![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ja, wirklich nicht einfach hier einen Tipp zu geben. Mephisto Glasgow ist halt eine lieb gewordene Wundertüte. ;) Unter dem Eindruck der gerade absolvierten 2. Partie (Veröffentlichung erfolgt heute Abend) könnte Mephisto Glasgow vielleicht doch positiv überraschen. Man wird sehen, aber es ist noch viel zu früh für eine erste seriöse Einschätzung der Kräfteverhältnisse. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Juhu ... gewonnen beim letzten Tippspiel! Gold-Pokal!
Wann und wo kann ich ihn mir abholen? :goldcup::D |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wenn das noch geht würde ich auch gerne nochmal mittippen. Fast alle wahrscheinlichen Ergebnisse sind ja schon vergeben.
19,5 : 10,5 für den Glasgow wäre mein Tipp. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Du musst ihn nur visualisieren. :D Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ist gebongt. :) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen :)
Auch die zweite Partie kann der schnelle Mephisto Glasgow für sich entscheiden. Hart umkämpft, aber hoch verdient. Mephisto Dallas ist noch nicht im Wettkampf angekommen. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 2 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.02"] [Round "62"] [White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "E02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "179"] [EventDate "2023.02.02"] 1. c4 e6 {Ende Buch} 2. g3 d5 3. d4 Nf6 {aufgrund erkannter Zugumstellung befindet sich Mephisto Glasgow wieder im Buch.} 4. Bg2 dxc4 5. Qa4+ Bd7 6. Qxc4 Bc6 {Ende Buch} 7. Bxc6+ Nxc6 8. Nf3 {Ende Buch} Qd5 9. Qxd5 Bb4+ 10. Nc3 exd5 11. O-O {? ein erster schwächerer Zug des Mephisto Dallas. zum Ausgleich führt 11. Lc1-d2.} Bxc3 {die korrekte Antwort.} 12. bxc3 Ne4 {dieser starke Springer im Zentrum lähmt das Spiel des Weißen empfindlich.} 13. Bd2 O-O { die große Rochade war an dieser Stelle auch eine gute Alternative.} 14. Rab1 b6 15. Rfc1 f6 16. Bf4 Na5 17. h4 Rfe8 18. Kf1 {zu bevorzugen war 18. Sf3-e1.} Nc4 19. Rb5 c6 20. Rb4 Re6 21. Rb3 c5 {? kein guter Zug, der mühsam erarbeitete positionelle Vorteil schwächt sich merklich ab.} 22. Rcb1 { ? 22. d4xc5 entlastet den Weißen um ein ganzes Stück.} Rd8 23. g4 Rde8 24. Rd1 Na5 25. Ra3 R6e7 26. Rb1 {ein schwacher Zug des Dallas.} Nc4 27. Rab3 Rc8 { hier fehlt Mephisto Glasgow der Punch:} (27... g5 28. hxg5 fxg5 29. Bc1 h6 30. dxc5 bxc5 31. Ke1 Nf6 32. e3 Nxg4) 28. a4 {danach ist die zitierte Variante von Schwarz nach wie vor möglich.} Na5 {wird aber erneut vom Weltmeister des Jahres 1984 außer Acht gelassen. Aber auch so steht Schwarz natürlich besser. } 29. Ra3 Re6 {? Orientierungslosigkeit in dieser geschlossenen Stellung macht sich auf beiden Seiten breit.} 30. h5 Nc4 31. Rab3 Rce8 32. Rd1 Rc6 33. Rdb1 f5 {? das entlastet den Führer der weißen Steine.} 34. g5 {! die beste Antwort.} Rce6 {? nichts ist mehr von einem Vorteil des Nachziehenden zu sehen.} 35. Rc1 Kf7 36. Rc2 Rd8 37. Ne5+ Ke8 38. Nd3 Rc8 39. dxc5 Nxc5 40. Nxc5 bxc5 41. Rb7 Re7 42. Rxe7+ Kxe7 43. Kg2 Rc6 {[#]wird dieses Endspiel noch eine der beiden Seiten für sich entscheiden können?} 44. Kf3 {das ist jedenfalls nicht optimal gespielt.} Rb6 {es ist richtig, die b-Linie einzunehmen.} 45. Be3 Kd6 46. Kf4 g6 {Schwarz findet die richtigen Züge und plötzlich steht der Anziehende wieder unter Druck.} 47. hxg6 hxg6 48. Bc1 {? eine weitere ernste Ungenauigkeit des Lang-Programms.} Rb1 {danach steht Mephisto Glasgow deutlich besser.} 49. Kf3 Ra1 50. Bf4+ Ke6 {? schlägt die falsche Richtung ein.} 51. e3 {? doch Mephisto Dallas spielt in diesem Endspiel auch alles andere als gut.} Rxa4 52. Bb8 {? ein Verlustzug, aber weit außerhalb des Rechenhorizonts, so dass dieser Zug nicht wirklich kritikfähig ist.