![]() |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 9-9 (+6 =6 -6) Gleichstand | Vergleich mit D+ = 10-8 (+8 =4 -6) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | ERÖFFNUNG: Sehr frühzeitig werden im Sosin-Angriff der Sizilianischen Verteidigung die Damen getauscht. | MITTELSPIEL: In dieser damenlosen Phase verschwinden ebenfalls rasch einige Figuren, ohne dass sich am Gleichgewicht der Stellung etwas ändert. | ENDSPIEL: Von der Bauernverteilung her - Weiss hat zwei verbundene Freibauern auf der a- und b-Linie und Schwarz eine Bauernmehrheit von vier gegen zwei Bauern am Königsflügel - liegen die Chancen eher bei Weiss. Im für die Kontrahenten schwierigen Endspiel zieht am Ende der SFC sel. 4 den kürzeren und dies insbesondere, weil er seinen Läufer von der starken Diagonale a8-h1 abgezogen hat.
[Event "Match Nr. 48"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "18"] [White "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "B87"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "150"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 9-9 (+6 =6 -6) Gleichstand | Vergleich mit D+ = 10-8 (+8 =4 -6) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | ERÖFFNUNG: Sehr frühzeitig werden im Sosin-Angriff der Sizilianischen Verteidigung die Damen getauscht. | MITTELSPIEL: In dieser damenlosen Phase verschwinden ebenfalls rasch einige Figuren, ohne dass sich am Gleichgewicht der Stellung etwas ändert. | ENDSPIEL: Von der Bauernverteilung her - Weiss hat zwei verbundene Freibauern auf der a- und b-Linie und Schwarz eine Bauernmehrheit von vier gegen zwei Bauern am Königsflügel - liegen die Chancen eher bei Weiss. Im für die Kontrahenten schwierigen Endspiel zieht am Ende der SFC sel. 4 den kürzeren und dies insbesondere, weil er seinen Läufer von der starken Diagonale a8-h1 abgezogen hat.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bc4 e6 7. Bb3 b5 8. O-O Be7 9. f4 {***ENDE BUCH***} Bb7 10. e5 dxe5 11. fxe5 Bc5 12. Be3 Bxd4 {***ENDE BUCH***} 13. Qxd4 (13. Bxd4 {ist üblicher, aber nicht besser, hat doch diese Fortsetzung statistisch betrachtet eine schlechte Bilanz.}) 13... Qxd4 14. Bxd4 Nfd7 {= Die Spiele stehen gleich. Weiss hat einen Einzelbauern auf e5, dafür das Läuferpaar und die halboffene f-Linie.} 15. a4 b4 16. Na2 Nc6 {=+ Die von Weiss gewählte Zugfolge ist nicht das Gelbe vom Ei. Nun hat bereits Schwarz minimale Vorteile.} 17. Rad1 a5 18. c3 Ndxe5 { ?! Mit 18...Sxd4 oder 28...La6 standen zwei bessere Alternativen zur Verfügung.} 19. Bxe5 Nxe5 20. cxb4 axb4 21. Nxb4 Rb8 22. Rd4 O-O {Wir befinden uns im Endspiel. Deshalb war 22...Ke7 stärker, denn der König steht auf den Zentrumslinien besser, zudem befindet er sich näher zu den weissen Freibauern.