Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6658)

hap 28.09.2022 00:24

Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
This is getting off-topic, but could you make a sound recording of your real R40?

I want to know about this TODO note:
- does the R40 version have the same clock divider value?

fhub 28.09.2022 00:25

AW: Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von hap (Beitrag 109897)
About King 2.5 and RAM: I double checked. Turns out I was mistaken.
It works ok with more than 512KB RAM.

Good news, so I'll change this with my next update! :)

Egbert 28.09.2022 13:13

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Zusammen,

(Traummodus an) ein Wunsch fällt mir gerade noch ein, das wäre ein Traum..., aber wohl kaum, bzw. nur mit größtem Aufwand machbar: Die Übergabe einer eingegebenen Problemstellung, bzw. Partiestellung an eine andere Emulation. ;) (Traummodus aus.)

Gruß
Egbert

Egbert 29.09.2022 12:21

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Zusammen,

auch wenn ich nach wie vor ein sehr zufriedener Besitzer eines Revelation II AE bin, hatte mich bei diesem Gerät das doch etwas zu kurze Netzkabel gestört. Wie lang ist denn das Netzkabel des zukünftigen Highlights der Schachcomputer-Szene, beim Mephisto Phoenix?

Gruß
Egbert

Mythbuster 29.09.2022 12:58

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Egbert,
mich nervt das auch und ich bin kein Fan von kurzen Kabeln, darum nutze ich, da wo möglich, meine kleine USV ... ;)

Aber ... wie ich schrieb, ist das beim Phoenix kein Problem mehr. Das Netzteil bietet einerseits schon über 2 Meter ... und wem das nicht reicht, der findet längere Anschlusskabel im Netz ...

Das Teil hier ist dabei:

<img src="https://www.schachcomputer.info/gallery/files/4/3/9/netzteil.jpg" alt="netzteil" />

Gruß,
Sascha

Egbert 29.09.2022 13:06

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Sascha,

besten Dank, damit komme ich zurecht. ;)

Gruß
Egbert

renard01 29.09.2022 15:51

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109905)
Hallo Zusammen,

(Traummodus an) ein Wunsch fällt mir gerade noch ein, das wäre ein Traum..., aber wohl kaum, bzw. nur mit größtem Aufwand machbar: Die Übergabe einer eingegebenen Problemstellung, bzw. Partiestellung an eine andere Emulation. ;) (Traummodus aus.)

Gruß
Egbert

Ja, das ist in der Tat der Traummodus. Eine einheitliche Schnittstelle für die vielen Emulationen ... Technisch wahrscheinlich gar nicht so schwer umzusetzen, aber jede Menge Arbeit und dazu noch die Art von Entwicklung, die nicht wirklich Spaß macht :-) Aber träumen darf man ja!

Grüße,
Renard01

udo 30.09.2022 01:08

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109809)
Guten Morgen :)


Nach ca. 90 Minuten hatte Mephisto Glasgow 6 Halbzüge Brute Force abschließend berechnet und nach ca. 7 Stunden 40 Minuten auch den 7. Halbzug, ohne jedoch den Lösungszug gefunden zu haben. Bei der Berechnung des 8. Halbzuges hat sich dann das Programm irgendwann auf gehangen. Dieser Programmfehler trat auch schon vereinzelt in meinem großen Vergleichswettkampf mit dem Revelation II Mephisto Glasgow auf.
Gruß
Egbert


Ich habe selber schon öfter das Phänomen beim Mephisto III erlebt, das er mal locker über 100 Stunden an einer Aufgabe rechnen kann. oder aber auch nach wenigen Minuten Rechenzeit crasht. Oder sogar , einfach im Stillstand, wenn noch gar nichts ist, nur noch eine wirre Anzeige hat. Ich habe keine Ahnung, ob das irgendein Softwarebug ist, oder an der Hardware liegt , die ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Alternde Kondensatoren etc. ?

Mythbuster 30.09.2022 08:48

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo zusammen,
könnten wir bitte beim Phoenix in diesem Thread bleiben? Ich verstehe ja, dass man über die Emulationen diskutiert, aber der Mephisto III hat ein anderes Programm als das Glasgow Programm und eine komplett andere Hardwarebasis. Da der Phoenix ohnehin schon umfangreich genug ist, wäre es schön, wenn wir uns auf ihn und seine Inhalte hier beschränken, auch in Hinblick auf diejenigen, die wegen des Gerätes hier mitlesen und ggf. sogar eine Benachrichtigung über neue Postings bekommen.

Danke!

Gruß,
Sascha

Egbert 30.09.2022 12:54

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Sascha,

in Teil 4 "Das Retropaket" hattest Du unter anderem folgendes geschrieben:

Zitieren:

Was vermutlich jeden Leser interessiert: Was leisten die Emulationen auf dem Phoenix? Nun, die Endgeschwindigkeiten sind aktuell:

8 Bit 6502 CPU: 175 MHz
16 / 32 Bit 68.xxx: 480 MHz (bezogen auf einen 68.000)
ARM6: ca. 46 MHz.
Das suggeriert zumindest, dass Ruud weiterhin an möglichen Performance-Optimierungen arbeitet. Weißt Du, ob dem so ist? Aus meiner Sicht scheinen mir die Optimierungen beim ARM6 bereits weitestgehend ausgeschöpft zu sein. Bei den 68000-Emulationen und speziell beim 6502 vermute ich doch noch Spielräume, die Performance der Emulationen zu verbessern.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info