Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Test: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6867)

lars 26.11.2023 19:26

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von EST (Beitrag 121633)
Hallo zusammen,

trotz intensiver Suche konnte ich den Speicherort für die Programmeinstellungen oder die Spielerbewertung nicht finden. Diese werden definitiv nicht in folgenden Ordnern gespeichert:
- C:/Programme(x86)/Hiarcs Chess
- C:/Benutzer/Name/AppData/Local/Hiarcs
- C:/Benutzer/Name/AppData/Roaming/Hiarcs Chess
- C:/Benutzer/Name/Dokumente/Hiarcs Chess

Grüße Friedhelm

HIARCS hat sich da was anderes einfallen lassen. Die Einstellungen werden in der Windows Registry verwaltet. Das aktuelle Brett-Design z.B. unter:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\hiarcs\ChessEx plorerPro\Board

Gruß
Lars

EST 26.11.2023 19:36

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo Lars, vielen Dank! Dieser "besondere Einfall" ist nicht gerade anwenderfreundlich. Die Spielerbewertung wird dann vermutlich ebenfalls dort zu finden sein, vermute ich...

Beste Grüße
Friedhelm

EST 26.11.2023 20:07

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
LARS - ES FUNKTIONIERT! Vielen Dank!

Für alle, die wie ich keine Ahnung haben, nochmal im Detail beschrieben:

habe den Registry-Ordner "hiarcs" exportiert, das Brettdesign, die Zugeinstellungen und mein Rating geändert. Die Wiederherstellung der Registry mit den gesicherten Informationen oder der Import aus der gesicherten Registrydatei erfolgt, indem man einfach auf die exportierte Registry-Datei klickt und den Warnhinweis bestätigt. Danach ist alles wie zuvor! Etwas umständlich aber klappt.

Beste Grüße Friedhelm

EST 27.11.2023 12:20

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile das sehr gelungene LiChess Design mit dem Maple Brett und dem Maestro Figurensatz auf den HCE übertragen können. Die Figurensätze von LiChess für den HCE findet man hier:

https://www.flickr.com/photos/189948...7721374484377/

Die Brettdateien Maple1 und 2 hänge ich an.

Beste Grüße Friedhelm

applechess 27.11.2023 15:06

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
1 Anhang/Anhänge
Was an diesem Design besser sein soll als z.B. HCE mit Merida/Plain, erschliesst sich mir
nicht. OK, ist ja immer Geschmackssache.
Gruss
Kurt

Roberto 27.11.2023 15:47

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 121647)
Was an diesem Design besser sein soll als z.B. HCE mit Merida/Plain, erschliesst sich mir
nicht. OK, ist ja immer Geschmackssache.
Gruss
Kurt

... genauso habe ich Brett und Figuren auch eingestellt - finde ich sehr übersichtlich.

Grüße
Roberto

EST 27.11.2023 19:15

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 121647)
Was an diesem Design besser sein soll als z.B. HCE mit Merida/Plain, erschliesst sich mir
nicht. OK, ist ja immer Geschmackssache.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt, das LiChess Design ist nicht so grell, viel ruhiger als Natural grain wood in Verbindung mit dem von dir bevorzugten Figurensatz und schont daher die Augen. Mir ging es allerdings eher darum evtl. Interessierten mitzuteilen dass und wie man die Oberfläche an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Eine Diskussion darüber, was einem besser gefällt, macht - wie du bereits treffend bemerkt hast - wenig Sinn. Gruß Friedrich

RudolfE 07.12.2023 19:07

HIARCS Chess Explorer
 
Ich weiß es passt hier nicht ganz, aber kann mir jemand vielleicht doch sagen wie ich unter der Oberfläche Hiarcs der Engine REBEL-EAS ein Buch zuweisen kann? Unter der Oberfäche HIARCS Chess Explorer (=v1.11.0.1). Die Engine Chess-System-Tal-2.00-v21-E1019-Elo.opt-avx2 spielt nämlich nie aus dem Buch. Fängt sofort immer zu rechnen an. Eine Ordneradresse des Buchs kann ich wohl zuweisen, aber es will nicht funktionieren. Danke

BHGP 07.12.2023 22:30

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo,

ich kann ehrlich gesagt die Fragestellung nicht ganz nachvollziehen. Also auf dem neuen ChessExplorer wählt man z. b. CS Tal aus und kann ein Buch nach Wahl zuordnen. Und bei mir verhält sich die Engine auch wie erwartet. Spielt ohne Verzögerung Buchzüge und rechnet fleissig, wenn das Buch verlassen wird. Im ChessExplorer sollte das eigentlich genau ablaufen. Welche Bücher sind denn beabsichtigt?

