Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Das war spannend! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2858)

MaximinusThrax 28.02.2013 18:36

AW: Was war das denn???
 
Hallo Christian,

freut mich sehr das Du diesen Threat fortsetzt. Es ist für mich wirklich sehr spannend die Art, wie Du schreibst und als starker Spieler auch noch Deine Partien kommentierst -Ehrgeiz hin oder her- auch die Hintergrundgeschichten dazu gefallen mir wirklich ausgezeichnet! :top:

Viele Grüße
Otto



Zitieren:

Zitat von chSchlesinger (Beitrag 47185)
Ein Impulskauf im Elektromarkt: Der "Europe Chess Master" der Firma MILLENNIUM. Für 25 Euro! Ich testete die Stufe "120min/Spiel". Aufpassen muss man schon: Nach 31. Le4? hätte ich glatt verlieren sollen! "Schrott" ist das Gerät also keinesfalls.

[Event "120 min/Spiel"]
[Site "?"]
[Date "2013.02.28"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Millennium, Europe Chess Master"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B58"]
[WhiteElo "2070"]
[PlyCount "84"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Be2 e5 7. Nf3 h6 8. O-O
Be7 9. Re1 O-O 10. Bf1 Bg4 11. Be3 Rc8 12. h3 Be6 13. Nd2 Nd4 14. Bxd4 exd4 15.
Nb5 Qb6 16. Nf3 a6 17. Nbxd4 Qxb2 18. Rb1 Qc3 19. Rxb7 Rfe8 20. Bxa6 Bxa2 21.
Bb5 Rb8 22. Rxb8 Rxb8 23. Qd3 Qxd3 24. Bxd3 Rb2 25. e5 Nd5 26. Nf5 dxe5 27. c4
Bc5 28. Rxe5 Bxf2+ 29. Kh2 Nf4 30. Re8+ Kh7 31. Be4 g6 32. Nd6 Bc5 33. Nxf7
Rxg2+ 34. Kh1 Bxc4 35. N7e5 Bb5 36. Rb8 Ba6 37. Rd8 Bf1 38. Rd7+ Kg8 39. Rd8+
Kg7 40. Rd7+ Kg8 41. Rd8+ Kg7 42. Rd7+ Kg8 1/2-1/2



chSchlesinger 01.03.2013 23:10

AW: Das war spannend!
 
Danke! Ich habe noch manches aus den 1980ern in den Archiven ;) Allerdings bin ich nun auch zu neuen Partien bereit. Seit ich über die Wiki auf die Homepage von Ed Schröder gekommen bin, wo er einige Programme von sich und Richard Lang freigibt. Dank MESS kann ich nun z.B. das Programm des Mephisto Amsterdam derart "tunen", dass es Fischers Lg4-e6!! circa 6x schneller findet, es daher bereits mit 30s/Zug stark ist wie 1985 auf Turnierstufe. Und für solch flotten Gegner finde ich sicher öfters Zeit, als für einen 2 Std./40 Brüter :D

chSchlesinger 02.03.2013 14:39

AW: Das war spannend!
 
Mein Schönheitsempfinden im Schach wurde geprägt durch die Wettkämpfe von Kasparow und Karpow: Saizew, Scheveninger, Tarrasch… Obwohl ich 1986 im Verein eine „hässliche“ Italienische Partie führte, daheim wollte ich „schön“ spielen. Mit dem Mephisto modular II klappte das ziemlich gut, der eröffnete eigentlich alles ein paar Züge weit. Besondere Kompetenz traute ich allerdings Fidelity zu. Jedenfalls brachten mich entsprechende Prospekte, die ich noch von Ernst Musch hatte, ziemlich ins Träumen: CB 9, CB 16, TDF(!) und, natürlich, die Enzyklopädie in fünf Teilen.
Der Fidelity Par Excellence wurde beworben mit 16.000 Halbzügen. Dschungelkämpfe schwebten mir vor, in denen ich Drachen besiegte und Najdorf-Sizilianer. Umso größer mein Entsetzen während der Weihnachtsfeiertage 1986, dass der Par Excellence freiwillig bloß zwei abseitige Spanier spielte. Selbst ein Damengambit bot er mir nicht an! Stattdessen jenes Colle-System, welches mir mittlerweile das Travemünder-Open verleidet hat: Vier, fünf Stunden am Brett, um dann mit einem Tempo Vorsprung zu gewinnen – wenn man die Partie nicht aus Langeweile bereits vorher weggeschmissen hatte.
Immerhin, der Par Excellence ließ mich den klassischen Königsinder spielen: „Du Taimanov, ich Fischer!“ Für diese Phantasie nahm ich dann zähneknirschend einen jahrelangen Kampf gegen den Archangelsker in Kauf.
Wobei ich es heute als Glück empfinde, damals noch schwach genug gewesen zu sein für die Computer, die ich mir leisten konnte.

