Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium - The King (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5647)

lars 26.11.2019 08:05

AW: Anzeigefehler in Millennium - The King
 
Hallo Wolfgang,

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 85996)
Das ist schon immer so bei The King. Es gilt folgendes Prinzip bei der Zugdarstellung: Die Reihenfolge geht nach aufsteigenden Zahlen bezüglich der Feldkoordinaten. Ist diese gleich (beispielsweise Turmzug auf der Grundreihe), geht es nach dem Alphabet.


Mir gefällt das auch nicht, aber es ist halt so.

Gruß
Wolfgang

vielen Dank! Vielleicht gibt es ja mal ein Software-Update :)

Gruß,
Lars

StPohl 26.11.2019 08:36

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 85917)
Code:

                        Pohl Normal        Pohl Aktiv        Pohl Aggr.
Bauer                        100                100                72
Springer                103                103                100
Läufer                        103                103                100
Turm                        104                104                100
Dame                        105                105                100
Raum                        75                75                100
Mobility                75                90                170/120
KingSafety                105                75/105                60/160
FreiBauer                75                75                130/80
Bauernstruktur                105                105/75                72

Passen zum hoffentlich bald erfolgenden Launch des King Performance habe ich meine Settings nochmal überarbeitet, nachdem ich einige längere Testruns auf dem PC gegen Rebel 13 (=ProDeo 2.0) gemacht habe. Wobei sich u.a. zeigte, daß das Schröder Aktiv Setting in seiner bekannten Form nicht gut abschnitt, da die positionellen Zahlenwerte wohl doch zu niedrig sind. Ich habe sie also nach oben angepaßt und damit war der Erfolgsscore gegen Rebel 13 deutlich besser (besser als das Werkssetting Aktiv). Das Setting heißt nun Pohl Aktiv.
Mein Pohl2-Setting habe ich noch leicht solider gemacht, indem ich auch Mobility auf 75 heruntergesetzt habe. Nun heißt es Pohl Normal. Es ist voll symmetrisch und daher ideal für den Analysemodus, da die Stellungsbewertung nicht hin- und herkippt, wenn der King für Weiß oder Schwarz rechnet.
Beide Settings spielen mit mehr Rücksicht auf die Bauernstruktur, als die entsprechenden Werkssettings und opfern keine Bauern ohne entsprechende Kompensation. Daher spielen sie meiner Meinung nach wesentlich schöner und "menschlicher", als die Werkssettings Normal und Aktiv.
Das Pohl Aggressiv Setting ist unverändert. Dieses ist in seinen Zahlenwerten einfach genau mittig zwischen den Werkssettings Aktiv und Risiko und spielt opferfreudig und raumgreifend, aber eben nicht völlig selbstmörderisch, wie das Werkssetting Risiko. Am ehesten kann man seine Spielweise mit dem Super Constellation vergleichen, meine ich.

Wer sich diese 3 Settings in sein King-Element oder King Performance reinprogrammiert, wird mit dem Gerät viel mehr Freude haben, als mit dem Dschungelschach, daß die Werkssettings oft spielen. Natürlich alles Geschmackssache. Aber die Werkssettings bleiben ja so oder so immer im Gerät anwählbar. Auf jeden Fall sind meine Settings Pohl Normal und Pohl Aktiv eine Alternative, die deutlich anders spielt und die in meinen Tests auf dem PC in mehreren hundert Partien gegen die Werkssettings und gegen Rebel 13 deutlich besser abschnitten als das Werkssetting Aktiv und fast gleichwertig zum Werkssetting Normal. Man verliert also (fast) keine Elo-Leistung (das Werkssetting Normal ist in meinen Tests immer so 10-20 Elo vorne, aber das ist nicht der Rede wert) und gewinnt einen menschlicheren, schöneren Spielstil hinzu.
Ich wünsche viel Spaß. Nun kann der King Performance kommen...

