Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: Der DGT Centaur - Die Review (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5955)

applechess 25.04.2021 13:05

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 98446)
Hier nochmals ein anderes nettes Beispiel für hässliche Züge, die der Centaur (hier mit Schwarz) so drauf hat. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Das hier ist für die schachliche Entwicklung ebenfalls kontraproduktiv und verstößt gegen die klassischen Eröffnungsregeln. Von Kompensation brauchen wir hier erst gar nicht zu reden. Ich würde es ja noch einigermaßen verstehen, wenn Weiß vorher ebenfalls einen Bock gebaut hätte, aber dem ist nicht so. In dem Stadium der Partie konnte der Centaur überhaupt noch nicht einschätzen, mit welchem Gegner er es zu tun hatte.

Ein schauderhaftes Beispiel. :( :(
Kurt

BHGP 25.04.2021 15:30

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Was mich mal interessieren würde, vielleicht können Besitzer des Centaur beantworten:


  • Lässt sich so eine Partie eigentlich beim Centaur reproduzieren bzw. ich kannst die Stellung aufbauen und ihn dann im Friendly-Modus einen Zug spielen lassen?
  • Wird die Eröffnungsphase eigentlich auch im "Schwierigen" Modus so misshandelt?
  • Inwieweit verändert sich der Spielstil des Centaur, wenn ich mehrere Partien hintereinander gegen ihn gewinne?

Beim Millennium King gibt es ja auch den Patzer-Modus und da spielt die Engine natürlich wirklich unterirdisch und das ist so auch beabsichtigt. Spielt aber man auf höheren Leveln, dann hat man immer noch eine Chance, aber wohl eher in Form, dass der King in manchen Stellungen zu "kurz" rechnet. Finde ich ehrlich gesagt immer noch attraktiver, als so schwachsinnige Züge einzustreuen. Ab einem bestimmten Spielstärkelevel findet man solche Züge wie Kf8 oder ...Lxf2 nicht im menschlichen Spiel, allenfalls im Bullet oder beim Tandem.:D

Hartmut 26.04.2021 08:35

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 98447)
Ein schauderhaftes Beispiel. :( :(
Kurt

Wenn ich solche Züge sehe, dann denk ich ich bin in der Geisterbahn... schauder...

Schachcomputerfan 26.04.2021 09:23

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 98446)
Hier nochmals ein anderes nettes Beispiel für hässliche Züge, die der Centaur (hier mit Schwarz) so drauf hat. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Das hier ist für die schachliche Entwicklung ebenfalls kontraproduktiv und verstößt gegen die klassischen Eröffnungsregeln. Von Kompensation brauchen wir hier erst gar nicht zu reden. Ich würde es ja noch einigermaßen verstehen, wenn Weiß vorher ebenfalls einen Bock gebaut hätte, aber dem ist nicht so. In dem Stadium der Partie konnte der Centaur überhaupt noch nicht einschätzen, mit welchem Gegner er es zu tun hatte.


[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "?"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[PlyCount "16"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 c5 6. dxc5 Qa5 7. Qd4 Nc6 8. Bb5
Kf8 $2 *

Die Idee ist wohl , auf Sc6x c6x d6x Se4 oder so zu spielen . Wenn ich sehe was manche GM so spielen , wundert mich der Zug nicht . Die spielen nach der kleinen Rochade , auch mal h4 nebst h5 . Oder e4 e5 Sf3 Sc6 Sc3 Sf6 und nun a4 , h3 oder a3

Franz Brandwein 26.04.2021 14:18

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Ich weiß auch nicht ob Partien gegen Schachcomputer immer lehrreich sein müssen!

Vielen Gelegenheitssppieler reicht es vermutlich, sonntags,gemütlich ne Runden gegen den Centaur zu spielen.

Hartmut 26.04.2021 16:38

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Franz Brandwein (Beitrag 98469)
Ich weiß auch nicht ob Partien gegen Schachcomputer immer lehrreich sein müssen!

Vielen Gelegenheitssppieler reicht es vermutlich, sonntags,gemütlich ne Runden gegen den Centaur zu spielen.

