Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mysticum = Schachcomputer? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3643)

MaximinusThrax 11.09.2010 15:23

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Zitieren:

Auch der Mysticum emuliert einige Mephisto Geräte:



Wie Du siehst auch im Originaltakt.
Auch kann man das ProDeo (Rebel) Buch mit laden, was zu neuen interessanten Partien führt.

Leider fing diese Diskussion damit an, dass der III-S Glasgow im Oldie Turnier ausfiel und es in Erwägung gezogen wurde die Emulation als Ersatz zu nehmen.

Da die Revelation Emulation ja sehr schnell in die Elo Liste einzog, was an Hand der verfügbaren Stückzahl nachzuvollziehen ist, hatte ich die Hoffnung, das der Mysticum, zumindestens mit der Emulation dies unter bestimmten Rahmenbedingungen auch erreichen wird.

Das der Mysticum mit den UCI Engines nicht ohne weiteres in der Elo Liste geführt werden kann, war mir schon klar. Darum arbeitete ich an eine Funktion der Software die das System, unabhängig von der Hardware, ausbremst.
Als Referenz verwende ich meinen Pocket PC mit XScale 400 Mhz.

( Da diese Funktion unter bestimmten Bedingungen zu Probleme führt, habe ich diese aus der freigegebenen Software deaktiviert. )

Ich bin momentan doch sehr geschockt, wie diese Diskussion geführt wird und der Mysticum verdammt wird. Ohne dass man dieses Gerät getestet hat.
Dem Revelation hat man doch auch eine Chance gegeben und der Mysticum ist dem nicht unähnlich mit dem Unterschied das er nicht kommerziell ist und wird, zumindestens nicht mit meiner Software.

Gruß
Guido

das sehe ich genau so wie Guido.

Mythbuster 11.09.2010 15:47

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Zitieren:

Zitat von Tapas (Beitrag 32554)

Ich bin momentan doch sehr geschockt, wie diese Diskussion geführt wird und der Mysticum verdammt wird. Ohne dass man dieses Gerät getestet hat.
Dem Revelation hat man doch auch eine Chance gegeben und der Mysticum ist dem nicht unähnlich mit dem Unterschied das er nicht kommerziell ist und wird, zumindestens nicht mit meiner Software.

Hallo,
tut mir leid, aber diese Aussage kann ich in keinster Weise nachvollziehen!

Ich habe nicht eine Aussage gelesen, die den Mysticum verdammt oder das Projekt schlecht macht .... im Gegenteil, es gibt sehr viel Lob und Respekt.

Natürlich gibt es Kritik, jedoch wurde diese bisher sehr sachlich begründet. Und eine sachliche Diskussion muss erlaubt sein, ebenso unterschiedliche Meinungen der Mitglieder.

Die Aussage finde etwas sehr dünnhäutig.


Ein Punkt noch zur Korrektur bzw. als Anmerkung: Es ist zwar richtig, daß Amsterdam, Dallas und Roma auch im Mysticum laufen, jedoch muss man zwangsläufig aus rechtlichen Gründen das Original besitzen, was beim Revelation nicht der Fall ist, da hier die Lizenzen für alle Richard Lang Programme enthalten sind.

Gruß,
Sascha

User261 11.09.2010 20:41

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 32563)
Die Aussage finde etwas sehr dünnhäutig.

Da mag sein, steckt ja viel Herzblut da drinn.

Da ich dieses Projekt als Beitrag in dieser Community sehe, hatte ich von Dir eher konstruktivere Vorschläge erwartet um Rahmenbedingungen fetzulegen.

Nicht aber, was für eine Super Giga Herz CPU kann man theoretisch einbauen, sondern wie kann man den Mysticum so "zähmen" das er mitmachen kann und zur einer Bereicherung wird.

Schließlich kam von Dir Anfangs, als ich den Mysticum vorstellte, die Idee, mit DGT und R.Lang Kontakt aufzunehmen.
Heute lese ich, das Du dem Projekt Respekt zollst aber lieber keine Chance geben willst.

Lese bitte die Postings aus meiner Sicht und Du wirst meinen Eindruck wohl verstehen.

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 32563)
Ein Punkt noch zur Korrektur bzw. als Anmerkung: Es ist zwar richtig, daß Amsterdam, Dallas und Roma auch im Mysticum laufen, jedoch muss man zwangsläufig aus rechtlichen Gründen das Original besitzen, was beim Revelation nicht der Fall ist, da hier die Lizenzen für alle Richard Lang Programme enthalten sind.

