Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 28.01.2023 21:03

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 113757)
Dieses Problem hatte Mephisto III auch gegen den Mephisto II in meinem Vergleich schon gezeigt. Bzw. es scheint auch in der Glasgow Version , und trotz hoher Geschwindigkeit, nicht ausgemerzt zu sein.

Hallo Udo,

dieses Problem lässt sich über Rechenpower kaum lösen. Hier fehlt eindeutig Wissen. :o

Gruß
Egbert

Egbert 28.01.2023 21:06

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend :)

Nun wird es für den Super Expert C im Wettkampf langsam eng. Ein weiterer Sieg des Mephisto Glasgows lässt den Abstand größer werden. Dabei überspielte das deutsche Programm seinen Gegner völlig, eine traurige Vorstellung des Kittinger Schützlings.


Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 14
Novag Super Expert C, 6 MHz:11


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.28"]
[Round "55"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "182"]
[EventDate "2023.01.28"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Ende Buch} exd4 4. Nxd4 Nxd4 5. Qxd4 Ne7 6. Bc4 Nc6
7. Qd5 Qf6 {Ende Buch} 8. Bg5 Qg6 9. O-O Ne7 {? eine ernste Ungenauigkeit.
Schwarz sollte seine Entwicklung mit 9. ...Lf8-e7 vorantreiben.} 10. Qc5 {
10. Dd5-d2 war die bessere Option für Weiß.} b6 11. Qe3 Nc6 12. Nc3 Bc5 13.
Qg3 O-O {? das Befragen des weißen Läufers via 13. ...f7-f6 war anzuraten.}
14. Bf4 Qxg3 15. Bxg3 Na5 16. Be2 c6 17. Rfd1 Re8 18. a3 Bf8 19. b4 Nb7 20. Ba6
Rd8 21. f3 d6 {[#]Schwarz steht gedrückt, die Figuren arbeiten nicht
harmonisch zusammen. Mephisto Glasgow steht besser. Kann das Programm jedoch
den notwendigen Druck aufbauen, um den zweifellos vorhandenen positionellen
Vorteil in Materialgewinn umzumünzen?} 22. Rd2 {der richtige Plan.} Be7 23.
Rad1 Bf6 24. Ne2 Bg5 25. Bf4 Bxf4 26. Nxf4 Rb8 27. Bxb7 Bxb7 {? die falsche
Entscheidung des Kittinger Programms. Erforderlich war 27. ...Tb8xb7 um den
Schaden einzugrenzen.} 28. Rxd6 Rxd6 29. Rxd6 Kf8 30. Rd7 a5 31. bxa5 Ke8 32.
Rc7 bxa5 {[#]die Lage für Schwarz ist aussichtslos, da dieser praktisch
bewegungsunfähig ist.} 33. c4 {genauer war 33. Kg1-f2.} h6 34. Nd3 Bc8 35. Nc5
Kf8 36. Kf2 Rb2+ 37. Kg3 Rb8 {? danach ist das Partie bereits verloren, denn
Schwarz begibt sich freiwillig in die Passivität. Lediglich 37. ...Lc8-e6
hätte den Super Expert C überhaupt wieder an Spiel teilnehmen lassen.} 38.
Kf4 f6 39. Rxc6 Ke7 40. e5 g5+ 41. Kg3 {die fraglos bessere Fortsetzung für
Weiß war 41. Kf4-g3.} fxe5 42. Rxh6 Ra8 {? einfach nur grausam.} 43. Rh8 {
! und schon ist das schwarze Spiel wieder vollkommen gelähmt.} g4 {?
erleichtert es dem Anziehenden. Der Rest ist Technik, wenn auch da Mephisto
Glasgow nicht immer glänzt.} 44. fxg4 Rb8 45. Rh6 {es folgen auf beiden
Seiten eine Reihe nicht optimaler Züge, aber Mephisto Glasgow kann sich das
problemlos erlauben. Auf eine dezidierte Kommentierung verzichte ich daher im
Folgenden.} Rb2 46. Rh7+ Kd6 47. Ne4+ Kc6 48. Re7 Rb3+ 49. Kh4 Rb2 50. Rxe5
Rxg2 51. Rc5+ Kd7 52. Nf6+ Ke6 53. Nh5 Kd7 54. h3 Ba6 55. Nf6+ Kd6 56. Ne4+ Kd7
57. Rd5+ Ke7 58. Re5+ Kd8 59. Nd6 Rd2 60. Nf7+ Kc7 61. Rxa5 Kb6 62. Ra4 Rd7 63.
Ne5 Re7 64. Nd3 Bc8 65. Rb4+ Kc7 66. a4 Re3 67. Nc5 Kd6 68. Rb5 Kc6 69. Nb3 Kd6
70. Nd4 Rc3 71. Rd5+ Ke7 72. Rc5 Bd7 73. a5 Ra3 74. Nf5+ Kf6 75. Nd6 Ke7 76.
Ne4 Be8 77. Rc7+ Kd8 78. Ra7 Bc6 79. Nd6 Bg2 80. g5 Rxh3+ 81. Kg4 Rd3 82. Nf7+
Ke8 83. g6 Bh3+ 84. Kg5 Rd1 85. g7 Rg1+ 86. Kf6 Rf1+ 87. Ke5 Re1+ 88. Kd6 Rd1+
89. Kc6 Rg1 90. Nd6+ Kd8 91. Ra8+ Ke7 {und der Super Expert C streckt die
Waffen. Ein hochverdienter Sieg des Weltmeisters von 1984, welcher in der
Anfangsphase der Partie und im frühen Mittelspiel eine ausgesprochen gute
Leistung zeigte und dabei seinen Gegner positionell komplett überspielte.} 1-0



