Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mysticum = Schachcomputer? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3643)

blaubaer 09.10.2010 15:46

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Hallo Achim,

der empfohlene µC VIA C3 "Nehemiah" ist im vorgeschlagenen Wyse Thin Client zwar mit einem größeren (extra) Kühlkörper verbaut als z. B. der Samuel (550 MHZ, auch in einem Wyse zu finden), aber auch nur mit passiver Kühlung, d.h. ohne Lüfter.

Auch ist die Drosselung sicher und kann jederzeit neu konfiguriert über den Autostart aufgerufen werden - kein Problem und schon probiert.

Grüße, Michael

spacious_mind 01.04.2011 20:21

Re: AW: Online Oldie Turnier 2010 - Termine & Diskussion
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 32421)
Hallo Guido,

der Mysticum bewegt sich aus meiner Sicht, wie die damalige "Mephisto Wundermaschine" im Grenzbereich. In der Wundermaschine wurde damals ein PC verbaut, ebenso im Mysticum. Somit könnte man argumentieren, die Hardware wurde nicht ausschließlich für das Schachspiel entworfen, denn beide Geräte könnten ohne Probleme andere Aufgaben erledigen. Trotzdem bleibt es eine dieser "piependen Plastik/Holz-Schachbretter mit Knöpfen und richtigen Figuren", wie Vitali es so plastisch ausdrückte.

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

Ich lese gerade diesen alten Bericht und moechte nicht alte argumente wecken, aber ich verstehe nicht genau die differenzierung hier. Ein schach computer hat zB ein 6502 prozessor 100% genau wie es damals auch bei alte computers gab. Dazu gab es programierung fuer das schachprogramm und programmierung fuer die steuerung fuer das brett. Richtig?

Beim Mystikum gibt es ein processor 100% wie es bei alte computers gab (nicht ganz so alt), programmierung und steurung fuer das brett. Richtig?

Wo wuerde denn hier die differenz liegen, ausser das man den ein kommerziell kauft und den anderen selber bastelt?

Ich sehe da keine differenz in der bezeichnung Schachcomputer ausser das wort Alt und Nicht So Alt ?

Liebe gruesse,

Nick

bfischer 01.04.2011 22:58

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Hallo:
Meiner Meinung nach ist die Mysticum die hellste Idee über Schachcomputer der letzten 20 Jahre. Mein Respekt für alle Projekte.
Grüße
Carlos

PS:Hi, In my opinion, the Mysticum is the brightest idea about chess computers of the past 20 years. My respect to all projects.

EberlW 02.04.2011 09:29

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Die Diskussion über "Schachcomputer oder nicht?" hat in den vergangenen Jahren seit der "Wundermaschine" und den TASC-Chessmachines zahlreiche Facetten erhalten. Über den Sinn oder Unsinn macher (veralteter) Argumente würde ich den Zweiflern eher nachzudenken empfehlen, als darüber ob ein Gerät als Schachcomputer durchgeht oder nicht.

Die Chessmachines z.B. (werden auch nicht von jedem als Schachcomputer angesehen) sind ausschließlich für's Schachspiel konzipiert - von daher sind sie aus meiner Sicht zu 100% Schachcomputer. Der umgebende PC dient lediglich als nötige Peripherie, so wie meinetwegen ein Modulares Brett den diversen Modulen die benötigte Peripherie bietet. Für mich zählen nur diese Fakten. Andere mögen es anders sehen - sollen sie, ich erhebe keinen Anspruch auf allmächtige Weisheit. ;)

Die Wundermaschine ist ein PC im Brettgewand. Der PC wurde für ursprünglich für ganz andere Dinge entwickelt, das ist klar. Aber natürlich kann man auch Schach damit spielen. Sowas wie PC+Brett macht noch keinen Schachcomputer, aber wenn der PC fest im Brett verbaut ist und man das Gerät wie einen "normalen" Schachcomputer bedienen kann - dann sieht das schon etwas anders aus. Man könnte argumentieren, der eingebaute PC könne ja noch so viele andere Dinge. OK, das kann er ... aber kann er das heute noch wirklich? Wozu kann man heute noch einen 486er ernsthaft gebrauchen? Spätestens mit dem Lauf und Wandel der Zeit hat sich dieses Argument der "Gegnerschaft" von alleine erledigt.

