Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: 1. Ruhropa-Open (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3018)

Tom 20.11.2009 21:08

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 26272)
Vielen Dank,
lieber Tom


Ha, ich habe eine Tabelle erschaffen

Das ist die schönste Tabelle, die ich je gesehen habe, Udo! ;)

Gruß Tom

udo 20.11.2009 21:33

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Zitieren:

Zitat von Ruhropa (Beitrag 26264)

....Ich verrate nur schon mal vorab, dass der MODENA Tabellenletzter wurde und ein Modul der modularen Serie Tabellenplatz 9 inne hat. Daran ist schon nichts mehr zu rütteln. Weitere Infos bekommt Ihr gerne später.


Gruß an alle Euer Ruhropa

Also, Tabelle hin, Schachbrett her, Kreuztabelle etc.
Ich bin gespannt, wie der MMVI abschneidet, ich tippe immer noch auf Platz 6.

Er wird doch nicht etwa 9.ter geworden sein? :nene:

Udo

udo 20.11.2009 21:35

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Zitieren:

Zitat von tom (Beitrag 26277)
das ist die schönste tabelle, die ich je gesehen habe, udo! ;)

gruß tom

:)

Ruhropa 21.11.2009 11:26

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 26281)
Also, Tabelle hin, Schachbrett her, Kreuztabelle etc.
Ich bin gespannt, wie der MMVI abschneidet, ich tippe immer noch auf Platz 6.

Er wird doch nicht etwa 9.ter geworden sein? :nene:

Udo

Udo, ich verate Dir, Dein MM VI hat einen erstklassigen Endspurt hingelegt und eine Superplatzierung inne. Sei stolz auf Dein Gerät. Er hat den Polgar zweimal vehement geschlagen und ist nun mit seinen 18 Spielen durch, wobei er nur einmal Remis gespielt hat und das gegen seinen engen Verwandten Centurion. Er kennt nur Siege oder Niederlagen.

Gruß Ruhropa

user204 21.11.2009 11:52

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Moin,

ja der MM VI ist schon ein nettes Gerät!!Ich spiele sehr gerne gegen das Teil,weil immer interessante Partien entstehen!!
Aber das er so gut abschneidet....:respekt:

Gruß,
Stefan

Ruhropa 21.11.2009 12:16

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Er hat verdammt gut abgeschnitten. Z.Zt. spielen die drei Dickschiffe und dann kommt noch ein Superduell. Danach kann ich Euch ganz viel berichten.

Gruß Ruhropa

udo 21.11.2009 19:44

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Immerhin hat der MMVI bei mir auch schon mal gegen das Genius PC Programm 5.0 ? gewonnen. Allerdings lief es bewußt ohne Hashtables, was bei den Genius Programmen zu einem ziemlich starken Spielstärkeeinbruch führt. Ich hab mir gedacht, wenn schon, dann beide unter gleichen Bedingungen. Wenn man bedenkt, das das Genius Programm immerhin auf einem 8oo Mhz Rechner lief,( soviel zu gleichen Bedingungen:D ) ist das schon beachtlich. Der MM VI holt schon manchmal die taktische Keule hervor:maul: Und er hat auch recht hohe selektive Spitzen. Nur eben im Endspiel, äh, da schwächelt er ab und zu etwas :schwitzer:

Aber das er sooo gut abschneidet, hätte ich auch nicht erwartet !

Gruß, Udo

udo 21.11.2009 20:30

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Zitieren:

Zitat von Ruhropa (Beitrag 26296)
Udo, ich verate Dir, Dein MM VI hat einen erstklassigen Endspurt hingelegt und eine Superplatzierung inne. ........ Er kennt nur Siege oder Niederlagen.

Gruß Ruhropa

Wahnsinn ! Ein richtiger Kämpfer :box2:

Ruhropa 22.11.2009 19:17

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Das 1.Ruhropa-Open ist beendet


Mit einem Herzschlagfinale endete mein erstes Turnier. Die Teilnehmer waren meine 10 Schachbrettcomputer, die ich in den letzten Monaten erworben hatte und mein alter, seit 15 Jahren in meinem Besitz befindlicher Vancouver 68020. Die Turnierfavoriten waren Genius 68030, Magellan und Vancouver 68020. Diese drei haben auch die ersten drei Plätze mit deutlichem Vorsprung errungen. Doch der Einlauf war nicht wie erwartet.

Im Mittelfeld ging es sehr eng zu. Nur der Tabellenletzte MODENA war etwas überfordert und hat mit 3,5 Punkten doch einen großen Rückstand auf das Mittelfeld. Seine Punkte erkämpfe er fast alle mit schwarz. Mit weiß ist ihm nur ein Remis gegen den MILANO geglückt. 2 schwarze Siege gegen POLGAR und MM VI sowie 2 Remis gegen CENTURION und zur Überraschung für alle gegen VANCOUVER 68020 brachten 3,5 Punkte für den MODENA.

