Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

applechess 05.01.2017 21:23

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 63371)
Hallo Thorsten,
[...]
Ehrlich gesagt finde ich es etwas enttäuschend, dass DGT da nicht näher am Ball ist und man sich die updates über das Picochess Forum holen muss. Für mich ist das jetzt kein Problem aber nicht jeder Anwender möchte in das Picochess System eingreifen und in einer DOS ähnlichen Umgebung in den Systemdateien rumwerkeln. Hier muss man allerdings die Verantwortlichen des Picochess Forums loben, denn sie helfen in der Regel sehr zeitnah.

viele Grüße
Markus

Hallo Markus
So sehe ich das auch ... ich mag mich nicht mehr mit DOS ähnlichen Dingen herumschlagen. Und das Verhalten von DGT ist enttäuschend.
Viele Grüsse
Kurt

mclane 12.01.2017 19:53

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo, ich habe mir jetzt dennoch ein DGT Pi geholt. Und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Gerne auch per Email. Ich finde die Bedienung ist etwas kompliziert ...
Wie wechselt man die Engines. Wie stellt man spielstufen ein ? wie installiert man mehr Engines. Etc. pp.

Also die Anzeige der Koordinaten in der Uhr ist schon etwas grenzwertig.
Das a und das e sind , wie ich finde kaum zu unterscheiden.
Ist eben eigentlich eine Uhr und kein Computerdisplay.

Ok. Ich habe jetzt verstanden wie das geht.
Aber wo man Parameter der Engines einstellt habe ich noch nicht gesehen.
Sehe ich das richtig das man nur Zug Zeit eingeben kann und Blitz Zeit ??
Keine 40/120 oder so ???
Und diese zugzeit. Ist das exakt, durchschnitt ?
Hauptvariante sieht man nicht, keine rechentiefe ?! nur Bewertung mit minus und mit plus dann Zug ?!
Schon sehr reduziert.

Und im analysemodus sieht man dann was ?? weil sonst würde eine Analyse ja kaum Sinn machen ?!

applechess 12.01.2017 20:15

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 63595)
Hallo, ich habe mir jetzt dennoch ein DGT Pi geholt. Und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Gerne auch per Email. Ich finde die Bedienung ist etwas kompliziert ...
Wie wechselt man die Engines. Wie stellt man spielstufen ein ? wie installiert man mehr Engines. Etc. pp.

Also die Anzeige der Koordinaten in der Uhr ist schon etwas grenzwertig.
Das a und das e sind , wie ich finde kaum zu unterscheiden.
Ist eben eigentlich eine Uhr und kein Computerdisplay.

Hallo Thorsten

Ein Produkt, das in der Betriebsanleitung keine Antworten auf solche Fragen gibt, würde ich nie kaufen.

Mfg
Kurt

mclane 12.01.2017 20:35

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Also die Bedienungsanleitungen sind vorhanden aber sehr merkwürdig geschrieben.

Ich würde erwarten das vor jeder Option oder jedem Feature steht, wie man in das Feature reinkommt.
Stattdessen sind die Features beschrieben und es wird auf die Menüstruktur verwiesen. Sogar der ganze menübaum abgebildet.

Ich finde das alles anfangs lästig.
Dazu kommt das die Anleitung sehr klein ist. Und die Schrift auch.

Also diverse Schachcomputer können sowas wirklich besser.

Warum man so kleine anleitungshefte (a6!!!) herausbringt erschließt sich mir nicht ganz. A5 oder a4 wären mit entsprechend großer Schrift einfacher.


Dann ist von einem ponder-Zug die Rede der angezeigt wird. Da würde ICH jetzt vermuten das die Engines auch pondern. Jetzt habe ich aber auch gelesen (hier im Forum) das sie das NICHT tun. Da erschließt sich mir jetzt nicht warum man bei einem zugvorschlag von ponder Zug spricht wenn die engine daran NICHT pondert.


Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von anderen Produkten.
Gestern kam auch ein Mephisto ESB mit Mephisto III brikett drin.
Auch turniergrösse. Aber man hat das Gefühl viel mehr für sein zu Geld bekommen.
Vor allem die Bedienung des Mephisto esb ist total intuitiv. Da braucht man eigentlich kein Handbuch.
Und 40/120 kann der mephi III auch. Mit Pondern !!!! Und der Kasten ist von 1982.

