![]() |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
wow, Dein Einsatz kennt ja fast keine Grenzen. Dass Du Dir nun extra auch noch diesen Monitor kaufst, dass kann nun wirklich niemand erwarten... :worship: :top: Ich hoffe, Du kannst ihn anschließend mit wenig Verlust hier im Forum wieder verkaufen. An den Kosten und dem Verlust möchte ich mich gerne beteiligen! Viele Grüße Jürgen |
AW: PicoChess Web
Keine Sorge, ich habe Verwendung dafür, sonst würde ich das nicht machen ;)
Dirk |
AW: PicoChess Web
Juchhu mein Display ist da. https://www.amazon.de/gp/product/B09373CK49/
Sieht Mega Chick aus. Und ich habe das gleiche Knacken Knacksen und abgeschnittene Wortfetzen. Genau das was Jürgen beschreibt. Das darf doch echt nicht wahr sein. Dafür läuft jetzt die DGTPI Version mit meiner DGT3000. Ein kleiner Kabelbruch der durch die andere Lage des PI3b nicht bemerkbar war aber wenn ich einer der beiden PI4 anschloss durch die andere Lage der Kabel ging es nicht. Gruß André |
AW: PicoChess Web
Hi André, das ist mein Display und bei mir ist das Knackfrei?
Wie kann ich das nachstellen? Echt Merkwürdig. Dirk |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
Model KSA-15E-051300HE Mit meinem anderen Netzteil https://www.amazon.de/NEUE-DAWN-Netz...dp/B08C2NLJ3Z/ funktioniert es. Da knackt es beim Starten einmal aber dann geht es. Ich wünsche Allen ein gesundes 2023 André |
AW: PicoChess Web
Super, danke.. ich hatte das fast vermutet. Viel Spaß damit und danke für deine Rückmeldungen.
Dirk |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
Genau das nutze ich auch. Mit 5,1V und 3A eigentlich nicht so schwach und vorher funktionierte es auch mit der der alten Version mit dem Monitor. Aber dann werde ich jetzt ein noch stärkeres Geschütz auffahren ;) Mal schauen... Viele Grüße Jürgen |
Und siehe, sie sind wieder da! Aber sie singen noch nicht...
Eigentlich sollten zu Weihnachten ja die Engel kommen, bei mir sind es weiße Bauern, die auf ganz wundersame Weise mit dem neuen Update alle wiedergekommen sind.
D A N K E , Dirk! Was hast du gemacht? Was ist geändert worden? Nur für das Protokoll: Nicht geholfen haben ein stärkeres Netzteil oder ein aktiver Hub. Ich habe auch am Rad gedreht, dem Poti für die Sensitivität am USB-Brett. Und ich habe auch den Gegencheck gemacht: Vorletzte Version: Bauern verschwinden, letzte Version: Bauern sind und bleiben da. Aber jetzt gibt es noch das Problem mit der Stimme . Der Anfang vieler (nicht aller!) Ansagen wird abgeschnitten. ( "...er e .. ben" kann Bauer nach b7, c7, d7, e7 oder g7 bedeuten). Am einfachsten nachzuvollziehen, wenn man mehrmals z.B das PicoTutor-Menu durchläuft und sich die Ansage am Ende anhört. ("..coTutor okay"). Nun tritt dieses Problem NICHT mit dem von Dirk empfohlenen Monitor auf. Ich habe mir diesen geliehen und immer einwandfreien Sound gehabt. Aber hier wird der Sound irgendwie verarbeitet von der Platine des Monitors abgegriffen. Mehrere von mir getestete HDMI-Monitore haben dieses Problem. Auch ein stärkeres Netzteil, wie oben beschrieben, löst das Problem nicht. Allerdings gibt es bei mir auch kein Knacken. Und es fällt auf, dass der Sound immer über den HDMI-Monitor ausgegeben wird, unabhängig davon, ob man als Ausgabequelle HDMI, AV-Jack oder einen Bluetooth-Lautsprecher auswählt. Die Soundausgabe z.B. von Videos erfolgt wie erwartet über die eingestellte Ausgabe. Übrigens verbindet sich mein BT-Lautsprecher jetzt ganz problemlos beim Neustart mit dem System, nur nicht mit Picochess. Es erfolgt immer die am Anfang abgeschnittene Ausgabe über den HDMI-Monitor. |
AW: Und siehe, sie sind wieder da! Aber sie singen noch nicht...
Zitieren:
Ich kann am Code ja nicht ändern was und wann ein Board sendet. Genau so wenig wie in der HDMI sache . Das kommt aus externen Parametern. Ich kann sogar ein TV anschließen und es passiert nichts. Ich betreibe aber meinen Pi nicht per Netzteil sondern über eine 3A Powerbank, die reinen Gleichstrom sendet. Auch ein offizielles PI Netzteil besitze ich gar nicht. Dirk Von der im Forum Vorgestellten Powerbank gibt es einen 20000mAh Nachfolger mit USB 3A, der genial ist. Dirk |
AW: PicoChess Web
Hallo allerseits,
Ich habe mich nun auch entschlossen mich wieder mit picochess web zu beschäftigen. Vor längerer Zeit hatte ich mir bereits ein System mit dem PI3b und dem von Micha vorgeschlagenem Monitor zusammen gebaut und es funktionierte Dank Michas Image soweit auch ganz gut, allerdings war es sehr anfällig (zumindest bei mir). Mal funktionierte die Verbindung mit dem DGT Board nicht und mal der Lautsprecher. Da ich mit dem DGT Board eh nicht glücklich war, habe ich alles in die Bucht gestellt gehabt. Da ich von Millenium 2 Bretter habe (klein und gross) und diese absolut perfekt funktionieren bin ich jetzt auch wieder auf picochess gekommen. Dank der Erweiterungen und des Images von Dirk war es ein einfaches das aufzubauen. Ich habe mir einen passenden 7" Bildschirm mit integrierten Lautsprechern und einen Pi 3b+ gekauft, alles zusammen gebaut und die SD Karte mit dem Image von Dirk eingesteckt. Was soll ich sagen. Einfacher geht es nicht. Kein Frickelei bei den Einstellungen oder irgendwelche sonstigen Probleme. Stecker rein, der Picochess fährt hoch und alles läuft. Nur noch im Menü das richtige Board ausgewählt und neu gestartet. vielen Dank an alle beteiligten und ganz besonders an Dirk für das sehr einfach zu handhabende Image. Es ist schon ganz unglaublich was einige Leute hier kostenlos auf die Beine stellen. Vielen Dank dafür viele Grüße Markus P.S. Eine Frage hätte ich noch. Ist es möglich bei den Emulationen die Bewertungen während des Spieles abzurufen? Habe da nichts gefunden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info