Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Mythbuster 11.02.2019 17:59

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,

eine merkwürdige Diskussion wird hier geführt: Hier wurden freie Engines von jemanden in einem Paket frei und ohne schriftliche Beschränkungen zum Download im Internet angeboten.

Dieses Angebot wurde von einem Dritten genutzt, um Usern ebenfalls frei und kostenlos Zugang zu dieser Arbeit zu gewähren, indem diese "Arbeit" in ein komplettes Image gepackt wurde. Es wurde sogar der originale Link eingefügt, damit es keinerlei Unklarheiten zur urprünglichen Quelle gibt.

Über die rechtlichen Aspekte will ich gar nicht erst philosophiéren. Aber meine rein persönliche Meinung dazu: Wenn der "Paketschnürer" damit ein Problem haben sollte, wäre es an ihm, sich zu melden, was völlig problemlos möglich wäre. Davon abgesehen denke ich, wenn man nicht wirkliche Fakten hat, ob es tatsächlich einen Einwand von ihm gibt, sollte man ggf. denjenigen fragen, bevor dies hier öffentlich zum Thema gemacht wird! Aber nur, weil man etwas "glaubt", diesen Weg zu wählen ... alternativ hätte man Micha per PN hinweisen können, ggf. mal nachzufragen.

Diese Diskussion finde ich in dieser Form ein wenig befremdlich ... mag sein, dass es ja nur mir so geht ... aber ich frage mich schon, warum sie in dieser Form angestoßen wurde ...

Gruß,
Sascha

LocutusOfPenguin 11.02.2019 18:09

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
@micha
@Sasha

bin schon ruhig...Sorry!

Man kann viel Spass mit der neuen Version haben...und jetzt gibt es auch Images.
und das ist auch gut so.

Chessguru 12.02.2019 00:32

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Ich habe die Links zu den genannten Images erneuert, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte, der dazu führte, dass Änderungen an der Konfiguration (z.B. Engine Auswahl, Spielstufen etc.) nicht gespeichert wurden.

Als Engines finden sich nun neben den bekannten (13 Standard) Engines auch die CT800- (mit Levelauswahl) und lczero-Engine.

HaNepo 13.02.2019 17:58

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 78526)
Ich habe die Links zu den genannten Images erneuert, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte, der dazu führte, dass Änderungen an der Konfiguration (z.B. Engine Auswahl, Spielstufen etc.) nicht gespeichert wurden.

Als Engines finden sich nun neben den bekannten (13 Standard) Engines auch die CT800- (mit Levelauswahl) und lczero-Engine.

Das hat wunderbar funktioniert, nun kann ich diese Version auch auf meinen RasPi nutzen. Danke für deine Arbeit.

Was jetzt aber nicht mehr funktioniert ist die Sprachausgabe und WLan.
Bei der vorherigen PicoChess-Version konnte ich mich noch an dieser Anleitung langhangeln.

https://www.schachfeld.de/threads/31...977#post534977

Das klappt jetzt leider nicht mehr. Kann jemand helfen?

Chessguru 13.02.2019 21:27

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 78575)
Was jetzt aber nicht mehr funktioniert ist die Sprachausgabe und WLan. Bei der vorherigen PicoChess-Version konnte ich mich noch an dieser Anleitung langhangeln.

Das klappt jetzt leider nicht mehr. Kann jemand helfen?

Editiere die Datei:

Code:

sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

und überschreibe den vorhandenen Eintrag mit:

Code:

country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
      ssid="WLAN-NAME"
      psk="WLAN-Passwort"
      key_mgmt=WPA-PSK
}

und ersetze die Einträge WLAN-NAME mit dem Namen deines Wlan-Netzes und WLAN-Passwort mit deinem Netzwerkschlüssel.

LocutusOfPenguin 13.02.2019 22:36

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 78586)
Editiere die Datei:

Code:

sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

und überschreibe den vorhandenen Eintrag mit:

Code:

country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
      ssid="WLAN-NAME"
      psk="WLAN-Passwort"
      key_mgmt=WPA-PSK
}

und ersetze die Einträge WLAN-NAME mit dem Namen deines Wlan-Netzes und WLAN-Passwort mit deinem Netzwerkschlüssel.



Man kann das auch schon zB per Win$dows machen (=>in /boot)
siehe hier:
https://pi-buch.info/wlan-schon-vor-...konfigurieren/

Rashid 14.02.2019 11:26

Stockfish auf DGT Pi
 
Liebe Schachcomputerfreunde,
ich erlaube mir, noch eine Frage zu stellen. Und zwar die folgende: Wie ist es um die Spielstärke der Engines in der DGT Pi bestellt? In der Bedienungsanleitung steht einerseits, dass z. B. Stockfish auf der höchsten Spielstufe ca. 2570 Elo erreicht. Andererseits steht einige Seiten weiter, dass dieselbe Engine auch auf dem Rasperry Pi Supergroßmeister schlagen würde (Elo über 3000). Was ist richtig? Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

Rashid 14.02.2019 16:24

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Vielen Dank für den wichtigen Hinweis. - Dies vorausgesetzt kommt man schon ins Grübeln, was den Vergleich klassischer Schachcomputer vs. DGT Brett plus Pi betrifft. Letzteres bietet auch Holz und das mit mächtig Elo. Das Einzige, was abschreckt, ist die Anzeige. Ich habe in der Gebrauchsanleitung, wie beim KING, auch keine Auskünfte darüber gefunden, wie viele Züge in der Analyse dargestellt werden. Na ja, man überlegt hin und her.

Joscho 15.02.2019 14:08

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Rashid,

Zitieren:

Zitat von Rashid (Beitrag 78611)
Das Einzige, was abschreckt, ist die Anzeige. Ich habe in der Gebrauchsanleitung, wie beim KING, auch keine Auskünfte darüber gefunden, wie viele Züge in der Analyse dargestellt werden. Na ja, man überlegt hin und her.

Wenn Du an ausführlichen Analysen interessiert bist, kannst Du zusätzlich die von PicoChess generierte Webseite aufzurufen, die reichlich Informationen bietet. Einen Eindruck bekommst Du z.B. auf Jürgens Seite.

-Joscho

Theo 15.02.2019 14:34

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Besteht die Chance, dass Picochess ein eigenes Display bekommt und ohne die DGT-Uhr betrieben werden kann? Wäre auch weniger Kabelsalat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info