Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   News: Komplette DOS-Schach-Kollektion (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6267)

fhub 28.08.2021 14:52

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hi,

ich habe jetzt in Chess-DOS-VM_Collection aus Tibono's Liste (danke dafür!) noch weitere 5 Programme eingebaut:
Classic 5 Chess / Deep Basic Chess / E.T.Chess / Knight Life Chess / LLChess
Alle anderen waren mir entweder zu primitiv, oder aus anderen Gründen uninteressant.

Was sich sonst noch geändert hat:
1) Das normale DosBox habe ich jetzt komplett entfernt - erstens ist DosBox-X ohnehin wesentlich besser, und außerdem habe ich mit Entsetzen festgestellt, daß unter DosBox fast keines der MChess-Programme funktioniert hat (anscheinend ein Bug in DosBox im Zusammenhang mit dem virtuellen HD-Image).
2) Für das Grafik-Problem beim Beenden von Chess88 mit Ctrl-C in Qemu habe ich auch eine Lösung gefunden.
3) Von Mystic gibt's jetzt auch 2 (neuere) Versionen.
4) MChess 1.37 war leider fehlerhaft und ist nach ein paar Zügen gecrasht, daher habe ich es entfernt. Dafür ist jetzt MChess 1.66 dazugekommen, das mir ein Mitglied hier vor ein paar Tagen geschickt hat.
5) Für die vielen MChess-Versionen, die bisher nur in Qemu funktioniert haben, habe ich jetzt eine alternative Crack-Version verwendet, sodaß jetzt alle Versionen (bis auf 1.57 und 1.59) auch in DosBox-X laufen.
6) Und schließlich steht jetzt in der Datei 'Readme.txt' ein kurzer Hinweis auf den Start (für absolute Laien) und eine Info bzgl. Maus-Benutzung.

An den Konfigurations-Dateien für DosBox-X hat sich nichts geändert, d.h. es kann die bisherige Datei 'dosbox-x.conf' verwendet werden, falls jemand darin schon eigene Änderungen vorgenommen hat - neu sind nur die HD- und CD-Images (und das jetzt fehlende 'normale' DosBox).

Grüße,
Franz

Fantomas 28.08.2021 16:48

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Franz

ich habe noch etwas bei mir gefunden
fürs nächste update : Fritz 2.51

Grüße

Fantomas

fhub 28.08.2021 17:24

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Fantomas,
Zitieren:

Zitat von Fantomas (Beitrag 101016)
ich habe noch etwas bei mir gefunden
fürs nächste update : Fritz 2.51

diese Version hab ich auch, aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich eine 'echte' Version ist/war - ich vermute eher, daß da jemand einen Fritz 2 auf 2.51 gepatcht hat.

Edit: Hab's gerade mal überprüft, und es ist tatsächlich die originale Fritz 2.00 Version, die ich ja damals selbst gekauft habe -
es wurde nur 2.00 auf 2.51 gepatcht, alles andere (auch die restlichen Dateien) ist absolut identisch.
Also: Fritz 2.51 ist nur ein Fake (und in meinem Paket ist ja die neuere Version 2.08 enthalten)!

Außerdem ist ja schon Fritz 2 und 3 enthalten, also glaube ich nicht, daß dieser ominöse Fritz 2.51 etwas Neues bieten würde - ganz abgesehen davon, daß in den 5 Menü-Seiten kein Platz mehr ist, d.h. ich müßte noch eine 6.Seite eröffnen.
Ich glaube also nicht, daß es nochmal ein weiteres Update gibt.

Grüße,
Franz

mclane 28.08.2021 22:23

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Also bei mir läuft mchess8 mit einem image der original CD in meiner dosbox.
Oder welche mchess version meint ihr, gab ja auch die alten versionen die die diskette benutzten und tokens (3) übertragen konnten.
Mchess8 läuft auch auf meinem Handy (android app magic dos box) mit dem image der cd.

fhub 28.08.2021 22:53

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 101018)
Also bei mir läuft mchess8 mit einem image der original CD in meiner dosbox.
Oder welche mchess version meint ihr, gab ja auch die alten versionen die die diskette benutzten und tokens (3) übertragen konnten.
Mchess8 läuft auch auf meinem Handy (android app magic dos box) mit dem image der cd.

Nun, da muß man zuerst mal unterscheiden zwischen den neuen Versionen (7/8) auf CD und den älteren auf Floppys.

