Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: BearChess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6492)

fhub 14.06.2024 22:52

AW: BearChess
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 127117)
oh, hatte ich gar nicht mehr daran gedacht.
Habe jetzt die Version nochmal ausgetauscht. Sollte jetzt alles funktionieren.

ja, jetzt klappt es - perfekt! :top:

Jetzt können die nächsten Mess-Engines kommen ... ;)

Vielen Dank,
Franz

lars 12.09.2024 17:07

AW: BearChess
 
Moin,

ich habe die Version 1.10.0.0 bereitgestellt.

Was einem vielleicht sofort auffallen wird, das die Oberfläche jetzt auch in Deutsch zur Verfügung steht. Es lässt sich aber wieder auf Englisch zurückstellen.

Die ganze Umstellung war nötig geworden, als Vorbereitung für die Integration des Schachbretts Tactum von TabuTronics, was demnächst auf den Markt kommt. Das Brett funktioniert technisch genauso wie ein TabuTronic Sentio, nur ohne LEDs.
Sehbehinderte Personen nutzen zur Steuerung des PCs einen Screenreader, welcher die Bildschirminformationen per Sprachausgabe wiedergibt. Ich versuche zwar in der nächsten Version, BearChess auch ohne einen Screenreader für sehbehinderte Spieler bedienbar zu machen, aber trotzdem ist es sinnvoll, dass die Oberfläche in Deutsch ist.

Ansonsten ist das Chessnut Go hinzugekommen. Es funktioniert eigentlich genauso wie ein Air, aber ich musste die Bluetooth-Erkennung auf den neuen Namen anpassen.

Der PGN-Export bietet mehr Möglichkeiten zu steuern, was in der PGN-Datei enthalten soll.

Mir ist noch eine Eigenheit der MultiPV-Konfiguration bei Wasp-Engines aufgefallen. Wasp mag es nicht, nach dem Start der Engine nochmal an den Parameter zu drehen. Andere Engines berücksichtigen dies sofort oder spätestens, wenn der nächste Zug untersucht wird. Für Wasp dagegen ist dies nach dem Start ein ungültiger Befehl und mag dann gar nicht mehr weitermachen. Auch die Behandlung eines Eröffnungsbuchs ist in Wasp etwas anders. Bei einem "go infinite" wird trotzdem sofort mit einem "bestmove" geantwortet, wenn die Stellung im Buch gefunden wird. Wer also Wasp als Analyse-Engine in BearChess nutzen möchte, dann am besten ohne eigenes Eröffnungsbuch.

Viele Spaß,
Lars

lars 21.10.2024 21:29

AW: BearChess
 
Hallo,

beim Programmieren der neuen Version für das TabuTronic Tactum sind mir zwei Fehler aufgefallen, die ich zuvor noch korrigieren muss.

Es gab schon länger einen Fehler beim Lesen von Polyglot-Eröffnungsbüchern. Und beim Interpretieren von PGN gab es einen Fehler, insbesondere wenn viele verschachtelte Kommentare enthalten waren. Ist mir gerade wieder aufgefallen, als ich die schöne Partie Stockfish-Lc0 von Kurt importieren wollte.

Außerdem habe ich gesehen, dass ich versehentlich in der Versionierung schon bei 1.10.0.0 war, obwohl es erst 1.0.10.0 sein dürfte :o
Also nicht wundern, dass die neue Version jetzt eine 1.0.10.1 ist.
Als Programmierer sollte man eigentlich mit 0 und 1 umgehen können :)

Viel Spaß
Lars

Mark 1 23.11.2024 10:18

AW: BearChess
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Lars...

Ich lasse zwei Schach-Engines (Chess Emu) unter Bear Chess gegeneinander antreten. Als Buddy-Engine habe ich Dragen eingebunden. Rechts im Bild sieht man die Zeit und die berechnete Linie von Buddy. Die Null zwischen den Zügen verstehe ich nicht. Könnte es sein, dass dort die Bewertung der Buddy-Engine stehen sollte? Wäre das machbar?

Viele Grüße
Mark 1

lars 23.11.2024 15:21

AW: BearChess
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 129755)
Hallo Lars...

Ich lasse zwei Schach-Engines (Chess Emu) unter Bear Chess gegeneinander antreten. Als Buddy-Engine habe ich Dragen eingebunden. Rechts im Bild sieht man die Zeit und die berechnete Linie von Buddy. Die Null zwischen den Zügen verstehe ich nicht. Könnte es sein, dass dort die Bewertung der Buddy-Engine stehen sollte? Wäre das machbar?

Viele Grüße
Mark 1

ich habe gerade keinen Rechner zum Nachprüfen, aber ich vermute, es ist die Bewertungen der Emus, die natürlich nichts liefern.
Die Bewertung der Buddy-Engine zu nehmen macht ja nur Sinn, wenn sich beide mit dem richtigen Zug einig sind.
Aber ich könnte die Analyse der Buddy-Engine dafür einblenden.
Bin aber immer noch im Umzugsstress , aber in wenigen Tagen kann ich mich wieder BearChess widmen und das einbauen.

