![]() |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Grüße Matthias |
Re: Millennium The King - Spielstile
Hier sind die Spielstile die bei das Aegon Revisited Turnier Mitspielen.
http://spacious-mind.com/forum_repor...sonality_2.gif Ich habe auch ein paar weitere dazu gefuegt falls es interesse gibt. Der Georgia und Texas A&M sind ziemlich gleich wie Alabama. Bei den bin ich aber noch nicht sicher wer besser spielt daher haben sie Ihren eigenen nahmen. Arkansas ist ein Alter den ich damals gerne spielte bei meinen Chessmaster 9000. Damals nannte ich Ihn Doom. MV2 ist Micha's neue kreation. Viele Gruesse Nick |
AW: Millennium The King - Spielstile
Ich möchte darauf hinweisen, daß das Granite-Setting nicht von mir ist, sondern es ist ein altes CM11-Setting von Graham Banks. Es spielt nur ähnlich, wie mein Pohl1-Setting, scorte aber in meinen Tests auf dem PC besser, weswegen ich es empfehle. Da es neben dem guten Scoring das einzige Setting ist, das den Bauernstrukturen stark erhöhte Bedeutung verleiht, die alle anderen King-Settings (inklusive der Werkssettings) m.E. nicht genügend berücksichtigen, was oft ziemliches "Dschungelschach" aller anderen Settings zur Folge hat, was nicht schön anzusehen ist.
Stefan |
Re: AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Gruss Nick ps... wenn das eine Graham Banks Persoenlichkeit ist dann sollte ich es nach Selektivitaet 14 aendern damit er gleich behandelt und verglichen wird wie die anderen Gaeste. ? |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Allerdings musste ich gerade ich feststellen, dass zB bei Niggemann nur noch das Modul zu erwerben ist, nicht jedoch das Grundgerät. Wurde die Produktion inzwischen schon wieder eingestellt? |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hallo!
Zitieren:
Ich verweise mal auf meine Aussage im Haupt-Thread zum King von Anfang Januar: Zitieren:
Fakt ist: Alle seit Anfang Januar ausgelieferten Module sind nicht mehr betroffen. Es war ein sehr ärgerlicher Fehler, der rund 25% der Produktion betraf, der aber einmalig war. Zitieren:
Grüße, Sascha |
AW: Millennium The King - Spielstile
Danke, Sascha.
dass das Modu Probleme macht, war mir bewusst. Umso mehr hatte mich erstaunt, dass ausgerechnet das Modul (nicht nur bei Niggemann) lieferbar ist, das Grundgerät bei Niggemann jedoch komplett aus dem Sortiment genommen scheint. |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hi,
die erste Charge hatte teilweise Probleme! Die defekten Module wurden ausgetauscht / aussortiert und alles, was nach der ersten Charge produziert wurde, hat diesen Produktionsfehler nicht. Insofern ist es nicht erstaunlich. Das normale Set ist derzeit einfach ausverkauft ... die Verkaufszahlen waren in der Tat besser, als es erwartet wurde. Und bis eine neue Charge produziert / transportiert wird, dauert es halt ... Auf jeden Fall wird Nachschub kommen. ;) Gruß, Sascha |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mit den vorgegebenen Spielstilen beschäftigt und auch selbst etwas experimentiert hatte, habe ich das Setting "Schröder Aktiv" ausprobiert. Also, ich bin total begeistert, wie The King mit dieser Einstellung Schach spielt. :klatsch: Es ist derzeit mein Favorit, werde aber auch selbst noch weiter komponieren. Viele Grüße Georg Zitieren:
|
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Hier findest du weitere (plus ausführliche Tests): https://www.schachcomputer.info/foru...ght=King+Pohl2 Das Pohl2-Setting ist dem King Schröder Aktiv Setting sehr ähnlich, hat aber den großen Vorteil, daß es symmetrisch ist, will sagen, läßt man the King für die andere Farbe rechnen, oder nutzt den Analysemodus, dann "springt" die Stellungsbewertung nicht hin- und her, je nachdem ob Weiß oder Schwarz am Zug ist. Das Pohl Aggressiv-Setting spielt sehr risikofreudig, und liegt mit seinen Parameterwerten genau zwischen den beiden Werkssettings "Aktiv" und "Aggressiv". Daher nicht ganz so wahnwitzig wie das Aggressiv-Setting, aber dennoch immer noch total auf Angriff gebürstet und opferfreudig (man beachte die extrem niedrige Remisqoute dieses Settings im Testrun.) |
AW: Millennium The King - Spielstile
Meine neuen TrS-Settings und alle Infos dazu, sind ab sofort auf meiner Website online:
https://www.sp-cc.de/experiments.htm |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
sehr schön. Verschiedene Gegner, unterschiedliche King's (Settings). Hier haben wir in der Tat aussagekräftige Hinweise. Gruß Egbert |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Somit ein guter Querschnitt des Gegnerfeldes. Und 1400 gespielte Partien pro Setting sind schon ein recht aussagekräftiges Ergebnis. Und ich hab über 80 Entwürfe so getestet, um die besten herauszufiltern. Mehr als 120.000 Partien waren das. Drei PCs liefen in den letzten 6 Wochen nonstop... ich möchte stärkstens bezweifeln, daß für die Erstellung der Werkssettings auch nur annähernd so viel Aufwand betrieben wurde. Wie auch auf der Website erläutert, ist das Wesentliche der 3 seriösen TrS Setttings (also Solid, Normal und Aktiv) primär die Tatsache, daß der Bauernstrukturwert sehr viel höher ist, als bei den korrespondierenden Werkssettings. Und daß bei Aktiv der Bauernmaterialwert nicht künstlich verringert wurde, wie beim Werkssetting, was die vielen fragwürdigen Bauernopfer des Werkssettings nach sich zieht. Dennoch gibt es auch beim TrS Aktiv Setting durchaus mal.Bauernopfer. Sogar beim TrS Normal. Aber die sind dann (hoffentlich) eher gerechtfertigt. Wer mag, kann sich ja alle Partien auf der Website herunterladen (Download direkt unterhalb der kleinen Rangliste) und sich diese anschauen. |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Ich habe jetzt mal das "TrS normal"-Setting bei meinem The King 2.61 unter "User 1 Setting" abgespeichert und werde das als mein Standard-Setting einsetzen. Einige Tests im Analyse-Modus haben bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Vor allem sind die fragwürdigen Bauernopfer im Stadium der Eröffnung kein Thema mehr. Ich werde auch meine nächste 25m+10s Partie mit diesem Setting spielen. Gruss Kurt |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
|
AW: Millennium The King - Spielstile
Ich fände eine RANDOM Funktion toll.
