Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessVolt (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6019)

Mythbuster 12.03.2020 15:49

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 88964)
Den Performance ausschalten genügt nicht. Besser ist es, den ChessVolt mit Doppelklick abzuschalten. Dann ist auch Ruhe - jedenfalls bei mir.

Hi,
da ich noch im (Privat-) Haus bin, habe ich das mal schnell genau getestet:

Ich habe hier zwei Performance, einen Prototypen und ein Seriengerät ... beide reagieren so: Wenn ich den Performance ausschalte und danach das ChessVolt mit "Doppelklick", geht danach der Performance sogar sofort wieder an ...

Wenn ich nur das ChessVolt abschalte und den Performace nicht anfasse, schaltet sich das ChessVolt nach einer Sekunde wieder an und der Perfomance bootet neu.

Wenn ich nur den Performance abschalte, wie oben beschrieben: Wenn man den Performance ausschaltet, erlöschen auch die LEDs des ChessVolt nach ca. 30 Sekunden ... dann schaltet sich der Performance "wie durch Zauberhand" wieder ein ...

Ergo: Sobald das ChessVolt "stromfrei" ist, wird offenbar der Performance neu erkannt und alles aktiviert.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 12.03.2020 15:55

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo,
Nachtrag dazu: Sollten sich andere Performance / ChessVolt Kombinationen wirklich anders als von mir beschrieben verhalten, schaut es so aus, als wenn mein ChessVolt, ebenso wie das von Gerhard, ein Problem hat ... oder es einfach unterschiedliche Chargen gibt ...

Gruß,
Sascha

Schachhucky 12.03.2020 16:16

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 88966)
wenn ich den Performance ausschalte und danach das ChessVolt mit "Doppelklick", geht danach der Performance sogar sofort wieder an ...

Wenn ich nur das ChessVolt abschalte und den Performace nicht anfasse, schaltet sich das ChessVolt nach einer Sekunde wieder an und der Perfomance bootet neu.

Wenn ich nur den Performance abschalte, wie oben beschrieben: Wenn man den Performance ausschaltet, erlöschen auch die LEDs des ChessVolt nach ca. 30 Sekunden ... dann schaltet sich der Performance "wie durch Zauberhand" wieder ein ...

Ergo: Sobald das ChessVolt "stromfrei" ist, wird offenbar der Performance neu erkannt und alles aktiviert.

Danke, Sascha, für die gemachte Mühe, es ist so, wie von Dir und mir beschrieben: egal, ob nur ein oder beide Geräte abgeschaltet werden, in allen Varianten dauert die Ruhe nur kurz, dann schaltet sich die Kombination der beiden Geräte wieder ein.

Von daher glaube ich kaum noch an einen Fehler nur unserer beiden ChessVolts, sondern an eine Fehlfunktion der gesamten Serie, die sich zwar in Verbindung mit dem ChessGenius Exclusive nicht zeigt, dafür aber mit dem neuen Performance.

Werde ergänzend den Millenium Support anschreiben mit der Bitte, sich der Sache anzunehmen.

Gruß
Gerhard

Belcantor 12.03.2020 16:22

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Schachhucky (Beitrag 88969)
... die sich zwar in Verbindung mit dem ChessGenius Exclusive nicht zeigt

Das ist richtig. Ich besitze eine ChessGenius Exclusive und habe diesen in seinem Verhalten mit dem Performance gleichgesetzt. Das war offensichtlich ein Fehler meinerseits.

In jedem Fall ein ärgerliches Problem! Hoffentlich findet sich bald eine Lösung!

Schachhucky 13.03.2020 10:06

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 88962)
Da ich sicher bin, dass zumindest Ossi Weiner hier aktiv mitliest, gehe ich davon aus, dass dieser Effekt bei Millennium schon in Kürze bekannt sein wird. Alternativ kannst Du gerne den Support anschreiben. Ich bin derzeit ziemlich eingespannt und komme kaum zum Thema Schachcomputer.

Mein Schreiben an den Support bzgl. des ChessVolt-Fehlers wurde umgehend beantwortet, woraus auch ersichtlich wird, dass die Fehlfunktion dort durchaus schon bekannt war:

"...wir warten auf eine Lieferung von Teilen (Kabel) die dieses Problem beheben. Leider wird sich die Lieferung auf Grunde des Corona Virus verzögern. Zur Zeit gibt es nur die Möglichkeit die Stecker zu ziehen. Dieses Problem wird allerdings mit diesen Zusatzkabeln behoben. Bitte fragen Sie Anfang April nochmal nach."

Dies Info will ich hiermit an alle ChessVolt-Nutzer weitergeben in der Hoffnung, dass in einigen Wochen dann das Problem vom Tisch ist.