Hier noch die Auswertung der von mir gespielten Testpartien mit der King 3.50 Engine auf PC (3 Werkssettings (Aktiv, Normal, Solid)(Risiko hab ich weggelassen, das spielt zu schwach) und 4 Settings von mir, wobei Pohl Solid identisch zu Pohl Normal ist (s.o.), nur mit Bauernstruktur erhöht auf 120/120 (statt 105/105) - hört sich nach geringer Änderung an, passiviert die Spielweise aber merkbar!). Wie man sieht sind die Settings alle etwa auf einem Spielstärke-Level, nur das Werkssetting Aktiv und das Pohl Aggressiv Setting fallen meßbar ab. Letzteres war erwartbar, wer das Pohl Aggressiv Setting mal spielen sieht, weiß warum und bei diesem Setting geht es um den Fun-Faktor. Daß aber das Werkssetting Aktiv so schwach (fast -70 Elo zum Werkssetting Normal(!)) spielt, ist schon enttäuschend!

Code:

    Program                    Elo    +    -  Games  Score  Av.Op.  Draws

  1 Rebel 13                  : 2569    7    7  3500    61.0 %  2490  22.2 %
  2 TheKing Normal            : 2519  22  22  500    42.9 %  2569  27.0 %
  3 TheKing Pohl Aktiv        : 2512  21  21  500    41.9 %  2569  21.4 %
  4 TheKing Pohl Normal      : 2509  19  19  500    41.5 %  2569  23.4 %
  5 TheKing Solid            : 2504  20  20  500    40.8 %  2569  28.8 %
  6 TheKing Pohl Solid        : 2495  19  19  500    39.5 %  2569  23.0 %
  7 TheKing Aktiv            : 2451  21  21  500    33.8 %  2569  16.4 %
  8 TheKing Pohl Aggressiv    : 2440  22  22  500    32.4 %  2569  15.6 %


applechess 26.11.2019 11:12

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 86000)
Hier noch die Auswertung der von mir gespielten Testpartien mit der King 3.50 Engine auf PC

Hallo Stefan
Wie sind denn die Testbedingungen. Ich finde nichts auf
deiner Homepage.
Gruss
Kurt

StPohl 26.11.2019 13:45

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 86001)
Hallo Stefan
Wie sind denn die Testbedingungen. Ich finde nichts auf
deiner Homepage.
Gruss
Kurt

Alter QuadPC. Darauf Bedenkzeit 1'+1'' und 512 KByte Hash, da die CPU-Kerne ca. 20x schneller als das Brettgerät sind. Das entspricht somit ungefähr der Stufe 30s/Zug, die sich auf Brettgeräten ja allgemeiner Beliebtheit erfreut. Im Mittelspiel sind es ca. 3 Sekunden Rechenzeit pro Zug, also entspricht das etwa der Stufe 1min/Zug. Im Endspiel geht es dann Richtung 1 Sekunde Bedenkzeit pro Zug, also 20''/Zug auf dem Brettgerät.

StPohl 27.11.2019 16:52

AW: Anzeigefehler in Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 85996)
Das ist schon immer so bei The King. Es gilt folgendes Prinzip bei der Zugdarstellung: Die Reihenfolge geht nach aufsteigenden Zahlen bezüglich der Feldkoordinaten. Ist diese gleich (beispielsweise Turmzug auf der Grundreihe), geht es nach dem Alphabet.

https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=330

Siehe: https://www.schachcomputer.info/foru...gsfeld&page=67

Mir gefällt das auch nicht, aber es ist halt so.