[Event "Trainingspartie I"]
[Site "?"]
[Date "1987.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Par Excellence, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "C78"]
[PlyCount "52"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
d6 9. d4 Bb6 10. Nh4 exd4 11. Nf5 g6 12. Nh6 Rf8 13. Bg5 dxc3 14. bxc3 Ne5 15.
Kf1 Qe7 16. f4 Ned7 17. e5 dxe5 18. fxe5 Nxe5 19. Ng4 Nfxg4 20. Bxe7 Nxh2+ 21.
Ke2 Kxe7 22. Rh1 Bxg2 23. Qc1 Bf3+ 24. Kd2 Rad8+ 25. Kc2 Be4+ 26. Kb2 Nd3+ 0-1



[Event "Trainingspartie II"]
[Site "?"]
[Date "1987.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Par Excellence, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C78"]
[PlyCount "51"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15.
cxd4 Re8 16. Nc3 g5 17. Bxg5 hxg5 18. Nxg5 d5 19. Nxd5 Bxd4 20. Nxf7 Kxf7 21.
Nxf6+ Kxf6 22. Qf3+ Kg6 23. Qf5+ Kg7 24. Qg4+ Kh8 25. Qh5+ Kg7 26. Qg4+ 1/2-1/2



[Event "Trainingspartie III"]
[Site "?"]
[Date "1987.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Par Excellence, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C78"]
[PlyCount "81"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15.
cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. Nbd2 Qg6 20. b4 Nc4 21. Nxc4
bxc4 22. Qxc4 Bb7 23. e5 Qg4 24. h3 Qf4 25. Qd3 g6 26. e6 Kf8 27. d5 Qxb4 28.
Re4 Qb2 29. exf7 Rxe4 30. Qxe4 Qa1+ 31. Kh2 Qa8 32. Qxg6 Bxd5 33. Qxh6+ Kxf7
34. Ng5+ Ke8 35. Bf5 Qa1 36. Qg6+ Ke7 37. Qh7+ Kf8 38. Qh6+ Ke8 39. Qg6+ Ke7
40. Qh7+ Kf8 41. Qh6+ 1/2-1/2



[Event "Trainingspartie IV"]
[Site "?"]
[Date "1989.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Par Excellence, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "C78"]
[PlyCount "70"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15.
cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. b3 Nb7 20. Nbd2 Qf4 21. Nf1
h5 22. Ng3 Qg4 23. h3 Qg6 24. Re3 Ra8 25. Nh4 Qg5 26. Ngf5 Ra1+ 27. Kh2 Qf4+
28. Rg3 Qxf2 29. Ne7+ Kf8 30. Neg6+ Kg8 31. Rf3 Qg1+ 32. Kg3 Bxd4 33. Nf5 Qe1+
34. Kf4 Nc5 35. Qxd4 Ne6# 0-1



[Event "Trainingspartie"]
[Site "?"]
[Date "1992.03.21"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Fidelity Par- Excellence"]
[Result "1-0"]
[ECO "C78"]
[PlyCount "135"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15.
cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. b3 Nb7 20. Nbd2 Qf4 21. Nf1
h5 22. b4 Ra8 23. Ng3 Qh6 24. h3 Bd7 25. Nf5 Qf6 26. Ne3 c6 27. e5 Qh6 28. Nf5
Bxf5 29. Qxf5 Rb8 30. e6 fxe6 31. Rxe6 Rf8 32. Rxh6 Rxf5 33. Bxf5 gxh6 34. Bd7
Nd8 35. d5 cxd5 36. Bxb5 Kf7 37. Ne1 Ne6 38. Nd3 Nd4 39. Ba6 Ne2+ 40. Kf1 Nc3
41. Bb7 h4 42. Nf4 d4 43. Ke1 Kf6 44. Kd2 Bd8 45. Nd3 d5 46. Nc5 Be7 47. Kd3
Ke5 48. f4+ Kxf4 49. Kxd4 Bf6+ 50. Kd3 Kg3 51. Nd7 Bg7 52. b5 Kxg2 53. b6 Kf2
54. Bc6 Na2 55. Bxd5 Nb4+ 56. Kc4 Na6 57. Kb5 Nb8 58. Nxb8 Be5 59. Na6 Bd4 60.
b7 Ba7 61. Kc6 Kg3 62. Be6 Kf4 63. Nc7 Ke4 64. Nb5 Bb8 65. Kd7 h5 66. Kc8 Be5
67. Nc7 Kf4 68. b8=Q 1-0