Gruß, Bernd

Tibono 08.12.2023 08:38

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hello RudolfE,

I just gave it a try using HCE 1.11 and Rebel 16.2; the behavior looks to be very similar :

- the downloaded package includes a book.bin file in a polyglot-books subfolder
- letting the default UCI setting for bookfile = book.bin doesn't work
- copying the book.bin file to the rebel executable directory doesn't work
- assigning the executable Rebel program folder (where book.bin has been previously copyied) to the bookfile setting doesn't work
- but letting the book.bin file in the original polyglot-books subfolder and assigning this complete path to the UCI bookfile setting works (at least for me)!

Therefore, the setting for bookfile should be input like:
C:\your_path_to_RebelEAS\polyglot-books\book.bin
and later displayed as:
file:///C:/your_path_to_RebelEAS/polyglot-books/book.bin

Weird, but it seems you can't remove the "polyglot-books" layer.
Hope this helps,
Tibono

RudolfE 08.12.2023 11:52

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 121997)
Hallo,

ich kann ehrlich gesagt die Fragestellung nicht ganz nachvollziehen. Also auf dem neuen ChessExplorer wählt man z. b. CS Tal aus und kann ein Buch nach Wahl zuordnen. Und bei mir verhält sich die Engine auch wie erwartet. Spielt ohne Verzögerung Buchzüge und rechnet fleissig, wenn das Buch verlassen wird. Im ChessExplorer sollte das eigentlich genau ablaufen. Welche Bücher sind denn beabsichtigt?

Gruß, Bernd

Die Bücher .bin und ctg. Keines funktioniert.

RudolfE 08.12.2023 11:56

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
I did it like this. Unfortunately nothing happens anymore. No more thinking either.

C:\Users\xxxxxxx\AppData\Roaming\ChessBase\Engines .x64\Chess-System-Tal-2.00-v21\polyglot-books\book.bin

Thanks

Chessguru 08.12.2023 12:59

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Aus meiner Sicht scheint dieses Problem aber an CS-Tal zu liegen. Gegenfrage. Gelingt es dir, die beiden Eröffnungsbücher unter einer anderen GUI anzusprechen?

Ich habe es z.B. unter Fritz, Arena und BearChess probiert, keine Chance. Unter BearChess kann ich über den Umweg "Books" gehen und eines der Polyglot Bücher von CS-Tal installieren und dieses dann bei einer Partie entsprechend zuweisen. Der Weg funktioniert.

RudolfE 08.12.2023 13:51

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Also: ich hab da nur noch Fritz 17. Ja damit funktioniert es. Zumindewst mit dem .ctg Buch. Muss zwar am Beginn des Spiels die Engine kurz rechnen lassen, weil sonst fällt er aus dem Buch. Mit .bin gehts leider auch nicht. Aber ich hab den Hiarcs Chess Explorer wegen der Übersichtlichkeit lieber.

Chessguru 08.12.2023 16:30

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von RudolfE (Beitrag 122016)
Also: ich hab da nur noch Fritz 17. Ja damit funktioniert es. Zumindewst mit dem .ctg Buch.

Nein Rudolf, das zählt nicht. Dir ging es ja um die mitgelierferten Bücher von CS-Tal. Ich hatte zum Spaß Fritz 17 schnell installiert. Auch unter Fritz 17 können die beiden Büch von CS-Tal nicht angesprochen werden. Die CTG-Bücher funktionieren natürlich, das ist klar.

Das Problem unter dem alten Hiarcs Chess Explorer, man kann leider einer Engine gezielt keine Bücher über die GUI zuweisen. Wenn dir der Chess Explorer so gut gefällt, würde ich dir den Umstieg auf den neuen Chess Explorer Pro empfehlen. Damit kannst du z.B. CTG-Bücher verwenden und CS-Tal dann ein CTG-Buch deiner Wahl zuordnen.

