![]() |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Ja, mit 18...c5 hat die Katastrophe angefangen. Gruss Kurt |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Vorerst: Die Spielbedingungen sind in jeder publizierten Partie im Detail enthalten, z.B. "The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv von Stefan Pohl". Ferner lasse ich mir keinerlei Details (berechneter Zug, Suchtiefe, Bewertung) anzeigen. Das einzige, was läuft ist die Gesamtübersicht für beide Spieler der Uhren, so dass ich nicht nur die noch verbleibende Restzeit sehe, sondern auch, wie lange ich an einem Zug gebastelt habe. Die Partie selbst schreibe ich auf ein Notationsblatt zur späteren Eingabe am PC. Bezüglich Spielstärke ist das so eine Sache. So bin ich ein relativ schlechter Turnierspieler am Brett mit der ganzen aufgedrehten Atmosphäre, weil ich einerseits oftmals nervös werde und meistens noch viel mehr Bedenkzeit benötige als in der trauten Stube. Hier zu Hause herrscht null Druck, keine Kameraden und der Mannschaftsleiter, die mir über die Schulter schauen. Meine Kameraden schätzen übrigens meine Spielstärke in freien Partien (nicht Blitz) und bei Analysen bedeutend höher ein als 1890 Elo. Jedenfalls brauche ich in dieser Hinsicht meine 2000-2200 Elo starken Klubspieler nicht zu fürchten. Hinzu kommt meine grosse Erfahrung im Computerschach, so dass ich oftmals abschätzen kann, dass ein bestimmter Zug gegen die elektronischen Biester einfach nicht gespielt werden darf. Und dass ich gegen The King 2.61 bei weitem nicht fehlerlos agiere, zeigen die vielen verlorenen Partien. Hoffentlich sind damit all deine Frage beantwortet. Und ganz zum Schluss ein Link zu 2 meiner durch GM Jonathan Speelman kommentierten Partien bei ChessBase. https://en.chessbase.com/post/speelman-agony-104 Gruss Kurt |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hab in den letzten Tagen wieder mal 2 Partien gespielt.
Notation mit Kommentaren unten. Mfg Kurt
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2020.12.27"] [Round "23"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "The King 2.61"] [Result "0-1"] [ECO "A90"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "2400"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "56"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil normal, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek | ZWISCHENSTAND nach 23 Partien: 16,5-6,5 (71%) für The King. } f5 2. g3 Nf6 3. Bg2 e6 4. Nf3 d5 5. O-O Bd6 6. c4 c6 7. Bf4 {Das habe ich noch nie gespielt. Hier gibt es gute Alternativen} (7. b3) (7. Qc2) 7... Bxf4 8. gxf4 Nbd7 {***BUCHENDE***} 9. Nbd2 {Mein erster selbst errechneter Zug.} O-O 10. Qc2 Ne4 11. e3 Rf6 12. Ne5 (12. Kh1 Rh6 13. Nxe4 fxe4 14. Ng5 Nf8 15. f3 exf3 16. Rxf3 Bd7 17. Rg3 Be8 18. cxd5 cxd5 19. f5 Rc8 20. Qb3 Qd6 21. e4 Qf4 22. Rg1 Rc1 23. h3 Rxg1+ 24. Kxg1 Rf6 25. Nxe6 Nxe6 26. fxe6 dxe4 27. d5 Rf5 28. Rg4 Qc1+ 29. Kh2 Qc7+ 30. Kh1 Qc1+ 31. Kh2 Qc7+ 32. Qg3 Qxg3+ 33. Kxg3 Rxd5 34. Bxe4 Rb5 35. h4 {1/2-1/2 (35) Cuadrado Wentwort Hyde,G (2472)-Savchur,F (2579) ICCF email 2002}) 12... Nxe5 13. dxe5 Nxd2 14. Qxd2 Rg6 15. Kh1 b6 16. Rg1 Ba6 17. cxd5 cxd5 18. Bf3 Rxg1+ 19. Rxg1 Rc8 20. Rc1 Rc5 21. b4 Rxc1+ 22. Qxc1 Qd7 23. Kg1 Bc4 {Bis hierher haben beide Spieler keinen Fehler gemacht und die Partie steht absolut ausgeglichen.} 24. Bg2 $4 {Gestört durch ein eingehendes Telefongespräch, mache ich einen dummen und entscheidenden Fehler, weil ich nach der Rückkehr zum Brett sträflicherweise à tempo gezogen habe. Fazit: Sich während einer laufenden Partie durch nichts stören lassen.} ({ Nach} 24. a3 {könnte man die Friedenspfeife rauchen.}) 24... Bxa2 25. Bf1 Bc4 26. Bxc4 (26. Qd1 Qc8 27. b5 $17 {war noch die beste Verteidigung.}) 26... Qc8 $19 {Mir war bewusst, dass Weiss nun verloren ist.} 27. Qa3 dxc4 28. Qxa7 c3 { Dieser Freibauer ist tödlich.} 0-1
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2020.12.29"] [Round "24"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A45"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "97"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil normal, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek | ZWISCHENSTAND nach 24 Partien: 17,0-7,0 (70,8%) für The King.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c5 5. cxd5 Nxd5 6. g3 Nc6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O {***Mein letzter Buchzug***, denn die folgende Antwort war mir unbekannt.} 9. Rb1 {***ENDE BUCH**} b6 10. dxc5 Bxc5 (10... bxc5 {ist ebenfalls gut möglich gemäss den Engines, hat mir aber weniger gefallen wegen dem isolierten Bauern, den ich mir damit einhandle; dafür ist das Feld d4 unter Kontrolle und die b-Linie halboffen, was genügend Kompensation für die Bauernschwäche bietet.}) 11. Ng5 {Ich hatte eher den Tausch auf d5 erwartet.} (11. Nxd5 exd5 12. Bg5 Qe8 13. a3 Bf5 14. Rc1 Be4 15. b4 Bd6 16. Qd2 Ne5 17. Nxe5 Bxe5 18. Bxe4 dxe4 19. Rc4 h6 20. Rxe4 hxg5 21. Qd5 Qa4 22. Rxe5 Qxa3 23. Qc4 Qb2 24. Rxg5 Rfe8 25. Qg4 a5 26. bxa5 bxa5 27. Rd1 a4 28. Kg2 a3 29. Rd4 Qb7+ 30. Kh3 g6 31. Ra4 a2 {0-1 (31) Suba,M (2507)-Har Zvi,R (2505) Kallithea 2002}) 11... Nxc3 {Das schien mir erzwungen, doch die Engines betrachten 11...h6 als spürbar besser.} (11... h6 12. Nxd5 hxg5 13. b4 exd5 14. bxc5 Bf5 $6 {...Le6 ist besser} 15. Rb5 Ne7 $2 {besser ...Le6} 16. Bxg5 f6 17. Be3 Qd7 18. a4 bxc5 19. Bxc5 Rfd8 20. Qb3 Nc6 21. Rd1 Be6 22. Rb7 Na5 23. Rxd7 Nxb3 24. Rxd8+ Rxd8 25. Bxa7 Ra8 26. Be3 Rxa4 27. Bxd5 Bxd5 28. Rxd5 Ra2 29. Rb5 Nd2 30. Bxd2 Rxd2 31. e3 {1-0 (31) Lesiege,A (2558)-Saint Amand,P (2090) Quebec 2004}) 12. bxc3 (12. Qc2 $5 {ein Vorschlag der modernen Engines, hatte ich nur wenige Sekunden erwogen, aber verworfen wegen} Nxe2+ 13. Qxe2 Bb7 {doch zeigen die Engines spürbaren weissen Vorteil an nach} 14. Qe4 g6 15. b4 $5 Bd4 (15... Be7 16. Nxe6 $1 $16) 16. Qh4 h5 17. g4 $16 {Ein gutes Beispiel dafür, dass man sich als Mensch nicht die kleinsten Ungenauigkeiten leisten kann.}) 12... Bb7 13. Qc2 g6 14. Ne4 Be7 {Nun war ich mit meiner Stellung einigermassen zufrieden.} 15. Bf4 {Ich hatte die gemäss den Engines stärkere Fortsetzung 15.Lh6 erwartet.} e5 16. Bh6 Re8 17. Rfd1 Qc7 18. Qa4 Red8 $11 { ausgeglichen} 19. Bg5 Rxd1+ {Angesichts der gewählten Spielstufe schnell ausgeführt, denn ich fand nicht genügend Zeit, die wohl exakteren Fortsetzungen ...Kg7 oder ...Lxg5 detailliert zu prüfen.} 20. Rxd1 Rd8 21. Nf6+ Bxf6 22. Bxf6 Rd6 {Natürlich überlasse ich dem Gegner nicht die offene d-Linie durch Turmtausch.} 23. Rxd6 Qxd6 24. Bg5 (24. Bxe5 Qxe5 25. Bxc6 Bxc6 26. Qxc6 Qxe2 $11 {ändert nichts an der ausgeglichenen Stellung.}) 24... Kg7 { Weicht einem möglichen Schach auf der Grundlinie aus, aber noch wichtiger, es werden die Löcher h6 und f6 gestopft.} 25. c4 (25. Qh4 Qd1+ 26. Bf1 h5 $11 { bringt nichts ein für den Gegner}) 25... f6 26. Be3 Qc7 27. c5 (27. Bxc6 { hat keinen Erfolg wegen} Qxc6 {Angriff auf die Dame und Mattdrohung auf g2} 28. Qxc6 Bxc6 $11 {und es steht gleich}) 27... bxc5 28. Bxc5 a6 {Gegen eine moderne Engine wäre mir weniger wohl, denn das weisse Läuferpaar könnte noch arg mächtig werden.} 29. Qc4 Qd7 30. Qd5 Qxd5 31. Bxd5 Na5 {Gerne würde ich die Läufer tauschen.} 32. e4 $6 {Das erlaubt dem Schwarzen ein simpel zu spielendes und gleichstehendes Endspiel zu erreichen.} Bxd5 33. exd5 Kf7 { Der König will nach d7.} 34. f3 Nb7 35. Bb4 Ke8 36. Kf2 Kd7 37. Ke3 Nd6 { Ein stark stehendes Ross, dass nie geschlagen werden darf, weil dann das Bauernendspiel für Schwarz meistens gewonnen ist.} 38. Kd3 h5 39. Bc5 Nb5 40. a4 Nd6 41. Bb6 Nf5 42. Ba7 Nd6 43. Bc5 Nf5 44. a5 {Nimmt dem weissen König noch das letzte Einbruchsfeld und erlaubt Schwarz, seine folgenden Züge praktisch mit sehr wenig Bedenkzeit auszuführen.} Nd6 45. Bb4 Nf5 46. Ke4 Nd6+ 47. Ke3 Nc4+ 48. Kd3 Nd6 49. Kc3 {***Als Remis abgebrochen, denn es geht auf keine Weise weiter für Weiss.***} 1/2-1/2 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
