Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Mephisto Phoenix - Der Diskussionsthread inkl. Owner's Lounge (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6743)

rodel 09.11.2024 16:55

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hi Tobias und Sascha
danke für die schnelle Rückmeldung...supi...aber jetzt steh ich an...aktuelle Version...davon gehe ich aus...ich habe in neu vor einer Woche bekommen...
Auswahlmenü ist: Play Against Computer...Play Retro Chess...Play Online
Im Handbuch Seite 25 da bin ich bei Englisch da sehe ich nichts...
ups sorry bin technisch nicht der profi...

Gruß Bernhard (rodel)

Mythbuster 09.11.2024 17:21

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hast eine PN. ;)

Lindwurm 09.11.2024 17:22

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Geh mal auf die Millennium-Seite. Da sind die Handbücher auch in deutsch

https://computerchess.com/media/15/4..._DEU_V401E.pdf

gavon 09.11.2024 19:15

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von gavon (Beitrag 129418)
Hallo Tobias,
vielen Dank erstmal für die Einstellungstipps.
Habe jetzt auch Mal die Figurenanimation und den Sound auf "aus" gestellt (die anderen Einstellungen hatte ich bereits vorher schon so) hat aber leider auch nichts verbessert.
Der Test erfolgte jeweils mit Tablet und Smartphone.
Ich werde aber dennoch weiterhin an den Einstellungen tüfteln...🙂
Gruß
Gerald



Ich weiß nicht ob es mit dem letzten Update von chess.com vom 7.11.zusammenhängt aber zumindest werden mir jetzt die Bots angezeigt und lassen sich auch.anwählen (Stand 9.11.).

Problem ist jedoch, dass man nicht mit schwarz spielen kann. Weiß startet zwar mit dem ersten Zug allerdings wird dann der Zug von schwarz nicht übernommen bzw. blinken dann ständig abwechselnd dias Start und Ziel Feld.

Spielt man mit weiß geht es soweit recht flüssig.
Einmal musste ich eine Partie abbrechen, da mitten im Spiel mein weisser Zug nicht mehr angenommen wurde..

Was auch nicht so optimal gelöst wurde ist, dass man beim Ausstieg von lichess bzw. chess.com gleich wieder ins Auswahlmenü vom Phoenix kommt anstatt ins Menü von Chessconnect.

Was mir noch positiv aufgefallen ist, dass die Taktik Aufgaben jetzt auch fehlerfrei auf das Brett übertragen werden.

Mal schauen wie stabil das ganze bleibt und ob es auch noch möglich wird mit schwarz zu spielen.

Gruß,
Gerald

Lindwurm 09.11.2024 20:05

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Gerald,
bei mir lief es die letzten Tage gefühlt auch etwas besser, aber immer noch nicht fehlerfrei. Jörn hat mit geschrieben, dass er meinen Fehler reproduzieren konnte und hat ihn wohl schon gefixt. Update wird vor dem ausrollen natürlich noch getestet.
Sollte also hoffentlich bald behoben sein.

Lindwurm 18.11.2024 17:23

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
übrigens gibt es jetzt für das Turnierbrett die Ebony-Figuren und auch die RFID-Chips zum Selbstbau:

https://computerchess.com/Executive-...chbretter/M853

https://computerchess.com/RFID-Chips...hfiguren/M854x

Selbstbau ist mir momentan zu kompliziert :o

Zentaurus 20.11.2024 18:22

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Heute sind meine neuen Ebony Figuren für den Phoenix bzw. das T55 Supreme Schachbrett angekommen. Gestern bestellt und heute schon geliefert.

Da hat Millennium noch rechtzeitig wie versprochen bzw. angekündigt noch vor Weihnachten Wort gehalten.

Die Kurzform, einfach sehr schön verarbeitet. Alle Figuren waren einzeln in Folie verpackt. Einfach nur TOP, so stelle ich mir das vor.

Daher kann ich dieses Figuren Set jedem empfehlen der seinem Phoenix oder T55 ein Upgrade verpassen möchte. Ich würde sogar behaupten die Qualität übertrifft in diesem Fall sogar die von DGT.
Ich hatte selbst noch keine schöneren Figuren in der Hand bzw. auf dem Brett. Und auch der Preis liegt noch unter dem der Mitbewerber. Auch das Gewicht ist sehr angenehm und daher von mir eine klare Kaufempfehlung.

Lindwurm 20.11.2024 22:17

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ja, kann ich so unterschreiben. Ich bin auch sehr zufrieden mit den Figuren. Sehr gut verarbeitet. Passen wunderbar zum Brett.
Gewicht ungefähr vergleichbar mit dem Orginalsatz. Nicht gewogen, nur vom Gefühl her.

