![]() |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Du schwelgst gerne in der Vergangenheit - ist Dein gutes Recht. Leitest daraus Verdienste ab, gibst den heutigen Akteuren damit mildernde Umstände, wenn es um den Wahrheitsgehalt von Aussagen gibt. Das darf aber m.E. nicht der Maßstab sein. Ein Produkt sollte so dargestellt werden, wie es ist. Was glaubst Du, was ein junger Käufer bzw. Interessent, der "damals" noch gar nicht geboren war, über diese ganzen Diskussionen hier denkt !? Und wenn man schon die Vergangenheit bemüht, speziell die der Mephisto-Weltmeister-Programme: Hieß es da nicht (sinngemäß), stand teilweise sogar in den Anleitungen, dass Roma 100 Punkte stärker sei als Dallas, dann standen 2300 Elo-Punkte beim Almeria zu Buche.... Dann hätte man, wenn man nur diese Differenzen fortgeschrieben bzw. addiert hätte - beim Vancouver schon die 2600-Marke erreicht gehabt. Und für Übertreibungen, die falsche Hoffnungen weckten, gab es damals Kritik - und gibt es eben heute auch. Gruß Wolfgang |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Welche falschen Hoffnungen denn, Wolfgang ?
Der folgende Text steht seit über einem Jahr auf der Webseite von Millennium: http://www.millennium2000.de/blog/20...s-zur-software Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Niemand muss raten oder irgendwo im Internet suchen, ob es eine irgendwie reduzierte Version sein könnte! Schon gar nicht muss man "vermuten", dass es irgendwo Apps gibt und einen AppStore oder was auch immer ... Jetzt mal ein ganz einfaches Beispiel: Ein Rentner erinnert sich an diese alten Geräte und liest was von "Genius" und "WM Software" ... konnte er sich damals nicht leisten, wird heute aber erschwinglich angeboten. Der kauft dieses Gerät in der Hoffnung, genau das zu bekommen, was er damals nicht haben konnte ... und jetzt versprochen wird. Der wird sich unendlich verarscht fühlen, wenn er merkt, was da wirklich drin ist! Aber für Dich scheint das ja alles in Ordnung zu sein ... ist ja selbst Schuld, sich nicht besser informiert zu haben und so dumm zu sein, der Aussage des Herstellers zu glauben ... komisch ... wie gesagt, früher hättest Du Dich unendlich darüber ausgelassen und aufgeregt ... Dein Verhalten hier in Bezug auf diesen Schachcomputer ist "bemerkenswert" ... im wörtlichen Sinn! Ach ja, zum Rest nur: Weder auf der Seite von Richard Lang noch im AppStore steht auch nur ein Wort von "London" und das seine App das "WM Programm" vom Genius sei ... Und Dein heute gebrachter VW Vergleich ... der ist in der Tat gut: Denn VW sieht ja aktuell, was es kostet, wenn man Dinge verkauft, die nicht drin sind ... |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Zitieren:
|
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Hallo Thorsten, ich glaube niemand in diesem Forum möchte Dich oder irgend jemand anderen in irgendeiner Weise beleidigen. Seit einigen Jahren freue ich mich Mitglied dieser Community zu sein, gerade weil hier i.d.R. ein außergewöhnlich freundschaftlicher und respektvoller Umgangston herrscht. Du hast in Deinem Posting einige valide Punkte benannt, vor allem der Punkt weshalb sich die Commuinity erst jetzt über die "etwas irreführenden Marketing" Aussagen beklagt. Ja, ich gebe Dir in diesem Punkt vollkommen Recht, s. auch Postion #342 in diesem Thread. Dennoch ändert dies nicht den Sachverhalt als solches. Lasst uns deshalb im Dialog mit dem Hersteller dafür werben, in Sachen Engine und ggf. auch bei anderen Qualitätsmerkmalen und dem Bedienungskomfort nachzubessern. Wie gesagt, ich halte nichts von jedweden Schuldzuweisungen und greife mir erst mal an die eigene Nase..., damit habe ich genug zu tun ;) Also Thorsten, nehme bitte die zwischenzeitlich etwas emotional geführte Diskussion bitte nicht persönlich. Letztendlich haben wir doch alle den