} 23. Rc1 Rfc8 24. Rxc8+ Rxc8 25. Kf2 Kf8 26. Nd3 {Stärker als 26. h4 wie vom D+ gewählt.} (26. h4 {?!} Rc1 27. a5 Ra1 28. Rd8+ Ke7 29. Rb8 Be4 30. Rb5 Ng4+ 31. Kg3 Nf6 32. Bc2 h6 33. Bxe4 Nxe4+ 34. Kf3 Nd6 35. Nc6+ Kf6 36. Rb3 Nf5 37. g3 Rf1+ 38. Kg4 Rc1 39. Rc3 h5+ 40. Kf3 Rg1 41. Kf2 Ra1 42. b4 Ra2+ 43. Kf3 g6 44. Rb3 Nd6 45. Rd3 Nb5 46. Ke4 Rc2 47. Rf3+ Kg7 48. Nd8 f5+ 49. Ke3 Kf6 50. Nb7 Rb2 51. Nc5 Rxb4 52. Rf4 Rxf4 53. gxf4 Ke7 54. Nd3 Nc7 55. Kd4 Na6 56. Ne5 Kd6 57. Nxg6 Nc7 58. Kc4 Kc6 59. Ne5+ Kb7 60. Nd7 Ka6 61. Nf6 Kxa5 62. Kc5 Nd5 63. Nxd5 exd5 64. Kxd5 Kb5 65. Ke5 Kc6 66. Kxf5 Kd6 67. Kg5 Ke6 { 1-0 (67) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2019}) 26... Nxd3+ 27. Rxd3 Be4 28. Re3 Bg6 $2 {Der Läufer hätte besser auf der Diagonale a8-h1 bleiben sollen.} ({Nach} 28... Rb8 {! ist es fraglich, ob Weiss überhaupt gewinnen kann.}) 29. Ke2 Ke7 30. Kd2 Kd6 31. g3 e5 32. Re1 h6 33. a5 Ra8 34. Ra1 Kc6 35. Kc3 f5 36. Ba4+ Kb7 37. Bd7 Kc7 38. Bb5 Bh5 39. b4 g5 40. Bd3 e4 41. Bc4 f4 42. Bd5 Rf8 $6 {Der SFC setzt auf seinen Freibauern auf der f-Linie, kann damit aber keinen Erfolg haben. Das gleiche Ziel konnte mit 42...Te8 erreicht werden. Danach müsste Weiss noch viel Arbeit für den Sieg leisten.} (42... Re8 43. gxf4 gxf4 44. a6 e3 45. a7 f3 46. a8=Q Rxa8 47. Bxa8 f2 48. Bg2 e2 49. Kd2 e1=Q+ 50. Rxe1 fxe1=Q+ 51. Kxe1 Kd6 52. Kd2 Be8 53. Kc3 Bb5 54. Kd4 Ba6 55. Be4 Bb5 56. Bd3 Be8 57. h4 Bc6 58. Bc4 Be8 59. Ke4 Bd7 60. Be2 Bc8 61. Kf4 Bd7 62. Bf3 Ke7 63. Ke5 Ba4 64. Kf5 Kf7 65. Bd5+ Kg7 66. Ke5 Kg6 67. Kd6 Bb5 68. Kc5 Bd7 69. Bc6 Bc8 70. b5 Kh5 71. b6 Kxh4 72. Kd6 h5 73. Kc7 Ba6 74. Bb5 {+-}) 43. a6 {Was hat den Saitek D++ bewogen, auf das einfache 43.Lxe4 +- zu verzichten.} e3 44. a7 (44. gxf4 gxf4 45. a7 {+- ist stärker}) 44... f3 45. a8=Q Rxa8 46. Bxa8 f2 47. Bg2 e2 48. Kd2 e1=Q+ 49. Rxe1 fxe1=Q+ 50. Kxe1 Kb6 51. Kd2 Kb5 52. Kc3 Be2 53. Bd5 Bf1 54. Be6 Kc6 55. Bc4 Bh3 56. Kd4 Bd7 $6 {Logisch ist 56...Kd6, was das tödliche Eindringen des weissen Königs zu den gegnerischen Bauern behindert, auch wenn das die Partie nicht mehr retten kann.} 57. Ke5 {+- Nun fallen dem weissen König alle gegnerischen Bauern am Königsflügel in die Hände. Damit ist der Kampf entschieden.} Be8 58. Kf6 g4 59. Bd3 Kd5 60. Kg7 Bd7 (60... h5 61. Bg6 {und +-} ) 61. Kxh6 Kd4 62. Ba6 Ba4 63. Kg5 Bd1 64. Bf1 Ke5 65. Bb5 Kd4 66. Bd7 Bc2 67. b5 Kd5 68. Kxg4 {Den Rest hätte man sich sparen können.} Kd6 69. Bc6 Bd3 70. Kg5 Kc5 71. h4 Kd6 72. h5 Bh7 73. Be8 Kc5 74. h6 Kb6 75. Kf6 Kb7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Guten Morgen Kurt,
