Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessGenius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5201)

Wolfgang2 23.08.2016 11:51

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 60625)
Sehr richtig! Und eine Frage stellt sich schon noch: WIE hätte ein R I C H T I G E R London erst auf dieser Millennium-Hardware gespielt?...

Ich vermute: Zu langsam! Und damit für die noch im Handel befindlichen Wettbewerber von Saitek (Explorer Pro, Masterchess) eben zu leicht schlagbar.
Und das wäre dann wirklich schlecht für die Firma Millennium gewesen, wenn seit Jahren im Handel befindliche billige "Plastikgeräte" das WM-Programm schlagen.
Ich vermute, dass man für den "alten" MCG sehr viel Arbeit in das Feintuning, einen Kompromiss aus Wissen und Geschwindigkeit zu finden, gesteckt hatte. Man hatte ja Zeit. Und mit dem MCP versucht man jetzt, noch einmal Kasse zu machen.
Über Werbung, Produktaussagen, etc. ist meines Erachtens alles gesagt.

Gruß
Wolfgang

Mythbuster 23.08.2016 11:56

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Hallo Jürgen,
etwas zu unterstützen ist völlig in Ordnung ... aber man sollte nicht den Jubelperser geben ... schon gar nicht, wenn man in der Vergangenheit den Ruf hatte, Schachcomputer kritsch zu hinterfragen!

Unterstüzung ja, aber nicht um jeden Preis. Und wie Micha deutlich geschrieben hat, es wurden vom Hersteller deutliche Aussagen zum Inhalt getroffen ... das ist Fakt.

Da finde ich die Verteidigung dieses Gerätes von Thorsten mit zum Teil haarsträubenden Argumenten befremdlich.

Ich ging bis jetzt davon aus, dass dies eine Community ist und an erster Stelle sollte immer stehen, dass man sich gegenseitig hilft ... und dazu zählt für mich auch, dass jemand, der fachlich wie schachlich Ahnung hat, deutlich sagt, was Sache ist ...

Aber vielleicht bin ich einfach ein Dinosaurier und hoffnungslos altmodisch ...

Gruß,
Sascha

Mythbuster 23.08.2016 12:02

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 60631)
Ich vermute: Zu langsam! Und damit für die noch im Handel befindlichen Wettbewerber von Saitek (Explorer Pro, Masterchess) eben zu leicht schlagbar.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber das ist einfach nur völlig falsch!!! Wenn Du den Thread gelesen hast, kann ich diese Aussage absolut nicht nachvollziehen!

Die Hardware vom MCG Pro ist SIEBEN mal schneller als eine Mephisto TM mit 66 MHz!

Mit anderen Worten: Damit ein London so schnell ist, müsste er auf einem 68.030 mit 500 MHz laufen!

Aber schon der "langsame" London spielt stärker als der MCG Pro!

mclane 23.08.2016 12:06

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 60632)
Hallo Jürgen,
etwas zu unterstützen ist völlig in Ordnung ... aber man sollte nicht den Jubelperser geben ... schon gar nicht, wenn man in der Vergangenheit den Ruf hatte, Schachcomputer kritsch zu hinterfragen!

Unterstüzung ja, aber nicht um jeden Preis. Und wie Micha deutlich geschrieben hat, es wurden vom Hersteller deutliche Aussagen zum Inhalt getroffen ... das ist Fakt.

Da finde ich die Verteidigung dieses Gerätes von Thorsten mit zum Teil haarsträubenden Argumenten befremdlich.

Ich ging bis jetzt davon aus, dass dies eine Community ist und an erster Stelle sollte immer stehen, dass man sich gegenseitig hilft ... und dazu zählt für mich auch, dass jemand, der fachlich wie schachlich Ahnung hat, deutlich sagt, was Sache ist ...

Aber vielleicht bin ich einfach ein Dinosaurier und hoffnungslos altmodisch ...

Gruß,
Sascha

Na wo schreibt Millennium denn was anderes als das was richard seit jahren auf seinen Webseiten postet und was
Er ja auch in Emails bestätigt. Das die tablet und handys auf der c version aufbaut die ein abgespeckter london sein soll.
Hat in all den jahren vorher keinen interessiert ob und inwiefern das stimmt.

RetroComp 23.08.2016 12:08

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Hallo Sascha,

ich denke jeder ist hier froh, dass deutlich gesagt wird was Sache ist!
Sonst wäre es ja auch kein unabhängiges Forum, sondern eine Jubel und Werbeforum für die Hersteller.
Aber die langjährigen Forumsmitglieder wie Du, Egbert, Micha und viele andere haben eben auch super Beziehungen zu den Programmierern und auch zu Millenium. Und das ist eventuell der einzige Weg etwas Einfluss zu nehmen auf die Entwicklung. So hat Egbert wohl unermüdlich versucht in Geprächen mit Millenium die Wünsche aus dem Forum hier bei Millenium einzubringen. Und tatsächlich hat sich ja Millenium offenbar das eine oder andere zu Herzen genommen (Sensorbrett, Automatische Abschaltung etc.).
Vielleicht ist es auf diesem Wege auch möglich künfitge Entwicklungen positiv zu beeinflussen, nach meiner Erfahrung geht das mit etwas "eloquenter" Diplomatie immer etwas besser als mit dem Holzhammer.
Letztlich brauch man sich aber keinen Illussionen hingeben, was zählt ist der wirtschaftliche Erfolg der Geräte und alles hat sich bei der Kostenanalyse diesem Streben unterzuordnen.
Viele Grüße
Jürgen

Mythbuster 23.08.2016 12:08

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 60634)
Na wo schreibt Millennium denn was anderes als das was richard seit jahren auf seinen Webseiten postet und was
Er ja auch in Emails bestätigt. Das die tablet und handys auf der c version aufbaut die ein abgespeckter london sein soll.
Hat in all den jahren vorher keinen interessiert ob und inwiefern das stimmt.