Gruß
Egbert

udo 28.01.2023 21:50

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Da war der Glasgow in seinem Element. Wenn es was längerzügiges zum kombinieren gibt, kein Problem.

Egbert 29.01.2023 05:14

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 113760)
Da war der Glasgow in seinem Element. Wenn es was längerzügiges zum kombinieren gibt, kein Problem.

Hallo Udo,

mir hat in dieser Partie besonders gut gefallen, wie Mephisto Glasgow seinen Gegner nach und nach gelähmt hat.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 29.01.2023 08:49

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert !

Mit Sicherheit eine Vorentscheidung, alles andere wäre jetzt schon eine Sensation.

Schönen Gruß
Christian

Egbert 29.01.2023 09:37

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 113773)
Hallo Egbert !

Mit Sicherheit eine Vorentscheidung, alles andere wäre jetzt schon eine Sensation.

Schönen Gruß
Christian

Hallo Christian,

das sehe ich auch so, zumal die folgende Partie in einer gerechten Punkteteilung endet.

Gruß
Egbert

Egbert 29.01.2023 09:40

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Partie Nummer 26 endet in einer gerechten Punkteteilung, welche beim derzeitigen Zwischenstand ganz sicher Mephisto Glasgow mehr als seinem Gegner nützt.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 14,5
Novag Super Expert C, 6 MHz:11,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.29"]
[Round "56"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2023.01.29"]

1. d4 Nf6 2. Bg5 d5 3. Nf3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 4. e3 Bg7 5. Nbd2 O-O 6.
Be2 c5 7. O-O Qb6 8. Rb1 Na6 9. Nb3 c4 10. Nbd2 Bf5 11. Nh4 Bd7 12. e4 {
? eine Ungenauigkeit.} Qxd4 {noch stärker war 12. ...Sf6xe4.} 13. Nhf3 Qc5 14.
exd5 Nxd5 15. Bxc4 b5 {eine stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow bot
sic über 15. ...Ld7-f5 an. Nach dem Textzug ist die Stellung wieder
ausgeglichen.} 16. Bxd5 Qxd5 17. Nb3 e6 18. Qxd5 exd5 19. Rfd1 Bf5 20. Nbd4 Bd7
21. Re1 Rfc8 22. Re7 Bg4 23. Ne5 Bh5 {eine kleine Ungenauigkeit, für beide
Geräte jedoch nicht ansatzweise zu erkennen.} 24. Nxf7 {andere Züge hätten
Weiß leichten positionellen Vorteil bringen können. Doch der Super Expert C
strebt mit dem Textzug ein Remis an.} Bxd4 25. Nh6+ Kh8 26. Nf7+ Kg8 27. Nh6+
Kh8 28. Nf7+ Kg8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine Partie ohne
entscheidende Fehler endet folgerichtig in einer Punkteteilung.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 29.01.2023 17:57

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend :)

3 Partien vor Ende des Wettkampfs ist die Entscheidung bereits gefallen. Mit einem gewaltigen Zwischenspurt gewinnt Mephisto Glasgow gegen einen völlig überforderten Super Expert C auch die 27. Partie. Starke Leistung des Nitsche-Programms!