...also Ihr treibt es mit der Spannung wieder auf die Spitze. ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Zitieren:
hart kämpfenden Oldies :) Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 19. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 10-9 (+7 =6 -6) für den D++ | Vergleich mit D+ = 10-9 (+8 =4 -7) für den SFC sel. 4 | ERÖFFNUNG: In der Hauptvariante der Tarrasch-Verteidigung im Damengambit kommt Weiss wie üblich mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Dieses kleine Plus macht der SFC sel. 4 jedoch mit der zahnlosen Fortsetzung 15.Dd3 gleich wieder zunichte. | MITTELSPIEL: Schwarz macht Druck im Zentrum und am Damenflügel und als Weiss seinen Läufer f4 mit e3 einmauert, ist die Partie wegen Materialverlust nach g7-g5 eigentlich schon vorbei. Auf druckvolle Art und Weise macht der Saitek D++ dem SFC den Garaus. | ENDSPIEL: Diese Spielphase wird ausgeblendet, weil Weiss das Tuch schon vorher werfen muss.
[Event "Match Nr. 48"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "19"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D34"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "85"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 19. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 10-9 (+7 =6 -6) für den D++ | Vergleich mit D+ = 10-9 (+8 =4 -7) für den SFC sel. 4 | ERÖFFNUNG: In der Hauptvariante der Tarrasch-Verteidigung im Damengambit kommt Weiss wie üblich mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Dieses kleine Plus macht der SFC sel. 4 jedoch mit der zahnlosen Fortsetzung 15.Dd3 gleich wieder zunichte. | MITTELSPIEL: Schwarz macht Druck im Zentrum und am Damenflügel und als Weiss seinen Läufer f4 mit e3 einmauert, ist die Partie wegen Materialverlust nach g7-g5 eigentlich schon vorbei. Auf druckvolle Art und Weise macht der Saitek D++ dem SFC den Garaus. | ENDSPIEL: Diese Spielphase wird ausgeblendet, weil Weiss das Tuch schon vorher werfen muss.} 2. c4 d5 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Re8 11. Rc1 h6 12. Bf4 Bg4 13. h3 Be6 (13... Bh5 14. Qa4 Bc5 15. Nxc6 bxc6 16. g4 Bg6 17. Qxc6 Rc8 18. Qb7 d4 19. Na4 Be4 20. Bxe4 Nxe4 21. b4 {1-0 (41) Fressinet,L (2666)-Todorovic,G (2471) Budva 2009}) 14. Nxe6 fxe6 {***ENDE BUCH***} 15. Qd3 ({Nur mit} 15. e4 {+/- kann Weiss um Eröffnungsvorteil kämpfen.}) 15... e5 16. Bd2 e4 17. Qb5 {Da die Dame den gegnerischen Bauern auf b7 nach der folgenden Antwort nicht nehmen darf, erweist sich das Damenmanöver als nicht angebracht.} a6 18. Qa4 (18. Qxb7 {verliert nach} Na5 { denn die Dame hat keinen Rückzug mehr und muss sich für den Turm auf a8 opfern.