Das jede Partie lehrreich sein muss behauptet ja keiner. Aber ein wenig Spaß sollte man schon bei der Partie haben. Und bei der Spielweise des Centaur wie oben beschrieben käme ich mir weniger bespaßt, dafür aber umso vera....ter vor.

FütterMeinEgo 26.04.2021 17:14

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Franz Brandwein (Beitrag 98469)
Ich weiß auch nicht ob Partien gegen Schachcomputer immer lehrreich sein müssen!

Vielen Gelegenheitssppieler reicht es vermutlich, sonntags,gemütlich ne Runden gegen den Centaur zu spielen.

Aber bei einem Teil für 400 Ocken sollte doch wenigstens die Option bestehen, meinst Du nicht?

Leoschach 26.04.2021 17:37

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo. Wenn man was lernen will, kann man ja auch den Experten -Level spielen. Und wahrscheinlich verlieren. Es ist ja immerhin Stockfisch.
Lg Leo

Mythbuster 26.04.2021 18:03

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 98476)
Hallo. Wenn man was lernen will, kann man ja auch den Experten -Level spielen. Und wahrscheinlich verlieren. Es ist ja immerhin Stockfisch.
Lg Leo

Hallo,

und was soll ich da "lernen"? Keine Kommentarfunktion, keine Varianten, nichts ... alle "Lehrfunktionen", die heute jede 99,- Euro Kiste hat, vermisse ich ...

Nicht mal Namen der Eröffnung werden angezeigt ... ich weiß nicht mal, ob die Kiste noch in der Eröffnung ist, weil er immer "nachdenkt" ...

Analyse? Wie soll das gehen? Ich habe in der Review das Beispiel mit dem Falschen Läufer gezeigt ... er zieht immer unterschiedlich, immer mit unterschiedlichen Bewertungen ...

Siehe: https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=96

Also: Was soll ich von dem Teil lernen?

Gruß,
Sascha

PS: @BHGP: Das auch zur Wiederholbarkeit von Partien ... ;)

Immerhin kann man argumentieren, dass er abwechselungsreich spielt ... :D

udo 27.04.2021 03:59

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 82015)
Hallo zusammen,
Partien wurden gespielt, aber der Centaur soll ja auch ein Trainingspartner sein. Dazu gehört für mich auch die Analyse von Stellungen oder Testsuiten, wie zum Beispiel dem BT2630 Test.

Ein Analysemodus ist ja in den Modi vorhanden, also kann es losgehen. Im Netz werden die Endspielfähigkeiten sehr gelobt. So findet man die Aussage, dass der Centaur Endspieltabellen verwende und dass er Endspiele auf der höchsten Stufe "nahezu perfekt" spielen würde. Zudem sei die Endspielführung "ziemlich lehrreich".

OK, was liegt dann näher, als eines meiner Lieblingsthemen aufzugreifen, das "Falsche-Läufer-Endspiel". In der Wiki dazu mehr: https://www.schach-computer.info/wik...er-Endspiel%22


Wir haben also diese Ausgangsstellung:



Schwarz am Zug hält hier das Remis. Für schwarz gibt es nur einen richtigen Zug, Lh3!! Jeder Schachcomputer bzw. jede Engine, die das Motiv erkennt, wird nicht nur Lh3 spielen, sondern auch in der Bewertung anzeigen, dass die Stellung Remis ist, also irgendetwas rund um 0.00.

Es ist beeindruckend, wie viele sehr alte Brettcomputer bereits den Falschen Läufer korrekt behandeln.

Was also spielt der Centaur auf der Stufe "Experte" im Modus Analyse? Nach einigen Sekunden erscheint folgende Anzeige:

<img src="https://www.schachcomputer.info/gallery/files/4/3/9/falscher_laeufer_01.jpg" alt="falscher laeufer 01" />

:bigeyes:



Sascha

Ich habe einmal diese Remisstellung dem Stockfish 13 eingegeben. Auch er sieht sich mit Schwarz deutlich im Vorteil, über 4 BE. Erst nach 272 Zügen gibt er zu, das es remis ist. :schwitzer: Ein Programmfehler?