Gruß
Gerhard

Mythbuster 27.05.2020 10:01

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema heute eine Mail von Thomas Karkosch bekommen.

Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos möglich.

Wer eines benötigt, möge sich einfach per Mail an support@computerchess.com wenden.


Grüße,
Sascha

Schachhucky 27.05.2020 14:58

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 91054)
Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos möglich.

Wer eines benötigt, möge sich einfach per Mail an support@computerchess.com wenden.


Grüße,
Sascha

Oha!
Danke Sascha, man hatte mir von Millennium eigentlich zugesagt, mich zu informieren, wenn die Kabel vorrätig sind, habe aber bislang nichts gehört.
Dann werde ich dort gleich mal vorstellig werden, damit das ständige Gestöpsele aufhören kann.

Viele Grüße
Gerhard

Schachhucky 27.05.2020 15:37

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 91054)
Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos

Die Kabel sind anscheinend noch nicht angekommen und versandfertig, man erhält aber ein Ticket und wird dann nach Erhalt umgehend beliefert.

Gruß
Gerhard

Mythbuster 28.05.2020 00:34

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo Gerhard,
was soll ich sagen ... ich kann ja nur das schreiben, was ich per Mail bekomme. ;)

Aber offenkundig sind sie dann ja nun „im Zulauf“ ... :)

Sollte also die Tage klappen ...

Ich hoffe ja immer noch auf einen Adapter, mit dem man das Modul auch mit alten Schachcomputern nutzen kann, die nur wenig Verbrauch haben ... damit er sich nicht mehr von selbst ausschaltet, weil der Verbrauch zu gering ist ...

Grüße,
Sascha

Schachhucky 03.06.2020 16:36

AW: Millennium ChessVolt
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Schachhucky (Beitrag 91071)
Die Kabel sind anscheinend noch nicht angekommen und versandfertig, man erhält aber ein Ticket und wird dann nach Erhalt umgehend beliefert.

Hallo Chessvolt-Besitzer!

Millennium hat geliefert, heute ist mein Adapterkabel samt kurzer Beschreibung angekommen, am Tag zuvor wurde die Belieferung angekündigt!

Klein und unscheinbar, aber vor allem: es funzt!
Nach Ausschalten des Performance kommt es nicht wieder zu einem unbeabsichtigten Wiedereinschalten durch den Adapter, der Computer bleibt aus, zusätzlich sollte aber das Chessvoltgerät mit einem doppelten Tastendruck ausgeschaltet werden (die LEDs erlöschen).

Das Ganze als kostenfreier Service, sehr kundenfreundlich - Danke!

Wer wie ich solche Nachrüstung braucht, sollte deshalb möglichst bald an Millennium schreiben.

Viele Grüße
Gerhard

Tintenfisch 03.06.2020 18:07

AW: Millennium ChessVolt
 
Dass man Fehler kostenlos behebt, ist ja wohl selbstverständlich.
Jedenfalls funktioniert es.
Der Nachteil, das man den Chessvolt ausschalten muss, lässt sich verschmerzen.

Wolfgang2 03.06.2020 19:20

AW: Millennium ChessVolt
 
Ich denke, dass da noch eine interessante Frage offen bleibt:

Das Problem des automatischen Einschaltens tritt - nach obigen Berichten -in Verbindung mit dem Exclusive-Brett nicht auf.
Und das, obwohl das Exclusive-Brett mit dem TKE deutlich mehr Ruhestrom (256 mA) im ausgeschalteten Zustand zieht als der King Performance (36 mA).

Das heißt: Es hängt letzten Endes vom elektrischen Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers ab, ob das ChessVolt sich einschaltet, oder nicht.

Was macht jetzt dieses Adapterkabel ?
(1) Enthält es einen parallel geschalteten Stromkreis, um den Ruhestrom zu erhöhen, damit die Abschaltautomatik wie in Verbindung mit dem Exclusivebrett funktioniert ?, oder

(2) Enthält es einen vorgeschalteten Widerstandsdraht, der den Performance-Ruhestrom weit genug unter die 36 mA absenkt, sodass sich das Gerät nicht mehr einschaltet ?

Option (2) wäre die vernünftigere Lösung, da der King Performance auch mit 6 Volt sicher zu betreiben ist. Dann hätte man letztlich einen Vorwiderstand der 3 Volt aufnimmt. Obendrein würde die Spannungsregelung bzw. Spannungsbegrenzer im Computer selbst entlastet.

Das würde wiederum bedeuten, dass das Adapterkabel eine generell sinnvolle Option für den Performance wäre, sofern man das empfohlene 9 Volt - Netzteil des Herstellers verwendet.

