Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5968)

applechess 09.07.2019 15:56

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,0-3,0 (+8 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Das Mikenas-Carls System in der Englischen Eröffnung steht zur Debatte, wo Weiss die Flohr-Variante mit 4.e5 wählt mit dem später harmlosen 8.Dc2. Und nach bereits 13 Zügen sind die Damen verschwunden. | MITTELSPIEL: Hier verschafft sich der Star Diamond im Zentrum sowie dank Entwicklungsvorsprung leichten Vorteil und hätte mehr daraus machen können, weil Weiss zu wenig genau agiert. Stattdessen werden mit Ausnahme von beidseitig je Turm und Läufer alle Figuren getauscht. | ENDSPIEL: Die Lage sieht etwas günstiger aus für Schwarz, aber Weiss gelingt es, seinen passiven gegen den aktiven Turm des Gegners zu tauschen. Das Läufer+Bauern-Endspiel ist dann Remis: Schwarz hat schliesslich einen gedeckten Freibauern auf d4, Weiss einen isolierten Freibauern auf f4. In einem wichtigen Moment entfernt sich der König des Elite V6 von seinem Freibauern. Ein schwerwiegender Fehler, wie sich gleich zeigt, gerät doch Weiss in eine Art Zugzwang, was den Verlust des f4-Bauern und der Partie zur Folge hat.

[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.07"]
[Round "12"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "0-1"]
[ECO "A18"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie | Schwarz
gewinnt | Zwischenstand: 9,0-3,0 (+8 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG:
Das Mikenas-Carls System in der Englischen Eröffnung steht zur Debatte, wo
Weiss die Flohr-Variante mit 4.e5 wählt mit dem später harmlosen 8.Dc2. Und
nach bereits 13 Zügen sind die Damen verschwunden. | MITTELSPIEL: Hier
verschafft sich der Star Diamond im Zentrum sowie dank Entwicklungsvorsprung
leichten Vorteil und hätte mehr daraus machen können, weil Weiss zu wenig
genau agiert. Stattdessen werden mit Ausnahme von beidseitig je Turm und
Läufer alle Figuren getauscht. | ENDSPIEL: Die Lage sieht etwas günstiger
aus für Schwarz, aber Weiss gelingt es, seinen passiven gegen den aktiven
Turm des Gegners zu tauschen. Das Läufer+Bauern-Endspiel ist dann Remis:
Schwarz hat schliesslich einen gedeckten Freibauern auf d4, Weiss einen
isolierten Freibauern auf f4. In einem wichtigen Moment entfernt sich der
König des Elite V6 von seinem Freibauern. Ein schwerwiegender Fehler, wie
sich gleich zeigt, gerät doch Weiss in eine Art Zugzwang, was den Verlust des
f4-Bauern und der Partie zur Folge hat.} 2. Nc3 e6 3. e4 d5 4. e5 d4 5. exf6
dxc3 6. fxg7 cxd2+ 7. Bxd2 Bxg7 8. Qc2 {Hier gilt 8.Db3 als aussichtsreicher.}
Nc6 9. Nf3 Qe7 10. Bc3 Bxc3+ 11. Qxc3 {***ENDE BUCH***} Qb4 {***ENDE BUCH***}
12. Rc1 Qxc3+ 13. Rxc3 $11 {Und schon sind die Damen verschwunden. Die
Stellung befindet einigermassen im Gleichgewicht.} Bd7 14. Rb3 {Ein mehr als
harmloser Angriff auf den Bauern b7, der mit der langen Rochade gut abgewehrt
werden kann. Danach steht der Turm b3 nicht eben gut.} O-O-O 15. Ng5 Be8 16.
Rd3 Nd4 $15 {Schwarz steht bereits eine Spur besser.} 17. Rd2 $2 {Ein
unverständlicher Rückzug. Angezeigt war es, den Springer mit Sf3 zum Tausch
zu zwingen.} (17. Nf3 Nxf3+ 18. Rxf3 Rd4 19. b3 c5 $15) 17... e5 {Stärker ist
17...h6 mit deutliche Vorteil} 18. Bd3 Rg8 19. Nf3 ({Auch} 19. Nxh7 $2 {
bringt Weiss in grosse Schwierigkeiten} Bc6 20. f3 Bxf3 $17) 19... Rxg2 20.
Nxd4 Rxd4 21. Bf5+ Bd7 {Besser geschah 21...Kd8} 22. Rxd4 exd4 23. Bxh7 f5 {
Weiss hat Bauernverlust gerade noch vermeiden können. Allerdings ist sein
Läufer vom Kampf abgeschnitten und hat Schwarz einen aktiven Turm. Ob sich
diese Vorteil realisieren lassen, ist allerdings fraglich.} 24. Kf1 Rg7 25. Rg1
Rxg1+ 26. Kxg1 {Weiss hat richtigerweise die Türme tauschen können, was
seine Partie von Problemen entlastet.} Be6 27. b3 Kd8 28. h4 Ke7 29. h5 Kf6 30.
f4 Kg7 31. Bg6 Bf7 {Danach verflacht die Stellung zum Remis. Ein Gewinnversuch
war ...c5.} 32. Bxf5 Bxh5 33. Be4 Kf6 34. Kf2 b6 35. b4 c5 36. b5 Bg4 37. Bd3
Bc8 38. Ke2 a6 39. bxa6 Bxa6 40. a3 Bc8 41. Be4 Bg4+ 42. Kd2 $2 {Doch noch ein
wohl spielentscheidender Fehler. Der König musste auf f2, um die Felder f3
und g3 zur Verfügung zu haben. Danach ist nicht zu sehen, wie Schwarz
Fortschritte machen könnte.} (42. Kf2 Bf5 43. Bxf5 Kxf5 44. Kf3 $11) 42... Be6
$19 {Bald gerät Weiss in Zugzwang und wird den Bauern f4 verlieren.} 43. Bd3
Bf5 {Mit dem König auf d2 ist nun der Läufertausch nicht möglich, weil ein
verlorenes Bauernendspiel entsteht.} 44. Be2 Kg6 45. Ke1 Bb1 46. Kf2 (46. Bg4
Ba2 47. Be6 Kf6 $19) 46... Kf5 47. Kf3 Be4+ 48. Kg3 Bc2 49. Bg4+ Ke4 50. f5 (
50. Bh5 d3 51. Bg6+ Ke3 52. Kh3 Kxf4 $19) 50... Ke5 51. Kf2 Bxf5 {Die Lage ist
endgültig zugunsten von Schwarz geklärt.} 52. Bxf5 Kxf5 53. Kf3 Ke5 54. Ke2
Ke4 55. Kd2 d3 56. Kc1 Ke3 57. Kd1 {Weiss gibt auf} 0-1