Ok. Hat damals auch 1598 DM gekostet...

pato4sen 12.01.2017 20:49

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
Ok. Hat damals auch 1598 DM gekostet...

Das wären etwa 800.-€
Wenn Du einen Pi mit Brett und schönen Figuren kaufen möchtest, bist Du auch nicht weit davon entfernt.

Fluppio 12.01.2017 20:51

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
[QUOTE=mclane;63597]

Warum man so kleine anleitungshefte (a6!!!) herausbringt erschließt sich mir nicht ganz. A5 oder a4 wären mit entsprechend großer Schrift einfacher.

[QUOTE]


Auf der DGT Seite bekommst Du die Anleitung in englisch zum download. Immerhin auf dem Läppi/Tablet größer als gedruckt.

FütterMeinEgo 15.01.2017 01:47

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 63597)
Vor allem die Bedienung des Mephisto esb ist total intuitiv. Da braucht man eigentlich kein Handbuch.

Da damals kein Mensch ausser einigen Nerds (die damals aber noch nicht so hiessen) jemals in der Verlegenheit war, sich mit Computern zu beschäftigen, wäre eine nicht-intuitive Bedienung eines jedweden computergestützten Gerätes der Tod des Produkts gewesen - weil es kaum jemand gekauft hätte.

Heute liegen den komplexesten Geräten meisst noch nicht mal mehr Bedienungsanleitungen bei (ausser den sog. Quick-Start-Faltblättern), weil die Hersteller jeden Cent sparen wollen und meinen, das könne inzwischen sowieso jeder.

Zudem bedeutet heutzutage die geplante Obdoleszenz oft schon den Tod des Gerätes, bevor der Nutzer die Bedienung umfassend verstanden hat :D

mclane 29.01.2017 16:28

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Ich habe da nochmal eine naive Frage.
Der PI ist in eine schachuhr eingebaut.

Kann man da gar keine turnierstufen einstellen, sagen wir mal 40/120 ??

Ich habe die Modi
Normal
Analyse
Kibitz
Observe....

Dann Zeit pro Zug
1,3,5,10,.... bis maximal 90 !!!!

Also maximal 90 Sekunden pro Zug. 180 geht also auch nicht.
Dann Spielzeit. Wohl für Blitz.

1,3,5,10,15, 30,60,90

Also geht hier maximal Blitz 90 Minuten !!!

Und wo sind die Turnierzeiten ??? kein 40/120 oder 40/40 oder so einstellbar ?
Bei einer schachuhr ? bei einem Computer ???

Die Macher können sich also nicht vorstellen das jemand , sagen wir mal ein Mensch, gegen eine schachuhr oder einen Computer eine ernsthafte 40/120 Partie spielt ?????

Mag ja sein das ich da irgendwas übersehen habe.

Aber warum zum teufel kann man auf einer schachuhr nicht die Uhrzeit einstellen, die man möchte. Warum bei einem schachprogramm das ja nur Software ist, nicht die zeitkontrolle die man als Mensch möchte.

Ist das eine doofe Frage ?

Mein auto kann ich im Prinzip auch in jede Richtung fahren wie ich möchte. Sogar rückwärts über die Autobahn mit offenen Türen. Oder in den nächsten Kanal hinein. Den tempomaten kann ich auch einstellen wie ich will.



Also irgendwie habe ich das Gefühl es geht bei einigen Entwicklungen in der Welt wieder rückwärts.
Das da fundamentales wissen einfach verlorengegangen ist.

Belcantor 29.01.2017 17:50

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo mclane,

der Schachuhr-Teil der DGTPi ist in seiner Funktion deckungsgleich mit der DGT3000. Ich würde empfehlen, sich das entsprechende Handbuch herunterzuladen, dann wirst Du sehen, dass wirklich jede Zeitkombination einstellbar ist.

Viele Grüße
Matthias

mclane 29.01.2017 22:03

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Nun ich habe in das Handbuch der DGT PI hereingeschaut.
Du meinst im anderen Handbuch der DGT 3000 steht mehr dazu drin ??