wenn man einmal vom Aussetzer in der ersten Partie absieht (24. Lg2??) war das eine sehr starke Vorstellung von Dir, gegen einen sehr starken Gegner. :) Gruß Egbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
In der 25. Partie erzielte ich dank Stellungsglück ein Remis. Zwischenstand: 17,5 : 7,5 (70%) für The King 2.61. Beste Grüsse Kurt
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.01.06"] [Round "25"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "The King 2.61"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A00"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "2400"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "127"] [EventDate "2021.??.??"] 1. b4 {Die Sokolsky- oder Orang-Utan Eröffnung nach Dr. Savielly Tartakower, die ich in frühen Zeiten auch in Fernschachpartien erfolgreich angewandt hatte.} d5 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil normal, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek | ZWISCHENSTAND nach 25 Partien: 17,5-7,5 (70%) für The King.} (1... e5 2. Bb2 Bxb4 3. Bxe5 Nf6 {ist die Variante, vor der ich am meisten Respekt habe. Schwarz bekommt eine rasche Entwicklung und Weiss muss aufpassen, dass er nicht in die Hinterhand gerät.}) 2. Bb2 e6 3. e3 Nf6 4. b5 Bd6 5. Nf3 O-O {***ENDE BUCH***} 6. a4 Nbd7 7. c4 e5 {Das hat mir gar nicht gefallen.} 8. d4 {Weiss will sich nicht erdrücken lassen.} exd4 { Angesichts des noch nicht rochierten weissen Königs, verbietet sich jetzt das Schlagen mit dem Bauern.} 9. Bxd4 Qe7 10. Be2 {Es ist wichtig, so rasch als möglich die Rochade zu machen.} Bb4+ 11. Nbd2 Nc5 12. O-O Bf5 {Dieser stark postierte Läufer gefällt mir gar nicht, deshalb die folgende Antwort.} 13. Nh4 Bd7 14. Nhf3 {Da ich das (unberechtigte) Gefühl hatte, eher etwas schlechter zu stehen, strebte ich Zugwiederholung an, falls Schwarz mit ...Lf5 darauf eingehen sollte.} dxc4 15. Bxc4 Bf5 16. Ne5 (16. Nh4 {war einfacher} Be6 17. Bxe6 Qxe6 18. Qc2 $11) 16... Rad8 {Die Engines attestieren weissen Vorteil. Davon spürte ich nichts, denn ich sah keine Möglichkeit, meine momentan gut stehende Figurenstellung zu verbessern.} 17. Nb3 (17. Ndf3 $142 $14 {weshalb ich nicht diese bessere Fortsetzung gewählt habe, war mir nach der Partie ein Rätsel.}) 17... Ne6 18. Bxe6 {Weg mit dem lästigen Ross.} Qxe6 19. Nd3 { Zwingt den Lb4 zum Rückzug, dachte ich mir.} Ng4 $6 {Eine grosse Überraschung, aber gemäss den Engines nicht die optimale Wahl.} (19... Bd6 $11) 20. h3 {Jetzt sind zwei schwarze Figuren (Sg4/Lb4) angegriffen ... und innerlich frohlockte ich schon.} Bxd3 {Die einfache Lösung: Der den Läufer b4 angreifende Springer wird beseitigt.} 21. Qxd3 c5 {Erneute Überraschung, hatte ich doch nur 21...Sf6 erwartet.} 22. hxg4 $6 {Das gemäss den Engines stärkere 22.bxc6 habe ich verworfen, weil der Textzug einfacher zu berechnen und für mich klarer war, ohne dass ich einen entscheidenden Nachteil dabei sah.} cxd4 23. Nxd4 Qxg4 24. Qd1 Qh4 {Schwarz will vom Damentausch nichts wissen.} 25. Nf3 {Eman 6.61 64-bit AVX2 bevorzugt 25.Tc1 oder 25.g3, aber sehen auch nach meiner Wahl die Stellung als ausgeglichen.} ({Eman 6.61 64-bit AVX2: 1)} 25. Rc1 Bd6 26. Nf3 Bh2+ 27. Kh1 Rxd1 28. Nxh4 Rxf1+ 29. Rxf1 Bb8 30. g4 Rc8 31. Rd1 Kf8 32. Kg2 g6 33. Rd7 Bc7 34. Nf3 Ke8 35. Rd4 Bd8 36. Re4+ Be7 37. Ne5 Rc7 38. Nc4 Kd7 39. b6 axb6 40. Nxb6+ Kc6 41. Nc4 Kd5 42. Kf3 h6 43. Rd4+ Ke6 44. Rf4 Rc6 45. Re4+ Kf6 46. Ke2 h5 47. gxh5 gxh5 48. f4 h4 49. Kf3 Kg7 50. Rxe7 Rxc4 51. Kg4 Rxa4 52. Rxb7 Ra2 53. Kxh4 {0.08/50}) ({Eman 6.61 64-bit AVX2: 2)} 25. g3 Qe7 26. Qg4 g6 27. Nf5 Qc5 28. Nh6+ Kg7 29. Rac1 Bc3 30. Nf5+ Qxf5 31. Qxf5 gxf5 32. Rxc3 Rc8 33. Ra3 Rfd8 34. Ra2 Rc4 35. Kg2 Kg6 36. Rh1 Rd3 37. Kf3 h5 38. Rh4 Rg4 39. Ra1 Rd2 40. Rc1 Ra2 41. Rc7 Rxh4 42. gxh4 Rxa4 43. Rxb7 Kg7 44. Kg3 Rb4 45. f3 Kg6 46. Rxa7 f4+ 47. exf4 Rxb5 48. Ra4 f6 49. Ra6 Kf5 50. Ra7 Kg6 51. Ra6 {0.00/49}) 25... Qe4 26. Qb1 {Die schwarze Dame soll aus ihrer dominierenden Position vertrieben werden. Für diese logische Antwort benötigte ich knapp 4 Min, weil ich seltsamerweise Mühe hatte, gegen 26...Td3 den Rückzug 27.Se1 = zu finden.} Qe7 27. Qb3 Rc8 28. Rac1 Rfd8 29. Rfd1 Rxd1+ 30. Rxd1 {Zwar hatte ich in der Zwischenzeit knapp 10 Min mehr auf der Uhr als mein Gegner. Dafür hat sich die Stellung massgeblich vereinfacht und Weiss steht nicht schlechter.} Ba5 31. Qd5 Rd8 32. Qb3 Qc5 33. Rxd8+ Bxd8 34. Qd3 {Nun hatte ich berechtigte Hoffnungen auf ein Remis. Zum Glück stehen meine Damenbauern auf weissen Feldern, unangreifbar für den gegnerischen Läufer.} Qc1+ 35. Kh2 Qc7+ 36. g3 Bf6 37. Kg2 h6 38. Nd2 {Will den Springer auf das schöne Feld c4 bringen. Einfacher war indessen 38. Dd5=} Qa5 39. Qc2 Qd8 40. Nc4 Qd7 41. Qe4 {Die weissen Figuren aktiv aufzustellen, kann nicht schaden. Nicht beachtet hatte ich den Vorschlag von Eman 6.61, mit 41.e4 das Manöver Sc4-e3-d5 vorzubereiten.} Bc3 42. f3 { Nimmt der schwarzen Dame das Feld g4, aber gegen die Regel gespielt, in solch ruhigen Stellungen die Bauern unnötig zu bewegen.} g6 43. Qc2 Bg7 44. Qe4 (44. g4 $11 {wäre konsequenter gewesen, aber daran hatte ich keine Gedanken verschwendet.}) 44... h5 45. Kh2 g5 {Obwohl keine grosse Erfindung, sind derartige Züge lästig und setzen den schwächeren Spieler unter Druck.} 46. f4 {Fast à tempo gespielt, weil ich nichts anderes sah. Dabei kam ruhig halten mit 46.Kg2 ebenfalls in Frage.} g4 47. Qc2 {Die Engines bevorzugen das gleichwertige 47.Se5, was ich gar nicht erwogen hatte, weil ich das Eindringen der schwarzen Dame auf d2 nicht berechnen wollte.} b6 (47... Qd5 {bringt nichts ein wegen} 48. Nd2 f5 49. e4 $11) 48. Nd2 {Absicht e3-e4-e5} f5 49. e4 { Löst den rückständigen e3-Bauern auf.} Qd4 {Dieser unerwartete und lästige Damenzug gab mir zu denken und machte mich unnötigerweise nervös. Und statt einfach 50.Kg2 zu antworten (keine Ahnung, weshalb ich das nicht gewählt habe) und das Damenschach auf f2 zu verhindern, liess ich mich auf eine zu diesem Zeitpunkt für mich noch ungewisse Abwicklung ein, nachdem ich 50.exf5 verworfen hatte. Die nüchterne Analyse zeigt, dass alle drei Züge spielbar sind, doch hätte es durchaus noch in die Hosen gehen können.} 50. Qc8+ (50. exf5 Qf2+ 51. Kh1 Qxg3 52. Qc4+ Kh8 53. Qe4 $11) (50. Kg2 Qe3 51. e5 $11) 50... Bf8 51. Qe6+ {à tempo: was sonst?} Kg7 {Nun sieht es düster aus: Weiss hat keine brauchbaren Schachs mehr, der Sd2 und Bauer a4 sind angegriffen. Deshalb kommt nur die folgende Antwort in Frage.} 52. Qd5 {In der Hoffnung, dass Weiss nach Ablenkung der schwarzen Dame aus dem Zentrum ein Dauerschach hat. Und gut deshalb, weil nach Damentausch der auf d5 auftauchende Bauer durch Sc4 unangreifbar wird. Kurzum: pures Stellungsglück für mich, dass Schwarz nichts hat.} Qf2+ (52... Qxa4 53. Qe5+ Kg8 54. Qe6+ Kg7 55. Qd7+ Kg8 56. Qe6+ $11 {usw.}) (52... Qxd5 53. exd5 Kf6 54. Nc4 $11) 53. Kh1 Qxg3 54. Qe5+ Kg8 55. Qe6+ Kh8 56. Qe5+ {Die Kontrolle der weissen Felder e8, e6, f5 sind wichtig.} ( {Noch rechtzeitig habe ich bemerkt, dass mir nach} 56. Qf6+ $2 Bg7 57. Qd8+ Kh7 {die Schachs ausgehen.}) 56... Bg7 57. Qe8+ Kh7 58. Qxh5+ Kg8 59. Qe8+ Bf8 60. Qg6+ Kh8 61. Qh5+ Kg8 62. Qg6+ Kh8 63. Qh5+ Kg8 64. Qg6+ {Remis 3x} 1/2-1/2 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Guten Abend Kurt,
Gratulation, eine sehr gute Partie von Dir! zu keinem Zeitpunkt der Parte hatte der starke King eine wirkliche Chance auf Gewinn. Gruß Egbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
In einer ruhigen Partie gelingt es Schwarz (mir), alles unter Kontrolle zu halten und kein taktisches Gegenspiel zuzulassen, was schliesslich in einem mehr als zufriedenen Unentschieden endet. Verantwortlich dafür war auch die symmetrische und gleich verteilte Bauernstruktur mit nur zwei offenen Linien für beide Parteien. ZWISCHENSTAND nach 26 Partien: 18,0-8,0 (69,2%) für The King.