[Event "Trainingspartie V"]
[Site "?"]
[Date "1988.01.16"]
[Round "?"]
[White "Fidelity Par-Excellence"]
[Black "Schlesinger, Christian"]
[Result "0-1"]
[ECO "E97"]
[PlyCount "80"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 7. O-O Nc6 8. d5
Ne7 9. b4 Nh5 10. g3 f5 11. Ng5 Nf6 12. exf5 gxf5 13. Rb1 h6 14. Nf3 Ng6 15. a4
Kh7 16. Ba3 Rg8 17. Qc2 Bf8 18. Nd2 Kh8 19. Bd3 Qd7 20. Rfe1 Nh4 21. b5 Ng4 22.
f3 Nxh2 23. Kxh2 f4 24. Bf1 fxg3+ 25. Kg1 g2 26. Bd3 Qh3 27. Qd1 Rg3 28. Kf2
Qh2 29. Rg1 Rh3 30. Ne2 h5 31. Bg6 Bh6 32. Be4 Bg4 33. Bb4 Rf8 34. Rb3 Bf4 35.
Nxf4 Rxf4 36. Qb1 Qg3+ 37. Ke2 Nxf3 38. Nxf3 Bxf3+ 39. Rxf3 Rxf3 40. Be1 Re3+
0-1



[Event "HSK-Klubturnier, B-Klasse"]
[Site "?"]
[Date "1986.10.17"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger"]
[Black "Wolff"]
[Result "1-0"]
[ECO "C55"]
[PlyCount "37"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 h6 5. Nc3 Bc5 6. h3 d6 7. O-O a6 8. Be3
Bxe3 9. fxe3 b5 10. Bb3 Na5 11. Ne2 Nxb3 12. axb3 O-O 13. Ng3 Bb7 14. Qe2 Re8
15. Rf2 Nd7 16. Raf1 f6 17. Nh2 Re6 18. Qg4 Qe7 19. Nf5 1-0


MaximinusThrax 02.03.2013 15:17

AW: Das war spannend!
 
Kann mich nur wiederholen: spannende Berichte - Nomen est Omen - !
Ja die ParEx Kiste hatte ich auch mal besessen und gleich wieder weitergegeben weil viel zu wenige Varianten aktiv gespielt wurden, keine Spur von "16.000" und Eröffnungsmodule wie CB9 oder CB16 läßt sich der Par auch nicht "Einführen" ;)
Die Spielweise war auch grausig (Eröffnung + Mittelspiel) und daher suchte ich mir interessantere Geräte. Nur im Endspiel war der ParEx gar nicht mal so schlecht aber was nutzt es, wenn man schon vorher das Gruseln gelernt hat.

Endspielgott 02.03.2013 16:33

AW: Das war spannend!
 
Die 16 MHz Variante ist aber ganz schön giftig...

Sargon 02.03.2013 17:24

Re: Das war spannend!
 
Hallo,

Hab die 16mhz auch aber mit CB9 weil ich personlich das buch besser finden dann die CB16 , mit 16mhz und CB ist es ein harte note die kiste:p

Mfg,Hans

MaximinusThrax 02.03.2013 18:05

AW: Das war spannend!
 
Hallo Jungs,

Zitieren:

Zitat von Endspielgott (Beitrag 47222)
Die 16 MHz Variante ist aber ganz schön giftig...