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 15,5
Novag Super Expert C, 6 MHz:11,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.29"]
[Round "57"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C68"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "76"]
[EventDate "2023.01.29"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bd6 6. Nbd2 {Ende Buch} Ne7 7.
O-O f6 {Ende Buch} 8. c3 O-O 9. Qb3+ Kh8 10. d4 {besser war hier 10. h2-h3.}
exd4 {und auch Schwarz hatte eine besser Option via. 10. ...c6-c5.} 11. cxd4
Ng6 12. Re1 Re8 13. Nf1 {Mephisto Glasgow plant eine Umgruppierung seines
Springers.} Qd7 {ein Mensch hätte diesen Zug wohl eher nicht gespielt, wird
doch so dem Läufer auf c8 erst einmal der Weg versperrt. Die Stellung ist im
Lot.} 14. Bd2 c5 15. dxc5 Bxc5 16. Rac1 Bb6 {eine erste Ungenauigkeit des
Super Expert C.} 17. Be3 Bxe3 18. Nxe3 Nf4 19. Nd5 {19. Ta1-d1 war durchaus
eine Überlegung wert.} Nxd5 20. Qxd5 c6 21. Qh5 Rd8 {nicht optimal.} 22. e5 {
[#]} Qd5 {? dieser unscheinbare Zug verliert die Partie!} 23. Qh4 {? aber nur
wenn es sein Gegner auch gesehen hätte:} (23. Nh4 Qa5 24. Ng6+ Kg8 25. Ne7+
Kh8 26. Qh4 f5 27. Ng6+ Kg8 28. Qc4+ Rd5 29. Ne7+ Kf8 30. Nxd5 cxd5 {das ist
selbstverständlich für unsere beiden Oldies viel zu tief.}) 23... fxe5 {
? erforderlich war 23. ...Dd5-f7.} 24. Rxe5 Qd3 25. Ng5 Kg8 26. Qh5 {genauer
war 26. Te5-e3. Dennoch steht Mephisto Glasgow trotz ausgeglichenem Material
klar besser.} Qg6 27. Qxg6 hxg6 28. Re7 Kf8 {? mehr Gegenwehr kann 28. ...
Ta8-b8 leisten. Der Super Expert C muss nun seinem nicht entwickelten Läufer
auf c8 seinen Tribut zollen.} 29. Rce1 a5 {`? spätestens hier musste 29. ...
Lc8-f5 kommen. Dem Kittinger Programm fehlt in dieser Partie vollkommen der
Durchblick.} 30. h3 {! danach ist der weiße Angriff nicht mehr zu stoppen.
Mephisto Glasgow zeigt dies auch mit sehr hohen Bewertungen an, während sich
das Kittinger-Programm nur leicht im Nachteil sieht.} b5 {? Noch immer war 30.
...Lc8-f5 der beste Zug in einer bereits verlorenen Stellung.} 31. Rf7+ Kg8 32.
Ree7 Kh8 33. Rxg7 Rd1+ {ein bedeutungsloses Racheschach.} 34. Kh2 Bf5 35. g4
Rf1 {? verkürzt das Ende.} 36. Rh7+ Kg8 37. gxf5 Rxf2+ 38. Kg1 Re2 {und der
Super Expert C gibt angesichts des nicht mehr abwendbaren Matt in 6 Zügen auf.
Das Kittinger Programm wirkte in dieser Partie wie ein Lehrling und erhielt
auch eine entsprechende Lektion.} 1-0



Gruß
Egbert

udo 29.01.2023 20:12

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Egbert, wie bekommst Du immer die Diagramme in die Notation.?

Egbert 29.01.2023 20:21

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 113789)
Egbert, wie bekommst Du immer die Diagramme in die Notation.?

Hallo Udo,

die Oberfläche des Komodo 10 bietet mir die Diagramm-Funktion, s. Anhang.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info