aus der Verantwortung nehmen. |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Ist das Brett in Turniergröße schon in Planung??....das wäre für mich interessant!
Gruß Herbert |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Anscheinend soll schon ab Juli/August produziert werden. Aber ich werde mal nachbohren...
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Video of the new tournament board has just been posted on their Facebook Early Backers page.
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Das Turnierboard soll 499usd kosten. 100 Dollar gibt es Rabatt, wenn man das kleine Board hat. Spannend.
Dirk |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Danke, ich habe es gerade gelesen!
Leider scheint es aber mit Holzfiguren nichts zu werden. Die denken über gewichtete Holzimitation nach, weil sie in Indien nichts passendes finden. |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hallo wo ist das Brett denn erhältlich?
Gruß hebel |
Re: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info