So wird es beim Polgar und Glasgow doch auch gehandhabt oder verstehe ich das Nachinstallieren falsch ? Dann kläre mich auf.

Gruß
Guido

Mythbuster 11.09.2010 21:44

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Zitieren:

Zitat von Tapas (Beitrag 32574)
1. Da ich dieses Projekt als Beitrag in dieser Community sehe, hatte ich von Dir eher konstruktivere Vorschläge erwartet um Rahmenbedingungen fetzulegen.

Nicht aber, was für eine Super Giga Herz CPU kann man theoretisch einbauen, sondern wie kann man den Mysticum so "zähmen" das er mitmachen kann und zur einer Bereicherung wird.


2. Schließlich kam von Dir Anfangs, als ich den Mysticum vorstellte, die Idee, mit DGT und R.Lang Kontakt aufzunehmen.


3. Heute lese ich, das Du dem Projekt Respekt zollst aber lieber keine Chance geben willst.


Zu 1. Es war nicht das Thema, nach Regelungen oder gar Restriktionen zu suchen. Das Thema war, ob der Mysticum ein Schachcomputer ist oder nicht.

Elo Listen und Turnierteilnahme sind Nebenkriegsschauplätze ... ich habe dazu meine persönliche Meinung geschrieben, ich denke, das ist mein gutes Recht. Und meine weitere Meinung ist: Wenn ein Mitglied Bedenken äußert, ist es am Hersteller bzw. Erfinder diese Bedenken aus dem Weg zu räumen oder eine Lösung zu suchen.

Zu 2. Ja, das habe ich. Mittlerweile hat DGT ein Projekt mit Ruud, insofern ist es wohl hinfällig ... aber zum damaligen Zeitpunkt hätte ich mir gut vorstellen können, daß man aus dem Projekt Mysticum einen echten Schachcomputer hätte machen können ... nur, was hat das mit diesem Thread zu tun und mit meinen Aussagen?

Zu 3. Ich habe mich nirgendwo gegen den Mysticum als Projekt bzw. als nettes Gerät geäußert .... ich habe meine Meinung zum Thema Elo Listen, Turnierteilnahme und 'ist er ein Schachcomputer' geschrieben ...

Mit Deiner letzten Aussage, die jeglicher sachlichen Grundlage entbehrt, ist der Punkt erreicht, an dem ich mich aus der Diskussion verabschiede.

Gruß,
Sascha

Chessguru 11.09.2010 21:53

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Hallo Guido,

momentan bin ich mir nicht mehr sicher, welches Ziel du mit deinem Projekt verfolgst.

Liege ich falsch mit meiner Aussage, dass du mit deinem nicht kommerziellen Projekt einen Weg für den Bau eines kostengünstigen Schachcomputers versucht hast zu ermöglichen? Jeder Person, die Interesse an diesem Gerät hat, wird so die Möglichkeit geboten, sich dieses Gerät sehr kostengünstig nachzubauen. Soweit korrekt?

Ich erinnere mich sehr gut an die durchweg positive Resonanz des ersten Besitzers deines Nachbaus und auch an die durchweg positive Resonanz des zweitens Nachbauers. Dieser war von deinem Projekt so fasziniert, dass er anderen, technisch nicht so begabten Personen, die Möglichkeit einräumte, an einem Workshop teilzunehmen (ebenfalls in der Wiki zu finden – ob dort sinnvoll oder nicht, sei jetzt einmal dahingestellt), um deinem Projekt weiteren Nachwuchs zu bescheren. Und auch in der Community, die dir eine eigene IG und die Möglichkeit dein Projekt in der Wiki zu erläutern einräumte, war das Feedback nur positiver Natur. Auch wurden Partien in der Community gegen den Mysticum gespielt, die ebenfalls in der Wiki zu finden sind. Nicht sonderlich viele, aber ein gewisser Einblick in die Spielstärke wurde so ermöglicht. Auch ist mir bisher keine Person bekannt, die sich negativ über dein Projekt geäußert hätte. Somit stelle ich erst einmal fest, dein Anliegen hat doch genau die Personen erreicht, die du erreichen wolltest. Würdest du mir zustimmen?

Nun aber beschreitest du nach und nach einen Weg, den ich nicht nachvollziehen kann. In diesem Thread haben verschiedene Mitglieder ihre Ansichten zu der Definition eines Schachcomputers dargelegt. Und ob es dir nun gefällt oder nicht, du musst diese Aussagen so akzeptieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Zeit und Mühen du in dieses Projekt gesteckt hast. Du kannst mir glauben, ich weiß sehr genau, wovon ich spreche.

