Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5098)

Drahti 05.04.2016 20:59

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Leonardo. Galileo. Auf dem Papier etwas schwächer als 1600...

Egbert 05.04.2016 22:45

Re: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Irgendwie entfernt sich gerade der Thread ein wenig vom eigentlichen Thema ;)

Gruß
Egbert

FütterMeinEgo 06.04.2016 23:50

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 58069)
Ja, genau .. es geht um mein Spiel gegen die Module.

B&P und MMII habe ich beide, sind mir aber beide etwas zu stark.

Das POLGAR-Modul bietet eine Spielstärken-Einstellung nach ELO-Werten. Da kann man sich an seine Spielstärke herantasten... zwar nicht günstig, aber auch wegen der sehr informativen Displays ein interessantes Modul.

EDIT: Sorry für etwas OT.
Weiter mit dem Glasgow...

Egbert 08.04.2016 18:44

Re: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Freunde des Mephisto III/Mephisto Glasgows ;)

mit ausdrücklicher und sehr freundlicher Genehmigung von Herrn Dieter Steinwender von heute möchte ich einen überaus interessanten Artikel-Scan "Mephisto III - noch teuflischer?" aus Computerschach & Spiele, Ausgabe 1/84 als Anlage zum Besten geben.

Es handelt sich um einen sehr interessanten Artikel zum Mephisto III, des von mir sehr geschätzten Herrn Hans Peter Ketterling. Einige alte Haudegen :D unter Euch werden den Artikel noch kennen, andere vielleicht nicht. Viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in vergangene Tage :) Herr Steinwender hält unsere Informationen zu diesem Thema auch für sehr spannend und war ob der Antwort von Herrn Thomas angenehm überrascht.

Gruß
Egbert

Egbert 29.12.2016 07:15

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Guten Morgen Schachcomputer Freunde :)

...zwar ein wenig "off Topic"... aber dennoch sehr erfreulich und interessant. Thomas Nitsches jüngster Spross Nikolai, gewann Oktober diesen Jahres den Titel Deutscher Meister U8. Er hat großes Talent und wird auch schon professional gecoacht:

http://www.berlinerschachverband.de/...eister-u8.html

Die Begeisterung für das Schachspiel und die Freude an "intelligenter Programmierung" bleibt also in der Familie Nitsche erhalten... ;)

Gruß
Egbert

mclane 29.12.2016 13:09

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
In der eigentlichen Problemstellung sind wir nicht viel weiter gekommen.
Die sourcen sind Gottseidank noch da. Leider in einer Sprache die kaum mehr jemand kann, wir bräuchten einen Programmierer der cdl2 kann und der das Programm in einen gängigen c Code transferiert.

Egbert 29.12.2016 13:26

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 63283)
In der eigentlichen Problemstellung sind wir nicht viel weiter gekommen.
Die sourcen sind Gottseidank noch da. Leider in einer Sprache die kaum mehr jemand kann, wir bräuchten einen Programmierer der cdl2 kann und der das Programm in einen gängigen c Code transferiert.

Das ist leider wahr Thorsten.:( Leider kann ich, aufgrund fehlendem Know how in dieser Materie diesbezüglich auch keine Unterstützung liefern.

Gruß
Egbert

Rasmus 29.12.2016 18:25

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 63283)
Leider in einer Sprache die kaum mehr jemand kann, wir bräuchten einen Programmierer der cdl2 kann

Ich hab dazu mal etwas recherchiert; sofern ich mich nicht irre, ist das alles noch viel schlimmer. CDL ist keine Programmiersprache, sondern es ist eine Sprache, in der man eine Programmiersprache schreibt. Das ist primär dafür gedacht, Compiler zu bauen und nicht Anwendungen: Compiler Description Language.

Das ist somit dieselbe Thematik wie auch in Lisp, daß de facto jedes Projekt eine an das konkrete Problem angepaßte Programmiersprache darstellt. Sehr effizient, aber im Hinblick auf spätere Wartbarkeit ist das so ziemlich der schlimmste Horror, den man sich denken kann.

Die Folge ist nämlich, daß das für keinen außer dem Erschaffer mehr lesbar ist. Auch nicht, wenn man die zugrundeliegende Sprache an sich kennt. Es ist write-only-code.

Deswegen ist der klassische Lisp-Hacker ein brillanter Kopf, aber ein einsamer Wolf. Die Lisp-Programmierkultur besteht in deren Abwesenheit. Und da CDL strukturell ähnlich funktioniert, werden die Folgen genau dieselben sein. Die "effektive Programmiersprache" ist dann ein Abbild der Gedankenwelt des Programmierers, unmoderiert von Strukturzwängen wie in C.

Egbert 29.12.2016 18:30

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 63287)
Ich hab dazu mal etwas recherchiert; sofern ich mich nicht irre, ist das alles noch viel schlimmer. CDL ist keine Programmiersprache, sondern es ist eine Sprache, in der man eine Programmiersprache schreibt. Das ist primär dafür gedacht, Compiler zu bauen und nicht Anwendungen: Compiler Description Language.

Das ist somit dieselbe Thematik wie auch in Lisp, daß de facto jedes Projekt eine an das konkrete Problem angepaßte Programmiersprache darstellt. Sehr effizient, aber im Hinblick auf spätere Wartbarkeit ist das so ziemlich der schlimmste Horror, den man sich denken kann.

Die Folge ist nämlich, daß das für keinen außer dem Erschaffer mehr lesbar ist. Auch nicht, wenn man die zugrundeliegende Sprache an sich kennt. Es ist write-only-code.

Deswegen ist der klassische Lisp-Hacker ein brillanter Kopf, aber ein einsamer Wolf. Die Lisp-Programmierkultur besteht in deren Abwesenheit. Und da CDL strukturell ähnlich funktioniert, werden die Folgen genau dieselben sein. Die "effektive Programmiersprache" ist dann ein Abbild der Gedankenwelt des Programmierers, unmoderiert von Strukturzwängen wie in C.

Hallo Rasmus,

vielen Dank für Deine erläuternden Worte, auch wenn diese natürlich nicht besonders erfreulich sind:( Es hilft alles nichts..., da muss der Thomas noch mal ran ;)

Gruß
Egbert

mclane 29.12.2016 19:19

AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
 
https://vcfb.de/2016/vortraege_workshops.html

Siehe 14h - 15h30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info