Ok. Schaue ich da mal nach.

mclane 31.01.2017 20:59

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 63885)
Hallo mclane,

der Schachuhr-Teil der DGTPi ist in seiner Funktion deckungsgleich mit der DGT3000. Ich würde empfehlen, sich das entsprechende Handbuch herunterzuladen, dann wirst Du sehen, dass wirklich jede Zeitkombination einstellbar ist.

Viele Grüße
Matthias

Soweit ich das sehe steht sobald der PI an ist die Uhr in Modus 25.
Wie kommt man denn in Modus 9 oder so um 40/120 20/60 20/60 hinzubekommen ???
Wenn ich die Kiste mit Batterien hochfahre habe ich die DGT 3000.
Aber sobald der raspberry an ist ist Option 25 und nur noch 3 Möglichkeiten.
Fischer, Spielzeit, zugzeit.
Wobei Spielzeit in Minuten ist und bis 90 geht. Zugzeit in Sekunden und bis 90 geht.

Belcantor 31.01.2017 21:54

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
In der Tat: Im Raspberry-Teil der DGT Pi fehlen bislang Turnierstufen bzw. Zeitkontrollen nach dem Schema x Züge in x Minuten. So gesehen ist dieser Hybride ein Rückschritt gegenüber den klassischen Schachcomputern. Vielleicht wird die Funktion noch per Update nachgeliefert.

mclane 31.01.2017 23:16

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Jedenfalls sind die Anleitungen eine Katastrophe.
Fast so schlimm wie die DDR Anleitungen zum chessmaster und chessmaster Diamond.

ich nehme an das bislang nur diese 2 modi programmiert wurden, weil die macher es genauso realisieren
wie es zuerst beim Grandmaster von pewatronic war.
d.h. das die engines gar nicht selber bestimmen. sie werden nur im analysemodus gestartet, gestoppt und deswegen gibt es auch
kein permanent brain.

wäre alles korrekt über UCI programmiert bräuchte man ja nur jede beliebige zeitkontrolle als parameter an UCI übergeben und die engine
würde sich daran halten.

Chessguru 28.02.2017 00:15

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,

für die DGT Pi (bzw. PicoChess) ist mittlerweile das offizielle Release 0.83 freigegeben worden. Natürlich nicht von DGT auf der offiziellen Webseite erwähnt. Wäre ja auch Quatsch, wenn der Hersteller dieser Uhr bzw. des Computers über offizielle Freigaben berichten würde... :rolleyes: Egal.


PICOCHESS.COM BY LOCUTUSOFPENGUIN
CREATE A DEDICATED CHESS COMPUTER BASED ON TINY ARM COMPUTERS WITH THE DGT EBOARD


Gruß
Micha

FütterMeinEgo 01.03.2017 00:56

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64655)
Natürlich nicht von DGT auf der offiziellen Webseite erwähnt.

Es kann so einfach sein, sich bei potentiellen Kunden unbeliebt zu machen!

LocutusOfPenguin 12.08.2017 22:06

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,

wer mich bereits kennt...ich bin für diese DGTPi verantwortlich. Aber ich arbeite nicht für DGT, sondern für die Allgemeinheit

Ich schreibe mal einpaar Zeilen, obwohl diese Diskussion schon einwenig alt ist.


Offizielle Releases:
Ich veröffentliche i.d.R. alle 3 Wochen /aktuell sogar jede Woche im Durchschnitt eine neue Version. Wenn Ihr ein Image (aktuell 0.83) haben wollt, seit ihr auf euch selbst gestellt. Manchmal macht jemand das für eine bestimmte Version, aber das hat nun garnix damit zu tun, ob das "offiziell" ist oder nicht. Alles was ich da so release, sollte funktionieren. Wer Fehler findet, darf gerne schreien (oder auch die Fehler behalten).
Am besten updated ihr Picochess per iNet, OHNE images. Mit den neuen Versionen sollte das sogar noch besser funktionieren (man kann sogar downgraden). Ist aber noch in der Prüfphase.