Warum nur ist es dir so wichtig, in eine Elo-Liste aufgenommen zu werden? Warum ist es dir so wichtig an einem Turnier teilzunehmen? Kann es sein, dass du dich langsam aber sicher von deinen ursprünglichen Ideen verabschiedest?

Schauen wir auf deine Aussagen.

Zitieren:

Zitat von Tapas
Ich bin momentan doch sehr geschockt, wie diese Diskussion geführt wird und der Mysticum verdammt wird.

Bitte zeige mir die Textpassagen, in denen der Mysticum verdammt wird.

Was ich lese sind Meinungsäußerungen zur Definition eines Schachcomputers, das war es aber auch schon. Du kannst die Leute nicht dazu zwingen, dein Projekt zu lieben und es als das anzusehen, was du in diesem Projekt siehst.

Kommen wir zum Thema „Turniere“. Auch in diesem Fall war die Aussage eindeutig. Wenn die Mehrzahl der entsprechenden Turnierteilnehmer nichts gegen die Teilnahme des Mysticums einzuwenden hätte, steht einer Teilnahme nichts im Wege. Wo liegt hier dein Problem?

Thema Elo-Liste. Auch hier wurden Meinungen geäußert, die schlüssig sind. Eine Aufnahme scheint momentan nicht sinnvoll, da keine definierte Hardware vorhanden ist. Ich werde definitiv nicht zig verschiedene (Hardware-)Mysticum Versionen in die Liste einbringen, die diese nur unübersichtlich machen würden. Der entscheidende Unterschied zu dem so oft zitierten Revelation besteht in der definierten Hardware.

Bitte überlege dir, welches Ziel du mit deinem Projekt verfolgst.

Gruß,
Micha

user_175 11.09.2010 22:47

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Quod licet Iovi, non licet bovi

Tja, gilt wohl immer noch.......

Mythbuster 11.09.2010 22:59

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Zitieren:

Zitat von kdl64 (Beitrag 32583)
Quod licet Iovi, non licet bovi

Tja, gilt wohl immer noch.......

.... übersetzt: „Was dem Jupiter geziemt, geziemt dem Ochsen nicht."

Was das allerdings in diesem Zusammenhang heißen soll, will sich mir trotz Latinum nicht erschließen ....

Wie wäre es mit einem konstruktiven Posting?

xchessg 12.09.2010 00:55

Re: AW: Online Oldie Turnier 2010 - Termine & Diskussion
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 32421)
(...) Allerdings muss man sich folgende Frage stellen. Wie würde ein Schachcomputer einer der renommierten Firmen aussehen, wenn diese endlich den Mut aufbringen und ein innovatives Gerät entwickeln würden? Wäre dieser ebenso beschaffen wie der Mysticum, wie würde dann die Bezeichnung ausfallen?(...)

Hallo,

Ich habe mir heute einiges Bedenken gemacht betreffs der kommende "DGT -Revelation", oder wie wird diese Schachcomputer (??) zukunftlich genennt worden?

Ich hoffe, weiss aber nichts davon, das man dieses System von Architectur aus so offen als möglich macht. Das hat so seine Vorteile, z.B.:
* Man kann Parteidateien mit jedes PGN Programm hochladen
* Keine Hardwarekomponenten - incompabilitäten: Bitte kein DGT Printer oder so mit DGT Cartridges...
* Kein incompabilitäten mit Schachservers: Ich hoffe, das dieses System angewendet worden kann zum Zugübergabe aufs Internet auf Seiten nach freier Wahl vom gebraucher.
*usw.,...

Das unterstellt ein ziemlich offenes betriebsystem, etwa wie XPe um wieder bei dem Mysticum zu kommen. Diese offenen Betriebsysteme sind eigentlich selbstverständlich im aktuelle Geräte, anders wie früher, nehmen wir z.B. die '80 und '90, die Hochzeiten der damaligen "echte Schachcomputern". Die damalig verbaute Technik enthälte einfach nicht die möglichkeit zum ein offenes Bettriebsystem. Dabei weiss ich nicht genau ob man mit das hier im Thread eingeführte Begriff flexibele hardware eigentlich nicht auch teilweise über flexibele software redet.


Bin wirklich sehr neugierig nach was da herauskommt. Entweder werden wir wieder von vorne ab ein gleichartige Diskussion haben zu diesem Neuheit wie hier im heutigen Thread, oder man wird vielleicht auch mindestens teilweise etwas anderes nach das Phänomen Mysticum hinschauen...

