![]() |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Vielleicht habe ich mit dem Übersetzer falsch verstanden .. Ist es wirklich möglich, DGT mit CB-Emu zu verwenden? Wenn möglich, können Sie mir bitte erklären, wie es geht? dank Grüße Marco |
AW: Millennium - The King
Hallo Marco,
Zitieren:
Wie oder was man da in Arena einstellen muß, daß müßte jemand probieren, der dieses DGT-Board hat und sich mit dieser Option in Arena auskennt. Grüße, Franz |
AW: Millennium - The King
Hi....
Es funktioniert unter Arena einwandfrei. Wichtig ist das die Rabbit 32bit Treiber installiert sind. Ich selber habe mir noch die Sprachdateien installiert wegen der fehlenden Feld Dioden. Viele Grüße Mark 1 |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Das funktioniert einwandfrei. Jetzt ist es so, als hätte ich die komplette Sammlung elektronischer Schachbretter. Es ist sehr schön, mit ihnen auf DGT zu spielen. http://grabilla.com/09c1a-6149e99b-9...bfe0f009db.png |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
ich habe meinen Figurensatz hier direkt bei Millennium gekauft. Gruß Rüdiger |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Danke für den Link. Ein ziemlich stolzer Preis. Gruss Kurt |
AW: Millennium - The King
Hallo Kurt,
das finde ich ehrlich gesagt nicht. Immerhin ist die Figurenerkennung verbaut. Wenn man die Millennium Figuren zum Beispiel mit den Figuren von DGT vergleicht, sind die Preise durchaus moderat: Ein DGT Satz aus Kunststoff kostet bei Niggemann 88,50 € und der günstigste Satz aus Holz schlägt mit 158,50 € zu Buche. Da sind die aufgerufenen 99,- Euro von Millennium durchaus im Rahmen. Gruß, Sascha |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Ich habe nur mit dem Anschaffungspreis von € 584, Lieferung in die Schweiz, verglichen, also rund CHF 643.00. Habe dabei die Schweizer Mehrwertsteuer von 7,7 % oder CHF 49.50 vergessen, so dass mich The King Exlusive schliesslich auf CHF 692.50 zu stehen kommt. Das habe ich nicht berücksichtigt. So kommt ein neuer Figurensatz auf knapp 1/7 des Gesamtpreises zu stehen. Und das ist tatsächlich OK. Gruss Kurt |
AW: Millennium - The King
Ich plane einen Mega Settingstest mit allen Werkssettings und einigen meiner Settings (und einiger neuer Entwürfe), in dem alle Settings jeweils 300 Partien gegen je 5 Gegnerengines spielen (also 1500 Partien pro Setting). Nämlich Rebel 13, Gandalf 7, Redqueen 1.1.98, Delfi 5.4 und K2 0.95. Alles Engines, die in der CEGT im Elo-Dunstkreis vom PC-King liegen. Das wird aber knapp 2 Wochen dauern, falls alles glattgeht. Anschließend darf man mir auch mal eigene Settings zusenden, die gefallen und von denen man überzeugt ist. Die werde ich dann auch testen unter den exakt gleichen Bedingungen und auf derselben Hardware. Falls das jemand wünscht. Da ein einzelner Settingtest mit 1500 Partien nur ca. 18-20 Stunden dauern dürfte (Vorabschätzung...), kann ich da schon einige Settings mit reinnehmen. Also, wer selber.kreativ werden will - nur zu.
Einzige Einschränkungen (wichtig!): Da es ja die Einstellung Selektivität=Auto im PC King nicht gibt, teste ich alle Settings mit Selektivität=12. Und mit Contempt=+15. Die zu testenden Settings dürfen also nur die Parameter Bauer, Springer, Läufer, Turm, Dame, Raum, Mobility, KingSafety, Freibauer und Bauernstruktur enthalten. Natürlich jeweils mit unterschiedlichen Werten für die eigene Seite und die Gegnerseite. Symmetrie ist also nicht erforderlich. Ihr könnt also schon mal anfangen zu probieren. Wenn ich soweit bin, poste ich die Ergebnisse des jetzt startenden Mega-Tests und dann kann man Settings bei mir einreichen. Natürlich kann jeder auch Settings selbst testen, aber da ich u.a. alle 5 Werkssettings mittesten werde, was ja schon mal 7500 Partien sind, hat man bei mir natürlich schöne Vergleichswerte auf identischer Hardware und auch sonst absolut identischen Bedngungen. Es werden übrigens 150 HERT-Eröffnungsvorgaben (jeweils mit vertauschten Farben wiederholt) in jedem Test eines Settings gegen jede der 5 Gegnerengines komplett durchgespielt. Auch hier also maximale Gleichheit der Bedingungen. Ich werde auf einem älteren Quadnotebook spielen lassen und die Bedenkzeitstufe so wählen, daß sie umgerechnet auf das viel langsamere King-Element ca. 20'+20“ entspricht. Was im Mittelspiel so ca. 45 Sekunden pro Zug bedeuten würde und im Endspiel eben gute 20“ pro Zug. Da die Gegnerengines je 128MB Hash bekommen und TheKing nur 512Kbyte (um dem King-Element mit seinen sehr kleinen Hashtables nahe zu kommen), bekommen die Gegnerengines nur 2/3 der Bedenkzeit des King. Was den Test weiter beschleunigt. |
AW: Millennium - The King
Da mich mittlerweile einige Fragen dazu per PN erreicht haben:
Wie ich schon mehrfach schrieb: Tests mit der PC Version vom King sind nur sehr bedingt auf den den Millennium King übertragbar. Das Programm wurde deutlich verändert. Ich meine, niemand käme auf den Gedanken, den R30 2.2 oder gar 2.5 ständig mit dem Montreux oder dessen Einstellungen gleichzusetzen ... und dies, obwohl diese Versionen wesentlich ähnlicher sind, als diese Version mit dem PC King 2.6 oder gar dem 3.5. Darum sind Postings, die sich auf die PC Versionen beziehen einerseits hier offTopic und sind zudem für einige User auch verwirrend. Ich hatte früher bereits extra einen eigenen Thread für Stefans Postings angelegt: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5874 Bitte hier ausschließlich zum Millennium King schreiben! Nutzt bitte für alle anderen Versionen eigene Threads. Danke! Gruß, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info