Gruß
Wolfgang

pato4sen 03.06.2020 23:15

AW: Millennium ChessVolt
 
Jedenfalls ersetzt dieses Kabel nicht eine Zusätzliche "Last", um mit dem ChessVolt z.B. einen SuMo zu betreiben.

Aber in Verbindung mit dem Performance ist dieses Kabel ein Muss!

Danke an den Support von Millennium, die das Kabel schnell und unkompliziert geliefert haben.

Gruß
Rüdiger

Schachhucky 04.06.2020 15:48

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Tintenfisch (Beitrag 91328)
Dass man Fehler kostenlos behebt, ist ja wohl selbstverständlich.
Jedenfalls funktioniert es.
Der Nachteil, das man den Chessvolt ausschalten muss, lässt sich verschmerzen.

Es gibt genügend Firmen, die Produkte mit Mängeln abliefern, sich aber trotz Kundenprotesten um deren Beseitigung keineswegs kümmern; insofern ist das Verhalten von Millennium schon bemerkenswert!

Und dass man den Akku, der ja immerhin eine Ladeanzeige bietet, nach Gebrauch mit simplem Knopfdruck abschaltet, empfinde ich nicht als Nachteil. Was mir bei dieser Gelegenheit auch noch erwähnenswert scheint, ist, dass die Ladung sehr lange hält!

Gruß
Gerhard

Mapi 04.06.2020 22:53

AW: Millennium ChessVolt
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo allerseits,
Ich habe mich nun auch mal mit den Akkupacks beschäftigt um meinen King Performance draussen auf der Veranda betreiben zu können.
Nachdem ich mich in diesem Thread etwas eingelesen hatte, fing ich an zu testen und mir erstmal passendes Equiqment zu besorgen.
Da ich 3 Akkupacks im Haus habe wurden diese zum testen genommen. Um von 5V auf 9V zu kommen habe ich noch ein sogenanntes stepup Kabel besorgt.
Und siehe da: Der King Performance läuft problemlos mit allen 3 Powerbanks.
Nun habe ich auch andere Geräte angeschlossen um zu testen ob sich hier auch die Problematik des Abschaltens der Powerbank wegen zu wenig Stromaufnahme der Geräte zeigt.
getestet habe ich mit dem Mephisto Milano, dem Mephisto Mondial 2 und dem Mephisto Chess Exlorer pro.

Folgenes Ergebnis:
Powerbank Gnceei
Modell: Express E1 25000 mah
beim einschalten der 3 Computer wird die Powerbanmk nicht aktiviert und muss von Hand eingeschaltet werden. Wenn man keine Eingaben macht, schaltet sich die Powerbank nach ca 30 sek wieder ab.
Fazit: Es wird zu wenig Leistung aus dem Akku gezogen.
Abhilfe: Da die Powerbank mehrere (3) USB Ausgänge hat, habe ich einfach einen ausgedienten USB Stick in eine freie Buchse gesteckt und siehe da, bei allen getesteten Compis blieb die Powerbank aktiv.

Intenso
Modell SH 20000 20000mah
Hier funktioniert alles ohne Probleme. Die Powerbank wird sogar automatisch aktiviert, wenn die Compis gestartet werden und er bleibt aktiv.

Dann habe ich noch eine "uralte" Powerbank getestet
GP Powerbank 10000 mah

Auch hier funktionierte alles wunderbar.

Auch das Problem mit dem Einschalten des King Performance haben alle 3 Powerbanks nicht.

Von der Powerbank mit dem USB Stick habe ich ein Foro angefügt

Hier der Link zu Amazon für den verwendeten stepup Adapter
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

viele Grüße
Markus

pato4sen 04.06.2020 23:08

AW: Millennium ChessVolt
 
Ein USB-Stick als "Last zu verwenden ist eine gute Idee!

Gruß
Rüdiger

Mapi 07.06.2020 13:25

AW: Millennium ChessVolt
 
So da bin ich wieder.
Ich habe mit den Powerbanks noch Messungen durchgeführt.
Es ist in der Tat so, dass einige Powerbanks automatisch in den standby Modus gehen, bei zu wenig Lastabnahme.

Bei der Powerbank Intenso HC 20000 ist dieses aber nicht der Fall. Da gehen zwar auch nach ca. 30 sek die Ladeanzeige LED´s aus, wenn die Last sehr wenig ist, aber die Spannung bleibt erhalten, sodass mit den angeschlossenen Compis ganz normal gespielt werden kann. Ich habe ein Multimeter 1 Stunde lang an der Powerbank gelassen und sie geht nicht in sdtdby.

So wie es aussieht ist die Intenso HC 20000 Powerbank die ideale Powerbank für unsere Compis.