Zu Guido, Michael und alle Mysticum-Bastler möchte ich gerne sagen: Geduld, die Zeit steht auf Ihrem Seite... :schmoll:

Ich gehöre zu die Schachspielern die mit Elektronik ausgestattete Schachbrette durchschnittlich als "Schachcomputer" umschreiben. Was das weiter mit aufnahme im Wiki-Eloliste zu tun hat, ist mich völlig unklar... Bis heute ist eine mehrheit für die - seit 2004! - auf Resurrection I verfügbare Engines nicht vertreten in diesen Liste (Turnierstufe). Für Resurrection II/Revelation war es auch nicht so schnell so weit gekommen, wäre es nicht für diesen begeisterte Idiot aus Belgien...:verrückt: Und weiter wird die eventuelle Turnierteilnahme eines Mysticum, Revelation-mit-Topengine, DGT-Revelation oder was immer stetts abhängig sein von ein mehrheit pro oder contra teilnahme. So ist es immer doch gewesen, oder?

Grüsse

Xavier

Chessguru 12.09.2010 01:54

AW: Re: AW: Online Oldie Turnier 2010 - Termine & Diskussion
 
Hallo Xavier,

Zitieren:

Zitat von xchessg (Beitrag 32590)
Ich habe mir heute einiges Bedenken gemacht betreffs der kommende "DGT -Revelation", oder wie wird diese Schachcomputer (??) zukunftlich genennt worden?

Ich hoffe, weiss aber nichts davon, das man dieses System von Architectur aus so offen als möglich macht. Das hat so seine Vorteile, z.B.:
* Man kann Parteidateien mit jedes PGN Programm hochladen
* Keine Hardwarekomponenten - incompabilitäten: Bitte kein DGT Printer oder so mit DGT Cartridges...
* Kein incompabilitäten mit Schachservers: Ich hoffe, das dieses System angewendet worden kann zum Zugübergabe aufs Internet auf Seiten nach freier Wahl vom gebraucher.
*usw.,...

tja, diese Frage kann wohl nur Ruud bzw. DGT beantworten. Aber ob Ruud dazu etwas sagen möchte, ich weiß nicht... ;)

Zitieren:

Zu Guido, Michael und alle Mysticum-Bastler möchte ich gerne sagen: Geduld, die Zeit steht auf Ihrem Seite... :schmoll:

Ich gehöre zu die Schachspielern die mit Elektronik ausgestattete Schachbrette durchschnittlich als "Schachcomputer" umschreiben. Was das weiter mit aufnahme im Wiki-Eloliste zu tun hat, ist mich völlig unklar... Bis heute ist eine mehrheit für die - seit 2004! - auf Resurrection I verfügbare Engines nicht vertreten in diesen Liste. Für Resurrection II/Revelation war es auch nicht so schnell so weit gekommen, wäre es nicht für diesen begeisterte Idiot aus Belgien...:verrückt:
Frage dich Xavier, warum sich bisher kaum Resurrection I Engines in unseren Listen finden. Wo liegt wohl der Grund?

Denn ich wage zu widersprechen und führe ein Zitat von Günther an:

Zitieren:

Zitat von Günther (Beitrag 32552)
Uneingeschränkte Zustimmung. Und genau diese Beschäftigung führte die meisten wieder zu den Brettgeräten zurück, wie ich vielen Gesprächen entnehmen konnte - hier bin ich auch keine Ausnahme :)

Gruß,
Günther

Günther bringt es auf den Punkt. Ist ja nicht so, dass wir im Laufe der Jahre keine stärkeren Geräte vorgefunden hätten. Auch ich habe vor etlichen Jahren alle meine Schachcomputer verkauft, um auf die heranrollende PC-Welle aufzuspringen. War anfangs begeistert von den Spielstärkeregionen, all den vielen Möglichkeiten der neuen PC-Technik und deren Schachsoftwarevarianten. Nur das Problem an der Sache, ich habe dadurch komplett den Spaß am (Computer-)Schach verloren. Für mich wurde es zu einer sterilen Statistiktätigkeit, Engine-Turnieren zu erfassen oder neue Engine-Turniere zu starten. Letztendlich kehrte ich aufgrund der Seiten von Günther und Kurt wieder zu den alten Schachcomputern zurück. Und wie Günther schon feststellte, so wir mir ging es etlichen anderen Schachcomputernbesitzern.

