Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Test: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6867)

applechess 29.07.2023 13:57

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Frage: Kann der HIARCS Chess Explorer Pro die Dateien im ChessBase
Format CBH lesen und bearbeiten? Danke für eine Antwort dazu.
Beste Grüsse
Kurt

Chessguru 29.07.2023 14:04

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo Kurt,

du kannst cbh-Dateien öffnen, aber nicht bearbeiten. Diese werden als schreibgeschützt geöffnet. Hiarcs bietet aber die Umwandlung im gleichen Atemzug an. Aber wohl nicht in deinem Sinne.

Bernd hatte es ja schon erwähnt. Der Hiarcs Chess Explorer Pro wendet sich an eine andere Kundschaft, als ChessBase.

Gruß
Micha

applechess 29.07.2023 15:39

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 118275)
Hallo Kurt,

du kannst cbh-Dateien öffnen, aber nicht bearbeiten. Diese werden als schreibgeschützt geöffnet. Hiarcs bietet aber die Umwandlung im gleichen Atemzug an. Aber wohl nicht in deinem Sinne.

Bernd hatte es ja schon erwähnt. Der Hiarcs Chess Explorer Pro wendet sich an eine andere Kundschaft, als ChessBase.

Gruß
Micha

Hallo Micha

Danke für diese Info. Nun ist alles klar, so dass der HCE für meine Zwecke
kein Nutzen darstellt, der darin bestünde, auf einfache Art und Weise einen
für mich sehr lästigen Fehler bei ChessBase 16 und ChessBase 17 auszubügeln.
Ich importiere ja viele kommentierte Partien (hier aus dem Forum oder auch
aus anderen Quellen wie ChessBase selbst). Und die meisten Schachspieler,
die Partien kommentieren, haben die Tendenz, am Textende im Kommentar-
fensters die Enter-Taste zu drücken. In solchen Partien erscheint dann bei
ChessBase 16/17 zwischen jenen mit Enter verbundenen Texten/Wörtern in der
Notation ein unschöner Leerschlag. Fast alle Schach-GUI's, ausser Chessbase
Software, verarbeiten dies problemlos. So werden die hier im Forum
kommentierten Partien fehlerlos dargestellt und der Mist mit den Leerschlägen
zwischen zwei Wörtern kommt erst nach dem Importieren solcher Partien in
ChessBase 16/17 und Fritz 17/18 zum Tragen. Dieses Problem lässt sich nur
auf zwei Arten lösen: Durch die Software, so dass diese jeden Steuercode
(CR / LF) in der Notation unberücksichtigt lässt. Bei ChessBase 14 (v14.42)
tut das noch klaglos. Oder man gewöhnt sich beim Kommentieren an, dass im
Kommentarfenster ab 1. Zug der Schachpartie nie die Enter-Taste betätigt wird,
was eigentlich sowieso keinen Sinn macht. Bei fehlenden Steuercodes (CR / LF)
in der Notation ab. 1. bis letztem Zug einer Partie erfolgt die Darstellung auch
unter der noch fehlerhaften ChessBase Software korrekt. Das geschilderte
und lästige Problem (für Pedanten wie mich!) ist beim ChessBase Support
seit 13. April 2023 bekannt mit X-Beispielen von mir geliefert. Und bei Chess
Base gibt es nur einen einzigen Kommentator, der fähig ist, das Kommentar-
fenster "richtig" zu behandeln, so dass in der Notation keine Leerschläge
zu finden sind. Dieser nette Kerl ist der griechische GM Efsrtratios Grivas. In
vielen Partien hat es z.B. bis zu 20 Leerschlägen in den Kommentaren. Das
sieht dann in der Notation schon echt stümperhaft aus. Und der Zeitaufwand
für die Korrekturen ist schlicht unverhältnismässig.

Beste Grüsse
Kurt

Mythbuster 29.07.2023 15:51

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse ... ich habe meine ganzen CB Datenbanken mittlerweile in Hiarcs Datenbanken umgewandelt ... wesentlich kleiner und locker 3x schneller ... und die Funktionen reichen mir mehr als aus.

Das soll keine grundsätzliche Kritik an CB sein ... ich kenne F. Friedel und das CB Team seit 1986 persönlich, war bestimmt über 200 Mal da ... und hatte CB von der ersten Version an ... aber seit einigen Jahren hat das bei mir nachgelassen ... wie gesagt, für meine Zwecke mittlerweile zu umständlich und zu überladen ...

