Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium - The King (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5647)

Egbert 20.12.2019 15:07

AW: Millennium - The King
 
Hallo Kurt,

ja, das war wirklich eine atemberaubende Patt-Kombination des de Konig Programms, kann mich auch noch gut daran erinnern.

Gruß
Egbert

BHGP 22.12.2019 02:37

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 85973)
Wer vielleicht selber mal Settings für das King-Element bzw den King Performance entwickeln möchte, kann sich auf meinem Google Drive mal meine Testumgebung für den PC runterladen. Mit Beispielen und cutechess usw., sozusagen startklar. Bis auf die King 3.50 Engine. Die muß man sich selbst besorgen. Im Netz aber nicht sooo schwer zu finden.

https://drive.google.com/file/d/11tQ...ew?usp=sharing

Da die modernen PCs so viel schneller als das Brettgerät sind, kann man mit sehr kurzen Bedenkzeiten testen (ich mit 1'+1'') und auch mehrere Partien parallel laufenlassen (ich z.B. 3 auf einem alten Quadcore Notebook). Ich schaffe damit ca. 1200 Partien in 24 Stunden. Da kommt man schon ganz gut voran!
Settings auf dem Brettcomputer selbst händisch zu testen ist ja quasi unmöglich, da viel zu langsam und umständlich.
Es geht beim Settingbau ja nicht darum, die Eloleistung zu steigern. Das wird sowieso nichts, zumindest nicht nennenswert. Es geht darum, einen Spielstil zu erstellen und dann genügend Testpartien zu spielen, um zu sehen, ob der Spielstil auch so umgesetzt wird, wie man sich das vorstellt und ob das Setting keine totale Elokatastrophe ist.
Und dafür ist so ein PC Testsetup Gold wert.

Hi, ich habe doch tatsächlich in meinem Softwareregal im Keller noch die Grandmaster-Edition mit dem King 3.5 gefunden. Leider erhalte ich beim Laden der erstellten Engine in Fritz 17 einen Ladefehler trotz Beachtung der Anleitung. Hängt das mit evtl. mit dem Kopierschutz zusammen oder vielleicht mit dem neuen Fritz?

StPohl 22.12.2019 07:21

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 86751)
Hi, ich habe doch tatsächlich in meinem Softwareregal im Keller noch die Grandmaster-Edition mit dem King 3.5 gefunden. Leider erhalte ich beim Laden der erstellten Engine in Fritz 17 einen Ladefehler trotz Beachtung der Anleitung. Hängt das mit evtl. mit dem Kopierschutz zusammen oder vielleicht mit dem neuen Fritz?

Die King Engine ist eine Winboard Engine und lässt sich in Fritz nur mit Hilfe des Winboard Adapters nutzen. Und sie ist kopiergeschützt. Leider. Wie man das dann einbinden kann, weiss ich nicht. Man findet zum Glück im Netz eine nicht mehr kopiergeschützte Version, wenn man mal googelt und etwas sucht. Genauer darf ich das hier leider nicht erläutern. Aber, wer sich etwas bemüht, wird die Engine schon finden. Aber auch diese läuft in Fritz nur mit dem Winboard Adapter. Logisch.

applechess 24.12.2019 09:59

AW: Millennium - The King
 
Mein The King Exclusive Chess960 Edition ist heute Morgen um 08.10 Uhr bei
mir eingetroffen. Bestellt in Deutschland am 18.12.2019 (19.21 Uhr) und
somit top schnelle Lieferung am 23.12.2019, wenn man bedenkt, dass da
noch Samstag/Sonntag dazwischenlag und ich in der Schweiz wohne.

Und es funktioniert alles bestens. Eine erste Blitz-Partie (10 Min) habe ich
knapp verloren, nachdem ich The King schon positionell überspielt hatte und in
Zeitnot einen lapidaren taktischen Aussetzer einfing.

Ein wirklich schönes Gerät, das ich mir da zu Weihnachten unter den
Baum stellen kann. :)

Mfg
Kurt

Egbert 24.12.2019 10:12

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 86804)
Mein The King Exclusive Chess960 Edition ist heute Morgen um 08.10 Uhr bei
mir eingetroffen. Bestellt in Deutschland am 18.12.2019 (19.21 Uhr) und
somit top schnelle Lieferung am 23.12.2019, wenn man bedenkt, dass da
noch Samstag/Sonntag dazwischenlag und ich in der Schweiz wohne.

Und es funktioniert alles bestens. Eine erste Blitz-Partie (10 Min) habe ich
knapp verloren, nachdem ich The King schon positionell überspielt hatte und in
Zeitnot einen lapidaren taktischen Aussetzer einfing.

Ein wirklich schönes Gerät, das ich mir da zu Weihnachten unter den
Baum stellen kann. :)

Mfg
Kurt

Gratulation Kurt. Du wirst mit dem Gerät viel Freude haben, da bin ich sicher. In meinem aktuell laufenden Match gegen den Rev. II AE Mephisto London hat die King Engine eine beeindruckende Matt-Kombination aus dem Hut gezaubert. Das Gerät macht einfach nur Spaß. :)

Gruß
Egbert

applechess 24.12.2019 15:54

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 86805)
Gratulation Kurt. Du wirst mit dem Gerät viel Freude haben, da bin ich sicher. In meinem aktuell laufenden Match gegen den Rev. II AE Mephisto London hat die King Engine eine beeindruckende Matt-Kombination aus dem Hut gezaubert. Das Gerät macht einfach nur Spaß. :)