Wunsch nach "guten" Schachcomputern. ;) Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Das Hemd, wie du es beschreibst, hast du wieder aufgerissen. Ich hatte darum gebeten, den Blick wieder auf die schachliche Seite des Gerätes zu richten. Mich interessieren weder irgendwelche Apps, noch die ganzen alten Geschichten von früher in diesem Zusammenhang. All deine Aufzählungen ändern nichts am grundsätzlichen Fakt, ob dir es nun gefällt oder nicht. Bis zu dieser Diskussion waren mir die ganzen Zusammenhänge von irgendwelchen Apps oder Palm-Version völlig unbekannt. Mich interessieren Brettcomputer, die App von RL habt mich nie interessiert. Warum sollte sie auch? Wolfgang hat es ein seinem vorhergehenden Posting hervorragend ausgedrückt. Wenn Kritik berechtigt ist, wie in diesem Fall, wird diese auch ausgesprochen. Was mich aber richtig ärgert, du machst den Käufern des CG zum Vorwurf, dass man den Programminhalt nicht schon früher bemerkt hat. Das dieser nicht dem enstpricht, was man lt. Hersteller erwarten durfte. Die Aussagen zum Programm im CG finden sich noch immer auf der Seite von Millennium -> http://www.millennium2000.de/chessgenius Und du willst mir nun erzählen, es wäre meine Schuld? Ich habe den CG nach nur 12 Partien (!!!) genervt in die Ecke gestellt und mir das Gerät bzw. den Inhalt nicht weiter angesehen. Meine angesprochenen Probleme mit dem CG hatte ich schon nach diesen wenigen Partien gesehen. Du machst mir jetzt zum Vorwurf, dass ich nicht schon damals vehement den CG kritisiert habe? Mein Fehler, schon klar. Es ist eine absolute Frechheit, jetzt den Käufer für diese Handlungen seitens des Herstellers verantwortlich machen zu wollen. Bei dem CGP habe ich den Blick diesmal viel tiefer gerichtet. Das Ergebnis ist bekannt. So nicht! Dieses Forum ist keine Werbeplattform für irgendwelche Firmen. Wir als Käufer beurteilen einfach ein Gerät, sowohl die positiven aber auch die negativen Seiten. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
@Thorsten: Noch etwas, schon der Vorgänger wurde wie folgt beworben:
Zitieren:
Jetzt frage ich Dich: - Was kann man an der Aussage als Kunde falsch verstehen? - Wo hat der Computer das beworbene WM Programm? - Welche mehrfachen Auszeichnungen hat dieses Programm? Ganz ehrlich, Deine Schönrederei sagt viel aus ... über Dich! |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Jedes Programm von Richard lang ist ein WM Programm.
Die WM in Glasgow. PSION. Die WM in Amsterdam. Die WM in Dallas. Die WM in Rom. Die WM in Almeria. Die WM in Lyon. ... ... Es gab nur ganz wenige WMs die Richard ohne Titel verlassen hat. http://www.chessgenius.com/palm/index.html Zitieren:
http://www.chessgenius.com/palm/faq.htm Dort steht das die Palm 68000 Version in Assembler auf dem roma basiert. Und das die ARM Version mit Hash Tables auf einer in C geschriebenen anderen Version basiert. Welche andere Version das wohl sein könnte Richard lang: Zitieren:
Ich denke das würde auch zu weit führen. Aber anzunehmen das es dafür technische Gründe gab denn damals konnten die maschinchen noch nicht soviel Rom/RAM verwalten. Z.B. Gab es damals folgendes Limit bei den Palms: Zitieren:
Damit alles korrekt auf den schwachbrüstigen Palms lief. Vielleicht fragst du einfach selber Richard lang. Du hast ja seine Email. Steht auch auf der Chess Genius Webseite Richard Langs. |
AW: Millennium ChessGenius Pro
@Thorsten:
Wo steht Dein Zitat: Zitieren:
Davon abgesehen: Das ändert nichts daran, dass kein Mensch irgendwo fremdsprachige Seiten im Netz suchen muss, um zu verifizieren, was in einem Gerät wirklich drin ist, wenn ein konkretes Programm beworben wird! |
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Das wird dort deutlich unterschieden. Die Aussage stammt aus einer Email. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info