![]() |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
Nach wie vor bewundere ich den Mut von Ruud, sich an so ein Projekt gewagt zu haben. Die innovativen Ideen, die in Ruuds Geräten stecken, sind aus meiner Sicht schon beeindruckend. Gruß, Micha |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
1. Nach den Erkenntnissen von Ruud gibt es zwei Varianten von Impos-Brettern. Eines funktioniert, eines überhaupt nicht. 2. Beim R30 gibt es ebenfalls seltsame Phänomene bzgl. der Brettkompatibilität. Das SB 20 ist zwar grundsätzlich mit der Version 2.5 kompatibel, aber offenbar nicht mit allen Geräten. Auch dabei gibt es Unterschiede, wie meine eigenen Erfahrungen zeigen. Vielleicht sind auch die SB 20-Bretter verschieden. 3. Die Aussichten für einen Kompatibilität des Resurrection mit dem Bavaria-Brett sind relativ trübe. Ruud hat keine Bavariabretter zum experementieren. Es könne auch sein, dass es mal ein Brett zerstört und dafür seien ihm die Bretter zu selten und zu teuer. Ich denke also, er wird es eher mit anderen Produkten versuchen, als mit dem raren Museumsstück Bavaria. Karl-Heinz |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
Dass dieses Projekt mit erheblichen Risiken behaftet ist, bedarf keiner besonderen Erklärung. Trotzdem sollten die Vor- wie Nachteile des Schachcompters offen und realistisch betrachtet werden. Denn das Schicksal des Ro 80 war zum Beispiel, dass man die Mängel des Ro 80 nicht ernst genommen hat, im Mittelpunkt stand nur die sehr hohe Innovation, an der man sich berauscht hat. Der Ro 80 war kein Masseprodukt, genau so wenig wie der Res II. Paul |
AW: Tasc R30 oder Res II
Hallo Paul,
Zitieren:
Das z.B. die Spannungsversorgung über die seitliche Buchse Probleme bereiten würde, war doch klar. Gut, man muss die Mephisto Brett Problematik kennen, aber das Ruud nicht zaubern kann, sollte jedem klar sein. Aber Ruud kannte das Problem und hat sich seine Gedanken gemacht, die zusätzliche Adapterplatine. Bei den alten Mephisto Modulen regt sich doch auch keiner auf. Aber das ist so ein komisches Phänomen. Bei den alten Modulen "ist das halt so" und gut. Man kennt das Problem und hat es akzeptiert. Bei Ruuds Modulen wird darüber diskutiert. Warum? Was mich halt immer wieder verwundert, sind Diskussionen, ob der Resurrection bzw. Revelation das Siegel Schachcomputer bekommen sollte oder eben nicht. Und in diesem Zusammenhang kann ich eben den Mut von Ruud gar nicht oft genug hervorheben, denn er hat das versucht, was renommierte Firmen bisher nicht gewagt haben, einen neuen, revolutionären Schachcomputer auf den Markt zu bringen. Denn genau das hatten wir uns über Jahre erhofft. Gruß, Micha |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
viele Grüße, Robert P.S.: Und das Problem des Ro 80 war eher, dass man die Mängel zu ernst genommen hat! Denn man hat damals kulanterweise Motoren getauscht, ohne dass das immer nötig gewesen wäre. Dabei hätte man sie nur neu einstellen müssen, was deutlich weniger aufwändig bzw. teuer gewesen wäre. Dies traf auf ca. 75% der getauschten Motoren zu... |
AW: Tasc R30 oder Res II
Ja schon, nur in diesem Fall wird die Ursache erkannt, die Mephisto Bretter. Aber auch für diesen Fall gab es Abhilfe.
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812 Ich hatte es ja bereits erwähnt, 2 Bretter habe ich mir umgerüstet, läuft perfekt. Natürlich muss man sich überlegen, ob man 100 Euro pro Brett investieren möchte. Ich habe es bisher nicht bereut. Gruß, Micha |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
Hallo Micha, da stimme ich dir voll und ganz zu. Die Resurrections haben schon richtigerweise ihrem Namen erhalten (=Auferstehung) und da muß man Achtung vor Ruud haben. Hut ab :respekt: . Das kann man gar nicht oft genung schreiben. Ich bin dankbar das einer, hier in diesem Fall unser Ruud :) , diese Courage hatte. Ich könnte mir denken, das er auch den einen oder anderen tollen älteren Schachcomputer geopfert hat, um dieses Projekt für uns alle wahr zu machen. Hierzu meinen großen Dank :top: . Grüße Olaf |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
Hallo Micha, auch ich habe ein Brett von unserem guten Arno umrüsten lassen und bin zufrieden. Ich kann jetzt jedes Mephisto-Modul in das Brett stecken und brauche dazu nur das eine Netzteil, das Arno selbtverständlich mit dem Preis mitliefert :top: . Das hat was und man braucht sich keine Sorgen zu machen, ob die Netzteile von Mephisto den Geist aufgeben oder noch halten und welches Netzteil man jetzt wieder benötigt. Hier bin ich bin auch froh, das sich jemand "uns" Schachis angenommen hat :D . Grüße Olaf |
AW: Tasc R30 oder Res II
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Tasc R30 oder Res II
Hallo,
wie bereits berichtet, hatte ich am Wochenende die Möglichkeit, einen R30 in Beschlag zu nehmen . . . und einen Revelation zu begutachten. Ergebnis. Der R30 ist jetzt meiner, Version 2.5, inkl. SB 20 und SB 30 Brett. Momentan platze ich vor Besitzerstolz. Meine Eindrücke werde ich die Tage schildern. Da das Wochenende sehr stressig war, von Freitag bis jetzt saß ich ca. 20 Stunden im Auto und habe 2.300 km abgerissen, hat es bis jetzt nur für ein paar Kurzpartien gereicht. Aber der erste Eindruck ist schon einmal sehr positiv. Zum Thema Res II -> der Revelation hat mich sehr beeindruckt. Ich würde ihm 97% geben. Abzüge gibt es nur für die nicht vorhandene Figurenerkennung. Dafür hat die Maschine einen stolzen Preis -> aufgrund Ihrer Möglicheiten, Verarbeitung und Auflage ist dieser auch gerechtfertigt . . . aus meiner Sicht. Ich denke, wenn ich einen Computer dieser Manufaktur nehme, werde ich mich direkt für den Revelation entscheiden . . . aber im Moment ist die Kasse leer . . . da dieses gute Stück aber eh eine Lieferzeit von einem Jahr haben soll, habe ich ja genug Zeit, um zu sparen . . . Grüße, Sascha |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info