} Nd6 {? nicht besser. Allerdings ist der mögliche Gewinn nicht für unsere Oldies zu erkennen:} ( 52... Ra1 53. Kf4 a5 54. f3 Rh1 55. Ra2 Kd7 56. Kg3 Rg1+ 57. Kf4 Kc6 58. Be5 Kb5 59. Bb8 a4 {usw.}) 53. Bxd6 Kxd6 {[#]so besitzt Schwarz nur leichten Vorteil. Solche Turmendspiele enden oftmals in einer Punkteteilung.} 54. Rb2 Kc7 {! hindert das Eindringen des weißen Turms.} 55. Ke2 a5 56. Kd3 f4 57. f3 {? klar schwächer als 57. e3xf4.} fxe3 58. Kxe3 Rc4 {58. ...Ta4-a3 war zu favorisieren. Dieses Turmendspiel ist jedoch extrem anspruchsvoll, nicht nur für unsere so hoch geschätzten Oldies.} 59. Kd3 a4 60. Rb5 Kc6 61. Ra5 Kb7 62. Rb5+ Kc7 63. Ra5 Kb6 64. Ra8 Rf4 {beide Programme spielen dies jedoch erstaunlich gut.} 65. Ke3 Rh4 66. Rg8 Kb5 67. Kd3 {? doch hier patzt das Lang-Programm.} Rf4 {? doch auch Mephisto Glasgow übersieht den möglichen Gewinn:} (67... a3 68. Rb8+ Ka4 69. Ra8+ Kb3 70. Rb8+ Ka2 71. Rb6 c4+ 72. Ke3 Ka1 73. Rb5 Rh3 74. Rb6 Rh2 75. Rxg6 Kb2 76. Rh6 Rc2 77. Kd4 Rd2+ 78. Ke5 a2 79. Rb6+ Kxc3 80. Ra6 Kb2 81. Rb6+ Kc1 82. Ra6 Kb1 83. Rb6+ Rb2 {natürlich ist hier nicht die leiseste Kritik angebracht, das nicht gesehen zu haben.}) 68. Ke3 {? die bessere Option war 68. Tg8-b8+.} Rf7 {!} 69. Rxg6 {? danach steht Weiß total auf Verlust, aber auch hier sei vermerkt, dass in diesem Turmendspiel auch wir Humanoiden extreme Probleme bekommen würden.} Re7+ { ? danach hat Schwarz beste Chancen auf eine Punkteteilung.} 70. Kd3 a3 71. Rg8 {! gut gespielt vom Mephisto Dallas.} Rf7 72. Rb8+ Kc6 73. Kd2 {? dieser Zug verliert. Nach 73. f3-f4 kann Weiß mit dem verbundenen Freibauern-Paar die Stellung wohl halten.} Ra7 {? doch dieser Zug gibt Schwarz wieder Hoffnungen. Mögliche Gewinnvariante:} (73... a2 74. Ra8 Rxf3 75. Kc2 Rf2+ 76. Kd3 Rg2 77. Ke3 Rxg5 78. Rxa2 Rg3+ 79. Kf2 Rxc3 {doch diese Rechentiefe besitzen unsere Oldies nicht.}) 74. Rb1 Kd6 75. f4 a2 76. Ra1 Ke6 77. Ke3 {? verliert die Partie, aber kein Vorwurf an das Lang-Programm.} Kf5 78. Kf3 Ra3 79. Kf2 Rxc3 { ? bei Weitem nicht die beste Wahl, aber dennoch völlig verständlich das dieser Zug von Mephisto Glasgow gewählt wurde.} 80. Rxa2 Rc4 81. Rd2 {? mehr Widerstand hätte 81. Kf2-e3 ermöglicht.} Rxf4+ 82. Kg3 Rd4 {! vereinfacht den Gewinn.} 83. g6 Kxg6 84. Rxd4 cxd4 85. Kg4 Kf6 86. Kf4 Ke6 87. Kg4 Kd6 88. Kf4 Kc5 89. Kf3 Kc4 90. Ke2 {und Mephisto Dallas gibt auf. Mephisto Glasgow stand im Prinzip die ganze Partie besser, tat sich aber schwer den Vorteil wirklich auszuspielen. Mit gütiger Mithilfe des Mephisto Dallas, in einem extrem komplizierten Turmendspiel gelang dann doch noch der verdiente Sieg.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Eine zähe Partie mit einem etwas glücklicheren Sieger. Aber irgendwie hat man schon jetzt das Gefühl, dass sich der Mephisto Dallas 68000 schwer tun wird gegen den schnellen Mephisto Glasgow. Und von besserem Endspiel des Dallas war in dieser Partie auch nichts zu sehen. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Man könnte auch Geld einsetzen, so ein Underground Schachcomputerturnier, Top Secret ! Da geht es um tausende Euro`s :bigeyes: Aber Pssst.. natürlich nicht :D |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der freie schwarze Bauer auf der A -Reihe scheint die Kräfte des Dallas gebunden zu haben, so das ein eigener Vorstoß für ihn kaum möglich war.
Aber, es war ja erst die 2.te Partie der beiden Namensverwandten. Das wird bestimmt noch spannend. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich denke der Sieg für Mephisto Glasgow geht in Ordnung, bei der Anzahl ausgelassener Chancen. ;) Beim Endspiel habe ich ehrlich gesagt noch nicht so recht die Vorstellung, wer da von den Beiden am Ende vorne liegen wird. Mephisto Dallas dürfte generell Vorteile bei geschlossenen Stellungen haben, währenddessen Mephisto Glasgow in offenen Stellungen eher seine Chancen haben wird. Zumindest ist dies meine derzeitige Einschätzung. Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info