Natürlich laufen die CD-Versionen immer, wenn man ein CD-Image (ISO) benutzt, aber die kann ich ja in meinem Paket nicht mitliefern, das wäre dann ja mehr als 1 GB groß! Also ging es nur mit einem Trick, und der funktioniert unter dem originalen DosBox eben nicht, wenn die Dateien auf einem virtuellen HD-Image liegen - hat etwas damit zu tun, daß DosBox falsche TimeStamps für Dateien auf dem HD-Image verwendet (wenn die Dateien in 'normalen' Verzeichnissen auf dem PC liegen, dann klappts ja, deswegen ist es mir auch erst jetzt aufgefallen).

Bei den alten Floppy-Versionen nützt natürlich ein Floppy-Image auch nichts, man muß trotzdem die MChess-Programme cracken, damit sie funktionieren. Und auch da sorgt bei einigen MChess-Versionen dieser DosBox-Bug dafür, daß der Crack auf dem HD-Image (im Gegensatz zu 'normalen' Verzeichnissen) eben nicht funktioniert - DosBox-X hat dieses Problem (bzw. diesen Bug) nicht!

mclane 29.08.2021 03:03

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Ich habe da noch eine praktische frage. Bei der dos box weiss ich immer (über die cycles die eingestellt sind) wie schnell die Anwendung ist.
Wie läuft das bei qemu ?!
Bei dem dosbox X kann ich den speed ja genau einstellen.

mclane 29.08.2021 13:03

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
hier eine Partie Capa4.2 gegen DeepBasicChess.
beide 100.000 Cycles.
Capa level4, DeepBasicChess average 180"


[Event "40/120 100.000 cycles"]
[Site "SCW"]
[Date "2021.08.29"]
[Round "1"]
[White "Capa4.2 level4 100.000 cycles"]
[Black "DeepBasicChess average180"]
[ECO "C02"]
[Result "1-0"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. e5 c5 4. Nf3 Be7 5. Bf4 Qb6 6. b3 Nc6
7. dxc5 Bxc5 8. Qd2 Nge7 9. Bd3 h6 10. O-O g5 11. Bg3 g4
12. Nh4 Bd4 13. c3 Bxe5 14. Bxe5 Nxe5 15. Bc2 Bd7 16. Re1
Qc7 17. Kh1 O-O-O 18. Qf4 N7c6 19. b4 a6 20. a4 f5 21. b5
Nf7 22. Qxc7+ Kxc7 23. bxc6 Kxc6 24. Nd2 Ra8 25. c4 dxc4
26. Nxc4 Kc5 27. Bb3 Kc6 28. Rac1 Kc7 29. Ne5+ Bc6 30. Nxf7
Rh7 31. Ne5 g3 32. fxg3 Re7 33. Nxc6 bxc6 34. Nxf5 Ree8
35. Nxh6 e5 36. Bd5 Rad8 37. Rxc6+ Kd7 38. Rxa6 Rc8 39. Bf7
1-0


Schön das DeepBasicChess eine moderne Oberfläche hat.
Auch hat es ein Eröffnungsbuch. Aber es spielt m.E. schwach und hat kein permanent brain.

fhub 29.08.2021 13:06

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 101020)
Ich habe da noch eine praktische frage. Bei der dos box weiss ich immer (über die cycles die eingestellt sind) wie schnell die Anwendung ist.
Wie läuft das bei qemu ?!
Bei dem dosbox X kann ich den speed ja genau einstellen.

Also beim Wunsch, verschiedene Geschwindigkeiten einzustellen, kann ich nur empfehlen, bei DosBox oder DosBox-X zu bleiben.
Qemu läuft meines Wissens nach immer mit der vollen Geschwindigkeit, die der PC eben schafft. Außerdem kann man in Qemu selbst gar nichts mehr einstellen, das geht nur über Kommandozeilen-Parameter und ist auch ziemlich kompliziert.
In der Hilfedatei (qemu.txt) gibt's da zwar eine Option '-icount N', aber so richtig schlau daraus bin ich damals vor Jahren in meinen Versuchen auch nicht geworden.