Ich hatte die 10 MHz Variante. Gewisse Schwächen die dem Programm inneliegen lassen sich auch nicht mit Tuning ausmerzen. Aber ich glaube gerne das die 16 MHz Version eine andere Hausnummer ist (gewisse Schwächen inclusive wie Antipositionelle Spielweise, Hang zu Doppelbauern und Springer am Rand, solche Sachen eben) wobei ich mir den Fidelity nicht anschaffte, damit er bei mir plötzlich Positionelle Traumpartien a la' Vancouver abliefere...

Zitieren:

Zitat von Sargon (Beitrag 47223)
Hallo,

Hab die 16mhz auch aber mit CB9 weil ich personlich das buch besser finden dann die CB16 , mit 16mhz und CB ist es ein harte note die kiste:p

Mfg,Hans

Die Module lassen sich doch gar nicht in das ParEx Gehäuse einstecken. Also hat der Tuner wohl noch mehr verändert als nur von 5 auf 16 MHz zu Tunen.

Grüße
Otto

natürlich weiß ich das das ParEx Programm auf Tuning Überproportional gut anspricht und nicht gerade schwach ist...

chSchlesinger 02.03.2013 20:07

AW: Das war spannend!
 
Eben habe ich in alten CSS nachgeblättert: Der Par Excellence gewann das 2. Welser Schachcomputer-Turnier 1987, vor Dallas 32/16 Bit. Das Porzer-Open 1986 aber war ein Desaster: 172 (09) INGO Turnierleistung!
Um einen Gerätedefekt auszuschließen, analysierte Günter Niggemann mit weiteren Geräten dieses Typs. Zwei „Granit S“ 8 MHz und zwei Par Excellence in Normalausführung: Die getunten Geräte zeigten den Verlustzug früher an! „Ein augenfälliger Indikator dafür, dass die Kalkulation Erhöhung der Taktgeschwindigkeit = Verbesserung der Spielstärke nicht immer aufgeht.“ (CSS 05/86)
Ermüdet von den Allesspielern auf dem PC, ist mir ein begrenztes Eröffnungsrepertoire mittlerweile als „Charakter“ sogar lieber. Was ich damals gegen den Tschigorin des Par Excellence liebgewann, blitze ich heute immer noch. Und auch im Training gegen das abgelehnte Damengambit machte der Par Excellence mich gewiss nicht schwächer :D

[Event "Trainingspartie"]
[Site "?"]
[Date "1989.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Fidelity Par Excellence"]
[Result "0-1"]
[ECO "D07"]
[PlyCount "118"]

1. d4 d5 2. c4 Nc6 3. Nc3 dxc4 4. Nf3 Nf6 5. e4 Bg4 6. Be3 Bxf3 7. gxf3 e5 8.
d5 Na5 9. f4 exf4 10. Bxf4 a6 11. e5 Ng8 12. Bh3 Qh4 13. Qf3 Bc5 14. O-O-O Qxf2
15. Qg4 Kf8 16. Rhe1 h5 17. Qf5 Ne7 18. Qg5 Ng6 19. Bg3 Qf3 20. d6 cxd6 21.
exd6 Bb6 22. d7 Nc6 23. Bf5 Nge7 24. Bd6 f6 25. Be4 Qxd1+ 26. Kxd1 fxg5 27.
Bxc6 bxc6 28. Rxe7 Rd8 29. Ne4 Be3 30. Nf6 Bf4 31. Nh7+ Kg8 32. Bxf4 Kxh7 33.
Bc7 Kg6 34. Be5 Kf5 35. Kc2 g4 36. Kc3 Rhg8 37. Kxc4 Rxd7 38. Rxd7 Kxe5 39. Kd3
Rb8 40. b3 g6 41. Ra7 Rb6 42. Ke3 c5 43. Rc7 Kd5 44. Kf4 Rf6+ 45. Kg3 Re6 46.
Ra7 Ke4 47. Rc7 Rd6 48. Rxc5 Rd3+ 49. Kf2 Rd2+ 50. Kg3 Rxa2 51. Rc6 Rb2 52.
Rxa6 Rxb3+ 53. Kf2 Rb2+ 54. Kg3 Kf5 55. Ra5+ Kf6 56. Ra6+ Kg5 57. Ra5+ Kh6 58.
Rc5 Rb3+ 59. Kf2 h4 0-1



