![]() |
AW: Millennium Chess Link
Hallo,
habe gestern die App auf meinem IPhone ausprobiert und hat sehr gut funktioniert. Auch für eine 5/5 Partie reagiert das Brett schnell genug :) Vieleicht eine Kleinigkeit: Ich hatte mich beim Eingeben des Token vertan ("1" statt "l") und die App konnte sich natürlich damit nicht verbinden. Es hat ein wenig gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte, weil die App nur sagt, sie wäre nicht verbunden. Eine Fehlermeldung wäre ganz schön. Ansonsten, super! Gruß Lars |
AW: Millennium Chess Link
Hallo Frank!
Ich habe mir die Chesslink App vom App-store auf mein iPhone SE geladen. Danach muss man sich auf lichess registrieren oder man hat schon einen Zugang. Beim Einrichten hilft ein Video von Millennium. Es geht alles sehr schnell und funktioniert tadellos. Ich kann den Chesslink und das Millennium Board sehr empfehlen und bin restlos zufrieden. LG Leo |
AW: Millennium Chess Link
Neue Version der App (v1.2.0)
diesmal wurden einige Userwünsche umgesetzt, wie zB
Eine IOS Version wird auch bald folgen. Viel Spass, Jürgen (im Namen des Millennium 2000 Teams) |
AW: Millennium Chess Link
Zitieren:
Muss mir den Kauf von Chess Link auch überlegen, denn ich spiele nur sehr ungerne auf dem Server. Wenn ich das über das Millenium Brett tun kann, ist das ein ganz anderes Feeling. Frage dazu: Gibt es bei der Zugübermittlung Brett/Server und umgekehrt Server/Brett keine (störende) Verzögerung? Mfg Kurt |
AW: Millennium Chess Link
Hallo,
die IOS Version ist nun - nachdem sich Apple einen großen Schluck aus der Zeitflasche genommen hat :p- auch online. Hat sogar einpaar mehr Features als die aktuelle Google Variante. Viel Spass wünscht, Jürgen |
AW: Millennium Chess Link
Nebenbei bemerkt: Es gibt derzeit keine App, die die Lichess so vielfältig und auch noch stabil unterstützt wie die Chess Link-App. Und das gilt für Android und IOS gleichermaßen.
|
AW: Millennium Chess Link
Hier mal der Servicelink zum iOS /iPad OS Store: https://apps.apple.com/de/app/chessl...iling_12957796
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Es ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum dieses Feature nicht beworben wird! Von chess.com gar nicht und von Millennium in einem Satz versteckt auf der Webseite. Fröhlichst, Harry |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Hab noch ein altes Galaxy Core Prime mit Android 5.0.2, sollte das gehen ? |
AW: DGT Pegasus
Chess.com app aufrufen, Reiter "Mehr", Reiter "Einstellungen", Reiter "Connected Boards", Millennium mit Chess Link via Bluetooth hinzufügen, zurück, bevor eine Partie mittel des Knopfes "play" beginnst, kannst du nun mit einem virtuellen Schalter in der App das Millennium Brett aktivieren, danach läuft die Partie über das Brett.
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Chess.com-App aus dem Google Store installieren, sofern die Android 5.0.2 noch unterstützt. Bluetooth aktivieren.
Der Rest sollte selbsterklärend sein... Vielleicht mache ich heute noch eine bebilderte Anleitung. |
AW: DGT Pegasus
Danke, leider gibt es bei mir diesen Reiter "Connected Boards" in der App nicht.
Ich hoffe, das Gerät ist nicht zu alt ?! (Smartphone Model SM-G360F aus 2014). Leider gibt es keine Infos zu Systemanforderungen der Entwickler... |
AW: DGT Pegasus
Hier die versprochenen Bilder in der Reihenfolge der Menüsteuerung.
Alle Millenniumbretter funktionieren mit der App, man muss sich derzeit aber darauf einstellen, dass man Brett noch drehen muss, da einem die Farbe zugelost wird. Gegen Engine kann man im Gegensatz zu Lichess aber derzeit (noch) nicht spielen. Man kann mit den Millennium-Bretter auch kurze Bedenkzeiten mit Wertung spielen, spiele oft 5+3 z. B. , insofern bin ich auf das Feedback von Square Off und bald Pegasus-Usern gespannt. Bei Chess.com erhält man nach jeder Partie eine automatische Kommentierung (dauert wenige Sekunden) auf taktische Fehler und Abweichung von der Eröffnungstheorie mit direkten Links zu den Patzern in der Partie. Ist ganz nett, aber natürlich recht bunt, wie man es von chess.com kenn im Gegensatz zur spartanischen Oberfläche in Lichess. Für die Square-Off-Nutzer ist das nichts neues, chess.com unterstützt deren Bretter ja schon lange. Der DGT-Pegasus sollte analog mit der App funktionieren, wovon ich eigentlich ausgehe. https://i.ibb.co/tPgj3hW/Chess-com-M...um-Seite-1.jpg https://i.ibb.co/vYpLBG8/Chess-com-M...um-Seite-2.jpg https://i.ibb.co/n3ZrQLJ/Chess-com-M...um-Seite-3.jpg https://i.ibb.co/cJmCqhg/Chess-com-M...um-Seite-4.jpg https://i.ibb.co/f2bvHtV/Chess-com-M...um-Seite-5.jpg https://i.ibb.co/4TV27Pw/Chess-com-M...um-Seite-6.jpg |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
seltsam, das Gerät ist "neu" updated mit der Android Version 5.0.2, mehr geht wohl nicht, Daran wird's liegen.