So arbeiten wir seit Beginn. Seit ungefähr v0.60 hat uns DGT gefragt, ob wir nicht eine Version für Ihr Projekt DGTPi machen können. Seitdem gibt es nur noch diesen Master Bereich (vorher Stable), jetzt ist alles stable. Punkt


Und jetzt zu DGT:

Auf der verkauften Hardware ist noch v0.75 mit vielen Einschränkungen (zB verwenden Sie kein Webserver). Das Piepsen ist weniger usw.
Und warum??

Weil DGT nicht alles supporten will! Und warum gibt es so selten eine neue Version von denen? Genau so...weil jede Version erstmal gründlich getestet wird - schließlich ist ja dann der Stempel DGT drauf. Aktuell soll aber eine offizielle DGT-Version v0.9d herauskommen - zumindest wird die gerade von DGT getestet....Also es gibt Hoffnung

Jetzt kann man sich natürlich darüber beschweren, das die so langsam sind. Aber jeder von euch kann doch einfach sich ne SDKarte brennen, und die dann in seine DGTPi einstecken. Das ist doch nicht so schwer.

Und wer neue Engines haben will, kann das auch machen...Hilfe gibt es im Picochess Forum oder auch von mir (aber erstmal beim Forum versuchen!).
Egal was....man kann dieses Picochess ziemlich umgestalten.
Als Entwickler gruselt mich aber die Umgestaltung von dgttranslate.py, haha.

@mclane:
Du bist ja ziemlich kritisch. Tja, warum hört alles bei 90 auf?
Weil picochess eben NICHT nur für die DGTPi entwickelt wurde. Es gibt nämlich auch noch DGTXL & DGT3000 Uhren. Und gerade diese XL Uhr bringt mich manchmal zur Verzweifelung, zB hat sie nur 6 Zeichen, und nicht mal ASCII. Deswegen ist bei 90 Schluß 90 + 60 = 5 Zeichen schon (für Fischer).

Wenn alles nur für die neuen PI's entwickelt würde, wäre ich schon viel weiter, aber es gibt noch genug User mit XL Uhren usw.
Soll ich die vor den Kopf stoßen?

Warum es keine Turniermodi's gibt habe ich bereits an anderer Stelle gesagt. Aber es ist falsch, das wir jemals die Engines im Analysemodus laufen lassen, um sie dann zu unterbrechen. Allerdings ist bei Turniermodus eben nicht UCI das Problem, sondern die UI für das Einstellen der Zeiten! Jetzt kannst du das glauben oder nicht, aber das macht viel Aufwand.


Anleitungen:
Ja, zB fehlen Bilder...und der Text ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich hätte es anderes beschrieben...und DINA6 ist bestimmt, weil man A5 nicht ohne Falten in den Karton bekommt - bringt also nix...aber OK.

So long,
Jürgen

Fluppio 12.08.2017 22:21

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hi Jürgen, danke das Du hier so ausführlich schreibst. Vielleicht reizt mich diese DgT Uhr ;) ja doch noch. Bislang war für mich die umständliche Bedienung und die Engines ohne permanent brain und nur mit festen Bedenkzeiten k.o. Kriterium. Wäre toll wenn sich da was bewegt.
Gruss Peter

Mythbuster 12.08.2017 22:22

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Jürgen,
wie an anderer Stelle bereits geschrieben, schön, dass Du hier her gefunden hast!

Ich finde, der Pi mit DGT Brett hat ein tolles Preis- / Leistungsverhältnis und hat zudem noch viel Potential.

Wie bereits geschrieben, würde ich mir an erster Stelle den Rolliermodus (Rechentiefe, Bewertung, bester Zug, Zeit) für die normalen Spielstufen wünschen, da ich gerne beim Spiel gegen den Computer diese Informationen sehen will ...

Die Kritik von Mclane kann und will ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen ... als jemand, der auf seinem Android Phone alte DOS Programme frickelig zum Laufen bringt, sollte das alles eigentlich kein Problem sein ... eigentlich ... vielleicht hätte ihm DGT ein Testgerät geben sollen ... :gruebel:

Lass Dich nicht entmutigen ... ich möchte meinen Pi trotz seiner Schwächen nicht mehr missen und freue mich auf künftige Entwicklungen!