Egbert 09.07.2019 16:24

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Hallo Kurt,

eine ärgerliche, da unnötige Niederlage des Elite V6. Das entwickelt sich ja zu einem Desaster für das Fidelity-Programm. :o

Gruß
Egbert

applechess 09.07.2019 16:46

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 82599)
Hallo Kurt,

eine ärgerliche, da unnötige Niederlage des Elite V6. Das entwickelt sich ja zu einem Desaster für das Fidelity-Programm. :o

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Wenn das Match in diesem Stil weitergeht, dann haben wir tatsächlich
ein Desaster für den Elite V6.
Mfg
Kurt

mclane 09.07.2019 21:12

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Ja die kittinger auf schnellen Schachcomputern muss man erst mal schlagen.
Das Spracklen Programm ist nur suboptimal für die Hardware optimiert. Würde es dem Sparc nicht ähnlich gehen?

Auch die normalen Diamond und Diamond 2 waren nicht einfach zu besiegen.

applechess 09.07.2019 21:15

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 82604)
Ja die kittinger auf schnellen Schachcomputern muss man erst mal schlagen.
Das Spracklen Programm ist nur suboptimal für die Hardware optimiert. Würde es dem Sparc nicht
ähnlich gehen? Auch die normalen Diamond und Diamond 2 waren nicht einfach zu besiegen.

Hallo Thorsten
Ich glaube/hoffe, dass es dem Saitek Sparc im nächsten Match nicht so
miserabel gehen wird. :)
Mfg
Kurt

MaximinusThrax 10.07.2019 22:47

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 82604)
Das Spracklen Programm ist nur suboptimal für die Hardware optimiert.


Hä?? Der 68020 ist schon optimiert. Ab dem 68040 heißt es das die Hardware nicht angepasst (optimiert) wäre. Da waren die Spracklens aber schon bei Saitek...


Zitieren:

Würde es dem Sparc nicht ähnlich gehen?
Nein, wohl kaum.