} 19. Qxa8 Qxa8 {und -+}) 18... Qb6 {Hier ist 18...b5 wirkungsvoller.} 19. Qd1 Red8 ({Nichts spricht gegen} 19... Qxb2 20. Rb1 Qa3 21. Rb3 Qc5 22. Rxb7 {= Ausgleich}) 20. Qe1 {?! Ein mysteriöses Manöver. Will der SFC ...Sa5 wegen Sxd5 Sxd5 Lxa5 +- verhindern?} Rac8 21. Bf4 Nh5 (21... g5 22. Bd2 Ne5 { =/+ ist eine interessante Option und leicht vorteilhaft für Schwarz}) 22. e3 { ? Ein Schnapszug, denn wohin soll dieser Läufer ziehen, wenn er angegriffen wird.} g5 23. Na4 Qb5 24. Nc3 Qxb2 25. Rb1 (25. Na4 Qxa2 26. Qd1 Nf6 27. Ra1 Qc4 28. Nb6 Qd3 29. Nxc8 Rxc8 30. Qxd3 exd3 31. Rfd1 gxf4 32. Rxd3 Nb4 33. Rb3 fxg3 34. fxg3 b5 35. Rab1 a5 36. Bf1 Rb8 37. Ra3 a4 38. Bxb5 Rxb5 39. Rxa4 Rb8 40. Kg2 Ne4 41. Rb2 Kh8 42. g4 Bc5 43. Ra3 Nd6 44. Rc3 Nc4 45. Re2 Re8 46. Kf2 Re4 47. Kg2 Nc6 48. Kf3 N6e5+ 49. Kf2 d4 50. Rb3 dxe3+ 51. Kg2 Bb6 52. Kg3 Ng6 53. Re1 Bc7+ 54. Kg2 Nf4+ 55. Kh1 Nxh3 56. Rb7 Nf2+ 57. Kg2 Rxg4+ 58. Kf3 Rg7 59. Ke2 Nh3 60. Rh1 Rg2+ 61. Kf3 Rg3+ 62. Ke2 Nf4+ 63. Kd1 e2+ 64. Kc2 { 0-1 (64) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2019}) 25... Qc2 {-+ Schwarz hat bereits entscheidenden Vorteil} 26. g4 { Das ändert an der weissen Misere gar nichts.} Nxf4 {Genügt für den Gewinn, aber das Schlagen mit dem Bauern war deutlich stärker.} ({Nach} 26... gxf4 27. gxh5 f3 {ist die weisse Stellung tot kaputt} 28. Bh1 Kh8 {droht tödlich ... Tg8+ usw.} 29. Ne2 {alles andere ist noch schlechter} (29. h4 Rg8+ 30. Kh2 Rg4 {Mattangriff}) 29... Qxe2 30. Qxe2 Rg8+ 31. Bg2 Rxg2+ 32. Kh1 fxe2 33. Kxg2 Rg8+ 34. Kh1 exf1=Q+ 35. Rxf1 Ne5 {-+ mit leichtem Gewinn}) 27. exf4 Bb4 28. Rc1 Bxc3 29. Qxc3 Qxc3 30. Rxc3 gxf4 {-+ die zwei schwarzen Mehrbauern sichern einen leichten Sieg für Schwarz (D++)} 31. Rb1 d4 32. Rcc1 f3 33. Bh1 Rc7 34. Kf1 d3 35. Rc4 Re7 36. Ke1 e3 {Weiss wird einfach überrollt} 37. fxe3 d2+ 38. Kd1 f2 39. Bg2 Rxe3 40. Kc2 d1=Q+ 41. Rxd1 Re2+ 42. Kb3 Rxd1 43. Rf4 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Guten Morgen Kurt,
eine grausame Partie des Novag Super Forte C sel. 4, insbesondere der äußerst schwache Zug 22. e3? ist im negativen Sinn "erwähnenswert". Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
1 Anhang/Anhänge
Liebe Schachfreunde
Das 49. Match ist zu Ende. Ein unerwartet friedliches Unentschieden mit 10:10. Zuerst noch die 20. Partie. Hernach weiter unten ein Fazit dieses Wettkampfes und schliesslich alle 20 kommentierten Partien zum Download. Mfg Kurt