[Event "2"/1"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Udo"]
[Black "Sargon 1978 V1.01"]
[Result "1/2-1/2"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/8/8/5bk1/8/5B2/6PP/5K2 b - - 0 1"]
[PlyCount "542"]

1... Bh3 {0} 2. gxh3 Kf5 3. Kf2 Kg5 4. Be4 Kh6 5. Kg2 Kg7 6. Kg3 Kf7 7. Bc6 Kf8
8. h4 Kf7 9. Ba8 Kg7 10. Bf3 Kh6 11. Bd5 Kg6 12. Bf3 Kh6 13. Kg4 Kg7 14. Kh5
Kh7 15. Be4+ Kh8 16. Kg6 Kg8 17. Kh5 Kg7 18. Kg5 Kf7 19. Kh6 Kg8 20. Bd5+ Kh8
21. Bf3 Kg8 22. Bh5 Kh8 23. Be2 Kg8 24. Kg6 Kh8 25. Bg4 Kg8 26. Bc8 {2} Kh8 {5}
27. Bf5 {68} Kg8 {4} 28. Bd3 {27} Kh8 {3} 29. Be2 {39} Kg8 {3} 30. Kh6 {35} Kh8
{2} 31. Bf3 {145} Kg8 {6} 32. Bb7 {16} Kh8 {3} 33. Kg6 {16} Kg8 {3} 34. Bd5+ {
98} Kh8 {22} 35. Be4 {42} Kg8 {8} 36. Kh6 {12} Kh8 {6} 37. Bf5 {16} Kg8 {35}
38. Kg6 {59} Kh8 {8} 39. Bc2 {9} Kg8 {12} 40. Bf5 {9} Kh8 {13} 41. Bd3 {10} Kg8
{2} 42. Bc4+ {17} Kh8 {11} 43. Ba6 {6} Kg8 {2} 44. Bc4+ {12} Kh8 {3} 45. Bb5 {9
} Kg8 {3} 46. Bd3 {56} Kh8 {14} 47. Bf5 {8} Kg8 {14} 48. Bh3 {29} Kh8 {2} 49.
Kf7 {6} Kh7 {4} 50. Bc8 {15} Kh8 {2} 51. Bh3 {32} Kh7 {2} 52. Be6 {6} Kh8 {2}
53. Kf8 {25} Kh7 {3} 54. Bc8 {10} Kh8 {8} 55. Bg4 {22} Kh7 {4} 56. h3 {30} Kh8
{3} 57. Kf7 {19} Kh7 {2} 58. Bc8 {7} Kh8 {12} 59. Bb7 {27} Kh7 {12} 60. Be4+ {
46} Kh8 {1} 61. Kf6 {55} Kg8 {15} 62. h5 {26} Kh8 {3} 63. Bc2 {20} Kg8 {3} 64.
h6 {10} Kh8 {3} 65. Ke6 {7} Kg8 {6} 66. Bg6 {1} Kh8 {4} 67. Kf6 {2} Kg8 {15}
68. Kf5 {44} Kh8 {6} 69. Kf4 {41} Kg8 {28} 70. Kf3 {19} Kh8 {3} 71. Bc2 {23}
Kg8 {2} 72. Kf4 {6} Kh8 {2} 73. Kg5 {6} Kg8 {2} 74. Kf6 {10} Kh8 {1} 75. h4 {6}
Kg8 {1} 76. Ke5 {4} Kh8 {2} 77. Kf4 {2} Kg8 {2} 78. Kf3 {2} Kh8 {1} 79. Be4 {2}
Kg8 {1} 80. Kg4 {0} Kh8 {1} 81. Kg3 {4} Kg8 {2} 82. Kg4 {1} Kh8 {1} 83. Kh3 {0}
Kg8 {3} 84. Bf5 {1} Kh8 {1} 85. Kh2 {0} Kg8 {1} 86. Be4 {1} Kh8 {1} 87. Kg1 {2}
Kg8 {1} 88. Bc2 {5} Kh8 {1} 89. Bd3 {1} Kg8 {1} 90. Bc2 {6} Kh8 {1} 91. Bf5 {1}