RudolfE 08.12.2023 17:26

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Danke. Das mit dem Explorer werde ich mir echt stark überlegen. Die Grafik vom HiarcsCE gefällt mir auch viel besser als die von Fritz.

RudolfE 09.12.2023 17:13

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Nachtrag

es gibt ja die 3 Engines:

Chess-System-Tal-2.00-v21-E1019-Elo.opt-avx2

Chess-System-Tal-2.00-v21-E1162-130-EAS.opt-avx2

REBEL-EAS

Und mit REBEL-EAS funktioniert es unter dem HiarcsCE!!
Die engine erkennt das Buch book.bin. Mit der folgenden Adresse:

C:\Users\Dein Name\OneDrive\Dokumente\HIARCS Chess\Engines\Chess-System-Tal-2.00-v21\polyglot-books\book.bin

Übrigens: Die beiden ersten engines haben die gleiche Größe: dh sie sind ein und das selbe! (142 229 504 Bytes)??

Fisherman 11.12.2023 18:12

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich nun seit mehr als zwei Jahrzehnten Chessbase und Fritz die Treue gehalten habe, stehe ich nun kurz vor der Anschaffung vom HIARCS Chess Explorer Pro in der Premium-Variante. Da ist für ein Jahr der "Online Book Access" ja mit enthalten.
Da ich es von Chessbase aber gewohnt bin, das, was ich an Büchern nutze, auch auf dem PC zu haben, frage ich mich, ob die zusätzliche Investition in "HIARCS Tournament Chess Opening Book CTG Download" nicht sinnvoll wäre.

Wenn ich's richtig lese, kann ich dann (und nur dann) das aktuelle Eröffnungsbuch von HIARCS auch unter CB sowie in "HIARCS Chess for iPad" nutzen. Richtig?
Gibt's außer "das eine ist zum Download für verschiedene Anwendungen, das andere braucht Online-Zugriff unter HCE" und der unterschiedlichen Aktualisierungsfrequenz noch wesentliche Unterschiede, die ich übersehe?

Grundsätzlich sollte ich mir wahrscheinlich erst einmal gar keine Gedanken darüber machen, mich ordentlich in HIARCS einarbeiten und später schauen, was mir fehlt - außer einer höheren Spielstärke, die solche Buchfragen wohl überhaupt erst relevant machen würde ;)
Ich freue mich, wenn Ihr mir trotzdem Antwort gebt :)

Gruß
Thorsten

EST 12.12.2023 11:13

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo Thorsten,

ich habe mir vor kurzem HCE Pro für PC zugelegt, vor allem wegen der Möglichkeit, ctg-Bücher zu verwenden um das eigene Eröffnungsrep. zu trainieren. Was ich positiv finde ist, dass HCE Pro lediglich eine Verlinkung zur ctg-Datenbank erzeugt. Wenn man also in Fritz das Buch ändert ist die Änderung auch sofort im HCE Pro vorhanden. Änderungen an der Buchdatei sind übrigens in HCE Pro nicht möglich. Dafür benötigt man den Fritz. Was mir nicht gefällt ist, dass im Gegensatz zu Fritz und Droidfish HCE Pro die ctg Bücher nur dann verwendet, wenn die darin enthaltenen Stellungen ein Ergebnis haben. Ich habe ein umfangreiches Eröffnungsrep. für Weiß und Schwarz erzeugt und dabei bewußt keine Ergebnisse gespeichert, damit Fritz die Eröffnungen gleich behandelt. Diese Bücher funktionieren unter HCE Pro nicht und müssen umständlich angepasst werden. Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Umstand, dass die ctg-Bücher abhängig von der Spielstärke und abhängig von der Größe des Buches nur stark verkürzt verwendet werden. Bei einer ELO von 1500 etwa wird das Programm das Buch spätestens nach dem 4. - 6. Zug verlassen, je nachdem wie groß die Eröffnungsvariante ist und es gibt auch keine Möglichkeit HCE Pro so einzustellen, dass die Buchvariante vollständig gespielt wird. Wenn du also Wert auf Eröffnungsbücher legst die nicht nur angezeigt sondern auch vom Programm verwendet werden sollen, dann würde ich HCE Pro definitiv nicht empfehlen.