Die chessCom App erst heute darauf downloaded. v.4.3.6-googleplay-210928 Bei Einstellungen, ist zwischen "Live Schach" und "Analyse" definitiv nichts. Sonst genau die gleichen Menüpunkte. Die Millennium chessLink App funktioniert darauf übrigens. Ich muss mir da wohl irgend ein Tablett mit neuerer Android Version beschaffen - schade oder doch in einen Pegasus investieren |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Ja.
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Das ist gut zu wissen! Damals hatte ich nur (kurzzeitig) ein Android 6.0 Handy..und das war dann der gewünschte MindVersion auf der die App laufen sollte. |
AW: Millennium Chess Link + Anbindungen
Leider kenne ich mich mit Android Geräten so gut wie gar nicht aus.
Vermutlich könnte es aber für diverse Anbindungen im SC und Onlinespiel Bereich doch Sinn machen (chessCom + ChessLink). Auch die Whitepawn App ist vielversprechend, wenn man auf seinem DGT eboard auf Lichess via der 3000er Uhr spielen will. (hat da schon jemand Erfahrung ?) Ich will jedoch nicht mehr als max. 250€ für so ein Gerät ausgeben, eine neuere Android Version (10) sollte schon drin sein. Sollte man eher ein Tablett (zB. TAB A7) oder doch besser ein Smartphone in Betracht ziehen. Wichtig sind ja vermutlich eine stabile Bluetooth Verbindung, google Apps, Systemstabilität, leistungsfähige Wifi Antenne, etc . Diese Variante erscheint mir auf jeden Fall sinnvoller, als auf eine neue PC-Brett-Plastikkiste zu warten, auch der Centaur (im Bastelstet) hätte für mich einen grauenhaften Spielkomfort. Wenn ich online OTB spiele, dann brauche ich ein vernünftiges Holzbrett, wie dem MillenniumExclusive, aber sehr gerne eben auch das DGT eTurnierbrett. Freue mich auf den ein oder anderen Tip oder Erfahrung. Merci. :) Update: Es ist ein Galaxy Tab S5e geworden, das sollte nun hoffentlich klappen. |
AW: Millennium Chess Link + Anbindungen
Hallo, also zu Android kann ich dir folgendes sagen:
die Apps funktionieren mit jedem neueren Android-Endgerät. Ich habe hier z. B. ein Samsung-Tablet, dass Du bestimmt für unter 200 EUR bekommst und das funktioniert einwandfrei. Und es gibt auch günstigere Anbieter wie Samsung... Evtl. kannst Du es auch auf einem günstigeren Fire-Tablet von Amazon laufen lassen, aber da muss Dir den Google-App-Store freischalten. Ich habe meines alten Fire-Tablets schon länger nicht mehr angefaßt, insofern bin ich da nicht uptodate. Anscheinend will Microsoft in Windows 11 App aus dem Amazon-Store freischalten, insofern wäre die Aufnahme der diversen Schachapps in den Amazon-App-Store vielleicht durchaus sinnvoll. Ob dann aber alles mit Blutooth über Windows funktioniert, keine Ahnung und davon eine Menge... |
AW: Millennium Chess Link + Anbindungen
Hallo,
auf Google (Android) gibt es bereits die neue Version 2.3.4 der Millennium ChessLinkApp. Apple (IOS) folgt sicherlich auch bald. UPDATE: Ist online! Folgende Dinge haben wir verändert: - Abgebrochene Partien werden nicht mehr automatisch gestartet. Damit kann man auch zB Fernpartien in seinem Account haben, und die App kommt trotzdem damit zurecht (das war ein Wunsch, den sich viele User gewünscht hatten). - das Blinkmuster der LEDs haben wir verändert. Damit fällt es auch Anfängern leichter den (angezeigten) Zug zu verstehen (insbesondere bei Rochade gibt es jetzt ein "Führen -> also erst König dann Turm"). Viel Spass wünscht Jürgen |
AW: Millennium Chess Link + Anbindungen
Hallo,
Chess PGN Master (Android) unterstützt jetzt ebenfalls das ChessLink-Protokoll. Die E-Board-Unterstützung ist auch in der freien Demo-Version vorhanden. Tipp: die Master Games app installieren, dann findet man leichter Partien zum Nachspielen. Viel Spaß, Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info