Gruß
Egbert

Hallo Egbert

Keine Frage, Freude habe ich schon. Im Vergleich zu meinem Tasc R30
stelle ich folgende Dinge fest, wobei rot hinterlegte Punkte für mich am
wichtigstens sind:

Vorteile Tasc R30:
  • grösseres Brett, deshalb (noch) komfortabler zu spielen
  • dank optimalem Verhältnis zwischen Feld-/Figurengrösse ist die Übersicht beim Tasc R30 spürbar besser
  • beim Tasc R30 lässt sich wählen zwischen normaler und kurzer Notation sowie Anzeige zwischen Figurensymbolen und Buchstabenkürzel
  • nach Partieende und dem Aufbau der Grundstellung wird beim Tasc R30 automatisch auf New Game gestellt, ohne dass irgendwelche Tasten gedrückt werden müssen
  • der Informationsgehalt (auf einen Blick) im Display ist beim Tasc R30 noch umfangreicher
  • die Stellungseingabe erfordert beim Tasc R30 keinen einzigen Tastendruck; einfach Figuren abräumen, aufstellen, fertig

Vorteile The King Exclusive Chess960 Edition:
  • Display bzw. Anzeige der Bedienungseinheit ist um Klassen besser als beim kontrastarmen Tasc R30, der diesbezüglich keine Optionen bietet
  • fast unendliche Einstellmöglichkeiten (u.a. Stufen, Spielstile, usw.)
  • Nachspielmöglichkeit einer Partie bzw. der Notation zur Partie etwas komfortabler gelöst
  • Prozessor 300 MHz (einstellbar!!) statt nur 30 MHz
  • verschiedene Eröffnungsbücher
  • geringerer Platzbedarf infolge kleinerem Schachbrett
  • beidseits eine zusätzlich Dame im Figurenset
  • Partie Export/Import auf PC via USB möglich

Der perfekte Schachcomputer wäre also für mich eine Kombination zwischen
Tasc R30 und The King Exclusive Chess960 Edition. Auf jeden Fall bin ich froh,
mich nicht für The King Performance entschieden zu haben.

Gruss
Kurt

FütterMeinEgo 24.12.2019 16:39

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 86814)
  • beidseits eine zusätzlich Dame im Figurenset

Was macht man eigentlich bei den Brettern mit Figurenerkennung, wenn man einen zusätzlichen Springer eintauschen möchte?

Egbert 24.12.2019 17:59

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 86814)
Hallo Egbert

Keine Frage, Freude habe ich schon. Im Vergleich zu meinem Tasc R30
stelle ich folgende Dinge fest, wobei rot hinterlegte Punkte für mich am
wichtigstens sind:

Vorteile Tasc R30:
  • grösseres Brett, deshalb (noch) komfortabler zu spielen
  • dank optimalem Verhältnis zwischen Feld-/Figurengrösse ist die Übersicht beim Tasc R30 spürbar besser
  • beim Tasc R30 lässt sich wählen zwischen normaler und kurzer Notation sowie Anzeige zwischen Figurensymbolen und Buchstabenkürzel
  • nach Partieende und dem Aufbau der Grundstellung wird beim Tasc R30 automatisch auf New Game gestellt, ohne dass irgendwelche Tasten gedrückt werden müssen
  • der Informationsgehalt (auf einen Blick) im Display ist beim Tasc R30 noch umfangreicher
  • die Stellungseingabe erfordert beim Tasc R30 keinen einzigen Tastendruck; einfach Figuren abräumen, aufstellen, fertig

Vorteile The King Exclusive Chess960 Edition:
  • Display bzw. Anzeige der Bedienungseinheit ist um Klassen besser als beim kontrastarmen Tasc R30, der diesbezüglich keine Optionen bietet
  • fast unendliche Einstellmöglichkeiten (u.a. Stufen, Spielstile, usw.)
  • Nachspielmöglichkeit einer Partie bzw. der Notation zur Partie etwas komfortabler gelöst
  • Prozessor 300 MHz (einstellbar!!) statt nur 30 MHz
  • verschiedene Eröffnungsbücher
  • geringerer Platzbedarf infolge kleinerem Schachbrett
  • beidseits eine zusätzlich Dame im Figurenset
  • Partie Export/Import auf PC via USB möglich

Der perfekte Schachcomputer wäre also für mich eine Kombination zwischen
Tasc R30 und The King Exclusive Chess960 Edition. Auf jeden Fall bin ich froh,
mich nicht für The King Performance entschieden zu haben.

Gruss
Kurt

Guten Abend Kurt,

schöne Zusammenfassung, eines noch vielleicht ergänzend: Die King Version 2.61 hat wohl in Sachen Spielstärke nochmals ordentlich zugelegt und der Spielstil ist einfach klasse. ;)

Gruß
Egbert

matedagain 24.12.2019 18:18

Re: Millennium - The King
 
Hello Egbert,

Do we know if the programme has been improved because I have done the LCT2 test and each position is approx 4% slower.

I have not done any tests beyond this and it is only a small sample.

Dan.

Egbert 24.12.2019 18:47

AW: Re: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von matedagain (Beitrag 86818)
Hello Egbert,

Do we know if the programme has been improved because I have done the LCT2 test and each position is approx 4% slower.

I have not done any tests beyond this and it is only a small sample.

Dan.

Hello, Dan,

the knots per second are not a real quality feature. The many games I have seen and replayed from the TASC 30 and also from the King Element let me come to this conclusion. Despite less examined positions per second The King 2.61 has also increased tactically. In order to make a final evaluation, a comparison with these two devices and possibly others would be very interesting. Maybe a new project for Kurt, when he has finished his project with the Novag Super Forte C, Sel.4 :)

Kind regards
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info