Sowohl in der Buchwahl 1 und 2, als auch in der Spielstilwahl. Man weiß ja nie wer vor einem steht. Dann wäre jedes Spiel eine neue Überraschung. Der Spieler müsste sich jedes mal umstellen. Kein Spiel wäre gleich und man hat immer wieder eine Abwechslung. Wenn ich als normaler Spieler eure Tests lese, raucht mir der Kopf. Wahnsinn wie ihr das Gerät zerlegt. |
Millennium The King - Spielstile für Kinder
The King ist auch für Kinder geeignet.
Dank eurer Versuche habe ich mich auch mal ran getraut und für meine Tochter getestet. Mit 6 Jahren kann man nicht davon ausgehen das die Kinder bei den ersten Versuchen auch nur annähernd beim King etwas erreichen können. Für den Anfang ist der King selbst im Easy 0 auf normal einfach zu schwer. Sie hatte nie gewonnen war aber tapfer. Wenn man aber die Sicherheit aller Figuren bis auf den König auf 0, Bewegung, Raum usw. inkl. Königssicherheit auf 10% setzt, dann hat man einen Trainingspartner für Kinder. Es funktioniert sehr gut und die Erfolge sind extrem sichtbar. Nach und nach kann man dann die Werte steigern. Ich bin total begeistert. Klar, es ist für euch uninteressant, aber vielleicht liest es jemand der Kinder hat. |
AW: Millennium The King - Spielstile für Kinder
Zitieren:
auf The King 2.61 loslassen. Die heutigen Kids habe ja Freude an Geräten, wo etwas leuchtet. Und wenn sie dann mal gewinnen können, steigert das die Motivation für das Schachspiel enorm. Gruss Kurt |
AW: Millennium The King - Spielstile
Mein Tipp für eine schwache Spielstufe ist, die Suchtiefe auf einen Halbzug zu begrenzen. Da werden allerdings einzügige Matts meistens abgewehrt.
Gruß Wolfgang |
AW: Millennium The King - Spielstile
Super ;)
Aber welche der beiden Einstellungen ist realistischer für einen « gehobenen Anfänger » ? 1 Halbzug kann manchmal recht gnadenlos sein ... Gibt es evtl. eine Referenz zum Chess Tutor (Cor van Wijgerden) ? ? |
AW: Millennium The King - Spielstile
Ich bastel auch noch.
Für ungeübte Anfänger wie mich ist der King auf Normal im Easy 0 noch recht hart. Da verlier ich 3 - 4 von 5 Spielen. Ja einige werden lachen, aber ich kanns nicht ändern, da fehlt halt übung. Ich finds beeindruckend wie manche von euch hier spielen und den besiegen. Da ich sehr gut mit dem Langmodul spielen konnte, habe ich den King mal in die Richtung angepasst. Lang ist weit nicht so Aggressiv. Dank der Profile Kannst du hier einiges ändern. Linke Seite ist die Gewichtung der Sicherheit auf die Figuren vom King. Rechts ist die Seite der Aufmerksamkeit, die der King dem Gegner zukommen lässt. Wenn du rechts einfach mal alle Werte bei den Figuren inkl. Königssicherheit auf 75%, Raum und mobilität auf 50% machst, hast du einen wesentlich ruhigeren Gegner der auch für schwächere Spieler geeignet ist. |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
|
AW: Millennium The King - Spielstile
Mit welchen Stilen spielt ihr mittlerweile so eure Partien gegen TK? Meine Frage
geht nicht Richtung maximale Spielstärke, ist mir nicht wichtig, sondern schöne interessante und solide Spielweise. Verwendet ihr eines der mitgelieferten Settings, oder verwendet ihr andere? |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info