Kg8 {1} 92. Kh1 {2} Kh8 {1} 93. Kg2 {2} Kg8 {1} 94. Be4 {0} Kh8 {2} 95. Bf5 {3}
Kg8 {1} 96. Kg1 {3} Kh8 {1} 97. Bd3 {5} Kg8 {1} 98. Bf5 {2} Kh8 {1} 99. Kh2 {1}
Kg8 {1} 100. Kg2 {3} Kh8 {1} 101. Be4 {0} Kg8 {1} 102. Kh2 {1} Kh8 {1} 103. Bg6
{1} Kg8 {1} 104. Bd3 {1} Kh8 {1} 105. Bb1 {1} Kg8 {1} 106. Kg3 {4} Kh8 {1} 107.
Bd3 {1} Kg8 {1} 108. Kf3 {6} Kh8 {1} 109. Be4 {1} Kg8 {1} 110. Kf2 {0} Kh8 {1}
111. Kg2 {2} Kg8 {2} 112. Kg3 {5} Kh8 {1} 113. Kf4 {0} Kg8 {1} 114. Bg6 {4} Kh8
{1} 115. Ke3 {0} Kg8 {1} 116. Bc2 {5} Kh8 {1} 117. Ke2 {0} Kg8 {1} 118. Kf2 {4}
Kh8 {1} 119. Bf5 {2} Kg8 {1} 120. Kg3 {2} Kh8 {1} 121. h7 {2} Kg7 {3} 122. Kf3
{0} Kh8 {2} 123. Kg3 {3} Kg7 {1} 124. Kf2 {1} Kh8 {1} 125. Ke3 {1} Kg7 {1} 126.
Kd4 {1} Kh8 {1} 127. Ke5 {1} Kg7 {1} 128. Ke6 {3} Kh8 {1} 129. Kd5 {1} Kg7 {1}
130. Be4 {1} Kh8 {1} 131. Ke6 {1} Kg7 {1} 132. Ke5 {1} Kh8 {1} 133. Kd4 {4} Kg7
{1} 134. Kd3 {2} Kh8 {1} 135. Bf5 {2} Kg7 {1} 136. Kc4 {1} Kh8 {1} 137. Bc2 {2}
Kg7 {1} 138. Bf5 {4} Kh8 {1} 139. Kc5 {6} Kg7 {2} 140. Kb4 {2} Kh8 {5} 141. Bd3
{0} Kg7 {1} 142. Kc3 {2} Kh8 {1} 143. Bg6 {0} Kg7 {4} 144. Kc2 {0} Kh8 {2} 145.
Kc1 {6} Kg7 {1} 146. Kd2 {3} Kh8 {2} 147. Kd3 {2} Kg7 {1} 148. Kc3 {0} Kh8 {1}
149. Bc2 {5} Kg7 {1} 150. Kc4 {0} Kh8 {1} 151. Kd5 {0} Kg7 {1} 152. Bd3 {1} Kh8
{1} 153. Kc6 {1} Kg7 {1} 154. Kc7 {1} Kh8 {1} 155. Kb7 {2} Kg7 {1} 156. Bg6 {2}
Kh8 {1} 157. Kc6 {7} Kg7 {1} 158. Kd5 {1} Kh8 {1} 159. Kc6 {1} Kg7 {1} 160. Bf5
{1} Kh8 {1} 161. Kd5 {6} Kg7 {1} 162. Kd4 {0} Kh8 {1} 163. Be4 {4} Kg7 {1} 164.
Bd3 {2} Kh8 {1} 165. Kc3 {2} Kg7 {1} 166. Kc4 {2} Kh8 {1} 167. h5 {1} Kg7 {1}
168. Kc5 {3} Kh8 {3} 169. Kd4 {0} Kg7 {1} 170. Ke5 {3} Kh8 {1} 171. Kd6 {1} Kg7
{1} 172. Ke6 {4} Kh8 {1} 173. Ke5 {2} Kg7 {1} 174. Bg6 {2} Kh8 {1} 175. Kf4 {2}
Kg7 {1} 176. Bd3 {0} Kh8 {1} 177. Bf5 {1} Kg7 {1} 178. Bd3 {2} Kh8 {1} 179. Ke5
{1} Kg7 {1} 180. Ke6 {6} Kh8 {1} 181. Bc2 {0} Kg7 {1} 182. Be4 {1} Kh8 {1} 183.