Gruß
Lars

Mark 1 23.11.2024 15:40

AW: BearChess
 
Hallo Lars..

Das wäre super !

Viele Grüße
Mark 1

fhub 26.12.2024 11:58

AW: BearChess
 
Hallo Lars,

seit längerer Zeit ist ja 1.0.10.1 die letzte BearChess-Version, aber seit gestern gibt's eine neue(?) Version 0.9.11.3 mit Datum 25.12.2024 auf Deiner Download-Seite!? Alte Versionsnummer, aber neues Datum - was ist denn nun wirklich die aktuellste Version?

Grüße,
Franz

lars 26.12.2024 12:11

AW: BearChess
 
Hallo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 130480)
Hallo Lars,

seit längerer Zeit ist ja 1.0.10.1 die letzte BearChess-Version, aber seit gestern gibt's eine neue(?) Version 0.9.11.3 mit Datum 25.12.2024 auf Deiner Download-Seite!? Alte Versionsnummer, aber neues Datum - was ist denn nun wirklich die aktuellste Version?

Grüße,
Franz

ein Benutzer hat ein Square Off Pro, wahrscheinlich noch vor dem letzten Firmware-Update, und dem hatte ich die alte Version zur Verfügung gestellt.
Ist jetzt wieder weg. Eine neue Version von BearChess kommt wohl erst nächstes Jahr.

Gruß
Lars

lars 18.01.2025 18:09

AW: BearChess
 
Hallo,

ich habe gerade die Version 1.1.0.0 zur Verfügung gestellt.

Nicht wundern, dass die ZIP-Datei jetzt viel größer geworden ist, aber das hat seinen Grund für die Anpassungen an sehbehinderte Personen. Es ist nicht so einfach einen Dialog zu schreiben, welcher die Installation von Engines und Eröffnungsbüchern für sehbehinderte Personen leicht macht.
Also habe ich Wasp 7.04, Stockfish 13 und Fruit 2.3.1 als Vorinstallation mit eingepackt, sowie das Eröffnungsbuch "Perfect 2023". Die Engines selber sind noch nicht so groß (daher auch noch die Stockfish-Version ohne NN).

Auch gibt es alternativ ein Setup-Programm, für Personen die nicht so gerne mit ZIP-Dateien arbeiten.

Es sind diesmal relativ viele Änderungen und Neuigkeiten reingekommen (siehe "Change log" im Handbuch). Und wo ich das hier schreibe fällt mir gerade auf, das ich einige Dinge im Handbuch vergessen habe, zu beschreiben, die man so nicht findet. :o

Also schon mal kurz hier, das Handbuch wird dann noch erweitert:
Wenn man ein Eröffnungsbuch geladen hat, kann man sich auf seinem Brett die Züge aus dem Buch anzeigen lassen. Mit Alt-1 den besten Zug, mit Alt-2 den zweiten und mit Alt-3 den dritten. Mit Alt-0 werden die LEDs wieder abgeschaltet. Reichen einem die ersten drei Züge nicht aus, kann man mit Alt-O durch alle Züge springen. Dazu muss aber auch das Hauptfenster den Tastaturfokus haben.
Eigentlich ist die Funktionen eher für die sehbehinderten Spieler gedacht. Dann werden die Züge angesagt. Ein sehender Spieler kann ja einfach auf den Bildschirm schauen und sie von dort ablesen.

Im Zuge dessen kann man jetzt auch das Layout von "viele Fenster" (wie jetzt bisher) auf "alles in ein Fenster" umschalten. Jedenfalls sind dann die meisten Informationen im Hauptfenster zusammengeführt.
Das war auch für die Erweiterung für sehbehinderte Spieler notwendig, dann ansonsten kann sich leicht in den Fenster verlieren und ich habe einige Tastaturkürzel hinzugefügt.

Viele Fehler sind behoben worden, aber es stehen noch weitere auf meiner ToDo-Liste :)

Die neue Layout-Möglichkeit wird bestimmt noch weiterentwickelt (z.B. konfigurierbare Platzierungen) und die Anpassungen für sehbehinderte Spieler und dem Tactum stehen noch am Anfang.

Für iChessOne-Besitzer: Seit einer der letzten Firmware-Updates (ab 1.1.9:159), wird auch der eingebaute Buzzer unterstützt. Dafür habe ich BearChess erweitert, so dass auf einige Ereignisse, der Buzzer Töne von sich geben kann. Konfigurierbar in Lautstärke, Dauer, Wiederholungen und Pausen zwischen den Wiederholungen.

Viel Spaß
Lars

dsommerfeld 18.01.2025 18:50

AW: BearChess
 
Danke Lars,

es ist echt imposant wie Bearchess in den letzten zwei Jahren gewachsen ist und es ist gefühlt so etwas wie eine Community-Version, da Du so viele Ideen umgesetzt hast.
Krass wie gut das Tool geworden ist !!
LG Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info