Ich hab sie auch mal mit den Ebony-Figuren von DGT verglichen. Ist schwierig zu sagen, die DGT-Figuren sind eigentlich bisher immer mein absoluter Favorit gewesen. Die Millennium kommen zumindest ganz nah ran. Qualitativ würde ich auf jeden Fall sagen gleichwertig. Optisch und haptisch würde ich fast noch ein bisschen zu den DGT-Figuren tendieren, aber das ist sicher Geschmacksache und nur im direkten Vergleich für mich spürbar. Sobald die DGT-Figuren wieder in der Kiste liegen und die Millennium-Figuren auf dem Brett stehen ist der Unterschied vergessen.

Auf jeden Fall schon fast ein Muß für das Phoenix-Brett. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass auch der Phoenix selbst noch weiterentwickelt wird. Und wenn nicht hab ich immer noch das Chesslink und die Module vom King und Genius ;)

mclane 07.12.2024 20:28

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Wann gibt es denn endlich den d++ als Emulation?
Ist doch bald weihnachten.

Salpeter 07.12.2024 21:24

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 129705)
...
Auf jeden Fall schon fast ein Muß für das Phoenix-Brett.
...

Tja, reizen würde es mich schon, dieses tolle Stück Technik durch die Figuren noch schöner zu machen. Was mache ich dann mit den Vorherigen? Mottenkiste? Wäre auch wieder schade...

Lindwurm 08.12.2024 11:11

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Salpeter (Beitrag 130024)
Tja, reizen würde es mich schon, dieses tolle Stück Technik durch die Figuren noch schöner zu machen. Was mache ich dann mit den Vorherigen? Mottenkiste? Wäre auch wieder schade...

nix Mottenkiste, schön mit Filz ausgekleidete Box (nochmal 20 € :rolleyes:). Dann dürfen sie einmal im Jahr für ein paar Tage an die frische Luft und aufs Brett. Bis ich dann feststelle, dass die Ebony doch schöner sind. Dann gehts wieder für ein Jahr in die Kiste. Ja, Du hast recht. Ist schon schade, irgendwie.

germangonzo 08.12.2024 21:37

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Zentaurus (Beitrag 129701)
Heute sind meine neuen Ebony Figuren für den Phoenix bzw. das T55 Supreme Schachbrett angekommen. ...snip...

Hallo Stephan,
meinst Du diese hier?
https://computerchess.com/Executive-...chbretter/M853

LG
Frank

Zentaurus 10.12.2024 08:11

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ja, genau diese sind es.

mclane 10.12.2024 19:00

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Dir Figuren sind mir total egal. Was mich interessiert ist die Software die auf den Geräten läuft.

udo 11.12.2024 18:39

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 130031)
nix Mottenkiste, schön mit Filz ausgekleidete Box (nochmal 20 € :rolleyes:). Dann dürfen sie einmal im Jahr für ein paar Tage an die frische Luft und aufs Brett. Bis ich dann feststelle, dass die Ebony doch schöner sind. Dann gehts wieder für ein Jahr in die Kiste. Ja, Du hast recht. Ist schon schade, irgendwie.


Man kann sich ja auch ein schönes analoges Schachbrett kaufen, und die Figuren darauf benutzen. :zwinker:

Salpeter 12.12.2024 16:50

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130086)
Man kann sich ja auch ein schönes analoges Schachbrett kaufen, und die Figuren darauf benutzen. :zwinker:

Das Phoenix-Brett ist ja auch nicht so schlecht... :) Ich habe auch noch ein Chessnut Pro mit Premiumfiguren, die ich zwar schön, aber etwas zu groß und nicht 100% hochwertig finde.

Im Nachhinein hätte ich mir die sparen können, weil man beim Onlinespiel eher Übersicht als Luxus braucht. Vielleicht verkaufe ich die und besorge mir die Millennium-Stücke, damit ich ein perfektes "Flaggschiff" habe. :rolleyes:

Salpeter 12.12.2024 16:55

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ich hab da mal eine Frage und bitte gleich um Verständnis für eine etwaige Unschärfe, weil ich den Phoenix gerade nicht auf dem Tisch habe.

Ich habe das große Eröffnungsbuch eingestellt und den Zufallsfaktor am Start. Ich ziehe vorzugsweise 1.d4 gegen die Maschine, erhalte aber übermäßig oft, geschätzt so um die 80% der Zeit, 1...g6 als Antwort. Das ist natürlich prinzipiell nicht so dramatisch, aber jedes Mal zurücksetzen und was anderes vorgeben, ist schon etwas lästig.

Ist das bei anderen "Feuervögeln" auch so?

Wolfgang2 12.12.2024 18:04

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ich habe TOP 25% eingestellt.
Da wird variiert zwischen: d6/d5/e6/Sf6/g6
Eine übertriebene g6-Lastigkeit ist mir nicht aufgefallen. Eher schon, dass relativ selten Sf6 gespielt wird.