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.01.20"] [Round "26"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D41"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "141"] {In einer ruhigen Partie gelingt es Schwarz (mir), alles unter Kontrolle zu halten und kein taktisches Gegenspiel zuzulassen, was schliesslich in einem mehr als zufriedenen Unentschieden endet. Verantwortlich dafür war auch die symmetrische und gleich verteilte Bauernstruktur mit nur zwei offenen Linien für beide Parteien. ZWISCHENSTAND nach 26 Partien: 18,0-8,0 (69,2%) für The King.} 1. e4 c6 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv von Stefan Pohl, Stufe Turnier 1: alle in 26 Min + Inkrement 10 Sek} 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Im Gegensatz zu 5...e6 hat mir dieser Rösselsprung schon immer etwas besser gefallen.} 6. cxd5 Nxd5 7. Bc4 e6 8. Nf3 {Danach waren meine Theoriekenntnisse zu Ende, insbesondere auch deshalb, weil Caro-Kann schon längere Zeit nicht mehr meine favorisierte Verteidigung darstellt.} Bb4 {Aktiver als 8...Le7, wenn auch nicht besser, wie die Theorie meint.} 9. Qd3 { ***Letzter Buchzug***} O-O (9... Na5 10. Bb5+ Bd7 11. O-O Bxc3 12. bxc3 O-O 13. Bxd7 Qxd7 14. c4 Ne7 15. Ba3 Rfd8 16. d5 Ng6 17. Rfe1 b6 18. Ne5 Nxe5 19. Rxe5 f6 20. Re4 Qf7 21. Rd1 e5 22. f4 exf4 23. Rxf4 Rac8 24. c5 bxc5 25. Qb5 Nb7 26. Ra4 Rxd5 27. Rxd5 Qxd5 28. Rxa7 Qd4+ 29. Kf1 Qf4+ 30. Ke2 Nd6 31. Qb3+ c4 32. Qe3 Re8 33. Re7 Qg4+ 34. Kf2 Ne4+ 35. Ke1 Rxe7 36. Bxe7 Kf7 37. Bb4 Qxg2 38. a4 Qh1+ 39. Ke2 Qxh2+ 40. Kd1 Nf2+ {0-1 (40) Thesing,M (2445)-Grund,H (2447) Germany 2002}) 10. O-O Na5 {Gerne möchte Schwarz den gefährlichen weissen Angriffsläufer beseitigen. Alternativen waren 10...Le7 oder gar 10...h6 um das Feld g5 unter Kontrolle zu bringen.} 11. Bxd5 ({Auf} 11. Bb5 {war} Bxc3 12. bxc3 Bd7 {meine Absicht} 13. Bxd7 Qxd7 14. c4 {mit einer dynamisch unklaren Stellung.}) 11... exd5 12. Bf4 {Derartige nicht taktische und gleich aussehende Stellungen sind nicht so einfach zu spielen, denn es bedarf nur wenig, um das Gleichgewicht zu stören. Die wichtigste Frage ist stets, wo die eigenen und gegnerischen Figuren am besten zu platzieren sind und zu welchem Zeitpunkt. Und da oftmals verschiedene Züge möglich sind, fällt es oftmals schwer, die richtige Wahl zu treffen. In der Nachanalyse sieht sich The King 2. 61 nach seinem Zug mit +0.78 im Vorteil in Erwartung von 12...Sc6.} Bxc3 { Tauscht eine Figur, die lästigen Druck auf d5 ausübt und hofft (vergeblich) auf bxc3, Sc4.} 13. Ng5 {Die Bewertung von The King 2.61 in der nachträglichen Analyse steigt auf +0.84.} g6 {Behebt die Mattdrohung auf h7.} 14. Qxc3 Nc6 {Die Qual der Wahl zwischen a) 14...Sc6, dem für mich klarsten Textzug mit Schliessung der c-Linie und Druck auf d4 oder b) 14...Sc4 nebst später allenfalls ...Sd6 oder c) 14...Ld7 um ein Tempo mit dem nachfolgenden Turmzug ...Tc8 zu gewinnen, wobei die Folgen von 15.Sxf7 Txf7 16.Lc7 nebst Lxa5 zu berücksichtigen sind.} 15. Rac1 f6 {Der Springer muss weg, wobei gleichzeitig das weisse Vorpostenfeld e5 den gegnerischen Figuren genommen wird. Da der gegnerische weissfeldrige Läufer nicht mehr auf dem Brett steht, kann Schwarz diese Schwächung der Königsstellung aushalten, das waren meine Gedanken.} 16. Nf3 Bg4 {Entwicklung mit der Drohung ...Lxf3 und falls Dxf3 Sxd4, ansonsten mit eine geschwächten weissen Königsstellung.} 17. Nd2 Rc8 { Erneut geht mehr Zeit als notwendig verloren, weil man sich zwischen ...Tc8 / . ..Lf5 / ...Te8 entscheiden musste.} 18. Nb3 {Hier hat der Springer keine Zukunft, denn auf c5 lasse ich ihn nicht hüpfen.} b6 19. h3 {Nachanalyse The King 2.61: +0.49 (Le2)} Be6 {Wiederum eine schwierige Wahl zwischen ...Le6 / .. .Le2 / ...Lf5. Intuitiv wollte ich vorerst 19...Le2 spielen, um die grosse Diagonale a6-f1 in Beschlag zu nehmen, verzichtete aber darauf, weil ich fürchtete, der Läufer könnte für die Verteidigung meines Königsflügels irgendwann fehlen. Ferner zielt der Le6 auch auf den gegnerischen Königsflügel, was von Vorteil sein könnte. Für Eman 6.80 und Dragon by Komodo sind die Fortsetzungen Le6 und Lf5 gleichwertig gut.} 20. Qd3 Qd7 21. Rfe1 Rfe8 22. Qb5 Bf7 23. Bg3 {Nachanalyse The King 2.61: +0.45 (Txe1)} Rxe1+ 24. Rxe1 Re8 {Zu Recht hatte ich diese Stellung als völlig ausgeglichen beurteilt.} 25. Rc1 {Nachanalyse The King 2.61: +0.47 (Te6).} Rc8 26. Qe2 Kg7 27. Qe3 Qe6 28. Qd2 Qd7 29. Re1 Re8 30. Rf1 {Nachanalyse The King 2.61: +0.23 (Se7). Eman 6.80 und Dragon by Komodo sehen indessen leichten Vorteil für Schwarz. Mit meiner Stellung war ich zufrieden und sah nichts, was mir gefährlich werden könnte. Und auch Weiss findet in den nächsten Zügen nichts Konkretes und verbrauchte mehr Bedenkzeit pro Zug als ich selbst.} Qe6 31. Rc1 Rc8 32. Re1 Qd7 33. Bh2 Re8 34. Rc1 Rc8 35. f3 Re8 36. Bg3 Rc8 37. Re1 Re8 38. Rxe8 {Nachanalyse The King 2.61: +0.20 (Lxe8).} Qxe8 39. Nc1 Qe7 40. Qc3 Qd7 41. Nb3 Qe8 42. Bd6 Qd7 43. Bh2 Qe8 44. Kh1 {The King 2.61 sieht sich (Nachanalyse) nur noch mit +0.21 (De6).} Qd7 45. h4 h6 {Mit der Absicht, einmal h4-h5 mit g6-g5 zu beantworten.} 46. Kg1 Qe8 47. Qd2 Qe6 48. g4 { Jetzt will er es doch noch wissen. Nachanalyse The King 2.61: +0.11 (f5)} g5 { Natürlich viel besser als ...f6-f5. Die Engines sehen aber auch 48...h5 als gleichwertig an.} 49. Bg3 Qe8 50. hxg5 hxg5 51. Nc1 $1 {Strebt nach dem besseren Feld c3.} Bg6 52. Ne2 {Nachanalyse The King 2.61: +0.10 (De7)} Qe6 ( 52... Nb4 $11 {Dieser von einigen Engines vorgeschlagene Zug habe ich nicht erwogen.}) 53. Nc3 {Nachanalyse The King 2.61: +0.16 (a6). Jetzt wurde ich angesichts der weissen Option von Sc3-b5-d6 etwas nervös und will das verhindern, ohne zu bemerken, dass mir selbst bei diesem Manöver gar nichts passieren kann.} a6 $6 {Auch wenn die Engines diesen den Damenflügel schwächenden Vorstoss nicht bemängeln, ist es aus grundsätzlichen Erwägungen heikel, meine "Festung" aufzugeben. Die Engines würden entweder .. .Sb4 oder ...Dd7 bevorzugen.} 54. Kg2 {Noch immer war ich mit der Suche meiner besten Antwort auf den von mir erwarteten Gegenzug 54.Sa4 beschäftigt, als mich The King 2.61 erlöste.} (54. Na4 Ne7 55. Kf2 Be8 56. Qb4 Bxa4 {Das von mir ins Auge gefasste ...Lb5 sollte auch zum Ausgleich genügen.} 57. Qxa4 Qc8 $11 {führt ebenfalls zum Ausgleich.}) 54... b5 {In der richtigen Meinung, dass 55.a4 b4 dem Weissen gar nichts bringt.} 55. a3 {Nachanalyse The King 2. 61: +0.12 (Dd7)} Bf7 {Gemäss den Engines sind auch 55...Sa5 oder 55...Dd7 gut genug. Ich wollte einfach den Druck auf d4 nicht aufgeben. Überhaupt gibt es gemäss den Engines bei fast all meinen folgenden Zügen 2-3 gleichwertige Alternativen.} 56. b4 {Nachanalyse The King 2.61: +0.16 (Lg6)} Bg6 57. Kh3 Bf7 58. f4 {Das Programm von Johan de Koning gibt einfach keine Ruhe und zwingt mich wieder, eine neue Situation zu beurteilen. Nachanalyse The King 2.61: +0. 29 (f5).