Zitieren:

Auch die normalen Diamond und Diamond 2 waren nicht einfach zu besiegen.
kommt nur drauf an WER der Gegner ist ;)


Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 82605)
Hallo Thorsten
Ich glaube/hoffe, dass es dem Saitek Sparc im nächsten Match nicht so
miserabel gehen wird. :)
Mfg
Kurt


Das denke ich auch.




Grüße
Otto

Robert 11.07.2019 13:47

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 82610)
Hä?? Der 68020 ist schon optimiert. Ab dem 68040 heißt es das die Hardware nicht angepasst (optimiert) wäre. Da waren die Spracklens aber schon bei Saitek...

Sagen wir mal so: Man hätte aus der CPU mehr rausholen können. Bei gleicher CPU sind die Spracklens gegenüber dem entsprechenden Lang-Programm deutlich im Hintertreffen. Die V9 liegt in der Aktivliste ca. 170 Punkte hinter dem Genius 68030.
Zitieren:

Nein, wohl kaum.
Ja, der Sparc legt auf Turnierstufe im Vergleich zu Aktivschach gegenüber anderen Geräten deutlich zu. In der Turnierliste lässt er einige Rechner hinter sich, die in der Aktivliste vor ihm platziert sind.

Viele Grüße
Robert

MaximinusThrax 11.07.2019 19:19

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Hi Robert,



Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 82614)
Sagen wir mal so: Man hätte aus der CPU mehr rausholen können. Bei gleicher CPU sind die Spracklens gegenüber dem entsprechenden Lang-Programm deutlich im Hintertreffen. Die V9 liegt in der Aktivliste ca. 170 Punkte hinter dem Genius 68030.


Ja und Nein. Das Spracklen-Programm ist mit BJ 1988 deutlich älter als die meisten Lang-Proggis. Da ist das keine große Kunst das dann die Langs vom Programm her besser sind und selbst für eine V11 68060 ist ein Genius 68030 wohl ein zu mächtiger Gegner. V9 kann da gar nicht mehr mithalten, leider.


Zitieren:

Ja, der Sparc legt auf Turnierstufe im Vergleich zu Aktivschach gegenüber anderen Geräten deutlich zu. In der Turnierliste lässt er einige Rechner hinter sich, die in der Aktivliste vor ihm platziert sind.

Absolut! Generell legen die Spracklen-Programme auf Turnierstufe stark zu und stärker als viele andere Programme. Das konnte ich schon sehr gut bei den alten Fidelitys beobachten (Elite Glasgow, AvantGarde 2100).


Viele Grüße
Otto

applechess 11.07.2019 21:41

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 10,0-3,0 (+9 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Die Eröffnung verläuft ausgeglichen in der Damenindischen Verteidigung (Petrosjan-System). | MITTELSPIEL: Beide Programme spielen einfaches Schach ohne konkrete Pläne und von Zug zu Zug. Weiss kann es sich auch leisten, erst im 19. Zug die kurze Rochade zu machen. Statt die weisse Dame am Damenflügel in Richtung Königsflügel umzugruppieren mit leichtem Vorteil, wagt der Star Diamond ein eher zweifelhaftes Qualitätsopfer für nur einen Bauer. Der Elite V6 versteht es aber nicht wirklich, daraus Vorteil zu ziehen. | ENDSPIEL: Die Lage ändert sich erst, als das Novag-Programm mit 53.h4 selbst die Stellung öffnet und nach einem weiteren zweifelhaften Zug in Verluststellung hätte geraten können. Am notwendigen Können mangelt es dem Elite V6, der es vorerst schafft, seinen Vorteil in den Sand zu setzen. Und nachdem der Star Diamond den Rettungsanker durch Vorstoss seines Zentrumsbauern mit e4-e5 ergreift, strauchelt das Spracklen-Programm erneut und muss hilflos zusehen, wie der weisse Freibauer auf der d-Linie zur Dame durchmarschiert. Erneut eine völlig unnötige Niederlage des Elite V6.

