![]() |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
ich bin gerne in holland. ich mag holland eigentlich lieber als
deutschland. weil es dort nicht so spießig und narrow (eng) ist, also geistig eng und alles verboten/bedenkenträger etc.. Aber ich habe in Holland auch schon Dinge erlebt die sind mies. Wenn wir beim Aegon Turnier essen gegangen sind irgendwo sind wir manchmal sehr unfreundlich bedient worden. Absichtlich. Das wir alle nicht den WK2 zu verantworten haben sollte damals klar gewesen sein. So alt sahen wir ja nicht mehr aus Dennoch war das noch zu spüren. diese ressentiments gegenüber deutschen. als ich chris w. vom Flughafen in holland abholen wollte brauchte ich kleingeld. keiner wollte mir als deutschen (ich sprach englisch) geld wechseln. Chris w. mit seinem oxford english wurde bei den gleichen stellen wo ich gefragt hatte SOFORT gewechselt. das alles kann mich aber nicht davon abbringen: ich liebe holland. und fühle mich da sehr wohl. anders als an vielen orten in D. v |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Die Zeiten sind hier definitiv vorbei! Bis jetzt haben weder meine Frau noch ich eine negative Erfahrung machen müssen ... ganz im Gegenteil: Häufig ist man eher neugierig auf uns und will alle möglichen Dinge über uns und über Deutschland wissen ... :D
Bevor wir in die NL auswanderten wurden wir von Freunden und Bekannten gewarnt - vor genau solchen Dingen und Aussagen ... aber wie schon mehrfach gesagt: Bis jetzt haben wir null negative Erlebnisse ... wobei ich denke, daß es auch immer darauf ankommt, wie man sich selbst gibt. Bis Mitte der 90er ist es wohl noch teilweise anders gewesen ... mag sein ... allerdings: Ewiggestrige laufen auch in Deutschland mehr als genug rum ... und in Südfrankreich kann man auch noch so manch lustiges Erlebnis haben. Gruß, Sascha |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
vollkommen richtig.
wir haben das auch nie persönlich genommen. es war nur schade. wir waren ja international wenn wir da in den haag unterwegs waren. amerikaner (ferret...), franzosen (virtua chess), .... naja. schwamm drüber. |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Hallo Ihr lieben Hollandfans.
ich glaube langsam in den Niederlanden gibt es nicht nur überproportional viele gute Schachprogrammierer sondern auch überproportional viele nette und kompetente Schachcomputerfans. Egal ob Einheimische oder Immigranten. Vielleicht sollte ich meinen nächsten Urlaub mal in NL verbringen. Bisher kenne ich dort nur die Ecke um Domburg und Middelburg, Zandvoort und Venlo. Aber nun sehe ich die Niederlande mit anderen schachlichen Augen. Vor 15 Jahren auf einer Simultanveranstaltung hatte ich das große Glück gegen Jan Timann spielen zu dürfen. Das war bisher mein einziger niederländischer schachlicher Kontakt. Aber nun hoffe ich, das sich das ändert. LG Ruhropa |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Hallo liebe Schachfreunde,
es wäre doch schön, wenn jeder in seinem Profil die eigene Spielstärke publizieren würde. Daher habe ich meine aktuelle DWZ dort für jeden sichtbar eingetragen. Wäre schön, wenn Ihr mir nacheifern würdet. Gruß Euer Ruhropa |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Zitieren:
|
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Hallo Günter,
ich meinte nur wirklich aktuelle beim DSB geführte DWZ. LG Ruhropa |
AW: Mein computerschachlicher Werdegang
Zitieren:
ja exakt. Sehe ich genau so ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info