Gruß Friedrich

Mythbuster 12.12.2023 13:48

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Genau diese Funktion ist einer der größten Vorteile und wird leider nur selten realisiert ... da spielen Programme / Computer mit 1.500 Elo, kennen aber Bücher besser als Magnus bis in den 30. Zug ...

Dass die Begrenzung der Buchtiefe an die Elo geknüpft ist, entspricht Realismus und ist ein echter Pluspunkt. Wer die volle Buchtiefe will, muss halt mit voller Spielstärke spielen.

EST 12.12.2023 15:32

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 122181)
Genau diese Funktion ist einer der größten Vorteile und wird leider nur selten realisiert ... da spielen Programme / Computer mit 1.500 Elo, kennen aber Bücher besser als Magnus bis in den 30. Zug ...

Dass die Begrenzung der Buchtiefe an die Elo geknüpft ist, entspricht Realismus und ist ein echter Pluspunkt. Wer die volle Buchtiefe will, muss halt mit voller Spielstärke spielen.

Das kann man so sehen. Ich habe das Programm allerdings nicht gekauft um dagegen permanent zu verlieren sondern um gegen einen gleichstarken Sparringspartner anzutreten und trotzdem das eigene Eröffnungsrep. zu vertiefen. Wie soll das gehen, wenn das Programm das Buch teilweise bereits nach Zug 3 verlässt? Es wäre sinnvoll, wenn man es dem Anwender überlassen würde selbst zu entscheiden, ob und / oder bis zu welchem Zug das Buch verwendet wird.

Man kann die Idee mit der realistischen Spielweise auch übertreiben, wenn ich nur an den Freundmodus des Fritz 17 bezügl. der Zuggeschwindigkeit denke. Das hat man im HCE deutlich besser gelöst. Grundsätzlich gilt, je mehr Einfluss der Anwender auf das Spielverhalten des Programmes hat um so besser kann dieses als Trainingswerkzeug eingesetzt werden und umgekehrt.


Gruß Friedrich

Mythbuster 12.12.2023 16:13

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hi,
ich sehe es so wie beschrieben. Kein 1500er oder auch ein 2000er kennt Bücher bis in den 30. Zug. Das ist unrealistisch und viele Spieler in dem Bereich verlieren so schon im Buch die Partie.

Wenn man Eröffnungen trainieren will, ist die volle Spielstärke schon sinnvoll, zumal man dann sieht, welche Konsequenz das Verlassen des Buches hat.

Mich (als ca. 2.100er Spieler) nerven Programme, wo die Bücher bis ins Endspiel reichen.

Aber, mein Tipp: Schreib eine nette! Mail an Mark ... dass Du Dir einen Ein- / Ausschalter für diese Buchanpassung wünscht ... die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Mark das auch umsetzt ... in den letzten Jahren hat er etliche Vorschläge von mir umgesetzt ... wenn man nett fragt, bekommt man von ihm eine nette Antwort ... man muss ihm nur Zeit lassen, da seine Zeit aus persönlichen Gründen sehr limitiert ist ...

Gruß,
Sascha

Fisherman 12.12.2023 20:35

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Dank Euch beiden, Friedrich und Sascha!
Der Hinweis, dass Eröffnungsbücher unter HCE nur sinnvoll zu verwenden sind, wenn sie Ergebnisse enthalten, ist schon mal sehr nützlich für den Fall, dass ich an meinem eigenen Eröffnungsrepertoire bastele.
Dass HCE ein Eröffnungsbuch je nach Spielstärke unterschiedlich behandelt, empfinde ich auch als angenehm realistisch.

Fritz wird bei mir auf der Festplatte bleiben, so dass ich "das Beste aus beiden Welten" nutzen kann.
Was ich an HCE schätze (soweit ich das im Vorfeld beurteilen kann), ist, dass das Programm keinen großen "Schnickschnack" hat, wie es bei Fritz von Version zu Version immer stärker zu beobachten ist. Sammelkarten mögen jüngere Menschen ansprechen, mir ist mit zunehmendem Alter eine aufgeräumte Oberfläche und Konzentration aufs Wesentliche wichtiger ;)

Da HCE aktuell reduziert ist, werde ich mal zuschlagen und mir selbst ein Weihnachtsgeschenk machen.
Ob dann noch das "HIARCS Tournament Chess Opening Book CTG" dazukommt, kann ich immer noch sehen.