} gxf4 (58... f5 $5 {Diese aktive Verteidigung gemäss Vorschlag von The King 2.61 und einiger Engines ist ehrlicherweise nie auf meinem Radar aufgetaucht.} 59. fxg5 fxg4+ 60. Kh4 $11 {und das zu meinem Glück, denn in dieser Stellung wäre die Wahrscheinlichkeit zum Straucheln eher vorhanden.}) 59. Qxf4 {Nachanalyse The King 2.61: +0.26 (Lg6)} Qe7 60. Bf2 Qe6 61. Qf3 Ne7 ( 61... Qd7 $11) (61... Qd6 $11) 62. a4 {Und erneut gibt sich Weiss nicht mit einem Herumgeschiebe zufrieden, wird aktiv und bringt mich wieder ins Grübeln: Auf a4 schlagen oder auf b5 schlagen lassen? Jedenfalls gingen wieder knapp 4 MIn meiner Bedenkzeit dahin. Nachanalyse The King 2.61: +0.25 (bxa4).} Be8 { Für mich der einzige Zug. Weiss soll zum Tausch auf b5 gezwungen werden und sein Springer soll keine neuen Felder erhalten. Nachanalyse The King 2.61: 0. 00 (Lxb5).} (62... Qc6 $11) (62... bxa4 $11) (62... Nc6 $11) 63. axb5 Bxb5 { Endlich kann der Läufer an beiden Flügeln aktiv werden ... leider nur für ganze kurze Zeit.} 64. Nxb5 {Nachanalyse The King 2.61: 0.00 (axb5).} axb5 65. Qd3 {Nachanalyse The King 2.61: 0.00 (De4)} Qe4 {Eine nach einiger Bedenkzeit getroffene logische Entscheidung, denn nach dem Damentausch bekommt der schwarze Springer das Traumfeld d5 mit Einflussnahme der wichtigen Felder f4, e3 und b4 und Vorteil. Und falls die weisse Dame auf b5 nimmt, hat Schwarz auf einfache Weise ein Dauerschach zur Verfügung.} 66. Qxb5 {à tempo ausgeführt. Nachanalyse The King 2.61: 0.00 (Df3+).} Qf3+ 67. Bg3 Qh1+ 68. Bh2 Qf3+ 69. Bg3 Qh1+ 70. Bh2 Qf3+ 71. Bg3 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Nach den zwei letzten Remispartien gibt es dieses Mal über eine drastische Niederlage meinerseits zu berichten. Da hat mich mein taktisches Gefühl im Regen stehen lassen. Gegen The King 2.61 zu verlieren, ist wahrlich keine Schande, aber nicht so. Für meine Leistung gibt es keine Entschuldigung ausser ... jeder hat ab und zu einen schlechten Tag. ZWISCHENSTAND nach 27 Partien: 19,0-8,0 (70,3% bzw. +14 =10 -3) für The King.
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.01.21"] [Round "27"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "The King 2.61"] [Result "0-1"] [ECO "D41"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "2400"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "34"] {Nach den zwei letzten Remispartien gibt es dieses Mal über eine drastische Niederlage meinerseits zu berichten. Da hat mich mein taktisches Gefühl im Regen stehen lassen. Gegen The King 2.61 zu verlieren, ist wahrlich keine Schande, aber nicht so. Für meine Leistung gibt es keine Entschuldigung ausser ... jeder hat ab und zu einen schlechten Tag. ZWISCHENSTAND nach 27 Partien: 19, 0-8,0 (70,3% bzw. +14 =10 -3) für The King.} 1. e4 d6 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv von Stefan Pohl, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. Be2 {Die bevorzugte Wahl des ehemaligen Weltmeisters Anatoly Karpov und auch ein Lieblingskind des russischen GM Efim Geller.} O-O 6. h3 c5 {***Letzter Buchzug***} 7. O-O cxd4 8. Nxd4 Nc6 {Schon hier fühlte ich mich nicht recht wohl. Denn wir sind auf Umwegen der Pirc-Verteidigung im Sizilianischen Drachen gelandet, auf den ich mich als Nicht-e4-Spieler niemals eingelassen hätte.} 9. Be3 a6 {Nochmals, das letzte Mal, aus dem Buch gespielt.} 10. a3 {Eine mehr als lahme Fortsetzung, nachdem ich unbegründet und einer Laune folgend das systemgemässe 10.Dd2 verworfen habe. Wenn man nicht seine gewohnten Eröffnungen anwendet, hat man am Brett immer mit unbekannten Problemen zu kämpfen.} (10. Qd2 Nxd4 11. Bxd4 b5 12. a4 b4 13. Nd5 Nxe4 14. Qe3 Bxd4 15. Qxd4 Nc5 16. Qxb4 Be6 17. Qd4 Bxd5 18. Qxd5 Qb6 19. b3 e6 20. Qf3 d5 21. Rab1 Rac8 22. a5 Qc7 23. c4 d4 24. b4 Na4 25. Rbd1 Rfd8 26. c5 e5 27. Bxa6 Rb8 28. Qa3 Nc3 29. Rd2 e4 30. Bc4 e3 31. fxe3 Qg3 32. Bxf7+ Kh8 33. Rd3 Ne2+ 34. Kh1 Rf8 35. exd4 Rxf7 36. Rxg3 Rxf1+ 37. Kh2 Rbf8 38. Re3 Nf4 39. Rf3 Nd5 40. Rxf1 Rf7 41. Rxf7 {1-0 (41) Gunina,V (2506)-Krush,I (2422) chess.com INT 2019}) 10... Nxd4 11. Bxd4 Be6 12. e5 $6 {In Ermangelung eines guten Plans, z.B. De1 gefolgt von Td1 und f4, suche ich Vereinfachung, verschlechtere jedoch nur meine Stellung.} dxe5 13. Bxe5 Qb6 {Und schon steht Schwarz - nach nur 12 Zügen - besser, was alles über meine Eröffnungsbehandlung aussagt.} 14. Bd4 {Zum wohl besseren 14.Dc1 konnte ich mich nicht durchringen, zumal ich noch keine Gefahr fühlte.} Qc7 ({Natürlich nicht} 14... Qxb2 $4 15. Na4 {und die schwarze Dame ist futsch.}) 15. Qd2 $4 {Viel zu schnell und sorglos gespielt. Der Führer der weissen Steine übersieht eine einfache taktische Idee des Gegners.} Rfd8 $1 $19 {Das kam zwar nicht überraschend.} 16. Qe3 {Nimmt in bereits verlorener Stellung - was mir noch immer nicht bewusst war - die Dame à tempo aus der Fesslung.} Rxd4 $1 {Das war es, was ich "verschlafen" hatte. Schwarz gewinnt so eine Figur, denn nach blitzschnell} 17. Qxd4 {und nun} Ng4 { fällt der Vorhang, weil die Doppeldroung ...Lxd4 und ...Dh2 matt ohne entscheidenden Materialverlust nicht zu parieren ist. Deshalb gab ich auf.} 0-1 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
es ist so "leicht" eine taktische Drohung zu übersehen. Ich glaube hier können wir alle ein Lied davon singen... :o Gruß Egbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Hallo zusammen, wie wahr, gerade gegen Computer! Meine Anerkennung an Kurt, auch solche Partien zu Veröffentlichen! :klatsch: Gruß Otto |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Ist das nicht selbstverständlich? Es wäre ja höchst unglaubwürdig, wenn ich nur gut gespielte Partien von mir publizieren würde. Gruss Kurt |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
diese Einstellung ehrt Dich. Lass es mich so formulieren: "Nur wer wirklich stark ist, kann auch Schwäche zeigen". ;) Gruß Egbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Hallo Kurt, dieses Aussage ehrt dich (wie Egbert schon bemerkte). Es gab aber schon immer Zeitgenossen die ihre guten Partien in großen Tönen lobten und publik machten während die (deutlichen) Niederlagen unter den Teppich gekehrt wurden. Es bedarf in der Tat einer gewissen Größe auch heftigen Niederlagen objektiv gegenüber zu stehen, man lernt ja schließlich oft mehr aus Niederlagen als von schönen Siegen (die selbstverständlich jeder lieber hat)! Gruß Otto |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
In der vom Johan de Koning Programm mit Weiss stark gespielten 28. Partie gegen das Sizilianische Vierspringerspiel gerate ich schon in der Eröffnung in eine unangenehme Stellung und kann die auftauchenden Probleme im damenlosen Mittelspiel nicht mehr lösen. Es scheint, dass die vom The King 2.61 gewählte "harmlose" Variante mehr Gift enthält, als bisher angenommen. Ich werde jedoch dieses System nicht aufgeben, mich vorab jedoch vertieft mit möglichen Verbesserungen befassen | ZWISCHENSTAND nach 28 Partien: 20,0-8,0 (71,4%) für The King.