Es ist nicht die Spielstärke, die die Leute an den alten Schachcomputern fasziniert. Es sind die gemeinsamen Erinnerungen zu den individuellen Erlebnissen, die wir mit diesen Geräten verbinden. Eine starke Motivation sind vielleicht auch die unerfüllten Kindheitsträume und -wünsche, die wir damit verbinden. Wir möchten an den alten Zeiten festhalten, vielleicht befürchten wir mit den Geräten auch die schönen Erinnerungen zu verlieren. Für sehr viele Mitglieder ist es eine unablässige Freude, die Halle der Erinnerungen auszukundschaften, das Erinnern an eine längst vergangene Zeit...

Zumindest geht es mir so und ich glaube, nein ich bin mir sicher, sehr vielen Mitglieder dieser Community ebenso.

Und unter diesen Gesichtspunkten sollten auch viele Aussagen in diesem Thread gesehen werden. Was vielleicht als Ablehnung verstanden werden könnte, ist aus meiner Sicht eben nicht so zu sehen, sondern sollte unter den oben genannten Aspekten betrachtet werden.

Und auch wenn es wieder einmal pathetisch wird bei mir (wie meine Frau jetzt sagen würde), so möchte ich mit einem (Film-)Zitat von Heinz Rühmann schließen:

„Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir in uns tragen, die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden.“

Gruß,
Micha

User261 12.09.2010 08:38

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Hallo Micha,

Zitieren:

Chessguru schrieb:
Liege ich falsch mit meiner Aussage, dass du mit deinem nicht kommerziellen Projekt einen Weg für den Bau eines kostengünstigen Schachcomputers versucht hast zu ermöglichen? Jeder Person, die Interesse an diesem Gerät hat, wird so die Möglichkeit geboten, sich dieses Gerät sehr kostengünstig nachzubauen. Soweit korrekt?
Richtig und mir war es auch wichtig, dass dieser als Schachcomputer akzeptiert werden kann.
Der mögliche Einzug in der Elo Liste hätte dies bestätigt.

Zitieren:

Chessguru schrieb:
Nun aber beschreitest du nach und nach einen Weg, den ich nicht nachvollziehen kann. In diesem Thread haben verschiedene Mitglieder ihre Ansichten zu der Definition eines Schachcomputers dargelegt. Und ob es dir nun gefällt oder nicht, du musst diese Aussagen so akzeptieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Zeit und Mühen du in dieses Projekt gesteckt hast. Du kannst mir glauben, ich weiß sehr genau, wovon ich spreche.
In den meisten Fällen, kann ich diese auch nachvollziehen. Deshalb hatte ich nach den ersten Partien auch an der "Bremse" gearbeitet.
(Benchmarktest berechnet Faktor der Drosselung)
Diese Arbeit macht für mich aber auch nur Sinn, wenn die Frage dieses Threads geklärt wäre.

Zitieren:

Mythbuster schrieb:
Wenn ein Mitglied Bedenken äußert, ist es am Hersteller bzw. Erfinder diese Bedenken aus dem Weg zu räumen oder eine Lösung zu suchen.
Nun, ich bin keine Firma und will es auch nicht werden.

Zitieren:

Mythbuster schrieb:
Zu 2. Ja, das habe ich. Mittlerweile hat DGT ein Projekt mit Ruud, insofern ist es wohl hinfällig ... aber zum damaligen Zeitpunkt hätte ich mir gut vorstellen können, daß man aus dem Projekt Mysticum einen echten Schachcomputer hätte machen können ... nur, was hat das mit diesem Thread zu tun und mit meinen Aussagen?
Was macht DGT aus dem Mysticum zu einem echten Schachcomputer. Ausser das dieser dann kommerziell wäre ?
Wenn da bei Ihm "der Hase im Pfeffer liegt", das kann ich Ihm nicht bieten.

Zitieren:

Chessguru schrieb:
Bitte zeige mir die Textpassagen, in denen der Mysticum verdammt wird.
Warum ist mein Eindruck so:
Das habe ich Sascha doch beschrieben, es werden von Ihm nur Szenarien dargestellt, in denen das Schlimmste eintreten wird.
So interpretierte ich Seine Postings.

Ich will nicht das die Leute mein Projekt lieben.
Akzeptanz ist nicht unbedingt mit Liebe gleichzusetzten.

Ich lese zwischen den Zeilen,dass Du mir mittlerweile andere Absichten bei diesem Projekt unterstellst.
Das trifft mich sehr !

Wenn Du mich so einschätzt, dann habe ich hier nichts mehr zu suchen und bitte Dich mein Account zu löschen.

Gruß
Guido


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info