Die Qemu-Version in meinem Paket ist ja eigentlich uralt, aber das war damals die einzige Version, die wirklich gut funktioniert hat. Ich habe danach auch noch viele neuere Versionen probiert (erst heute wieder die aktuelle), aber in allen neueren Versionen ist es mir nicht mehr gelungen, die Maus richtig zum Funktionieren zu bringen (der Zeiger bewegt sich immer nur innerhalb eines Teiles des DOS-Fensters). Außerdem sind die heutigen Qemu-Versionen ja riesig, die aktuelle ist installiert etwa 300MB groß, während meine alte mit nicht einmal 4MB auskommt, und trotz der heutigen Größe hat Qemu immer noch keine vernünftige GUI, in der man die Einstellungen komfortabel vornehmen kann.

Für mich ist mein altes Qemu immer noch die optimale Version, wenn man die Schachprogramme einfach nur mit maximaler Geschwindigkeit laufen lassen will, und nicht am Experimentieren mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten interessiert ist. Wenn doch, dann nimmt man eben DosBox-X.

mclane 29.08.2021 13:37

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Noch eine frage zu et chess, da finde ich alle möglichen dinge die ich einstellen kann. Aber wie stelle ich die level/bedenkzeit ein. So ein menü sehe ich nicht.

fhub 29.08.2021 13:53

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 101032)
Noch eine frage zu et chess, da finde ich alle möglichen dinge die ich einstellen kann. Aber wie stelle ich die level/bedenkzeit ein. So ein menü sehe ich nicht.

E.T.Chess hat keine Zeiteinstellung - das geht nur über 'Strategy' und 'Tactic'.
Ist alles beschrieben in der Datei 'README.HTM', das man in der DOS-Emulation mangels Browser allerdings nicht öffnen kann, also hab ich sie hier angehängt.

fhub 31.08.2021 16:41

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hi,

auch mein Paket Chess-DOS-VM_Collection hat heute nochmal ein Update bekommen, weil die beiden MChess-Versionen 1.57 und 1.59, die eigentlich nur unter Qemu laufen, da eben leider nicht funktioniert haben.
Ich hatte da in der Batchdatei eine Abfrage auf das notwendige Disk-Image ("if not exist A: ..."), aber dieser Befehl funktioniert zwar in DosBox, aber in dieser Form nicht im echten MSDOS in Qemu. :(

Das ist jetzt korrigiert, und auch bei einigen alten MChess-Versionen (1.xx) gab's ein paar kleinere Änderungen, aber sonst hat sich nichts geändert.

Grüße,
Franz

Mythbuster 13.05.2022 08:44

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Franz,
ich habe zufällig festgestellt, dass die beiden "Eugen" Versionen nicht laufen. Die Version 7.2 zeigt zwar kurz den Startbildschirm, schließt dann aber sofort ... die 7.6 startet bei mir gar nicht ... hat nur meine Version ein Problem oder ist das allgemeiner Natur?

Gruß,
Sascha

fhub 13.05.2022 10:17

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Sascha,
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 106617)
ich habe zufällig festgestellt, dass die beiden "Eugen" Versionen nicht laufen. Die Version 7.2 zeigt zwar kurz den Startbildschirm, schließt dann aber sofort ... die 7.6 startet bei mir gar nicht ... hat nur meine Version ein Problem oder ist das allgemeiner Natur?

also bei mir gibt's keine Probleme mit den beiden Eugen-Versionen.
Wichtig ist nur:
1) Eugen läuft nur unter Qemu, und
2) nur im Standard (1.) oder Expanded (3.) Mode

Grüße,
Franz

Mythbuster 13.05.2022 11:00

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Franz,
danke, ich habe nur DOSBOX-X aktiv ... das ist das Problem ... ;)

Gruß,
Sascha

fhub 13.05.2022 11:17

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Sascha,
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 106621)
danke, ich habe nur DOSBOX-X aktiv ... das ist das Problem ... ;)

was heißt denn 'aktiv'? Hast Du etwa mein mühsam konfiguriertes Qemu gelöscht? ;)
Also Qemu hat ja auch noch einen weiteren Vorteil, nämlich daß es um einiges schneller läuft.

Das Problem ist, daß in der (älteren) Version meines Download-Links in der Menüdatei 'CHESS.BAT' bei Eugen dieser Hinweis " ...... not working in DosBox-X!" noch nicht dabeisteht - ich hab das später nochmal hinzugefügt, aber wegen so kleinen Änderungen wollte ich nicht wieder extra ein 250MB-Paket hochladen. Aber das könntest Du ja einfach in CHESS.BAT mit dem Editor in DOS ändern bzw. anfügen.

