![]() |
AW: Wettkämpfe
Zitieren:
hast Du das Tuning selbst durchgeführt und ist es einfach durch Quarztausch möglich ? Viele Grüße Uwe |
AW: Wettkämpfe
Zitieren:
Ganz auf Verdacht schätze ich mal, es ist auch ein Tausch der CPU erforderlich... Gruß, Willi |
AW: Wettkämpfe
Zitieren:
|
AW: Wettkämpfe
Hallo Uwe!
Das Tuning habe ich nicht selbst durchgeführt. Ich glaube nicht, daß die CPU ausgetauscht wurde, sondern nur einige Teile. Was ich noch weiß ist, daß es mit 12 MHz wesentlich aufwendiger gewesen wäre und die Uhr nicht mehr im Sekundentakt läuft. Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Gegen den Dallas 16 Bit erreicht der Modena 8 ein 10:10. Nach dem es 0:3 stand sah es so aus als ob der Modena genauso unter die Räder kommt wie der baugleiche Dominator (aber mit 4 statt 8 MHz), der gegen den Dallas mit 4:16 verlor. Der Modena holte Schritt für Schritt auf und ging in der 19. Partie sogar in Führung. Scheinbar reagiert der Modena sehr positiv auf das Tuning. Den D++6 prüfe ich noch auf Turniertauglichkeit. Bisher siht es nicht gut aus. Gegen den Milano und den Mach III 18 gab es 2,5:7,5-Niederlagen. Dabei zeigte der D++ gute Ansätze, vor allem die Bibi ist brauchbar. Letztlich scheitert der Saitek immer wieder an seiner geringen Rechentiefe. Im Mittelspiel erreicht er 4-5 HZ, die Konkurrenz kommt auf 6-7. Gegen den SFC sieht es besser aus, hier verliert er nur 4,5:5,5. Der Novag bekam immer wieder Stellungen, mit denen er nicht viel anfangen konnte. Da nutzte auch die deutlich tiefere Rechentiefe nichts. Gegen den Dallas steht es 2:3. Opfern ist der D++ nicht abgeneigt, selbst nach kurzer Bedenkzeit scheut er nicht davor zurück. Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Hallo!
In meinem Turnier gibt es ein weiteres Ergebnis: Modena 8 MHz - GK 2100 11:9 Auf dieses Ergebnis war ich besonders gespannt, trifft hier doch ein Morschprogramm auf seinen Nachfolger. Liegt der Sieg des älteren Programms daran, daß der Modena mit 8 MHz bereits schneller ist als der GK oder ist das alte Programm nicht schlechter als der Nachfolger? Im Endspiel ist der Modena jedenfalls deutlich überlegen. Schade, daß Morsch diese Stärke nicht auf seine späteren Programme übertragen konnte. Damit hat der GK dreimal 10:10 gespielt und zweimal 9:11 verloren. Auffallend ist, daß er bei den Niederlagen schnell hoch führt um anschließend einzugehen. Das D++ 6 spielt immer stärker und holt auch immer stärkere Ergebnisse. Nach den 2,5:7,5 gegen Mach III 18 und Milano, dem 4,5:5,5 gegen den SFC, gab es ein 5:5 gegen den Dallas 16 Bit. Dabei zeigte er einige überraschend starke Leistungen mit einigen tiefsinnigen Bauernopfern. Trotz seiner geringen Rechentiefe schaffte er sogar mal ein Matt in 7 anzusagen. Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Der D++ 6 hat seine nächste Runde hinter sich gebracht. gegen den Modena 8 MHz, der bisher mit zurückhaltendem Stil und guten Ergebnissen auffiel (9,5:10,5 gegen Mach III 18, 11:9 gegen den Gk 2100) gewinnt der Saitek überraschend hoch mit 6,5:3,5. Der erste Sieg für das D++. Gegen den Saitek kam der Modena nie richtig in Fahrt. Wenn man bedenkt, wie noch das D-Programm spielt, so ist das D++ schon ein echter Fortschritt! Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Bei mir gibt es neue Ergebnisse: Der Milano schlägt den Dallas 16 Bit 10,5:9,5. Ich hätte mehr vom Milano erwartet. In der Liste stehen bereits 20 Partien, da gewinnt der Milano 11,5:8,5. Taktisch und im Endspiel (!) ist der Milano besser, der Dallas zeigte das bessere Mittelspiel. Den WK SFC-D++ 6 habe ich fortgesetzt. Nachdem der Novag zur Halbzeit 5,5-4,5 führte, konnte er die zweite Hälfte 6,5-3,5 gewinnen, gesamt also 12-8. Das Ergebnis trügt, der Saitek liegt dem SFC überhaupt nicht. Im zweiten Durchgang stand der SFC zweimal total auf Verlust und konnte noch gewinnen, für die letzte Partie brauchte der Novag 150 Züge zum Gewinn. Diese Partiendreher werden zur absoluten Spezialität des SFC. Den D++ 6 plane ich jetzt auf 12 MHz zu bringen, vielleicht kann er sich so gegen Milano und Mach III 18 für die 2,5-7,5-Schlappen revanchieren. Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Hier noch ein aktueller Zwischenstand nach 80 Runden: 1. SFC 6 Mhz Sel.4 45,0 2. Mach III 18 40,0 3. Milano 39,5 4. GK 2100 38,0 5. Modena 8 MHz 30,5 aus 60 6. Dallas 16 Bit 27,0 aus 60 Der SFC profitiert wie schon erwähnt vom Wegfall des Monte Carlo IV 8 MHz, gegen den er schlechter abschnitt als seine Hauptkonkurrenten. Gruß Eckehard |
AW: Wettkämpfe
Zitieren:
die Resultate der ersten 4, auf welche Partienanzahl beziehen die sich, auf 80 ? Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info