Ke7 {1} Kg7 {1} 184. Bg6 {6} Kh8 {22} 185. Kd8 {0} Kg7 {3} 186. Kc7 {0} Kh8 {4}
187. Kb8 {2} Kg7 {8} 188. h8=R {0} Kxh8 {3} 189. h6 {2} Kg8 {3} 190. Bc2 {5}
Kh8 {2} 191. Kc7 {0} Kg8 {2} 192. Kd8 {1} Kh8 {4} 193. Bb1 {0} Kg8 {2} 194. Ke8
{2} Kh8 {1} 195. Bg6 {2} Kg8 {1} 196. Kd7 {9} Kh8 {1} 197. Bf5 {1} Kg8 {1} 198.
Bc2 {1} Kh8 {1} 199. Ke7 {1} Kg8 {1} 200. Ke6 {1} Kh8 {1} 201. Ke5 {6} Kg8 {3}
202. Kd4 {0} Kh8 {3} 203. Kc4 {2} Kg8 {2} 204. Be4 {1} Kh8 {2} 205. Bf5 {3} Kg8
{1} 206. Bc2 {5} Kh8 {1} 207. Kd5 {0} Kg8 {1} 208. Ke5 {2} Kh8 {2} 209. Bg6 {0}
Kg8 {1} 210. Ke6 {6} Kh8 {1} 211. Be4 {1} Kg8 {1} 212. Bf5 {3} Kh8 {1} 213. Bg6
{0} Kg8 {1} 214. Be4 {4} Kh8 {1} 215. Kd5 {0} Kg8 {1} 216. Bf5 {4} Kh8 {1} 217.
Ke4 {2} Kg8 {1} 218. Kf3 {2} Kh8 {1} 219. Ke2 {0} Kg8 {1} 220. Bc2 {4} Kh8 {1}
221. Ke3 {0} Kg8 {1} 222. Ke2 {3} Kh8 {1} 223. Ke3 {0} Kg8 {1} 224. Kd4 {1} Kh8
{1} 225. Ke5 {4} Kg8 {1} 226. Kd6 {0} Kh8 {2} 227. Bb1 {3} Kg8 {1} 228. Bc2 {1}
Kh8 {1} 229. Kd7 {5} Kg8 {1} 230. Bg6 {1} Kh8 {1} 231. Bd3 {1} Kg8 {1} 232. Kd8
{1} Kh8 {1} 233. h7 {4} Kg7 {5} 234. Bg6 {0} Kh8 {1} 235. Kc8 {4} Kg7 {1} 236.
Bd3 {0} Kh8 {1} 237. Kb7 {1} Kg7 {1} 238. Kc6 {1} Kh8 {1} 239. Kd5 {2} Kg7 {3}
240. Bc2 {3} Kh8 {1} 241. Kd4 {4} Kg7 {1} 242. Kc5 {3} Kh8 {1} 243. Kb5 {1} Kg7
{1} 244. Be4 {1} Kh8 {1} 245. Ka6 {4} Kg7 {1} 246. Bg6 {1} Kh8 {1} 247. Kb7 {1}
Kg7 {1} 248. Bf5 {4} Kh8 {1} 249. Kc7 {2} Kg7 {7} 250. Kc6 {0} Kh8 {7} 251. Kd5
{0} Kg7 {7} 252. Ke5 {0} Kh8 {1} 253. Bc2 {7} Kg7 {2} 254. Bb1 {2} Kh8 {2} 255.
Bg6 {2} Kg7 {1} 256. Kf5 {0} Kh8 {8} 257. Ke4 {0} Kg7 {1} 258. Kd5 {0} Kh8 {1}
259. Kd6 {2} Kg7 {2} 260. Bb1 {0} Kh8 {1} 261. Kd7 {0} Kg7 {1} 262. Kc8 {0} Kh8
{1} 263. Kb8 {2} Kg7 {1} 264. Bf5 {0} Kh8 {1} 265. Be4 {0} Kg7 {1} 266. Bc2 {2}
Kh8 {1} 267. Bb1 {3} Kg7 {1} 268. Bd3 {1} Kh8 {1} 269. Kb7 {0} Kg7 {1} 270. Kc8
{0} Kh8 {1} 271. Bb1 {0} Kg7 {1} 272. Bd3 {0} 1/2-1/2



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info