Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tipp: 6502 wieder da :) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4145)

Chessguru 16.05.2012 19:31

AW: 6502 wieder da :)
 
Hallo Peter,

Steve schreibt auf seiner Seite etwas von 2 bzw. 2,5 MHz bezogen auf die bekannten 3,6 bzw. 4 MHz. Wenn ich seine Ausführungen richtig verstehe, müsste seine Platine somit doppelt so schnell sein wie ein theoretisches 4 MHz Gerät, richtig? Diesen Test könnte man ja schnell durchführen, wenn ein umgerüstetes Gerät zur Verfügung steht.

Gruß
Micha

grploeg 01.07.2012 12:51

AW: 6502 wieder da :)
 
Zitieren:

Zitat von mb1 (Beitrag 42231)
Ja, der Prozessor arbeitet bisher einwandfrei. Allerdings habe ich noch nicht sämtliche Polgar-Programmfunktionen getestet.

Prozessormäßig ist das Tuning bei Polgar, Academy und Milano kein Problem. Probleme entstehen aber ab ca. 8 MHz, weil die Displayansteuerung den Displayinhalt nach links verschiebt. Je mehr MHz, desto weiter rückt die Anzeige nach links. Den Teiler für eine korrekt laufende Uhr kann man ebenfalls anpassen.
Außerdem - je nach MHz - kommt man um den Austausch anderer Bauteile nicht umhin ...

Had jemanden das problem von der display mahl weiter untersucht?
Und was muss man machen um die uhr wieder korrekt laufen zu lassen.

Habe bei meinen Polgar auch mahl tuning probiert und es lauft ohne probleme (Display, uhr und 'sound' ausgeslossen) Habe mehre parteien gespielt gegen 8 Mhz Polgar (!) :D

Aber um testen weiter moglich zu machen is einen korrektes uhr und dsiplay benuttigt. Habe viele foto's gemacht, kunnte ich mahl posten wenn alles korrekt lauft.

grusse

grploeg 06.07.2012 23:11

AW: 6502 wieder da :)
 
4 Anhang/Anhänge
guten abend,

wie versprochen foto's

foto 1: auf Niederländisch heist es ein fuss (erleichtert austausch der quartz)
foto 2: ein Polgar module
foto 3: Polgarmodule mit neue fuss
foto 4: Polgarmodule mit orignal quartz im fuss

Habe das getestet: es funkioniert ohne probleme

grploeg 06.07.2012 23:19

AW: 6502 wieder da :)
 
4 Anhang/Anhänge
und noch einige

foto 1: Polgar mit neue CPU
foto 2: neues CPU in detail
foto 3: Display mit 6 Mhz quartz
foto 4: Display mit 8 Mhz quartz

es funktioniert bis heute nicht mit 10 Mhz. Alle lichten aufs brett leuchten auf, und die display functioniert nicht.
Mit 6 & 8 Mhz quartz funktioniert es ohne problemen.

grusse

grploeg 07.07.2012 00:01

AW: 6502 wieder da :)
 
Partien gespielt mit original quartz und neue cpu. Andere folgen. auch mit andere Mhz

[Event "Tournament level"]
[Site "?"]
[Date "2012.07.02"]
[Round "?"]
[White "van der Ploeg, G.R.."]
[Black "Polgar, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C14"]
[PlyCount "59"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. h4 Bxg5 7. hxg5 Qxg5 8. Qd3 Qg6 9. Qxg6 fxg6 10. Nf3 c5 11. Nb5 Na6 12. c3 cxd4 13. cxd4 Ke7 14. Rc1 Nb6 15. Nc7 Nxc7 16. Rxc7+ Nd7 17. Bd3 Kd8 18. Rc2 Nf8 19. Ng5 Rg8 20. Nf7+ Ke7 21. Rc7+ Bd7 22. Nd6 Rb8 23. Rxb7 Rxb7 24. Nxb7 Bc6 25. Nd6 Kd7 26. Kd2 Ba4 27.b4 Kc7 28. Rc1+ Kd7 29. Rc8 Bc6 30. b5 1-0