EST 29.07.2023 18:47

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Hallo Kurt, du kannst eine leere pgn-Datenbank erzeugen, die Partien aus der CBH in die pgn kopieren und diese dann, etwa mit Libre Office mit der Funktion "suchen-ersetzen" bearbeiten, etwa alle Enter-Befehle innerhalb der pgn-Datei entfernen. Gruß Friedhelm

Roberto 30.07.2023 11:16

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 118232)
Hallo Roberto,
wenn Dir solche Sachen auffallen, schreib bitte eine Mail an MU, wenn möglich mit Beispielen aus einer (kleinen) PGN Datenbank, anhand derer er es nachvollziehen kann … ich bin sicher, dass Du ein Feedback bekommst und dass der Fehler behoben wird …

Wirklich alle Fehler, die ich bis jetzt gemeldet habe (und auch welche, die Micha aufgefallen waren), wurden bis jetzt behoben …

Gruß,
Sascha

Hallo zusammen,

Ich habe das o.g. Problem per Email an MU zum Check geschickt.

Und ich möchte mich auch an dieser Stelle beim Support von Hiarcs für den prompten und super-freundlichen Umgang mit der Anfrage bedanken. Innerhalb einer Stunde hat man sich der Bearbeitung des Fehlers(?) angenommen und ihn abgestellt.

Besser geht es nicht!

Vielen Dank nochmal, Sascha für deinen freundlichen Hinweis.

Viele Grüße
Roberto

applechess 30.07.2023 11:46

AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von EST (Beitrag 118297)
Hallo Kurt, du kannst eine leere pgn-Datenbank erzeugen, die Partien aus der CBH in die pgn kopieren und diese dann, etwa mit Libre Office mit der Funktion "suchen-ersetzen" bearbeiten, etwa alle Enter-Befehle innerhalb der pgn-Datei entfernen. Gruß Friedhelm

Guten Tag Friedhelm
Ja, das wäre eine (komplizierte) Lösung. Deutlich einfacher geht es jedoch,
wenn ich mit meinem alten ChessBase 14 arbeite ... in der Hoffnung, dass
ChessBase CB 16/CB17 und Fritz 17/18 irgendwann doch einmal noch in
Ordnung bringt.
Beste Grüsse
Kurt

Mythbuster 30.07.2023 11:47

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Moin,
das Team ist zwar sehr klein, aber ich kenne keinen Entwickler (vielleicht mal hier Lars bei uns ausgenommen), der so auf Probleme oder Kundenwünsche eingeht ... das ist mehr als vorbildlich!

Davon abgesehen, was für mich auch ein Punkt für Hiarcs ist, ist die perfekte Unterstützung der Millennium Bretter ... hier bewegt CB sich ja kein Stück ... wie auch in Bezug auf Mac OS oder gar iOS ... sorry, aber ein iPad Pro mit M2 CPU ist leistungsfähiger als 80% aller Notebooks auf dem Markt und darauf ein komplettes ChessBase wäre sicher der Traum aller Profi Schachspieler und auch vieler Hobbyspieler ... ich würde das sofort kaufen ... aber seit Jahren lehnt CB jegliche Pläne in Bezug auf Apple ab ...

Nun denn ... dann halt nicht ... aber wie heißt es so schön: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ... und auch CB ist nicht "too big to fail" ...

Grüße,
Sascha

BHGP 30.07.2023 13:44

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Über Grahams Treiber lassen sich die meisten eBoards auf Chessbase/Fritz betreiben und zwar analog zu den DGT-Brettern, aber eben mit LED's.

Für die Weiterentwicklung des DGT-Plugin fühlt sich übrigens weder Chessbase noch DGT zuständig. Liegt aber maßgeblich daran, dass die Software ursprünglich von einer Drittfirma programmiert wurde.

Vor zwei Wochen durfte ich mir im Rahmen der BW-Seniorenmeisterschaften die Übertragung mittels DGT-Bretter anschauen. War insofern interessant, als diese wireless über CAISSA-Module mit der DGT-Live-Software verbunden waren. CAISSA wird aber wohl schon seit rund 10 Jahren nicht mehr von DGT vertrieben. Schon irgendwie merkwürdig, wenn man sich die Fortschritte bei der Funktechnik anschaut und der Wunsch nach weniger Kabel immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Gruß, Bernd

Mythbuster 30.07.2023 14:19

AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
Moin Bernd,
auch wenn das hier langsam ein wenig offTopic wird ... aber aus meiner rein persönlichen Sicht, haben DGT und ChessBase eine Gemeinsamkeit: Sie haben quasi Monopole und ruhen sich gepflegt darauf aus ... echte Innovationen wie bei den "jungen Wilden" sehe ich bei beiden Firmen nicht ... wie lange das noch funktioniert? Keine Ahnung ... aber ich gebe zu, wenn ich nicht zu faul wäre, mich um den Verkauf und Transport zu kümmern, würde ich mein DGT Brett mittlerweile abgeben ... und auch die aktuellen Versionen von CB oder Fritz locken mich nicht mehr ...

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info