[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.08"]
[Round "13"]
[White "Star Diamond"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie | Weiss gewinnt
| Zwischenstand: 10,0-3,0 (+9 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Die
Eröffnung verläuft ausgeglichen in der Damenindischen Verteidigung
(Petrosjan-System). | MITTELSPIEL: Beide Programme spielen einfaches Schach
ohne konkrete Pläne und von Zug zu Zug. Weiss kann es sich auch leisten, erst
im 19. Zug die kurze Rochade zu machen. Statt die weisse Dame am Damenflügel
in Richtung Königsflügel umzugruppieren mit leichtem Vorteil, wagt der Star
Diamond ein eher zweifelhaftes Qualitätsopfer für nur einen Bauer. Der Elite
V6 versteht es aber nicht wirklich, daraus Vorteil zu ziehen. | ENDSPIEL: Die
Lage ändert sich erst, als das Novag-Programm mit 53.h4 selbst die Stellung
öffnet und nach einem weiteren zweifelhaften Zug in Verluststellung hätte
geraten können. Am notwendigen Können mangelt es dem Elite V6, der es
vorerst schafft, seinen Vorteil in den Sand zu setzen. Und nachdem der Star
Diamond den Rettungsanker durch Vorstoss seines Zentrumsbauern mit e4-e5
ergreift, strauchelt das Spracklen-Programm erneut und muss hilflos zusehen,
wie der weisse Freibauer auf der d-Linie zur Dame durchmarschiert. Erneut eine
völlig unnötige Niederlage des Elite V6.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3
d5 6. cxd5 exd5 {***ENDE BUCH***} 7. Qa4+ Bc6 (7... c6 8. Bg5 Be7 9. Bxf6 Bxf6
10. e4 O-O 11. e5 Be7 12. Bd3 c5 13. Rd1 Qe8 14. Qc2 g6 15. Qd2 cxd4 16. Nb5
Qd7 17. h4 Re8 18. Kf1 Bf8 19. h5 Ba6 20. Nbxd4 Bg7 21. hxg6 hxg6 22. e6 fxe6
23. Bxa6 Nxa6 24. Qd3 Bxd4 25. Rh6 Bg7 26. Qxg6 Kf8 27. Rh4 Qf7 28. Qg3 Ke7 29.
Rh7 Rg8 30. Re1 Nc5 31. Ng5 Qg6 32. Qc7+ Kf6 33. Qe5+ Ke7 34. Qc7+ Kf6 35. Qe5+
Ke7 {1/2-1/2 (35) Gupta,A (2625)-Bacrot,E (2712) Nakhchivan 2015}) 8. Qc2 {
***ENDE BUCH***} Bd6 9. Ne5 Bb7 10. Bg5 h6 11. Bf4 O-O 12. Nb5 Nh5 13. Nxd6
cxd6 {Das Schlagen mit der Dame vermag besser zu gefallen. Mit dem Textzug
lässt sich Schwarz ohne Not einen Doppelbauer anhängen.} 14. Nd3 Nc6 15. e3 {
?! Ein "dummer" Zug, der den gegnerischen Springer auf ein gutes Feld lässt
mit Angriff auf den d5-Bauern.} Nxf4 16. Nxf4 Rc8 {indirekte Deckung von d5}
17. Qa4 (17. Nxd5 {?? wäre ein Verlustzug} Nxd4 {-+ und wegen der
Doppeldrohung ...Sxc2 und ...Lxd5 verliert Weiss entscheidend Material}) 17...
Na5 18. Bd3 a6 (18... Nc4 {war sofort möglich, denn} 19. Bxc4 dxc4 20. Qxa7 {
?? scheitert an} Bc6 21. Qa6 d5 {und dann ...Ta8 mit Eroberung der weissen Dame
}) 19. O-O Nc4 20. Rfb1 Qe7 21. Qb3 {?! Eher ein fragwürdiges als ein
interessantes Qualitätsopfer für einen Bauern. Dabei konnte Weiss mit der
Umgruppierung 21.Dd1 seinen Vorteil festigen.} Nd2 22. Qxb6 Nxb1 23. Rxb1 Qc7 (
23... g5 24. Nh5 f5 25. Ng3 Qd7 {= war eine interessante Option}) 24. Qb3 Qc6
25. Ne2 Rfe8 26. Rc1 Qd7 (26... Qxc1+ 27. Nxc1 Rxc1+ 28. Bf1 Bc6 {ist unklar})