Gruß,
Sascha

LocutusOfPenguin 12.08.2017 22:40

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Peter,

was ist denn "umständlich"? Vielleicht kann man ja etwas verbessern

Permanent Brain ist in der Pipeline (=> wir aber leider immer wieder geschoben, trotzdem wird es bestimmt kommen, hätte ich auch gerne, ha) ...aktuell versuche ich mich an V1.0 ... da geht es mir eher darum, die Funktionen zu optimieren - P.B. ist ja ein neues Feature.

Aktuell ist zB "Remote" ein gewünschtes Ergebnis. Funktioniert schon ewig - ist aber umständlich für den User.

LocutusOfPenguin 12.08.2017 22:46

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Sascha,

ja...da ist noch Luft nach oben.

Dein Rollermodus gibt es vielleicht mal. Habe aktuell gerade die Mode's einwenig verschoben. Irgendwie ist da jetzt Platz für 2 neue Modis entstanden. Mal sehen, ob mir da etwas einfällt (aber sicherlich NACH v1.0!), aehmmm. Keine Versprechungen - kein Geld zurück

Fluppio 12.08.2017 22:50

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hi Jürgen, bislang muss man wohl die "images" mühselig manuell anpassen (Engines, Einstellungen etc.), richtig? So wie früher bei Winboard. Da wären fertige Downloads als Paket einfacher.

Mythbuster 12.08.2017 22:54

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 68647)
Da wären fertige Downloads als Paket einfacher.

Yep, ein gepacktes Paket, das man einfach auf die SD Karte entpacken kann ... inkl. der möglichen Engines. Ich denke, das würde die allgemeine Akzeptanz deutlich vergrößern.

LocutusOfPenguin 12.08.2017 23:12

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
schon klar. Alle hätten gerne diese Image's ... das macht die Arbeit leicht.
Habe ich vollstes Verständnis.

Aber ich kann das nicht leisten.
Eigentlich kann jeder sowas erzeugen, und dann diese gepimpte Picochess Version zum Download anbieten.

Vor kurzem haben wir erst "Claudia" herausgeworfen. Diese Engine hat immer wieder Schwierigkeiten gemacht...und den Stress will ich halt nicht bei anderen Engines haben - viele unserer User haben >26 Engines installiert...Pimpen sich die 4 Cores zusammen, und UCI Einstellungen damit das maximale Ergebnis herauskommt.

Da frage ich mich immer, ob die 3000ELOs von Stockfish nicht reichen aber das geht alles! Toll nicht wa? Ist nur nicht meine Welt.

LocutusOfPenguin 12.08.2017 23:30

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Übrigens:

ich finde es viel interessanter, die Rodent2 Engine umzugestalten.
Entweder, die fertigen Personalities zu verwenden, oder eine eigene zu erzeugen

Habe während des Patchen des (fehlerhaften) SourceCodes von R2 mal den Damewert auf 1 gesetzt, und war überrascht, wie das Programm so spiele...aber das ist eine andere Geschichte.

mclane 12.08.2017 23:31

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 68637)
Hallo,

wer mich bereits kennt...ich bin für diese DGTPi verantwortlich. Aber ich arbeite nicht für DGT, sondern für die Allgemeinheit

Ich schreibe mal einpaar Zeilen, obwohl diese Diskussion schon einwenig alt ist.


Offizielle Releases:
Ich veröffentliche i.d.R. alle 3 Wochen /aktuell sogar jede Woche im Durchschnitt eine neue Version. Wenn Ihr ein Image (aktuell 0.83) haben wollt, seit ihr auf euch selbst gestellt. Manchmal macht jemand das für eine bestimmte Version, aber das hat nun garnix damit zu tun, ob das "offiziell" ist oder nicht. Alles was ich da so release, sollte funktionieren. Wer Fehler findet, darf gerne schreien (oder auch die Fehler behalten).
Am besten updated ihr Picochess per iNet, OHNE images. Mit den neuen Versionen sollte das sogar noch besser funktionieren (man kann sogar downgraden). Ist aber noch in der Prüfphase.