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.01.24"] [Round "28"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1-0"] [ECO "B45"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "53"] {In der vom Johan de Koning Programm mit Weiss stark gespielten 28. Partie gegen das Sizilianische Vierspringerspiel gerate ich schon in der Eröffnung in eine unangenehme Stellung und kann die auftauchenden Probleme im damenlosen Mittelspiel nicht mehr lösen. Es scheint, dass die vom The King 2.61 gewählte "harmlose" Variante mehr Gift enthält, als bisher angenommen. Ich werde jedoch dieses System nicht aufgeben, mich vorab jedoch vertieft mit möglichen Verbesserungen befassen | ZWISCHENSTAND nach 28 Partien: 20,0-8,0 (71,4%) für The King.} 1. e4 c5 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil normal, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Die sogenannte Vierspringer-Variante im Sizilianisch hat mir früher als Überraschungswaffe gute Dienste erwiesen. Dr. Max Euwe schreibt dazu: "Eine der ältesten und besten Varianten der Sizilianischen Verteidigung. Sie ist im Augenblick ohne zwingende Gründe nicht sehr gebräuchlich."} 6. g3 {Eine sichere Variante, die jedoch keinen Vorteil ergibt (Euwe,M: Theorie der Schacheröffnungen). Dass diese mir nicht mehr geläufige Variante nicht so harmlos ist, muss ich in dieser Partie bitter erfahren. Üblicher sind zwei Hauptfortsetzungen:} (6. Ndb5 Bb4 (6... d6 7. Bf4 {Sveshnikov ist nicht mein Ding}) 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 $14 {mit aktivem Figurenspiel für Schwarz}) (6. Nxc6 bxc6 7. e5 Nd5 8. Ne4 Qc7 (8... f5) 9. f4 $14 {mit kompliziertem Spiel}) 6... Bb4 {Der (mein) Standardzug im Sizilianischen Vierspringerspiel.} (6... d6 {mit Übergang zur Scheveninger-Variante mit 5.g3 kenne ich nicht.}) (6... d5 $5 {muss ich mir nach dieser Verlustpartie einmal näher anschauen, falls ich in der von mir gespielten Hauptvariante keine Verbesserungen finde.}) 7. Bg2 d5 8. exd5 Nxd5 {Der "Normalzug" und gleichzeitig das Ende meiner theoretischen Kenntnisse.} (8... exd5 {Diese Alternative, die ich keine Sekunde erwogen hatte, verdient Beachtung und sollte ich mir zu Gemüte führen. Insbesondere auch deshalb, weil die modernen Engines 8...exd5 bei weitem favorisieren. So zeigt Eman 6.90 64-bit AVX2 für diesen Zug nur eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 53% gegenüber 63% zu 8...Sxd5 an. Bei Fat Fritz 1.2 ist es ähnlich: 59% zu 63%, während Dragon by Komodo eine Bewertung von +0.39 +/= gegenüber 0.97+/- ausgibt.}) 9. O-O { ***Letzter Buchzug***, der mich zu grosser Denkarbeit zwingt. Darüber, dass die Statistiken die weisse Stellung deutlich bevorzugen, hatte ich während der Partie natürlich keine Ahnung.} Nxc3 $6 {In bereits unangenehmer Stellung eine schlechte Wahl. Allerdings zeigt die nachträgliche Analyse, dass Schwarz keine wirklich zufriedenstellende Fortsetzung zur Verfügung hat. Im folgenden gebe ich wieder die in der Nachanalyse erhobenen Bewertungen mit jeweils erwartetem Gegenzug des The King 2.61 an.} (9... Bxc3 10. Nxc6 bxc6 11. bxc3 Ba6 12. Re1 O-O {Bis hierher hat The King 2.61 die Variante noch im Buch und sieht Weiss nach 13.La3 mit 0.54 im Vorteil, ein Zug, den auch die Engines als beste Fortsetzung ansehen.} 13. c4 Qf6 14. Ba3 Nc3 15. Qf3 Qxf3 16. Bxf3 Rfc8 17. Re3 Na4 18. c5 Rab8 19. Rb3 Bc4 20. Rxb8 Rxb8 21. Bxc6 Nc3 22. f3 Bb5 23. Bxb5 Rxb5 24. Re1 Kf8 25. Re3 Rb1+ 26. Kg2 Nd5 27. c6+ Ke8 28. Rd3 Rb6 29. c4 Nc7 30. Rd7 Rxc6 31. Re7+ Kd8 32. Rxf7 Rxc4 33. Rxg7 Rc2+ 34. Kh3 Rxa2 35. Be7+ Ke8 36. Rxh7 Nd5 37. Bd6 a5 38. g4 a4 39. Ra7 Ne3 40. Re7+ Kd8 41. Rxe6 Nc4 42. Bc5 Rd2 43. Ra6 Rd5 44. Bb4 Ne5 45. Kg2 Rd3 46. Rxa4 Nxf3 47. Ra3 Nh4+ 48. Kf2 Rd4 49. Ba5+ Kd7 50. Kg3 Ng6 51. h3 Ke6 52. Re3+ Kf7 53. Bc3 Rc4 54. Rf3+ Kg8 55. h4 Ne7 56. Rd3 Kf7 57. h5 Ke6 58. Rf3 Nd5 59. Bg7 {1-0 (59) Maze,S (2582) -Lobron,E (2529) Germany 2016}) (9... O-O) 10. Nxc6 {+0.56 (bxc6) bei ST 01/11 Dieser Zug ist entschieden besser als das sofortige Schlagen des schwarzen Springers durch bxc3.} (10. bxc3 {Diese bei Euwe und Pachmann zitierte (Best-) Variante bringt dem Weissen tatsächlich nichts ein.} Bxc3 11. Nxc6 Qxd1 12. Rxd1 Bd7 13. Rb1 Bxc6 14. Bxc6+ bxc6 15. Ba3 a5 16. Rb7 Bb4 $11) 10... Nxd1 { Über 7 Min gingen für diesen Zug "verloren".} (10... bxc6 11. Bxc6+ {bxc3 ist gemäss einheitlicher Meinung der Engines deutlich stärker.} Bd7 12. bxc3 Bxc3 13. Bxa8 $16 {war vermutlich die vom The King 2.61 erwartete Fortsetzung}) (10... Qxd1 {und +/- bis +- ist laut Engines etwas besser, wenn auch schliesslich unbefriedigend für Schwarz.} 11. Rxd1 Nxd1 12. Nxb4 {denn mein Springer wird sein Leben für einen Bauern lassen müssen, wonach Weiss mit Läufer/Springer gegen Turm die klar besseren Aussichten hat. Immerhin wäre es dann nicht zu Katastrophe wie in der Partie gekommen.} Nxb2 13. Bxb2) 11. Nxd8 {+0.79 (Kxd8)} Kxd8 {Wiederum verbrauchte ich (zu) viel Zeit, um die noch ungünstigeren Alternativen wie 11...Sxf2 oder 11...Sxb2 zu verwerfen.} 12. Rxd1+ {+0.85 (Ke7)} Ke7 13. a3 {+0.76 (Ld6) Gar eine Spur stärker dürfte 11. Le3 sein.} Bd6 (13... Bc5 14. b4 Bb6 (14... Bd6 15. Be3 $16) 15. c4 {vermag die schwarzen Probleme ebenso wenig zu lösen.}) 14. Be3 {+0.80 (e5) Schwarz krankt gewaltig an der Entwicklung. Insbesondere der Damenflügel steht unter gewaltigem Druck des gegnerischen Läuferpaars. Bauernverlust wird schon nicht mehr zu vermeiden sein.} Rd8 (14... e5 {Eine Antwort, die ich nie im Köcher hatte, die aber auch nicht zu befriedigen vermag. Eman 6.90 und Fat Fritz 1.2 zeigen eine Gewinnwahrscheinlichkeit zwischen 85% bis 93% für Weiss an, während Dragon by Komodo sich mit +- 2.29 sieht.}) 15. Rd4 {+0.75 (e5) Obwohl die Engines 15.c4 oder 15.b4 als deutlich stärker beurteilen, ist dieser Zug für mich gut genug.} a6 $2 {In meiner verzweifelten Lage, kann ich die weisse Ungenauigkeit 15.Td4 nicht ausnützen und die beste Verteidigung mit 15...Ld7 oder 15...a5 nicht finden.} 16. Rad1 {+1.25 (Lc7)} Bc7 17. Rxd8 {+1.23 (Lxd8)} Bxd8 18. Rd3 $1 {+1.29 (Lc7) Ein starke Riposte, die nicht meiner Erwartung entsprach. Es droht Tb3.} Rb8 $2 {Macht aus einer schlechten eine völlig verlorene Stellung, obwohl auch nach dem besseren Vorschlag 18...Lc7 des The King 2.61 ich mich kaum hätte retten können.} 19. Bf4 $18 {+1.47 (Ta8)} Ra8 20. Rb3 {+1.44 (Ke8) Nun ist klar, dass bei unverändert schlechter Stellung für Schwarz ein Bauer verlorengeht.} g5 {Ein verzweifeltes Ablenkungsopfer.} ( 20... Ra7 21. Be3 b6 22. Bxb6 Bxb6 23. Rxb6 $18 {bietet keine Rettungschancen}) 21. Bxg5+ {+2.56 (f6)} f6 22. Be3 {+2.62 (Kf7)} Rb8 23. Bc5+ {+3.35 (Ke8)} Kd7 (23... Ke8 24. Bc6+ Bd7 25. Bxb7 $18) 24. Rd3+ {+8.13 (Ke8) Das hatte ich nicht gesehen, was in diesem Fall aber auch nicht mehr wichtig ist.} Ke8 (24... Kc7 25. Bd6+ Kd7 26. Bxb8+) 25. Bf3 {+8.28 (Kf7) Gewinnt eine Figur.} Be7 26. Bh5+ {+9.22 (Kf8)} Kf8 27. Rd8+ {+8.62 (Kg7) Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