[Event "Match Nr. 49"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "20"] [White "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "C50"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "159"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 20. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Endstand: 10-10 (+7 =6 -7) ausgeglichen | Vergleich mit D+ = 10-10 (+8 =4 -8) ausgeglichen | ERÖFFNUNG: In der Italienischen Partie wird eine ruhige Variante heruntergespult, die zu einer ausgeglichenen Stellung führt. | MITTELSPIEL: Nach dem die weisse Königsstellung schwächenden Vorstoss 11.g4 agiert der D++ zwar besser als sein Bruder D+, indem 12.g5? vermieden wird, ohne allerdings Ausgleich zu erzielen. Schwarz (SFC) rochiert lang und kann mit Hilfe seines Gegners durch eine nettes Scheinopfer bald einen Bauern erobern. Dem tödlichen Angriff der schwarzen Figuren gegen die weisse Königsstellung entgeht der Saitek D++ durch Damentausch. | ENDSPIEL: Der D++ erhält nie eine Chance, sich wirklich zu erholen und als sich schliesslich der schwarze Freibauer auf der d-Linie in Bewegung setzt, wird damit das unausweichliche Ende von Weiss in die Wege geleitet.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. O-O Nf6 5. Nc3 d6 6. d3 Bg4 7. Be3 { ***ENDE BUCH***} Nd4 8. Bxd4 Bxd4 {***ENDE BUCH***} 9. Nb5 (9. h3 Bxf3 10. Qxf3 c6 11. Ne2 Bb6 {1/2-1/2 (50) Kuderinov,K (2414)-Ovod,E (2386) St Petersburg 2007}) 9... Bb6 (9... Bxb2 10. Rb1 a6 11. Nxc7+ Qxc7 12. Rxb2 {und =/+}) 10. h3 Bh5 11. g4 {?! Eher schlecht als gut. Schwarz hat bald ...h5 zur Verfügung und auf g5 kann mit f6 die f-Linie geöffnet werden.} Bg6 {=/+ Schwarz steht etwas besser.} 12. Qe2 {Das ist besser als der grauenhafte Zug 12.g5 des D+.} ( 12. g5 Nh5 13. h4 Qd7 14. Nh2 Ng3 15. Re1 a6 16. Nc3 Qh3 17. Qf3 Qxh4 18. Nd5 Bh5 19. Qg2 Ne2+ 20. Rxe2 Bxe2 21. Nxb6 cxb6 22. f3 Bxd3 23. cxd3 Rc8 24. Bd5 Rc7 25. Rd1 O-O 26. d4 exd4 27. Rxd4 Rfc8 28. Nf1 Rc2 29. Rd2 Rxd2 30. Qxd2 Rc5 31. Kg2 g6 32. Nh2 b5 33. Ng4 Kf8 34. e5 dxe5 35. Bxb7 Kg7 36. Bxa6 b4 37. Be2 Rc8 38. Nxe5 Ra8 39. Ng4 Re8 40. Qd4+ Kf8 41. Qc5+ Kg7 42. Bb5 Re4 43. a4 Rxg4+ 44. fxg4 Qxg4+ 45. Kf2 Qh4+ 46. Ke3 Qe1+ 47. Kd3 Qd1+ 48. Kc4 Qc2+ 49. Kxb4 Qxb2+ 50. Ka5 Qd2+ 51. Ka6 h5 52. Qe5+ Kg8 53. a5 h4 54. Bc4 Qd7 55. Qb8+ Kh7 56. Qf4 Kg8 57. Kb6 Qd8+ 58. Kb7 Qe7+ 59. Kc6 Qe8+ 60. Kc5 Qe7+ 61. Kb5 Qe8+ 62. Kb4 Qe1+ 63. Ka4 Qd1+ 64. Ka3 Qa1+ 65. Kb3 Qb1+ 66. Kc3 Qa1+ 67. Kd3 Qd1+ 68. Ke3 Qe1+ 69. Kf3 Qd1+ 70. Kg2 h3+ 71. Kh2 Qc2+ 72. Kxh3 Qc3+ 73. Kg4 Qg7 74. a6 Qf8 75. a7 Qc8+ {1-0 (75) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2019}) 12... c6 13. Nc3 Qc7 {?! Verpasst ...h5, was viel besser ist.} (13... h5 14. g5 Nh7 15. h4 f6 16. gxf6 Qxf6 {-/+ und Schwarz steht deutlich besser}) 14. Na4 (14. Nh4 {macht einen besseren Eindruck }) 14... Ba5 15. Nc3 O-O-O {!? Mit der langen Rochade bricht der SFC alle Brücken ab und zeigt, dass er offenbar am anderen Flügel angreifen will.