Gruß
Thorsten

EST 13.12.2023 10:01

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo Thorsten,

ich möchte nochmal kurz auf das ctg-Thema zurückkommen. Wenn du - wie ich - eine Datenbank mit eigenen Eröffnungszügen im cbh-Format erzeugt hast, das aus den besagten Gründen keine Ergebnisse enthält, dann lässt sich das wie folgt ändern:

1. du kopierst die Partien in eine pgn-Datei
2. du öffnest diese mit einem Texteditor (etwa Libre Office) und ersetzt die Zeilen [Result "*"] durch [Result "1-0"] für Weiß bzw. [Result "0-1"] für Schwarz oder durch [Result "1/2-1/2"] für alle.

Das geht in Libre Office mit der Funktion "Suchen-Ersetzen - Alles Ersetzen" auf für größere Dateien sehr schnell.

Sascha hat völlig recht wenn er darauf hinweist, dass es keinen Sinn macht, wenn das Programm sehr tiefe Eröffnungsvarianten bis zum Ende spielt. Darum geht es aber nicht. Es geht vielmehr darum, dass das Programm nach meiner Einschätzung das Buch viel zu früh verlässt (teilweise bereits nach dem 3. Zug). Man sollte das als Anwender beinflussen können ohne die Spielstärke zu erhöhen, denn gerade die Möglichkeit einer sinnvollen autom. Spielstärkeanpassung ist die größte Stärke von Hiarcs.

Ich habe daher M.U. mit einer netten EMail gebeten, das einmal zu überdenken. Meine bisherigen Erfahrungen mit den Entwicklern ist insofern positiv. Man erhält idR eine Antwort und hat das Gefühl, ernst genommen zu werden, was ich mit Chessbase nur eingeschränkt erlebt habe.

Beste Grüße

Friedrich

Tibono 15.12.2023 11:03

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von RudolfE (Beitrag 122083)
Nachtrag

es gibt ja die 3 Engines:

Chess-System-Tal-2.00-v21-E1019-Elo.opt-avx2

Chess-System-Tal-2.00-v21-E1162-130-EAS.opt-avx2

REBEL-EAS

Und mit REBEL-EAS funktioniert es unter dem HiarcsCE!!
Die engine erkennt das Buch book.bin. Mit der folgenden Adresse:

C:\Users\Dein Name\OneDrive\Dokumente\HIARCS Chess\Engines\Chess-System-Tal-2.00-v21\polyglot-books\book.bin

Übrigens: Die beiden ersten engines haben die gleiche Größe: dh sie sind ein und das selbe! (142 229 504 Bytes)??

Hi RudolfE,

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 122014)
Aus meiner Sicht scheint dieses Problem aber an CS-Tal zu liegen.

That's correct. There is a flaw in this CSTalII program whilst the Rebel version works.

Well, I managed to get it to work using HCE or HCE Pro (I checked both). I suspect the big book.bin provided with the CSTalII package intends to stick to Tal's usual openings, and therefore is a significant contribution to the expected engine play.

The trick I used is adding a polyglot layer.
1) get polyglot.exe and add it to your CSTalII folder. Polyglot (by Fabien Letouzey) has since long been part of the winboard package. Maybe you already have it on your hard disk.
2) add a polyglot.ini file. I provide you with the example that works for me, see attached. Rename from .txt to .ini and check the EngineCommand setting for the exact program version you are using. Check the [Engine] section for the UCI parameters you want to use, such as the hash size and pondering. OwnBook must be false from the engine standpoint, the polyglot layer will take care of it.
3) add a new engine to HCE or HCE Pro, select polyglot.exe as the engine file.
4) enjoy! If you are using HCEP and playing the engine, make sure you select "no book" for the engine.

A simple way to check all the setting is correct: check whether an opening book is indeed used; quit the game and HCE, rename the book to anything else (such as book.bin to book.bak), retry. CSTalII should start thinking from first move. Restore the correct book name for next games.

Hope this helps,
Tibono


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info