27. Nc3 Rc7 28. h3 Re7 {?! Was will er da. Logisch(er) sieht auf jeden Fall 28.
..Tec8 mit Druck auf der c-Linie aus.} 29. Rc2 Qe6 30. Re2 Rc6 31. Re1 Rc8 32.
Qb6 Ra8 33. Be2 f5 34. Bf3 Rc8 35. Qa5 {Der Druck auf den schwachen
Doppelbauern d5 wächst.} Rf7 36. Nxd5 {+= Damit hat Weiss das materielle
Gleichgewicht (Turm gegen Springer+2Bauern) wiederhergestellt und steht gar
eine Spur besser.} Rc2 37. Rb1 {?! Hier ist 37.e4! kritisch für Schwarz.} Rc8
38. b3 Kh8 39. Re1 (39. Nf4 {!}) 39... Qd7 40. Be2 Qd8 41. Qxd8+ Rxd8 42. Bc4
g5 43. Kf1 Kg7 44. Ke2 Bxd5 45. Bxd5 Rc7 {Die Stellung befindet sich im
Gleichgewicht.} 46. Rd1 Rb8 47. Bc4 a5 48. Kd3 Rd8 49. d5 {Leicht fragwürdig
und lediglich die Beweglichkeit des Läufers einschränkend.} Rdc8 50. Rc1 Rb8
51. Rc3 f4 {Das erschwert die Öffnung von Linie für die schwarzen Türme.}
52. e4 Rcb7 53. h4 {?! Die Algorithmen des Star Diamond sind offenbar auch im
Endspiel auf Angriff ausgerichtet und werden hier der Stellung nicht gerecht.}
gxh4 54. Kd4 Kf6 {Ein unklarer Gewinnversuch startet mit 54...f3, obwohl ich
an einem Erfolg zweifle.} 55. Rf3 Kg5 56. Rd3 Re8 57. Rc3 h5 58. Be2 Rbe7 59.
Bf3 Rb8 60. Bd1 Rf7 61. f3 {? Zu passiv, weshalb 61.e5 mit Forcierung des
Freibauern auf der d-Linie richtiger war.} Rg7 {?! Schade, denn} (61... h3 {
! sieht gewinnträchtig aus} 62. gxh3 Kh4 63. e5 dxe5+ 64. Kxe5 Kxh3 65. Rc6 h4
66. Rg6 Re7+ 67. Kd4 Re3 68. Rg4 Rc8 69. b4 (69. Rxf4 Re1) 69... Rxa3 70. bxa5
Ra2 71. Kd3 Rc1 72. Be2 Re1 {-+}) 62. Rc6 {Stattdessen leistet 62.Le2 mehr
Widerstand.} Rd8 (62... Kh6 63. Rxd6+ Kh7 64. Rf6 Rxg2 65. Rxf4 Rd2+ 66. Ke5
Rxd1 67. Rxh4 Kh6 {-+ Schwarz steht auf Gewinn}) 63. Be2 Kh6 {? Wirft den
Vorteil weg, der mit 63...h3! zu halten war und Weiss hat ein schweres Leben.}
64. Bf1 Rg3 65. e5 {! Ergreift gerade noch rechtzeitig den Rettungsanker.} h3 {
? +- Damit dreht sich der Wind plötzlich zugunsten von Weiss. Richtig war es,
den König mit ...Kg7 zur Unterstützung im Kampf gegen die weissen Bauern
einzusetzen.} 66. gxh3 Rxf3 67. Rxd6+ Rxd6 68. exd6 Rxb3 69. d7 {Dieser Bauer
ist nicht mehr aufzuhalten.} Rb8 70. Kc5 f3 71. Kd6 Rg8 72. Kc7 Rg7 73. Kc8 Rg1
74. d8=Q Rxf1 75. Qf6+ {Der Rest ist einfach.} Kh7 76. Qd4 Kg8 77. d6 Rc1+ 78.
Kd7 Re1 79. Qd5+ Kg7 80. Qg5+ Kf8 {Schwarz gibt auf} 1-0


Wolfgang2 12.07.2019 12:37

AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 82624)
... Und nachdem der Star Diamond den Rettungsanker durch Vorstoss seines Zentrumsbauern mit e4-e5 ergreift, strauchelt das Spracklen-Programm erneut und muss hilflos zusehen, wie der weisse Freibauer auf der d-Linie zur Dame durchmarschiert. Erneut eine völlig unnötige Niederlage des Elite V6.

Eine kleine Nach-Analyse zum endgültigen Verlustzug 66. ... Txf3 ?
Dieser Zug wird verworfen von:

1. The King nach 16 Minuten 20 Sekunden (Kh6-g5)

2. CGE 23.3 nach 3 Minuten 21 Sekunden (Tg3-g6 !?) und 6 Minuten 38 Sekunden (Kh6-g5)


Gruß
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info