Platz 8 und 9 belegten punktgleich ROMA II und POLGAR mit 6 Punkten, wobei die bessere Sonneborn-Berger-Wertung den ROMA II mit dem 8.Tabellenplatz belohnte. Er wurde dreimal mit 2-0 geschlagen und konnte nur gegen den MODENA 2 Punkte einfahren. Weitere Siege waren ihm mit weiß gegen den MILANO und mit schwarz gegen den MM VI geglückt. Das einzige Remis mit weiß gelang gegen den CENTURION , während mit schwarz 3 Remis gegen MM V, MILANO und VANCOUVER eingefahren wurden.
Der POLGAR mußte sich aufgrund der schlechteren Feinwertung mit Tabellenplatz 9 begnügen. Der vierfache Doppelnull gegen GENIUS, VANCOUVER, MAGELLAN und MM VI standen nur 2 Punkte gegen ROMA II, 2 Weißsiege gegen MM V und CENTURION und einem Sieg mit schwarz gegen den MODENA bei 2 schwarzen Remispartien gegen MM V und MILANO entgegen.

Tabellensiebenter wurde der MM V mit 7 Punkten bei nur einer Doppelniederlage gegen den VANCOUVER, die durch einen Doppelsieg gegen den MODENA ausgelichen wurde. Weiter ganze PUNKTE gab es mit schwarz gegen ROMA II, MILANO, und CENTURION. Remis endete es mit schwarz gegen GENIUS und mit weiß gegen ROMA II, POLGAR und MAGELLAN.

Auf Platz 5 und 6 landeten mit 8 Punkten (50%) MILANO und CENTURION. Der CENTURION bekam nur eine Doppelnull gegen MAGELLAN verpaßt und wurde zum Remiskönig durch 6 Remispartien. Mit weiß wurden die Punkte gegen MODENA und GENIUS geteilt, mit schwarz gegen VANCOUVER, ROMA II, MILANO und gegen seinen Zwillingsbruder MM VI. Drei Weißsiegen gegen ROMA II, MILANO und POLGAR standen 2 Schwarzsiege gegen MM V und MODENA gegenüber.
Tabellenfünfter wurde aufgrund der besseren Feinwertung der MILANO. 2 Doppelniederlagen gegen die beiden Lang-68020- und -68030-Geräte und 4 Remispartien mit weiß gegen ROMA II, POLGAR und CENTURION sowie mit schwarz gegen MODENA wurde mit Schwarzsiegen geegen MM V,MM VI und POLGAR nur teilweise kompensiert. Aber der ganz große Wurf gelang durch einen Doppelsieg gegen den bisher ungeschlagenen Maggellan. Welch eine Überraschung.

Solider Tabellenvierter wurde mit 9,5 Punkten der MM VI. Doppelsiege wurden gegen MM V und Polgar gefeiert bei nur einer Doppelniederlage gegen seinen Verwandten Magellan. Weitere Siege wurden mit schwarz gegen ROMA II, MILANO, CENTURION und MODENA eingefahren. Mit weiß gelang ein Überraschungssieg gegen GENIUS. Hätte es nicht noch mit weiß ein Remis gegen seinen Zwillingsbruder CENTURION gegeben, wäre der MM VI der einzige Teilnehmer mit einer nicht vorhandenen Ergebnismöglichkeit geworden. Jedes andere Gerät hat jede Ergebnismöglichkeit mindestens zweimal genutzt, nur der MM VI hat mit einem Remis die Gesetzmäßigkeit unterboten.

Bronze gewann VANCOUVER mit 13 Punkten bei vier Doppelsiegen gegen MM V, MILANO, MM VIund POLGAR. Vier Remispartien - alle mit weiß gelangen gegen GENIUS, ROMA II, MODENA und CENTURION. Einer Niederlage mit schwarz gegen GENIUS folgte eine Doppelniederlage gegen den MAGELLAN. Da halfen auch keine Schwarzsiege gegen ROMA II, MODENA und CENTURION mehr. Es reichte nur zum dritten Platz.

Das letze Duell des Turnieres bestritten GENIUS und MAGELLAN, die mit 13,5 Punkten aus 16 Spielen gemeinsam die Tabelle anführten. GENIUS hatte bis dahin nur eine Niederlage mit schwarz gegen den MM VI hinnehmen müssen und dreimal einen halben Punkt abgeben mußte. Dies geschah mit weiß gegen den MM V und mit schwarz gegen CENTURION und VANCOUVER.
Magellan hatte bis dahin mir schwarz gegen MM V einen halben Punkt abgegeben und die dumme Doppelnull gegen POLGAR eingefahren.
Die erste Partie zwischen GENIUS und MAGELLAN endete REMIS, nachdem G. schon über + 2,0 Bauerneinheiten besser gestanden hatte.
Die Abschlußpartie bescherte G. mit schwarz ebenfalls eine bessere Bewertung. Doch dann holte M. zum großen Rundumschlag aus, gewann das Finale und verwies GENIUS auf den zweiten Tabellenplatz. Silber gab es mit 14 Punkten. Gold ging an MAGGELAN mit 15 Punkten.

Lag es im Finale am Bediener???? Egal welches Gerät von Kati (meine Lebensgefährtin) betreut wurde, mehr als ein Remis sprang nie heraus und sie hatte den Genius zugelost bekommen. Wer weiß wie es ausgehen wird, wenn sie im nächsten Turnier die 32-Bit-Geräte gegen die 8-Bit-Geräte betreuen wird.

Eine Abschlußtabelle folgt umgehend.


Euer Ruhropa

Ruhropa 22.11.2009 19:25

AW: 1. Ruhropa-Open
 
Abschlußtabelle:

01Magellan15,0
02Genius 6803014,0
03Vancouver 6802013,0
04MM VI09,5
05MILANO08,067,75
06CENTURION08,057,50
07MM V07,0
08ROMA II06,042,5
09POLGAR06,038,0
10MODENA03,5


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info