Leider gibt es hier auch einen kleinen Wehrmutstropfen. Die Powerbank lässt sich nicht abschalten, der Knopf an der Seite dient lediglich zum Einschalten der LED Anzeige der Powerbank. Bei Schachcomputern ohne Ein- Ausschalter oder bei den Millenium Exclusiv und Performance Boards sollte man den Stecker ziehen, das sonst der Akku leer gezogen wird.
Ich kann da allerdings sehr gut mit leben.

Hier nun eine gut funktionierende Powerbank Lösung

Intenso Powerbank HC 20000 26€
DC 5 auf 9 Volt Konverter 12€
Mit dieser Kombi bekommt man für 38€ ein zuverlässiges mobiles System mit ausreichend Power für einen langen Schachabend.

Hier vorsichtshalber nochmal ein Link zum Adapter.

https://www.amazon.de/gp/product/B07...0?ie=UTF8&th=1

viele Grüße
Markus

Mythbuster 07.06.2020 13:36

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo Markus,
herzlichen Dank für all Deine Mühen. :top:

Der erste fundierte Test inkl. einer Lösung und Links zum Erwerb ... besser geht es nicht. Super!

Hier zeigt sich wieder einmal die Qualität dieser Community! :goldcup:

Gruß,
Sascha

Chessguru 07.06.2020 16:58

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo,

nein, leider nicht ganz perfekt. Sascha, wir hatten solch eine Kombi bereits intern getestet. Das Problem war der Spannungsstecker an dem Wandler. Dieser ist zu kurz und passt nicht in alle bekannten Schachcomputer. Ich hatte es in der Kombi Polgar im Exclusive Brett getestet. Funktionierte erst perfekt, nachdem ich ein Stück der Plasteverkleidung am Spannungsstecker abgeschnitten hatte. Daher, guter Ansatz, aber eben nicht perfekt...

Gruß
Micha

Mapi 07.06.2020 17:38

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo Micha,
Du hast Recht, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Ich habe das Plastik auch um 5 mm gekürzt, so passte es in allen mir zur Verfügung stehenden Compis.

viele Grüße
Markus

Mythbuster 07.06.2020 18:33

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 91514)
Hallo,

nein, leider nicht ganz perfekt. Sascha, wir hatten solch eine Kombi bereits intern getestet. Das Problem war der Spannungsstecker an dem Wandler. Dieser ist zu kurz und passt nicht in alle bekannten Schachcomputer.

Hi,
sorry, hatte nicht mitbekommen, dass das die selben Wandler waren. Mea culpa! :o

MHz 22.03.2021 18:26

AW: Millennium ChessVolt
 
Es geht sogar noch günstiger :

https://www.ebay.de/itm/372702073975

https://www.ebay.de/itm/383849649025

Funktioniert perfekt, aber das Plastik am Stecker muss für Exclusive - Bretter
auch etwas gekürzt werden.
Das Teil hat genügend Power für viele Stunden Spielspass und wiegt 365g !

Viel Spass damit ..

FütterMeinEgo 23.03.2021 13:18

AW: Millennium ChessVolt
 
Vielleicht sollte man bei moderner Akkutechnik nicht unbedingt immer auf das absolut billigste Pferd setzen... wenn das Haus abfackelt, hilft einem das gesparte Geld nicht wirklich weiter.

Nisse 23.03.2021 13:52

AW: Millennium ChessVolt
 
Eher würde ich mir noch einen Selbst-Bausatz für ca. 10€ kaufen und so einen Wandler selber zusammenlöten, da kann man immerhin noch etwas nebenbei lernen, als irgend ein non-branded Gerät ohne CE Zeichen zu erwerben.

Mapi 26.03.2021 17:07

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo allerseits,
Ich habe mich nochmals für eine mobile Lösung für unsere Compis umgesehen und bin dabei auf folgende Powerbank gestossen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
Diese Powerbank ist eigentlich eine Mini USV Station, allerdings eignet sie sich hervorragend als Stromspender für unsere Lieblinge. Die Powerbank hat einen Ein/Aus Schalter und schaltet wirklich nur darüber ein- und aus, ausserdem benötigt man keinen Stepup Adapter, da die Powerbank 3 verschiedene Volt Stärken anbietet 5 USB, 5/ 9/ 12 V DC. Es ist ein Y Adapterkabel beigelegt mit passenden Adaptern, man muss lediglich für die Exclusiv Bretter den Kunststoff vom Stecker etwas kürzen.
Die Powerbank hat zwar "nur" 10000 mah aber das reicht um etliche Stunden Spielspass zu haben.
Durch den Y Stecker kann man sogar zwei Compis gleichzeitig daran betreiben, allerdings ist natürlich darauf zu achten, dass die Leistungsaufnahme der beiden Geräte die Powerbank nicht überlastet.

viele Grüße
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info