[Event "Tournament Level"]
[Site "?"]
[Date "2012.07.06"]
[Round "?"]
[White "Polgar, Mephisto"]
[Black "van der Ploeg, G.R.."]
[Result "0-1"]
[ECO "B76"]
[PlyCount "62"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3 Bg7 7. f3 O-O 8. Qd2
Nc6 9. O-O-O d5 10. exd5 Nxd5 11. Nxc6 bxc6 12. Bd4 e5 13. Bc5 Be6 14. Ne4 Rb8
15. h4 f5 16. Bxf8 Qxf8 17. h5 fxe4 18. hxg6 e3 19. gxh7+ Kh8 20. Qa5 e4 21. c3
exf3 22. gxf3 Rxb2 23. Rxd5 Rb8 24. Rg5 Qxf3 25. Qc7 Rb1+ 26. Kxb1 Qd1+ 27. Kb2
Qd2+ 28. Ka3 Bf8+ 29. Qe7 Bxe7+ 30. Rc5 Bxc5+ 31. Ka4 Qxa2# 0-1

Paisano 07.07.2012 02:11

AW: 6502 wieder da :)
 
schön gespielt gegen den Polgar, Kompliment !!

Grüße
Uwe

grploeg 07.07.2012 12:34

AW: 6502 wieder da :)
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 44051)
schön gespielt gegen den Polgar, Kompliment !!

Grüße
Uwe

Danke :D aber ich verliere manchmal eine partie :o,

Die polgar had grosse probleme mit diesen stellung:


f5 is nicht gut aber Lxf8 is sehr schlecht. Mal sehn ob er auf 8 Mhz das auch spielt.

grploeg 07.07.2012 12:50

AW: 6502 wieder da :)
 
2 Anhang/Anhänge
Nochmal 2 bilder um das unterschied der original R65c02 und die WDC65c02 zu klaren. Muss doch moglich sein schachcomputer mit WDC65c02 auf 14 Mhz zu takten. Andere Bausteine ​​mussen dann ebenfalls ersetzt werden.

Keep you posted:)

user_823 11.10.2012 18:38

AW: 6502 wieder da :)
 
Das funktioniert bestimmt mit 14 Mhz.

Lese dich mal hier ein:

HIARCS Chess Forums :: View topic - polgar 5 Mhz to polgar 10 Mhz


Vielleicht solltest du auch mal dein Ram Baustein gegen einen schnelleren tauschen!


In meinem Polgar steckt ein Ram von Phillips das laut Datenblatt 55ns und 70ns bewältigen kann.

Die 10 Mhz Polgar Module werden ja auch nur in modifizierten Brettern angeboten, da die Stromversorgung hier angepasst werden muss.

Ich werde es auf jeden Fall mal mit der CPU W65C02P-10 probieren.
Die scheint mir auch kompatibler zu sein.

Es gibt wohl Freaks, die solche CPUs schon auf 25 MHz getaktet haben, allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Polgar Modul.


Meine CPU im Polgar ist sogar eine 6-Mhz-CPU von RicoH.


Das EPROM muss ich nicht wirklich tauschen, da ich eh nur Kurzpartien spiele bzw. Blitzpartien spiele.

Bei den Einstellmöglichkeiten, die das Polgarmodul hat, rechne ich einfach in Faktor 2.

Wäre schön, wenn hier mal ein Bild von einem 10 Mhz Polgar zur Verfügung gestellt wird.

So hätte man zumindest mal ein paar Ansätze was vielleicht noch geändert werden muss.

Dummerweise wird mit Erhöhung der Frequenz das Display nicht mehr mitkommen und auch dieses muss evtl. ausgetauscht werden!!

Wenn ich soweit bin melde ich mich wieder.

user_823 11.10.2012 18:53

AW: 6502 wieder da :)
 
Ach so, bevor ich das vergesse.

Die Methode des Quarzwechsels mit deinem Sockel ist nicht so gut.

So was führt oft zu Problemen.

Ich habe vor Jahren mit Atmel Mikrocontrollern gearbeitet und das gab bei dieser Methode oft Probleme.

Verwende lieber das hier und löte es ein.:

10Mhz 3-pin Ceramic Resonator Pack of 4 | eBay

Genauso ein Teil sitzt bei mir auch drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info