Gruß
Wolfgang

Das "Problem" ist, daß wir das alle falsch verstanden haben. Das ist nämlich gar keine Zuganzeige. Sondern die "Diskrepanz"-Anzeige zwischen internem Brett und realem Brett. Der King spielt seinen Zug intern immer sofort aus (auf seinem virtuellen Brett im Arbeitsspeicher) und dann stimmt die reale Brettstellung natürlich nicht mehr mit dem internen, virtuellen Brett überein. Und das zeigt er an, also wo eine Figur zuviel steht (Ausgangsfeld) und wo eine fehlt (Zielfeld). Es ist eben keine "Von - Nach" Zuganzeige, sondern eigentlich sowas wie eine Fehlermeldung (Brettstellung stimmt nicht und eben die Anzeige, was genau nicht stimmt). Daher spielt es da keine Rolle in welcher Reihenfolge die "Brettfehler" angezeigt werden. Hab auch eine Weile gebraucht, bis mir das aufging...

lars 27.11.2019 19:58

AW: Anzeigefehler in Millennium - The King
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 86033)
Das "Problem" ist, daß wir das alle falsch verstanden haben. Das ist nämlich gar keine Zuganzeige. Sondern die "Diskrepanz"-Anzeige zwischen internem Brett und realem Brett.

ist etwas ungewöhnlich, aber ich habe es sogar im Handbuch gefunden. Ich glaube, kein anderes Programm macht das in dieser Form.
Ich habe es mal mit dem ChessGenius Modul verglichen und dort ist die Anzeige wie erwartet. Dabei ist mir auch aufgefallen, wieso ich mit dem Blinken der LEDs beim King Element so meine Probleme habe. Wenn beim King Element z.B. der Bauer von d7-d6 zieht, dann bleiben die zwei LEDs, welche die beiden Felder gemeinsam haben, permanent an. Es blinken nur die äußeren vier LEDs.
Beim ChessGenius blinken immer alle vier LEDs pro Feld im Wechsel und der Zug ist für mich einfacher zu erkennen.
Gruß,
Lars

LocutusOfPenguin 28.11.2019 10:14

AW: Millennium - The King
 
Also mein Problem ist, das ich garnix verstehe:confused:

Ich habe zwar kein King, aber ich würde doch erwarten das wenn der Computer d7d6 ziehen möchte, jeweils die 4 LEDs von D7 und D6 im Wechsel aufleuchten.
Scheint ja mit dem Blinken der Schnittfeld-LEDs nicht so zu funktionieren.
Zumindest Lars habe ich wohl verstanden, oder?

Aber was ist denn nun das Problem mit dieser Zugwiederholung, und dieser komischen Anzeige _f2 g2.
Blicke ich nicht.

Was passiert, wenn ich Quatsch (=Figuren wegnehmen / auf falsche Felder stellen usw) aufbaue?

Jürgen

lars 28.11.2019 12:01

AW: Millennium - The King
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 86051)
Also mein Problem ist, das ich garnix verstehe:confused:

Ich habe zwar kein King, aber ich würde doch erwarten das wenn der Computer d7d6 ziehen möchte, jeweils die 4 LEDs von D7 und D6 im Wechsel aufleuchten.
Scheint ja mit dem Blinken der Schnittfeld-LEDs nicht so zu funktionieren.
Zumindest Lars habe ich wohl verstanden, oder?
Jürgen

das Problem liegt wohl daran, dass die LEDs der Von- und Nach-Felder exakt gegenläufig blinken. D.h. wenn das Feld D7 nicht mehr leuchtet, leuchtet sofort das Feld D6. Darum erscheint es so, als würden die Schnittfeld-LEDs gar nicht ausgehen.

Gruß,
Lars

LocutusOfPenguin 28.11.2019 12:17

AW: Millennium - The King
 
Hi Lars,
ja...dich habe ich schon verstanden...aber den ganzen Rest nicht.

Hätte der Entwickler dran denken sollen...oft ist Elektronik schneller als 25frames/sec ;-)

Danke trotzdem.

schachmeister 11.12.2019 19:54

AW: Millennium - The King
 
The King Element Modul für den Chess Genius Exclusive

Hallo wollte mal fragen ob 149 Euro ein guter Preis ist für das Gerät oder ob die Preis noch fallen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info