} 16. Bb3 {? Das ist ganz sicher nicht gut, denn Weiss verbaut sich damit den einmal notwendigen Angriffszug b2-b4.} Qd7 17. Qe3 Bb6 18. Qe2 Nxg4 {!? Endlich wieder ein Opfer im Stil des Super Constellation aufgrund des PSH-Algorithmus mit dem Spitznamen "Passt So Halbwegs". Nein, eigentlich nur ein Scheinopfer, welches am Ende einen Bauern erobert. Es tut der Sache keinen Abbruch, wenn man objektiv feststellt, dass 18...h5 noch stärker war.} 19. Na4 {Findet sich mit dem Bauernverlust ab.} (19. hxg4 Qxg4+ 20. Kh2 Bh5 21. Rg1 Qxf3 22. Qxf3 Bxf3 23. Rxg7 Bh5 24. Bxf7 Bxf7 25. Rxf7 Rdf8 26. Rxf8+ Rxf8 27. Rf1 Rxf2+ 28. Rxf2 Bxf2) 19... Nf6 20. Nxb6+ axb6 21. Kh2 Nh5 {Dem Springer winkt das schöne Feld f4.} 22. Qe3 Kc7 {Günstigere Alternativen sind ...Sf4 oder ... Dc7.} 23. d4 {? Verschlimmert nur die ungemütliche weisse Lage.} exd4 24. Qxd4 Nf4 25. Ng1 Rhe8 26. f3 Ne6 {Kräftiger geschah 26...De7 -+} 27. Qc3 Ra8 { Ein auf den ersten Blick absolut unverständliches Manöver. Was will der Turm auf a8: der Turm will über a5 zum weissen Königsflügel.} 28. Rfd1 Ra5 29. Bc4 Qe7 30. Rd2 Qh4 31. Kh1 Nf4 {Es war Zeit, mit 31...Tg5 -+ seinen Plan umzusetzen.} 32. Qd4 Rd8 33. Bf1 Qg3 34. Bg2 Rb5 {Wiederum war ...Tg5 stark.} 35. c4 Ra5 {Er will einfach nicht nach g5.} 36. Qf2 Qxf2 {Damentausch entkräftet den schwarzen Vorteil.} 37. Rxf2 Rda8 38. a3 Ra4 39. Rc2 Nxg2 40. Kxg2 f5 41. exf5 Bxf5 42. Rc3 Re8 43. Rac1 c5 44. Kf2 Kc6 45. Rd1 Bg6 46. Ne2 Bf7 47. Rdc1 Bg8 48. Ng3 Re7 49. Nh5 {Noch besser ginge der Springer nach f5, wo er später Se3 zur Verfügung hat.} b5 50. cxb5+ Kxb5 51. Re3 Rd7 52. Rg1 Rh4 53. Rxg7 Rxg7 54. Nxg7 Rxh3 55. Kg2 Rh6 56. Re7 b6 57. Nf5 Rf6 {Bald wird nun der schwarze Freibauer auf der d-Linie eine Macht.} 58. Nh4 Kc4 59. Rb7 d5 60. a4 d4 61. Kf2 h6 62. Rb8 Bd5 {-+ In wenigen Zügen hat sich die Lage für Weiss drastisch verschlechtert. Der freie d-Bauer ist tödlich für Weiss.} 63. Ke2 d3+ 64. Kd2 Re6 65. b3+ Kb4 (65... Kxb3 66. Kxd3 Bc4+ 67. Kd2 Re2+ 68. Kd1 Kc3 69. Rxb6 Rf2 {und angesichts von ...Tf1 aus}) 66. Kxd3 Bxb3 67. Rb7 c4+ { Der freie c-Bauer löst den d-Bauern ab.} 68. Kd4 c3 69. Ng2 Rd6+ 70. Ke5 c2 71. Rc7 Rd1 72. Nf4 Kxa4 73. Ra7+ Kb5 74. Ne2 Re1 75. Kd4 Rxe2 76. Ra1 Rd2+ 77. Kc3 Rd1 78. Kxb3 Rxa1 79. Kxc2 h5 80. f4 {Weiss gibt auf} 0-1 Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Saitek D++ EGR 10 MHz Bekanntlich hat das Match Novag Super Forte C sel. 4 - Saitek D+ EGR 10 MHz friedlich mit 10:10 (+8 =4 -8) geendet. Das Fazit zu diesem Match