Nachdem ich meinen The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition wieder aus dem Keller hervorgeholt habe, musste natürlich wieder einmal eine Partie gespielt werden. Mfg Kurt
[Event "The King 2.61, 25m+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.07.22"] [Round "29"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "The King 2.61"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B44"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "2400"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "45"] [EventDate "2020.??.??"] {Eine farblose Partie endet mit Remis durch Dauerschach. | ZWISCHENSTAND nach 29 Partien: 70,6% bzw. 20,5 - 8,5 für The King 2.61.} 1. Nf3 Nf6 {The King 2. 61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek} 2. c4 c5 3. Nc3 e6 4. e4 {Ich wollte eine Tarrasch bzw. Semi-Tarrasch vermeiden.} Nc6 {Streng genommen, waren meine Eröffnungskenntnisse hier schon vorbei. Doch schien mir die Stellung relativ einfach zu spielen.} 5. d4 (5. d3 {hat mir nicht gefallen, zumal es sich hier nicht um die Botvinnik-Variante handelt, wo der Springer nicht auf f3, sondern auf e2 steht, um später f2-f4 zu ermöglichen.}) 5... cxd4 6. Nxd4 Qc7 { Mehr Sorgen hätte mir Lf8-b4 gemacht, weil ich diesen Stellungstyp nicht kenne.} 7. Be3 b6 8. Rc1 {Der erste Zug in der Partie, für welchen ich einige Bedenkzeit, d.h. rund 4 Min verbrauchte.} Bb7 9. f3 {Da ich die Dame nach d2 entwickeln wollte, soll Sf6-g4 nicht möglich werden.} Be7 10. Qd2 O-O 11. Be2 Rac8 {***ENDE BUCH***} 12. O-O Nxd4 {Froh war ich, dass mein Gegner endlich auch einmal zur Denkarbeit gezwungen wurde.} (12... Qb8 13. Rfd1 Bd6 14. g3 Bc5 15. a3 Rfd8 16. b4 Be7 17. Nxc6 Bxc6 18. Bf4 d6 19. g4 Qa8 20. Qe1 Bb7 21. Nb5 Ne8 22. Qg3 d5 23. cxd5 Rxc1 24. Rxc1 exd5 25. e5 Ba6 26. Qf2 d4 27. Rd1 Bxb5 28. Bxb5 Nc7 29. Bf1 a5 30. Bd2 axb4 31. axb4 Qa4 32. Rc1 Ne6 33. f4 Bxb4 34. f5 Bxd2 35. Qxd2 Nc5 36. Bc4 d3 37. e6 Ne4 38. e7 Re8 39. Qxd3 Rxe7 40. Bb5 Qa8 41. Bc6 Qc8 42. Qe3 h5 43. Bxe4 Qe8 44. Re1 hxg4 45. Qf4 Qd7 46. Qxg4 Qd4+ 47. Kg2 Re8 48. h4 b5 49. h5 Kf8 50. Qf4 Qf6 51. Rb1 Re5 52. Kf3 Kg8 53. h6 gxh6 54. Rh1 Kg7 55. Rc1 Qd6 56. Rg1+ Kf8 57. Rh1 h5 58. Qe3 b4 59. Rb1 Ra5 60. Rb3 Ra3 61. Rd3 Rxd3 62. Qxd3 Qf6 63. Qd2 Qb6 64. Qe3 Qd6 65. Qf4 Qd1+ 66. Kg3 Qe1+ 67. Kh3 Qc3+ 68. Kh4 Ke7 69. Qg5+ Kd7 70. Qg3 Qb2 71. Kxh5 b3 72. Qd3+ Ke7 73. Kg4 Qe5 74. Bd5 Qg7+ 75. Kf3 b2 76. Qa3+ Kd7 77. Qa4+ Kc7 78. Qc6+ Kd8 79. Qb6+ Kd7 80. Bc6+ Kd6 81. Ba4+ Ke7 82. Qc7+ Kf6 83. Qd6+ Kxf5 84. Bd7+ Kg5 85. Qf4+ Kg6 86. Bf5+ Kh5 87. Bg4+ Kh4 88. Be6+ {1-0 (88) Ivanchuk,V (2720)-Kamsky,G (2655) Dortmund 1992}) 13. Bxd4 Bd6 {Diesen an und für sich logischen Zug hatte ich nicht erwartet.} 14. g3 {Und hier der zweite Zug in der Partie, der mich mehr als eine Minute an Bedenkzeit kostet, nämlich etwas mehr als 5 Min, bis ich mich wirklich überzeugt hatte, dass 14.h3? nicht geht und Schwarz nach 14.g3 forciert das Remis hat.} (14. h3 $2 {ist natürlich schlecht wegen der Schwächen der dunklen Felder um den weissen König.} Bh2+ 15. Kh1 (15. Kf2 Qg3+ 16. Ke3 e5 $19) 15... Nh5 $19 {und gewinnt}) 14... Bxg3 15. hxg3 Qxg3+ { Nun driftet die Partie in ein Remis durch Dauerschach ab.} 16. Kh1 Qh3+ 17. Kg1 Qg3+ 18. Kh1 Ng4 {Verzögert das unausweichliche Dauerschach.} 19. fxg4 Qh3+ 20. Kg1 Qg3+ 21. Kh1 Qh3+ 22. Kg1 Qg3+ 23. Kh1 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Sehr schön Kurt,
Du standst nie in Gefahr, die Partie zu verlieren. ;) Gruß Egbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
In der 30. Partie gelingt mir mit Schwarz endlich wieder einmal ein Sieg gegen The King 2.61. Mfg Kurt
[Event "The King 2.61, 25m+10s"]
[Site "?"] [Date "2021.07.28"] [Round "30"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "0-1"] [ECO "C05"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "100"] [EventDate "2020.??.??"] {Eine über weite Strecken ruhige und langweilige Partie wird plötzlich lebendig. Und als ich Gewinnchancen wittere, greife ich mutig zu und werde mit dem Sieg belohnt. Eine Partie, in der die Qualitäten des Programms von Johan de Koning nicht zum Tragen gekommen sind. | ZWISCHENSTAND nach 30 Partien: 68, 3% bzw. 20,5 - 9,5 für The King 2.61.} 1. e4 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20, Stufe Turnier 1: alle in 25 Min + Inkrement 10 Sek} e6 {Wieder einmal meine alte Liebe: Die Französische Verteidigung.} 2. Nc3 d5 3. f4 {***ENDE BUCH***} Nf6 {Die weisse Antwort hat mich aus dem "Buch" geworfen. Um keine Zeit zu verlieren, habe ich mir 3... fxe4 oder 3...d4 gar nicht angeschaut in der Meinung, dass mit dem Textzug normale, mir bekannte Varianten entstehen. Objektiv betrachtet sind aber die vorgeschlagenen Alternativen einfacher für Schwarz, den Ausgleich zu erzielen. } 4. e5 Nfd7 {Nach diesem Zug ist The King 2.61 wieder im Buch.} 5. Nf3 c5 6. d4 Nc6 7. Ne2 {Ein eher selten gespielte Variante, die mich sofort zur Denkarbeit zwingt. Die weisse Absicht ist klar: Er will im Sinne der Tarrasch-Variante c3-c3 folgen lassen, dann seine Figuren hinter seiner festen Zentrumsposition entwickeln und langsam einen Königsangriff aufbauen. Da mir hier die Hauptvariante mit 7...Db6 oder der "Bajonett-Angriff" 7...b5 nicht mehr richtig präsent waren, suchte ich nach Alternativen. Aber irgendwie hat mir die Entwicklung mit 7...Le7, dann die kurze Rochade, gefolgt von f7-f6, nicht behagt. So entschloss ich mich am Ende zu einer raren Abwicklung, bei der dem weissen e5-Bauer die Stütze d4 nicht zur Verfügung steht.} cxd4 { Das ist theoretisch offenbar noch gut bekannt, wie meine Datenbanken nach der Partie zeigen.} 8. Nexd4 Nxd4 {Wahrscheinlich sind 8...Sc5 oder 8...Lc5 vernünftiger. Aber verbissen in eine andere Idee, habe ich diese Züge nicht angeschaut und so viel Zeit gewonnen.