[Event "Trainingspartie"]
[Site "?"]
[Date "1989.??.??"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Fidelity Par Excellence"]
[Result "1-0"]
[ECO "D35"]
[PlyCount "63"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 c6 6. e3 Bf5 7. Bd3 Bxd3 8.
Qxd3 Nbd7 9. Nge2 Bd6 10. f3 Qb6 11. O-O h6 12. Bh4 O-O 13. Bf2 Qxb2 14. Rab1
Qa3 15. Rxb7 Rab8 16. Rxb8 Rxb8 17. e4 dxe4 18. fxe4 c5 19. e5 cxd4 20. exf6
dxc3 21. fxg7 Ne5 22. Qh3 Kxg7 23. Bd4 f6 24. Qf5 Rf8 25. Nf4 Kg8 26. Ne6 Kh8
27. Nxf8 Bxf8 28. Bxe5 Qc5+ 29. Kh1 Bg7 30. Bxf6 Qxf5 31. Bxg7+ Kxg7 32. Rxf5
1-0



[Event "Trainingspartie"]
[Site "?"]
[Date "1993.06.18"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Fidelity Par-Excellence"]
[Result "1-0"]
[ECO "D35"]
[PlyCount "71"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 c6 6. e3 Bf5 7. Bd3 Bxd3 8.
Qxd3 Nbd7 9. Nge2 Bd6 10. f3 Qb6 11. O-O h6 12. Bh4 O-O 13. Kh1 c5 14. Bxf6
Nxf6 15. e4 dxe4 16. fxe4 Rad8 17. Rxf6 gxf6 18. Nd5 Qxb2 19. Rf1 f5 20. Nec3
b6 21. e5 Bxe5 22. dxe5 Kg7 23. Qxf5 Rxd5 24. Nxd5 Qxa2 25. Nf6 Rh8 26. Nh5+
Kf8 27. e6 Rh7 28. Qxh7 Qxe6 29. Nf4 Qd6 30. Ng6+ Ke8 31. Qh8+ Kd7 32. Ne5+ Ke7
33. Rxf7+ Ke6 34. Qf6+ Kd5 35. Rd7 Qxd7 36. Nxd7 1-0



[Event "Sommerturnier"]
[Site "?"]
[Date "1990.07.10"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Stanke, Jürgen (2215)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D36"]
[BlackElo "2215"]
[PlyCount "52"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Be7 6. Qc2 O-O 7. e3 c6 8. Bd3
Nbd7 9. Nge2 Re8 10. f3 c5 11. O-O h6 12. Bh4 b6 13. Bb5 Bb7 14. Qf5 a6 15.
Bxf6 axb5 16. Bxe7 Qxe7 17. Nxb5 Nf6 18. Qf4 Ba6 19. Nec3 Qxe3+ 20. Qxe3 Rxe3
21. Nc7 Bxf1 22. Nxa8 Ba6 23. Nxb6 cxd4 24. Nbxd5 Nxd5 25. Nxd5 Re2 26. Nb4 Bb5
1/2-1/2


Theo 02.03.2013 21:07

AW: Das war spannend!
 
Ich hab mal ein Paar Bilder von meinem Par Excellence hochgeladen

<img src="https://www.schachcomputer.info/gallery/files/3/0/dsc063490066.jpg" alt="Par Excellence" />

chSchlesinger 03.03.2013 18:12

AW: Das war spannend!
 