Willst Du uns verarschen? Lies mal Michas Posting inkl. aller Werbeaussagen, die überall nachzulesen sind .. Sorry, aber hier ist jede Diskussion mit Dir aus meiner Sicht nutzlos!

Chessguru 23.08.2016 12:09

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 60634)
Na wo schreibt Millennium denn was anderes als das was richard seit jahren auf seinen Webseiten postet und was
Er ja auch in Emails bestätigt. Das die tablet und handys auf der c version aufbaut die ein abgespeckter london sein soll.
Hat in all den jahren vorher keinen interessiert ob und inwiefern das stimmt.

Sag mal, willst du uns veralbern?

Nochmal: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=415

mclane 23.08.2016 12:13

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 60623)
Ok Thorsten, ich habe versucht, die Situation etwas zu entschärfen. Scheint nicht zu funktionieren.

Ich bin einer der Käufer dieser Geräte, die wie folgt beworben wurden.

Zitat: "Der Engländer Richard Lang kann mit nicht weniger als 10 WM-Titeln im Computerschach ohne Zweifel als erfolgreichster Schachprogrammierer aller Zeiten gelten. Seinem legendären ChessGenius Programm gelang am 31.08.1994 der historische erste Sieg eines Schachprogramms über einen amtierenden Schachweltmeister bei einem offiziellen Turnier: Weltmeister Garry Kasparov wurde beim Intel Grand Prix Turnier in London mit 1,5 : 0,5 Punkten besiegt.

Der MILLENNIUM ChessGenius beinhaltet dieses mehrfach ausgezeichnete Weltmeisterprogramm."

Der Bezug "DIESES" im letzten Satz erfolgt auf die vorhergehende Aussage. Das ist keine reine Werbeaussage, sondern hier werden klare Fakten vorgelegt. Es ist NICHT von einer modifizierten Version die Rede, sondern von der 1994 Version.

Aufgrund dieser Aussage erfolgte mein Kauf. Als Käufer habe ich mit der Aussage und dem erhaltenen Produkt ein großes Problem. Ich möchte für mein Geld auch das Produkt erhalten, was mir versprochen wurde.


Nur weil ein Gerät sehr preiswert daherkommt, muss ich noch lange nicht alle Fehltritte akzeptieren. Es ist mir als Käufer völlig egal, wie es preislich eingeordnet wird.

Mir fallen auch noch ganz andere Begrifflichkeiten ein, die diesen Tatbestand beschreiben würden.

Ich stelle mal eine andere Theorie in den Raum. Was wäre denn passiert, wenn der Käufer ein hochpreisiges Holzgerät mit diesen Versprechungen erhalten hätte? Du kannst dir sicher sein, mein erster Gang wäre der zu einem Anwalt gewesen.

Tausch das gerät doch um. Ich verstehe eure aggression nicht. Das sind die üblichen Marketing Aussagen von firmen.
So war das in den 80er jahren immer.
Ich nehme an das die "Verwechslung" oder das Missverständnis der Marketing leute daher kommt das richard selber immer wieder betont die app sei auf dem london basierend. Was sollen die werbeleute denn sagen wenn selbst der Programmierer das sagt.

mclane 23.08.2016 12:19

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 60624)
Hallo Thorsten,
ich sehe das wie Micha und möchte aus meiner Sicht noch hinzufügen, dass ich denke, dass Du früher (in der guten, alten Zeit) kritischer einen Schachcomputer bzw. dessen Programm hinterfragt hättest.

Und das Preisargument lasse ich nicht gelten: Früher waren Schachcomputer mit einem Langprogramm teurer ... richtig ... damals hat aber auch ein Pentium mit 16 MB Speicher, Festplatte etc. über 10.000,- DM gekostet (wenn man einen HiEnd PC wollte) ...

Und wenn heute ein 300,- Euro PC vom Discounter Schrott ist, wird das auch so von jedem Tester deutlich gesagt ... da interessiert es auch nicht, was ein PC früher mal gekostet hat ...

Aber es ist, wie Du selbst geschrieben hast: Du möchtest Ossi Weiner unterstützen ... eine Aussage, die ich einfach mal stehen lasse ...

Warum sollte ich hinterfragen das die app für handys nicht dem 68000er Programm entspricht. Das war doch klar das die arm cpu und der motorola 68000 zwei unterschiedliche sachen sind.
Wenn schach niggemann schreibt es sei die london version und das missverständlich würde ich mich mal an die wenden wie sie darauf kommen.

IvenGO 23.08.2016 12:25

Re: Millennium ChessGenius Pro
 
I have to say that for sure nobody will to stand against MCGpro if it would contains a successedor of London (like, Genius-7 for example) which can provide more chess knowledge within its playing and is a truly London-based programm (even if its not exactly London itself:)), but not the weaker predecessor! Evolution has to go up and not down!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info