} (8... Nc5 9. Be3 Be7 10. c3 O-O 11. Be2 Nxd4 12. Bxd4 Ne4 13. O-O Bd7 14. Bd3 a6 15. Qe2 Nc5 16. Rf2 Nxd3 17. Qxd3 Rc8 18. g4 f5 19. exf6 Bxf6 20. Re1 Qc7 21. Qe3 Bxd4 22. Nxd4 Rce8 23. g5 Bc8 24. a3 Qf7 25. Qg3 Qg6 26. Re5 Bd7 27. h3 Rf7 28. Kh2 Ref8 29. Qe3 Qh5 30. Nxe6 Bxe6 31. Rxe6 Rf5 32. Re5 Qg6 33. Kg3 h6 34. h4 hxg5 35. hxg5 R5f7 36. Rxd5 Qc6 37. Qd4 Qc7 38. Rd6 Rf5 39. Rd7 Rxg5+ 40. Kh4 Qc6 41. Kxg5 {1-0 (41) Ponomariov,R (2743)-Akopian,V (2678) Moscow 2002}) 9. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Nb8 {?! Das ist die Idee bei 7...cxd4, die irgendwo in meinem Hinterkopf abgespeichert war. Nach dem bereits erfolgten Abtausch eines Springerpaares soll der schwarze Springer auf des bessere Feld c6 gebracht werden. Der Nachteil davon ist der damit verbundene Zeitverlust, den Schwarz wohl besser nutzen könnte.} ({Stockfish 14 plädiert für} 9... Qb6 10. c3 Bc5) 10. Be3 Nc6 11. Nxc6 {? Schlicht ein positioneller Fehler, der Schwarz massgeblich entlastet und ihm leichten Ausgleich gewährten sollte.} (11. c3 Qb6 12. b4 a5 13. a3 Nxd4 14. Bxd4 Qd8 15. Bd3 Be7 16. O-O O-O 17. Qc2 h6 18. Qe2 f5 19. Rae1 Bd7 20. Kh1 axb4 21. axb4 g6 22. g4 Kh7 23. Rg1 Qe8 24. Rg2 Qf7 25. Reg1 Rg8 26. Rg3 Ba4 27. Qg2 Bb3 28. Qf1 Bh4 29. R3g2 Ra2 30. Rxa2 Bxa2 31. Rg2 Bb3 32. Rb2 Bc4 33. Bxc4 dxc4 34. h3 fxg4 35. hxg4 Rf8 36. Be3 Qc7 37. Qg2 Ra8 38. Rd2 Rd8 39. Bd4 Be7 40. Rd1 Qc6 41. Qxc6 bxc6 42. Ra1 Bxb4 43. Bb6 Rb8 44. Ra7+ Kg8 45. Bc7 Rb5 46. cxb4 Rxb4 47. Ra6 c3 48. Rxc6 Rxf4 49. g5 Rh4+ 50. Kg2 Rg4+ 51. Kf3 Rxg5 52. Rxc3 Rf5+ 53. Kg3 Rg5+ 54. Kf4 Rf5+ 55. Ke4 g5 56. Bd6 Kf7 57. Rc7+ Kg6 58. Re7 Rf4+ 59. Ke3 Kf5 60. Rf7+ Kg4 61. Rf6 h5 62. Rxe6 h4 63. Re8 h3 64. Rh8 Rf1 65. Ke2 Rf4 66. Rh6 Re4+ 67. Kf2 Ra4 68. e6 Ra2+ 69. Ke3 Kf5 70. e7 Ra7 71. Rxh3 Ke6 72. Rh6+ Kd7 73. Rf6 Ra6 74. Rf8 {1-0 (74) Baramidze,D (2440)-Zaragatski,I (2336) Deizisau 2003}) 11... bxc6 {Die folgenden Bewertungen zu einzelnen Zügen des Programms von Johan de Koning stammen aus der nachträglichen Analyse mit den gleichen Einstellungen, im Modus 2 Spieler, Analyse mit folgenden Angaben: Bewertung, Suchtiefe, ev. Zeit (ab wann der Zug gehalten wurde, verwendete Zeit durchschnittlich 3-5 Min), erwarteter Gegenzug in Klammern.} 12. c3 {+0.94, ST 01/11, 02:10 (Le7)} c5 {Dieser systemgemässe Vorstoss kommt für The King 2.61 also überraschend.} 13. Bd3 {+0.87, ST 01/ 11, 01:56 (Da5)} Qb6 {?! Unüberlegt, d.h. praktisch à tempo gespielt, wie alle meine letzten Züge, ohne die mögliche lästige Antwort 14.b4 zu berücksichtigen.} 14. Qc2 {+0.87, ST 01/10, 00:24 (Tb8)} Rb8 15. b3 {+0.84, ST 01/10, 00:43 (La6)} Ba6 {Will den weissfeldrigen Angriffsläufer tauschen. Stockfish beurteilt die Stellung als ausgeglichen und möchte die kurze Rochade machen.} 16. c4 {+0.74, ST 01/10, 01:57 (dxc4) | Nach 02:19 wird auf die bessere Fortsetzung 16.0-0 umgestellt. Hier hat sich das Programm also zu wenig Zeit für c3-c4 genommen.} d4 17. Bc1 {+0.79, ST 01/11, 01:28 (g6) | Hätte sich das Programm etwas mehr Zeit genommen, wäre 17.Ld2 gewählt worden.} Bb7 {Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan und sucht sich jetzt eine schöne Diagonale.} 18. O-O {+0.59, ST 01/11, 00:42 (g6)} g6 {Stemmt sich gegen f4-f5.} 19. Bd2 {+0.56, ST 01/11, 01:18 (Lg7)} Be7 {Das ist natürlich besser als Lg7 wie vom The King 2.61 vorgeschlagen. Die Diagonale h4-d8 möchte ich nicht dem Gegner überlassen.} 20. Be4 {+0.52, ST 01/10, 00:44 (Lxe4) | Nach 01:22 schwenkt das Programm auf Le1 und bleibt bis zur geprüften ST 01/11 dabei.} Bxe4 21. Qxe4 Qb7 {Diese Diagonale möchte ich nicht dem Gegner überlassen.} 22. Qe2 {+0.57, ST 01/11, 00:51 (Da6)} h5 { Frühzeitige Prophylaxe gegen g2-g4.} 23. Qd3 {+0.65, ST 01/10, 00:50 (0-0)} Kf8 {Schwarz will künstlich rochieren und den König nach g7 bringt, dabei aber stets einen Turm auf h8 lassen, um auf einmal g2-g4 mit h5xg4 die offene h-Linie in Besitz zu nehmen.} 24. Rab1 {+0.69, ST 01/10, 00:24 (Kg7) | Vorbereitung für einmal b3-b4.} Qd7 {Gut sind auch Kf8-g7 oder Db7-a6.} 25. Rbe1 {+0.73, ST 01/10, 00:19 (Kg7) | ?! Nachdem Weiss vor zwei Zügen den Turm nach b1 gestellt hatte, um den Vorstoss b3-b4 zu unterstützen, ist dieses Manöver nun alles andere als logisch. Auch die positive Bewertung von +0.79 ist deutlich zu optimistisch, denn Schwarz steht keinesfalls schlechter, sondern eher eine Spur besser.} Kg7 26. Re2 {+0.67, ST 01/10, 00:58 (Dc6) | Weiss spielt ohne Plan, denn der Sinn hinter dem Textzug bleibt schleierhaft.} Rhd8 {Idee: Dc7 gefolgt von a7-a5, obwohl 26...Dc6 besser zu gefallen vermag.} 27. Ba5 {+0.69, ST 01/10, 00:42 (Tdc8)} Rh8 28. Rd1 {+0.65, ST 01/09, 00:11 (Db7) | Erneut keine grosse Erfindung. Ich spürte, dass mein Gegner im Dunkeln herumstochert.} Bd8 {Der Läufertausch käme mir gelegen.} 29. Bc3 { +0.65, ST 01/10, 00:39 (Dc7)} Qc6 {Droht d4xc3. Die bessere Fortsetzung ... a7-a5 führe ich einen Zug später aus.} 30. Be1 {+0.62, ST 01/10, 00:23 (Le7)} a5 {Verhindert praktisch für alle Zeit b3-b4 und lässt gegebenenfalls den Aufbrecher a5-a4 zu.} 31. a3 {+0.74, ST 01/11, 01:08 (h4) | Endlich wieder einmal ein "verständlicher" Zug: auf einmal a5-a4 kann b3-b4 folgen.} Bb6 { ?! Das lahme Spiel meines Gegners hat mich etwas eingelullt und auf der krampfhaften Suche nach etwas Greifbarem entferne ich den Läufer von der wichtigeren Diagonale d8-h4 und stelle ihn zudem auf einen Platz, wo er nicht gut steht.} 32. b4 {+0.76, ST 01/10, 00:34 (axb4) | Endlich wird Weiss aktiv, aber im falschen Moment, weil gemäss Stockfish 14 die bislang ausgeglichene Stellung leicht zugunsten von Schwarz hätte kippen können.} axb4 33. axb4 Rbc8 {Objektiv betrachtet ist c5xb4 vorzuziehen. Durch Druck auf c4 - wegen der Drohung cxb4 - wollte ich b4-b5 provozieren, was jedoch nichts bringen sollte.} 34. b5 {+1.11, ST 01/10, 00:11 (Db7) | Die weisse Bewertung in einer gleichwertigen Stellung ist deutlich zu optimistisch.} Qb7 35. Rb1 {+0.99, ST 01/11, 00:30 (h4)} Ra8 {Die offene Linie zu besetzen, kann nicht falsch sein.} 36. Bh4 {+1.00, ST 01/11, 01:05 (Ld8) | Hier steht der Läufer nun gut, zumal auch lästig Lf6+ mit Gewinn droht.} Bd8 {Mehr oder weniger erzwungen.} 37. Bxd8 {+0.90, ST 01/10, 00:34 (Thd8)} Rhxd8 {Die Partie scheint langsam Richtung ein friedliches Remis hinzusteuern.} 38. b6 {+0.76, ST 01/11, 00:47 (Ta6)} Ra6 {Ein schwieriger Entscheid, hatte ich doch zwischen Td8-b8 und dem Textzug zu wählen. Während der Partie hatte ich kein Gefühl dafür, welche Fortsetzung die bessere Wahl ist. Im Prinzip sind die Unterschiede gering bis belanglos.