Dass 1985 in der Welt der Schachcomputer ein Wunder passiert sein musste, erfuhr ich aus ganzseitigen Anzeigen auf den Rückseiten wohl sämtlicher Schachmagazine: Gegen meinen „Mephisto III“ lasen die Daten des „Amsterdam“ sich wahrhaft atemberaubend.
Es traf sich also gut, dass mich kurz darauf ein Klassenausflug in die Nähe der Hamburger Mönckebergstraße führte. Entschlossen zog ich einen Kameraden am Arm, gemeinsam Karstadt „Spiel & Sport“ zu entern. Damals fanden Schachcomputer dort noch richtig statt! Gerät an Gerät, wohl eine ganze Abteilung.
Als wir auftauchten, in Parka und mit Plastiktüten, befand sich der Verkäufer gerade im Gespräch mit einem älteren Ehepaar, offensichtlich vermögend. Ob man das Gerät auch auf Reisen nehmen könne? Selbstverständlich zog der Verkäufer einen Mephisto-mobil vor, schob das Modul hinein, klappte auf, präsentierte. Daraufhin zogen die Herrschaften sich etwas zurück, leise den Erwerb des Gerätes zu diskutieren, während der Verkäufer beide wie ein Beschwörer im Auge behielt.
Ein alles entscheidender Moment also, in welchen meine Plastiktüte hineinknisterte: Ob ich mit dem Mephisto Amsterdam mal spielen könne? ging ich den Verkäufer von der Seite an. Der atmete scharf aus, als spucke er Kerne an den Wegesrand: „In der Vitrine da könnt ihr ihn euch anschauen!“
Meine erste Begegnung mit dem Mephisto Amsterdam.
Da die Emulation klassischer Schachprogramme seit einiger Zeit im Kommen ist, traf ich den Amsterdam heute auf dem Bildschirm eines Netbook wieder. Wobei ich zuvor ausgetestet hatte, dass der Amsterdam dort „voll auf Speed“ Fischers Lg4-e6!! circa 6x schneller findet. Level 3, 30sek./Zug schien mir daher ausreichend, die Turnierstufe zu simulieren und meine Frau so nicht allzu lange mit meinem sonderbaren Hobby zu verwundern.
Ich spielte, wie ich damals als Schüler spielte, als ich mir anhand einiger Partien von Paul Morphy und Dr. Tarrasch den Italiener beigebracht hatte: Mit Le3/fe3: oder Sh2/f4 die f-Linie öffnen, Türme verdoppeln, auf f6 einschlagen!
Das Ergebnis verwunderte mich derart, dass ich auf Level 4 nochmal nachspielte - mit dem gleichen Ergebnis. Ich mietete einen „Houdini“, 10.000.000 Knoten/Sekunde, den Dingen auf den Grund zu gehen: Eigentlich kaum Gemecker, bis 21…Te6? und 22…Da7?? die Partie fortwirft. Erst auf Level 6 spielt der emulierte Amsterdam korrekt weiter. Kostet allerdings circa zwei Minuten Lebenszeit pro Zug, welche ich auf jenem Level vertrödeln würde. Außerdem ist Mephisto Amsterdam gegen Menschen dann wohl so stark, dass ich auch gleich gegen Houdini verlieren kann.
Daher gehe ich weiter davon aus, spätestens auf Level 4 „voll auf Speed“ gegen einen Mephisto Amsterdam zu spielen, der stark ist wie 1985 auf Turnierstufe. Und ich weiß ja von meinem Roma II, dass die Weltmeister von damals sich eben auch mal auf Turnierstufe „einfach so“ mattsetzen ließen.

[Event "Lv. 3"]
[Site "?"]
[Date "2013.03.03"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Mephisto Amsterdam, Emulation"]
[Result "1-0"]
[ECO "C50"]
[PlyCount "49"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. Nc3 Nf6 5. d3 d6 6. h3 O-O 7. O-O a6 8. Be3
Bxe3 9. fxe3 b5 10. Bb3 Bd7 11. Ne2 Na5 12. Ng3 Nxb3 13. axb3 c6 14. Qe2 Qb6
15. Rf2 Rab8 16. Raf1 a5 17. Nh4 Rbe8 18. Rxf6 gxf6 19. Nhf5 Bxf5 20. Nxf5 Kh8
21. Qh5 Re6 22. Rf3 Qa7 23. Rg3 Rg8 24. Rxg8+ Kxg8 25. Qh6 1-0



[Event "Hamburg"]
[Site "?"]
[Date "1993.10.10"]
[Round "?"]
[White "Schlesinger, Christian"]
[Black "Mephisto, Roma II"]
[Result "1-0"]
[ECO "D31"]
[PlyCount "41"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 e6 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Ne7 7. a4 Nd5 8. axb5
Nxc3 9. bxc3 cxb5 10. Ng5 Bb7 11. Qh5 g6 12. Qh3 Be7 13. Qg3 Nd7 14. h4 O-O 15.
h5 Bxg5 16. Bxg5 Qb6 17. Qh4 Qc6 18. f3 Kg7 19. Bf6+ Kg8 20. hxg6 h5 21. Qxh5
1-0



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info