So arbeiten wir seit Beginn. Seit ungefähr v0.60 hat uns DGT gefragt, ob wir nicht eine Version für Ihr Projekt DGTPi machen können. Seitdem gibt es nur noch diesen Master Bereich (vorher Stable), jetzt ist alles stable. Punkt


Und jetzt zu DGT:

Auf der verkauften Hardware ist noch v0.75 mit vielen Einschränkungen (zB verwenden Sie kein Webserver). Das Piepsen ist weniger usw.
Und warum??

Weil DGT nicht alles supporten will! Und warum gibt es so selten eine neue Version von denen? Genau so...weil jede Version erstmal gründlich getestet wird - schließlich ist ja dann der Stempel DGT drauf. Aktuell soll aber eine offizielle DGT-Version v0.9d herauskommen - zumindest wird die gerade von DGT getestet....Also es gibt Hoffnung

Jetzt kann man sich natürlich darüber beschweren, das die so langsam sind. Aber jeder von euch kann doch einfach sich ne SDKarte brennen, und die dann in seine DGTPi einstecken. Das ist doch nicht so schwer.

Und wer neue Engines haben will, kann das auch machen...Hilfe gibt es im Picochess Forum oder auch von mir (aber erstmal beim Forum versuchen!).
Egal was....man kann dieses Picochess ziemlich umgestalten.
Als Entwickler gruselt mich aber die Umgestaltung von dgttranslate.py, haha.

@mclane:
Du bist ja ziemlich kritisch. Tja, warum hört alles bei 90 auf?
Weil picochess eben NICHT nur für die DGTPi entwickelt wurde. Es gibt nämlich auch noch DGTXL & DGT3000 Uhren. Und gerade diese XL Uhr bringt mich manchmal zur Verzweifelung, zB hat sie nur 6 Zeichen, und nicht mal ASCII. Deswegen ist bei 90 Schluß 90 + 60 = 5 Zeichen schon (für Fischer).

Wenn alles nur für die neuen PI's entwickelt würde, wäre ich schon viel weiter, aber es gibt noch genug User mit XL Uhren usw.
Soll ich die vor den Kopf stoßen?

Warum es keine Turniermodi's gibt habe ich bereits an anderer Stelle gesagt. Aber es ist falsch, das wir jemals die Engines im Analysemodus laufen lassen, um sie dann zu unterbrechen. Allerdings ist bei Turniermodus eben nicht UCI das Problem, sondern die UI für das Einstellen der Zeiten! Jetzt kannst du das glauben oder nicht, aber das macht viel Aufwand.


Anleitungen:
Ja, zB fehlen Bilder...und der Text ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich hätte es anderes beschrieben...und DINA6 ist bestimmt, weil man A5 nicht ohne Falten in den Karton bekommt - bringt also nix...aber OK.

So long,
Jürgen

Hallo Jürgen. Schön dich kennenzulernen.
Ich habe das Dingen gekauft. Allerdings kann ich nicht verstehen das man einem Computer nicht beibringen kann x in y zeitkontrollen zu benutzen, zumal UCI diese Parameter ja unterstützt. Ich kenne natürlich auch Blitz zeitkontrollen und Fischer increment, im schachverein spielten wir allerdings x in y.
Und das sind auch die zeitkontrollen mit denen ich schon seit vielen Jahren Geräte teste. Deswegen war ich so erstaunt das man bei dem Gerät nicht DIE zeitkontrollen einstellen kann, die man gerne hätte. Ich bin da auch nicht der einzige ! Und nicht der einzige der nicht wusste das man das bei der DGT Pi gar nicht einstellen KANN. Ich weiß von Kunden die bei schachhändlern überrascht angerufen haben weil sie dieses nicht unwichtige Detail auch erst feststellten, als das gerät bei Ihnen zuhause war.
Auch das das Gerät kein permanent Brain hat, ist für einen Schachcomputer, sagen wir mal: gewöhnungsbedürftig. Auch die Anzeige des rechenvorgangs ist mager.

Ich bin 50 und habe auch manchmal Schwierigkeiten die Buchstaben auf der digitalen Anzeige der Uhr zu unterscheiden. Irgendwie unterscheiden sich manche Buchstaben kaum auf der Uhr.

Ich verstehe das du das nicht beruflich machst sondern das es ein Hobby ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info