} 39. Reb2 {+0.74, ST 01/10, 00:34 (Tda8)} Rda8 {Gleichwertig sieht 39...Tdb8 aus. Mir hat schliesslich die Verdoppelung der Türme auf der offenen Linie schlicht besser gefallen. Noch immer befindet sich die Stellung im Gleichgewicht. Mein über eine längere Partiephase grosser Zeitvorsprung hat sich langsam in Luft aufgelöst.} 40. Rb5 $2 {+0.52, ST 01/10, 00:56 (Ta4) | Das kam völlig unerwartet, ist aber ein Fehler. Eingestellt war ich auf Tb3. Stockfish schnellt sofort auf -+ 3.28 gegen Weiss. The King 2.61 hat den fehlerhaften Textzug viel zu rasch ausgespielt, denn nach 02:37 findet er die richtige Antwort Tb3.} Ra3 {! Zuerst versteifte ich mich auf 40...Ta2 und erst nach längerem Vergleich bemerkte ich die Stärke des Textzuges, ohne allerdings - das sei zuzugeben - bereits hier meine Stellung als gewonnen zu taxieren.} (40... Ra2 {Mattdrohung auf g2} 41. Qf3 (41. Qf1 d3) 41... Qxf3 42. gxf3 Rc2 43. b7 Rb8 44. Ra1 {hatte ich soweit als unklar berechnet; effektiv herrscht Ausgleich nach} d3 {erzwungen} 45. Rd1 Rxc4 46. Rxd3 Rb4 47. Rb3 Rxb3 48. Rxb3 $11) 41. Qd2 {+0.10, ST 01/10, 00:47 (T8a4) | Noch ahnt Weiss nichts Böses, während sich Stockfish 14 Schwarz schon mit mindestens 6 Bauerneinheiten im Vorteil sieht.} Ra2 42. R1b2 {-1.13, ST 01/11, 01:20 (Txb2) | Das erste Mal in der Partie sieht sich The King 2.61 im MInus.} Rxb2 { In der Meinung, Weiss schlage mit der Dame, weil 42.Txb2 Ta6 zumindest einen Bauern verliert. Ob ich dann die Partie gewonnen hätte mit dieser für mich noch immer schnellen Bedenkzeit, steht in den Sternen.} 43. Qxb2 {-1.07, ST 01/ 12, 03:52 (De4) | Das kam überraschend und zwang mich, fast meine gesamte Bedenkzeit aufzuwenden, um einen schwierigen Entscheid zwischen ...De4 und ... d3 sowie ...Ta4 zu fällen.} (43. Rxb2 Ra6 44. Kf2 Rxb6 45. Rxb6 Qxb6) 43... Qe4 {! Wie die Nachanalyse zeigt, die richtige, aktivste Wahl mit Mattdrohung und ein Gewinnzug, obwohl ich nachträglich feststellen muss, bei weitem nicht alle Feinheiten erfasst zu haben; doch sagte ich mir, dass es selten Gelegenheit gibt, gegen meinen sonst übermächtigen Gegner auf Gewinn zu spielen und dass schlimmstenfalls eine weitere Niederlage zu verkraften wäre.} 44. Qb1 {-6.78, ST 01/09, 01:12 (d3) | Endlich hat The King 2.61 den Ernst der Lage erkannt.} (44. h3 Qe1+ 45. Kh2 d3 46. b7 Rb8 {hatte ich richtigerweise als gewonnen eingeschätzt}) (44. Qc1 Ra2 45. Qf1 d3 {hatte ich noch nicht völlig durchgerechnet aber optimistisch bewertet, als mich mein Gegner erlöste.}) 44... d3 {à tempo gezogen; die Drohung ...d2 ist schrecklich.} 45. Rb2 {-7.73, ST 01/09, 01:26 (Dd4+) | Nach diesem Zug war ich mir des Sieges endlch völlig sicher. Der Rest ist einfach.} ({Berechnete Varianten wie} 45. b7 Qd4+ 46. Kf1 Ra1 47. b8=Q {haben mich zweifeln lassen, ob es zum Sieg reicht, doch tut es, wie nicht nur Stockfish beweist nach} Qxf4+ 48. Ke1 Qe3+ 49. Kf1 Qe2+ 50. Kg1 d2 51. Qg8+ Kxg8 52. Rb8+ Kg7 53. Rg8+ Kxg8 54. h3 Rxb1+) 45... Qd4+ 46. Kf1 (46. Rf2 d2 {-+}) (46. Kh1 d2 {-+}) 46... d2 {Gewinnt entscheidend Material.} 47. Ke2 {Auch das kann den Durchmarsch des Bauern nicht aufhalten.} d1=Q+ {! Die Pointe, eine "petite combinaison".} 48. Qxd1 Qxb2+ 49. Qd2 Qxd2+ 50. Kxd2 Rb8 {und als gewonnen abgebrochen} 0-1 |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
"Hut ab" Kurt!
Feine Leistung. Ob ich jedoch als "Amateurspieler" mit Weiß 38. b6 gezogen hätte? Ich glaube eher nicht. Der Bauer auf b6 wird dadurch "schwach" und ein Angriffsobjekt für Schwarz. Dein Bauer auf d4 ist aber nicht minder "gefährlich"! Gratulation und Grüße aus Bayern Udo |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
Wirklich eine tolle Leistung von Dir. Vielen Dank auch für die erstklassige Kommentierung Viele Grüße Markus |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Ja, wenn Weiss gar nichts tut, dann kann Schwarz eigentlich auch nichts machen und ein endloses Hin- und Hergeschiebe wäre die Folge gewesen. Interessanterweise hatte ich vor dem weissen Freibauern mehr Respekt als vor der Stärke meines eigenen Freibauern. Gruss Kurt |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
immer wieder interessante Partien. Spielst du eigentlich noch Fernschach? Ich habe mittlerweile auch ein Certabo und Millennium Brett und spiele viel auf Lichess und auch gegen alte Schachcomputer!(Lieblingsgegner ist Super Conny 30min.Partien) Grüße Herbert Bellmann |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Schön, Dich hier zu treffen. Und zu Deiner Frage: Nein, ich spiele praktisch kein Fernschach mehr, weil ich es nicht mehr so richtig befriedigend finde wie früher, als noch nicht 95% aller Züge aus der "Computerküche" kamen. Und auf Lichess findet man mich auch kaum; habe dort seit 16.06.2020 (!) bis heute lediglich 45 Blitzpartien gespielt. Dann noch eine Frage zum Certabo- oder Millenium-Brett und Lichess: Gibt es bei der Zugübertragung vom Brett zu Lichess und umgekehrt, vor allem im Blitz, keine Verzögerungen? Mfg Kurt |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt...!
Also beim Millennium Brett (werde mir das Millennium T55 kaufen ,"Definitiv") ist die Zugübertragung sehr schnell. Mit dem Certabo-Brett dauert die Übertragung der Züge etwas länger und deshalb zum Blitzen eher nicht geeignet , aber ab 10min. oder 15min. sehr gut! Grüße aus Bocholt Herbert |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Also ich habe viel Freude auf lichess und habe meine Spielstärke deutlich steigern können.
Werde bald wieder an Schach-Open oder im (wieder)Verein spielen. Mal schauen..... Natürlich hat man es hier und da mit cheatern zu tun....aber das stört mich nicht. Schlußendlich ist das spielen gegen Menschen für mich deutlich angenehmer...da es zu leichten Fehlern und auch zu natürlichen Blackout´s kommt. Man kann auch in schlechten Stellungen immer noch hoffen ,das ist bei z.B.: The King nicht möglich...auch nicht bei Super Conny! Grüßchen Herbert Vielleicht treffen wir uns mal auf lichess...wäre super..... |
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zitieren:
Danke für die Rückmeldung. Als (fast) Blitz-Hasser werde ich mir überlegen, auf Lichess 15 Min-Partien zu spielen und mir dann ChessLink für mein Millenium-Brett anschaffen, auch wenn bei solch "langen" Bedenkzeiten die Gefahr von Cheatern natürlich steigt. Grüsse aus der Schweiz Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info