Der Mysticum ist auf seine Weise eine Art "Nachfolger" der Wundermaschine. Die Hardware ist um Längen stärker, ebenso die einsetzbaren Engines. Aber es wurde (und wird) auch keine Mega-Hammer-Super-Hardware verbaut, sondern etwas für heutige Verhältnisse schlichtes - damit die Kiste leise bleibt (es gibt ein paar ganz tolle und noch ganz viel mehr laute Turniermaschinen, gelle?) und sich den Namen Schachcomputer schon dadurch verdient, dass der Bediener/Spieler nicht durch Lärm genervt wird. Zudem ist auch hier die Bedienung wie bei einem herkömmlichen Gerät der "alten Garde". Bleibt einzig das Argument, mit dem moderneren Ding könne man ja tatsächlich noch andere Dinge anstellen (z.B. in Schachcomputerforen surfen). Dem ist entgegenzusetzen, dass man erst mal Monitor, Tastatur, Maus etc. anschließen müsste und dann auch noch die benötigten Programme installieren muss. Hört sich wieder ziemlich verwegen an.

Tja, man kann (wenn man könnte) auch die Controller aus den Plastikbombern umprogrammieren und Waschmaschinen damit steuern - ist das nicht ebenso unwahrscheinlich? Und was mich persönlich am meisten nervt an den Leuten die ständig über solche "neuartigen" Geräte meckern: Sie meckern auch, weil die namhaften Hersteller nix Neues bringen. Was wollen diese Leute überhaupt? Meckern um jeden Preis? Auch beim ersten Resurrection wurde gemeckert, er sein kein richtiger Schachcomputer - oh Mann! :doh: Wenn das kein Schachcomputer ist, was dann? Hat schon mal jemand das Notepad vom Resurrection benutz? Oder den Taschenrechner? Oder Bubbles gespielt? Nö? Klar, natürlich nicht - wird so ein Ding auch nie können, weil: Ist für Schach konzipiert worden... :rolleyes:

Eines ist natürlich klar:
Die "normalen" Schachcomputer haben in aller Regel nur ein einziges Programm - die PC-basierenden Geräte hingegen können auf unendlich viele Engines zugreifen, was es unmöglich macht den Überblick zu bewahren. Von daher dürfte ein Mysticum kaum in unseren Listen erscheinen. Na und? Man kann auch ohne unsere Listen auswendig zu lernen Spaß an Schachcomputern haben. Und um abschließend noch einmal richtig bissig zu werden: Auch die "normalen" Schachcomputer haben haufenweise verschiedene Engines erhalten. Man nehme nur mal die diversen Lang-Module: Fast alles ein und derselbe Kappes - nur mit jeweils einer anderen Engine... :tapedshut

Uff - ich glaube, jetzt habe ICH gemeckert? Ups... :o
Gruß, Wilfried :D

Chessguru 03.04.2011 13:10

AW: Re: AW: Online Oldie Turnier 2010 - Termine & Diskussion
 
Hallo Nick,

Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 36104)
Ich sehe da keine differenz in der bezeichnung Schachcomputer ausser das wort Alt und Nicht So Alt ?

wir haben uns ja schon per Mail ausführlich über das Thema unterhalten...

Ich möchte jetzt nicht wieder öffentlich auf diese Frage eingehen, da aus meiner Sicht alles zu diesem Thema in diesem Thread gesagt wurde.

Gruß,
Micha

Mythbuster 03.04.2011 13:21

AW: Mysticum = Schachcomputer?
 
Hallo,
ich finde auch, daß es nicht nötig ist, daß Thema wieder komplett auszugraben ...

Allerdings möchte ich meinen bisherigen Ausführungen hinzufügen, daß der neue Mysticum der blauen Beere einem 'echten' Schachcomputer schon verdammt nahe kommt ... :D

Einen schönen Sonntag wünscht,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info