Gruß,
Wolfgang

Salpeter 12.12.2024 18:13

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 130110)
Ich habe TOP 25% eingestellt.
Da wird variiert zwischen: d6/d5/e6/Sf6/g6
Eine übertriebene g6-Lastigkeit ist mir nicht aufgefallen. Eher schon, dass relativ selten Sf6 gespielt wird.

Gruß,
Wolfgang

Ich stelle morgen mal um und sehe selbst. Danke.

Salpeter 12.12.2024 18:18

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Bild der Ebony-Figuren auf der Millennium-Website (finde den Fehler) :-)

https://computerchess.com/thumbnail/..._1920x1920.png

dsommerfeld 12.12.2024 18:37

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
LB8 :-)

Tibono 12.12.2024 20:28

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
or... just advertising ability to play FRC/Chess960? :D

Lindwurm 20.12.2024 18:33

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
So, ich hatte ja versprochen, dass ich mich nochmal melde bezüglich der ChessConnect-Erweiterung.
Es hat jetzt etwas gedauert, weil ich zunächst selbst nichts mehr gehört hatte. Zufällig habe ich dann bemerkt, dass ein Update auf die Version 4.4.3 erfolgte. Einfach in Phoenix-Menü Update starten, dann dauert es etwas lännger. Es bleibt zwar im Phoenix bei der Version 4.01F, aber in ChessConnect wird jetzt 4.4.3 angezeigt.

Anfänglich hatte ich weiterhin immer wieder Probleme mit dem WLAN, auch das extra gekaufte LAN-Kabel mit Ethernet-Adapter brachte nicht wirklich Hilfe. Allerdings konnte ich ab und zu bei WLAN-Abbruch durch Anschluss an das Kabel wenigstens vermeiden, dass ich den Phoenix im laufenden Betrieb einfach ausschalten musste.

Ich hab jetzt mehrfach das Update gestartet. Die Version hat sich zwar nicht geändert, aber in den letzten Tagen lief wenigstens das WLAN stabil. Verbindungsabbrüche gabe es keine mehr.

Nachdem ich mich anfangs nur auf chess.com konzentriert hatte, wollte ich jetzt auch mal Lichess testen. Auch hier läuft es definitiv noch nicht rund. Wenn man ein Spiel über "Spiele mit einem Freund" starten will, öffnet sich immer die Bildschirmtastatur und verdeckt alles. Beenden kann man das nur, indem man irgendwo außerhalb der Tastatur auf den Bildschirm klickt. Dann verschwindet aber auch das Auswahlmenü komplett. Mit ein bisschen hin und her schafft man es dann zwar schon, ein Spiel zu starten, aber das ist natürlich mega nervig.

Und im Spiel ist mir jetzt vier oder fünfmal hintereinander mitten im Spiel die Verbindung zum Brett abgebrochen und ich musste am Bildschirm weiterspielen. Eigentlich hab ich fast noch kein einziges Spiel am Brett fertig spielen können. Im Gegensatz dazu funktioniert die bereits integrierte Chesslink-Anbindung von Jürgen bei mir weiterhin stabil. Also glaube ich kaum, dass es wieder mal an meiner Konfiguration liegen wird.

Bei beiden Plattformen ebenfalls nervig ist, dass die automatische Anmeldung nicht funktioniert (wäre laut Jörn nicht möglich). Das bedeutet, dass man sich jedes Mal neu anmelden muss. Wenigstens bleiben die Anmeldedaten gespeichert. Bei Lichess bedeutet das dann nur einen weiteren Klick. Bei chess.com fährt aber jedes Mal im Zeitlupentempo die Frage nach den "privacy settings" hoch, das ist auch super nervig.

Zumal das alle Probleme sind, die ich von der frei verfügbaren Version auf den anderen Plattforemn einschließlich RaspberryPi nicht kenne. Umso ärgerlicher, dass man sich dann bei der 99 € Version (plus 28 € Ethernet-Adapter mit Kabel) rumärgern muss.

Ich bleibe dabei, wenn es funktioniert, super elegant. Aber aktuell noch viel zu instabil. Wer einen ChessLink Adapter besitzte, ist meines Erachtens aktuell besser beraten, den Stecker zu wechseln und über Windows oder Android zu spielen. Wer den Adapter noch nicht besitzte sollte ernsthaft überlegen, statt 99 € in eine beta-Version in den Chesslink-Adapter zu investieren. Da kann man dann alle anderen Apps zusätzlich auch noch anbinden.

larryadler 20.12.2024 21:53

Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
The conclusion is that, for the time being, it is not worth investing €99 in this ‘add-on’.

Mythbuster 21.12.2024 12:24

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Tobias,
ich bewundere Deine Geduld. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Probleme nur bei Dir auftreten ... denn so ungewöhnlich ist Deine Ausstattung ja nun nicht.

Und dann frage ich mich, wie der Autor das so veröffentlichen konnte ... hätte ich es gekauft, würde ich freundlich eine Rückerstattung beantragen ...

Beste vorweihnachtliche Grüße,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info