steht hier: https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=54 Die Wiederholung dieses Matches gegen den Saitek D++ EGR 10 MHz mit denselben Eröffnungen war insbesondere deshalb interessant, als man allgemein davon ausgeht, dass der D+ stärker eingeschätzt wird als der weit selektiver rechnende D++. Diese Annahme hat sich in diesem Wettkampf nicht bestätigt. So trennten sich beide Programme ebenfalls Unentschieden und zwar mit 10:10 (+7 =6 -7). Aufgrund der gespielten Partien gibt es meines Erachtens keinen erwähnenswerten Abweichungen zu meinem Fazit zum ersten Match des D+. Die Abweichungen, die der D++ in 20 Partien aufs Brett brachte waren fast allesamt unwichtig in dem Sinne, dass die echten Fehler/Ungenauigkeiten früher geschahen. Mit anderen Worten: dort wo es wirklich ans Lebendige geht, agieren D+ und D++ nur ganz ausnahmsweise verschieden, bzw. produzieren meistens denselben "Mist". Allerdings scheint der D++ in der Verteidigung schlechter(er) Stellungen etwas besser abzuschneiden, wobei die höhere Selektivität - wenigstens auf Turnierstufe - eine Rolle spielen mag. Für eine verlässliche Aussage fehlt eine genügende Anzahl von Partien, so dass wir keine simple Empfehlung abgeben können wie "für Turnierstufe D++" und "für alles unter Turnierstufe D+" zu nehmen. P.S. Ein Indiz, dass der D++ im Turnierschach den Vorzug gegenüber dem D+ verdient, mag das Match Novag Star Diamond - Saitek D+ EGR 10 MHz (17-3) sein, man sehe hier https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=96 wie das bislang nicht publizierte (eröffnungstechnisch identische) Match Novag Star Diamond - Saitek D++ EGR 8 MHz (15,5-4,5) zeigt. Aber natürlich noch immer zu wenig Partien. |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Hallo Kurt,
vielen Dank an Dich und Kurt für diese interessante interessante Auseinandersetzung mit vergleichendem Charakter. Wie gewohnt sehr kurzweilig und hochwertig kommentiert. Zumindest im Vergleich mit dem Kittinger Programm liegt der Verdacht nahe, dass es bei den beiden Kaplan-Programmen keine entscheidenden Unterschiede in der Spielstärke gibt. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Zitieren:
BTW: Mit den Prognosen hat niemand ins Volle getroffen: Egbert = 11,5 : 8,5 für den SFC sel. 4 Hartmut = 11,5 : 8,5 für den Saitek D++ Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Zitieren:
die goldene Mitte zwischen den Prognosen von Hartmut und mir wäre es gewesen. ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR
Da muss ich aber einen Einspruch anbringen. Ich habe auf Remis getippt!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info