![]() |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Du hast vorhin behauptet, Richard würde auf seiner Webseite mit dem London werben und jeder Kunde kann das sofort sehen ... ich frage Dich, wo das steht ... dann kommt Dein Zitat mit einem Link zur Webseite.
Vermutlich werden fast alle hier denken, Dein Zitat kommt von der Webseite ... Da ich es nicht finde, frage ich nach und jetzt stammt es aus einer Mail ... Soviel zu: Steht doch für jeden sichtbar auf seiner Homepage. Sorry, ja das ist Verarsche! :mad: |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Also, welche WM hat dieses Programm gewonnen (nicht irgendein Vorbild oder was auch immer) und welche Auszeichnungen hat es bekommen? |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Milleniums Interesse ist nicht einen schönen Computer oder ein interessantes Programm zu haben, sie wollen was verkaufen. Und den Pro gibt es weil sich für ein schnelleres Programm Chancen ausgerechnet werden. Prestige usw. war in den 80ern. ;) |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Thorsten,
jetzt schau' Dir das doch nochmal bitte genau an: http://www.millennium2000.de/chessgenius Zitieren:
Logisch betrachtet bezieht sich "dieses" auf den vorherigen Satz und damit auf das Programm gegen das Kasparov im Jahr 1994 gespielt hat. Da jetzt hinein zu interpretiern, dass Kasparov im Jahr 1994 gegen einen 1988-er Palm-Genius gespielt haben könnte, ist so weit hergeholt, dass es meines Erachtens nicht zulässig ist. Außerdem war es ein Spiel auf einem Brettcomputer und nicht auf einem Smartphone. Da gab es sowieso nur den "richtigen" Genius. Gruß Wolfgang |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Und das steht da WEIL es richtig ist. Richard lang hat diverse Titel im Laufe seines Lebens zusammengetragen. Auch auf den von dir so sehr geliebten Mephisto schachcomputern steht das drauf. Selbst auf Kartons von Geräten die das WM Programm gar nicht beinhalten. Ich denke das ist dir auch bekannt das Richard Langs Programme Weltmeister Programme sind. Ich brauche die Titel nicht nochmal alle aufzählen, oder ? |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Allerdings zeigt Deine Antwort, dass Du inhaltlich rein gar nichts mehr zu entgegnen hast. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Um Deine Form der Artikulation zu wählen: Drücke ich mich so kompliziert aus oder bist Du einfach nicht in der Lage, meine Frage zu beantworten? Deine Ausweichmanöver, inkl. der Versuche, mich als dumm dastehen zu lassen, sind unverschämt. Noch einmal, in ganz einfachen Worten: Welche WM hat exakt das im MCG Pro verbaute Programm gewonnen? Und welche Auszeichnungen hat es bekommen? Ich hoffe, die Formulierung überfordert Dich nicht. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Thorsten, Dein permanenter Verweis auf die Webseite von Richard Lang ist im Zusammenhang mit dem MCG und MCP wenig zielführend.
Der Anbieter bzw. Hersteller - also die Millennium 2000 GmbH - haftet für die Richtigkeit der von ihm gemachten Angaben zum Produkt. Und diese Aussagen wurden ja jetzt schon mehrere Mal zitiert. Gruß Wolfgang |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Als psion. Als Amsterdam. Dallas. Als roma. Als Almeria. Als Lyon. Als Vancouver. Dieses ist das mehrfach ausgezeichnete Programm das in diesem Schachcomputer steckt. Der Autor nimmt Bezug auf einen Wettkampf gegen den Weltmeister des Schachs, den der Computer besiegen konnte. Quasi eine Referenz für die Qualitäten. Und dann wird erklärt das er nicht nur den menschlichen WM schlagen konnte sondern auch selbst MEHRFACHER Computer WM Ist. Sicherlich, das hätte man präziser ausdrücken können. Z.B. "Der MILLENNIUM ChessGenius basiert auf diesem mehrfach ausgezeichneten Schachprogramm. " Wenn Richard lang selber so formuliert das er den London als Basis genommen hat, den simplifiziert hat, so hätten die marketing Experten das auch schreiben können. Vielleicht war aber allen Marketing Experten nicht ganz klar das Richard lang bei den mehrfachen Auszeichnungen von psion bis Vancouver WM war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info