Grüße,
Franz

Mythbuster 13.05.2022 11:27

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Ich sehe, ich habe nicht den aktuellen Download, sondern noch die Version davor ... und ja, so gebastelt, dass direkt BOXBOX-X inkl. dem Schachmenu startet ... bin ja faul ... :D

fhub 13.05.2022 11:35

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 106624)
Ich sehe, ich habe nicht den aktuellen Download, sondern noch die Version davor ... und ja, so gebastelt, dass direkt BOXBOX-X inkl. dem Schachmenu startet ... bin ja faul ... :D

Nee, auch im aktuellen Download steht das bei Eugen noch nicht dabei, das hab ich erst später (nur bei mir) geändert. Also macht ein erneuter Download derzeit keinen Sinn ...

Mythbuster 13.05.2022 11:52

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Neuer Upload? :D

fhub 13.05.2022 12:03

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 106626)
Neuer Upload? :D

Na gut, wenn's denn sein muß ... :(

Dauert bei meinem Internet-Tempo allerdings mindestens 1 Stunde, d.h. vor 13 Uhr brauchst Du's nicht versuchen.

Edit: ist jetzt online ...

Mythbuster 13.05.2022 12:12

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Dankeschön! :top:

Tibono 13.05.2022 13:56

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
1 Anhang/Anhänge
Hi,
for information, Eugen can also work in DosBox (not only Qemu).
I don't use DosBox-X, so I can't tell on this one.
Cheers,
Eric

fhub 13.05.2022 14:38

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hi Eric,
Zitieren:

Zitat von Tibono (Beitrag 106641)
for information, Eugen can also work in DosBox (not only Qemu).
I don't use DosBox-X, so I can't tell on this one.

yes, in the original DosBox it's ok, but not in DosBox-X.
Eugen uses a DPMI overlay, and this is not working in DosBox-X.
But there are other (and more) old chess programs, which run in DosBox-X but not in DosBox, thus I've preferred to use this 'X' version.

One other advantage is, that DosBox-X is under continuous development - unfortunately they behave almost like the ChessBase programmers: for each fixed bug 2 new bugs are introduced! ;)
E.g. since the last 3 or 4 versions the programs MChess 7 and 8 don't run anymore, so I've stopped updating my DosBox-X versions a few months ago.

Regards,
Franz

Mythbuster 03.06.2022 11:16

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Franz,
wieder einmal die Nervensäge ... :D

Nachdem ich einen Weg gefunden habe, die Grafik auf dem iPad signifikant zu verbessern, möchte ich das natürlich auch auf dem Notebook ...

Theoretisch sieht die Grafik auch wesentlich besser aus, wenn man in den Videieinstellungen den Wert bei "Scaler" auf 5x Normal einstellt ... das kann ich auch in der Konfigurationsdatei einstellen, damit das auch gespeichert wird ...

Aber ... man muss zusatzlich "Force Scaler" aktivieren ... leider ist er nach jedem Neustart deaktiviert ... ich finde nichts in der Konfig Datei, wo ich das dauerhaft ändern könnte ...

Hat der Meister eine Idee, dem Padawan unter die Arme zu greifen?

Gruß,
Sascha

Mythbuster 03.06.2022 11:42

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo,
habe jetzt die meiner Meinung nach besten Einstellungen gefunden:
1.) Unter Video -> Scaler -> Advanced Interpolation 3x aktivieren
2.) Unter Video "Force scaler" aktivieren.
3.) Unter Main das Configuration Tool aktivieren, show advanced Options ankreuzen.
4.) Unter Render sollte jetzt sogar der richtige Scaler aktiviert sein.
5.) Save auswählen und alle Fragen bestätigen.

Jetzt ist tatsächlich alles gespeichert und auch bei einem Neustart wieder vorhanden.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 03.06.2022 13:30

AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
 
Hallo Franz,
bei meinem Weg muss die DO Bx etwas beim Speichern in der restlichen Konfiguration verändern ... denn nach einem Neustart funktionieren zum Beispiel Genius 2 bis 5 nicht mehr ... und geben einen Speicherfehler aus ... man könnte meinen, da wird was in der Config.sys geändert ... obwohl gar nicht angefasst ... what ....

Eine Idee?

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info